Radrennen

Beiträge zum Thema Radrennen

1:37

4. Alpe-Adria-Tour
Das Rad-Event war heute in Klagenfurt zu Gast

Am Finaltag der 4. Alpe Adria Tour gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Ring in Klagenfurt ins Rennen. Organisator Paco Wrolich erklärt im Interview die Bedeutung der Veranstaltung und wer heute aus rot-weiß-roter Sicht als Favorit startet. KLAGENFURT. Um 10 Uhr starteten die Nachwuchstalente der 4. Internationalen Alpe Adria Tour in die 4. und letzte Etappe, die sie über die Ringstraße in der Klagenfurter Innenstadt führt. In den Kategorien U13, U15, U17 und Junioren radeln die Mädchen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
RSW

2. UCI-Sieg für Felbermayr-Radprofi Michael Kukrle an nur einem Wochenende - Sensationelle Mannschaftsleistung in Polen

Wenn’s läuft, dann läuft`s! Besser kann man das Rennwochenende des Team Felbermayr Simplon Wels in Polen nicht beschreiben: Auch heute sicherte sich Felbermayr-Radprofi Michael Kukrle den Sieg, und das in überzeugender Manier: Beim internationalen 2. Memorial Jana Magiery 2023 (UCI 1.2) war der 28jährige erneut nicht zu schlagen, nachdem er bereits gestern das 25. Memorial Henryka Lasaka solo gewonnen hatte. Die Entscheidung beim heutigen Rennen über 118,1 Kilometer mit Start und Ziel in Stary...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Wier
RSW
2

Sieg für Felbermayr-Radprofi Michael Kukrle beim Memorial Henryka Lasaka 2023 in Polen

Das Team Felbermayr Simplon Wels kann sich über einen tollen Erfolg freuen: Michael Kukrle sicherte sich heute beim 25. Memorial Henryka Lasaka 2023 in Polen den Sieg. Die Entscheidung bei diesem internationalen Eintagesrennen (UCI 1.2.) über 144,3 Kilometer und mehr als 3.000 Höhenmeter mit Start und Ziel in Limanowa fiel bei den letzten schweren Anstiegen 5 Kilometer vor dem Ziel, als sich der Tscheche von seinen Kontrahenten löste und solo gewann. Zuvor hatte Riccardo Zoidl bei Rennhälfte...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Wier
Arne Mill/Cycling Austria
3

Doppeleinsatz für Felbermayr-Radprofi Felix Ritzinger bei den Rad-Weltmeisterschaften in Glasgow 2023

Derzeit werden in Glasgow/Schottland die Rad-Weltmeisterschaften 2023 ausgetragen. Für Felix Ritzinger bedeuteten die Titelkämpfe Einsatz pur und verdeutlichen seine Vielseitigkeit: Nachdem er am Dienstag für Österreich im Madison auf der Bahn gemeinsam mit Teamkollegen Max Schmidbauer den hervorragenden 11. Platz belegt hat, verhinderte heute ein Sturz beim Einzelzeitfahren eine bessere Platzierung, der Wiener Radprofi beendete das Rennen gegen die Uhr auf Platz 51. „Das war insgesamt eine...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Wier
Strahlende Sieger im Nebel beim 28. Ischgl Ironbike Marathon. | Foto: TVB Paznaun - Ischgl
4

Hansueli Stauffer/ Milena Kalasová
Strahlende Sieger beim 28. Ischgl Ironbike Marathon gekürt

Die Sieger des 28. Ischgl Ironbike Marathons stehen fest: In einem der härtesten Mountainbike-Marathonrennen Europas konnten sich Hansueli Stauffer aus der Schweiz und Milena Kalasová aus Tschechien gegen die Konkurrenz durchsetzen. ISCHGL. Vom 4. bis 5. August kämpften 632 Mountainbiker beim 28. Ischgl Ironbike um wertvolle Sekunden. Lizenzdamen und -Herren konnten sich in diesem Jahr frei zwischen den Strecken Hard und Extreme entscheiden. Allen anderen Fahrern standen alle vier Strecken zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Andrea Krenn, Leithaberg RM, 2. AK | Foto: Krenn
6

Cycle Team Tulln aktiv durch den Sommer
Der Sommer bescherte dem Cycle Team Tulln wieder einige Stockerlplätze

'Die Gelben' vom CTT sind auch heuer wieder sehr aktiv in Bezug auf Teilnahmen bei Radbewerben, und das teilweise trotz extremen Temperaturen die oftmals dabei herrschten. Damen starten erfolgreichBegonnen hat der Reigen Ende Mai beim Leithaberg Radmarathon, bei dem sich Andrea Krenn gleich bei ihrer allerersten Teilnahme bei einem Radrennen den 2. Platz in ihrer Altersklasse (AK) sichern konnte. Etwas außerhalb des eigentlichen 'Tätigkeitsfeldes', nämlich beim Mountainbike-Mitterberg Race,...

