Rasengitter

Beiträge zum Thema Rasengitter

Anzeige
TTE
8

1.665 Tonnen CO2 werden jährlich eingespart
TTE-Ökobodensystem aus Reichersberg mit Auftragshöchststand: 2025 werden erstmals über 55.000 m² umweltfreundliche Parkflächen verlegt

Die zunehmende Flächenverbauung ist in Österreich eines der wichtigsten Umweltthemen, mit täglich 12,9 Hektar verbautem Boden, die rund 20 Fußballfeldern entspricht, ist unser Land trauriger Vorreiter in Europa. Das Unternehmen Zahrer aus Reichersberg/OÖ. leistet hier mit dem UV-beständigen TTE®-Rasengitter einen wichtigen Beitrag zur umweltfreundlichen Gestaltung von Parkflächen und gegen die voranschreitende Bodenversiegelung. Das Unternehmen befindet sich auf Erfolgskurs: Im Jahr 2024 wurden...

  • Robert Wier
Rasengitter statt Asphalt – ja oder nein? | Foto: Panthermedia/Mehaniq

Leserbrief von Thaddäus Berneder
Kein Ersatz von Asphalt durch Gittersteine

In Bezug auf unseren Bericht "Wir sollten radikal den Asphalt aufreißen" schrieb uns Thaddäus Berneder aus Ried folgenden Leserbrief.  Ich bin zutiefst besorgt über die aktuelle Diskussion, Asphalt durch Gittersteine zu ersetzen. Diese Idee birgt zahlreiche Probleme und sollte meiner Meinung nach nicht umgesetzt werden. Asphalt ist ein bewährtes und robustes Material für Straßenbeläge, das eine glatte Oberfläche bietet und eine komfortable Fahrt für Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Anzeige
TTE
6

TTE-Öko-Bodensystem mit Auftragshöchststand: 2023 werden erstmals über 40.000 m² umweltfreundliche Parkflächen verlegt

In Österreich werden täglich 12,9 Hektar Boden verbaut. Mit dieser Fläche, die rund 20 Fußballfeldern pro Tag entspricht, ist unser Land trauriger Vorreiter in Europa. Ein Unternehmen, das hier wesentlich zu einer umweltfreundlichen Gestaltung im Bereich von Parkflächen helfen kann, ist die Firma Zahrer aus Reichersberg: Das Unternehmen bietet das UV-beständige TTE®-Rasengitter exklusiv in Österreich an: Dieses Produkt wird aus recyceltem Kunststoff hergestellt und leistet einen wesentlichen...

  • Ried
  • Robert Wier
In Hofkirchen im Traunkreis bleibt die Dorfwiese auf Wunsch der Bevölkerung so lange wie möglich unbebaut.  | Foto: Gemeinde/Buchi
9

Klimaschutz
Mehr Grün und weniger Beton in den Gemeindezentren

Zu viele versiegelte Flächen tragen zur Erhitzung in Stadtzentren bei und verhindern an anderer Stelle, dass Wasser bei Starkregen versickern kann. Mit dramatischen Folgen, wie die letzten Hochwasserereignisse vor Augen geführt haben. REGION ENNS. Laut einer Aussendung des Österreichischen Verkehrsclubs (VCÖ) ist die doppelte Fläche von Linz, das sind 215 Quadratkilometer, in Oberösterreich durch Verkehrsflächen versiegelt, 96 Prozent davon sind Straßen und Parkplätze. Wir haben uns – noch vor...

  • Enns
  • Christina Gärtner
Neue Rasengitterplatten am Spielplatz Stegleiten. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Stahl

Fussballrasen
Vorweihnachtsgeschenk für die sportliche Jugend

KIERLING. Der Fußballplatz am Spielplatz Stegleiten gehört zu den meistgenutzten Ballspielplätzen in Klosterneuburg. Hier treffen sich Alt und Jung um zu, trainieren, aber auch um Freundschaftsspiele abzuhalten – das hinterlässt Spuren. Der Rasen war stark in Mitleidenschaft gezogen. Vizebürgermeister Mag. Roland Honeder (im Bild mit Familienstadträtin Verena Pöschl und und das Stadtgartenamt fanden die passende Lösung: Rasengitterplatten verbessern das Absickern von Regenwasser und bewirken...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.