  • Tulln
  • Manfred Mörtl
Baumraik

Sieg für Daniel Federspiel beim Ischgl Palio 2023

Daniel Federspiel kann sich über den nächsten Erfolg freuen: Der Felbermayr-Radprofi sicherte sich heute das Ischgl Palio. Nach gewonnener Qualifikation am Vormittag war der Tiroler in seinem Heimatland auch in den Ausscheidungsrennen nicht zu bremsen und siegte auf der 1 Kilometer langen Strecke in souveräner Manier. Dieser Bewerb bildet den Auftakt des Ischgl Ironbike 2023 und war heute wieder ein echtes Spektakel für die zahlreichen begeisterten Zuschauer. „Ich bin heute taktisch gefahren...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Wier
RLBERG Giro 2023 in St. Anton am Arlberg: Ein spektakulärer Zielsprint unter Favoriten – der Schweizer Fadri Barandun holte den Sieg. | Foto: Tourismusverband St. Anton am Arlberg_säly
Video 18

Rennradklassiker
Fadri Barandun und Julia Schallau siegten beim 12. ARLBERG Giro

Die stillste Auflage des Radrennklassikers: Um 5 Uhr starteten 1.200 ambitionierte RennradfahrerInnen in den 12. ARLBERG Giro in St. Anton am Arlberg. Nach 150 Kilometern und 2.500 Höhenmetern holte sich der Schweizer Fadri Barandun den Sieg. Die Deutsche Julia Schallau konnte ihren Titel von 2022 bei diesem spektakulären Rennen verteidigen. Lokalmatadorin Daniela Traxl-Pintarelli holte den zweiten Platz. ST. ANTON AM ARLBERG. Es war der wohl stillste Start des ARLBERG Giros am Sonntag, 30....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
18 Profi- und Amateurrennfahrerinnen kämpften auf den Straßen St. Antons um den Sieg. | Foto: Tourismusverband St. Anton am Arlberg_säly
Video 14

Auftakt zum ARLBERG Giro
Österreichischer Doppelsieg beim 10. Internationalen Radkriterium

Nach drei Jahren Pause ist das spektakuläre Radkriterium als Auftaktveranstaltung zum ARLBERG Giro zurück. Den Sieg holten sich die Tirolerin Leila Gschwentner und der Steirer Moran Vermeulen. Bei Regen bestritten 18 Damen und 30 Herren den technisch anspruchsvollen Rundkurs durch den Ortskern von St. Anton am Arlberg. ST. ANTON AM ARLBERG. Traditionell wurde der ARLBERG Giro dieses Jahr wieder am Samstag, 29. Juli 2023 mit dem internationalen Radkriterium eröffnet. Zirka 1.000 Zuschauer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Pedale statt Piste:  Der britische Weltcup-Skistar Dave Ryding zeigte ungeahnte Kletterfähigkeiten und enorme Ausdauer. | Foto: Habison
5

Kitzbüheler Horn Radrennen
Weltcup-Skistar Dave Ryding als Pedalritter

KITZBÜHEL. 136 Radgämsen, darunter 13 Damen, traten heuer bei der 43. Auflage des Radklassikers in die Pedale. Der Titel „Horn-König“ ging heuer an den 29-jährige Ex-Profi Daniel Lehner. Der Oberösterreicher gewann das Einzelzeitfahren über selektive 7,2 Kilometer (865 hm / max. Steigung 22,3%) zum Alpenhaus in 30:57 Minuten. Im Sekundenkrimi um die Podestplätze zwei und drei konnten sich Vorjahressieger Rene Pammer (31:10) und der Italiener Gianmarco Caresia (31:13.) durchsetzen. Sieg-Hattrick...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
RSW
2

Starker Auftritt des Team Felbermayr Simplon Wels bei der Czech Tour 2023

Äußerst turbulent verlief die letzte Etappe der viertägigen Czech Tour (UCI 2.1.) von Sumperk nach Sternberk über schwere 176,3 Kilometer. Das Team Felbermayr Simplon Wels hatte hier die Gelegenheit, sich mit zahlreichen World Tour Mannschaften zu messen. 70 Kilometer lang versuchten die Teams bei verschiedenen Anstiegen alles, um eine Spitzengruppe zu bilden, was aber aufgrund der Stärke der Fahrer nicht gelang. Emanuel Zangerle, Michael Kukrle und Ricci Zoidl waren abwechselnd immer im...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Wier
Eisenbauer

2. Platz für Daniel Federspiel beim Int. Arlberggiro 2023

Daniel Federspiel kann sich über ein überaus erfolgreiches Radsportwochenende freuen: Der Felbermayr-Radprofi holte sich gestern beim Int. Arlberggiro 2023 den hervorragenden 2. Platz. Bei diesem Kriterium über 21 Kilometer war „Feder“ auch von den widrigen Wetterbedingungen mit nur 10 Grad Celsius und Regen nicht zu stoppen und sprintete auf das Podium. Bereits einen Tag zuvor holte er sich bei den Österreichischen Meisterschaften Berg 2023 mit einer tollen Leistung den 3. Platz, insgesamt...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Wier
Eisenbauer

3. Platz für Daniel Federspiel bei den Österreichischen Bergmeistermeisterschaften 2023

Heute wurden die Österreichischen Meisterschaften Berg 2023 am Achensee in Tirol gefahren. Felbermayr-Radprofi Daniel Federspiel zeigte eine tolle Leistung und holte sich bei den Meisterschaften den 3. Platz, insgesamt erreichte er bei dem Rennen der road cycling league Austria den starken 5. Platz. Der Tiroler Radprofi absolvierte die 30 Kilometer lange Strecke in einer Zeit von 59:33 Minuten und einem Schnitt von 30 km/h. Bildtext: Daniel Federspiel holt sich den 3. Platz

  • Wels & Wels Land
  • Robert Wier
Eisenbauer

Felbermayr-Radprofi Riccardo Zoidl bei Czech Tour 2023 in Lauerstellung

Das Team Felbermayr Simplon Wels ist derzeit bei der schweren Czech Tour (UCI 2.1.) im Einsatz. Nach der unspektakulären Auftaktetappe ging es heute auf dem 2. Abschnitt ordentlich zur Sache. Auf den insgesamt 166,9 Kilometern von Olomuec nach Pustevny bildete sich bei einem schweren Anstieg eine Ausreißergruppe, die insgesamt 7 Minuten Vorsprung herausfahren konnte. Auf dem aufgrund von ständigem Regen schwierigen Terrain konnte das Peloton die Lücke zufahren und letztendlich gelang Florian...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Wier
Michael Gogl siegt vor Felix Gall und Sebastian Schönberger. | Foto: Reinhard Eisenbauer
18

Vor 10.000 Zuschauern
Michael Gogl gewinnt das 24. Welser Innenstadtkriterium

Mit einem Sieg von Michael Gogl (Alpecin Deceuninck) endete das 24. Welser Innenstadtkriterium: Der 29jährige Oberösterreicher setzte sich in einem packenden Zielsprint gegen Tour de France Hero Felix Gall vom A2GR Citroen Team durch. WELS. Sechs Runden vor Schluss setzen sich die beiden Radprofis gemeinsam mit Sebastian Schönberger, der den 3. Platz belegte vom Rest des Feldes ab und rasten mit Spitzengeschwindigkeiten von über 50 km/h dem Ziel entgegen. Im Finale hatte Michael Gogl dann das...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Wier
Wier PR

Felix Gall startet beim 24. Innenstadtkriterium - Wels feiert ein großes Radsportfest

Tour de France Hero Felix Gall und weitere Topstars des Radsports starten in die Messestadt: Weltklasse-Radsport beim 24. Welser Innenstadtkriterium am 26. Juli 2023 Felix Gall hat bei der Tour de France 2023 mit einem Husarenritt die Königsetappe von Saint Gervais Mont Blanc nach Courchevel gewonnen und auf der vorletzten Etappe den hervorragenden 2. Platz belegt. In der Gesamtwertung konnte er die schwerste Radrundfahrt der Welt für sein Team AG2R Citroen auf dem 8. Platz beenden. Der...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Wier
12. ARLBERG Giro am 30. Juli 2023: Es kommt auf der Rennstrecke zu kurzfristigen Verkehrsbehinderungen und Anhaltungen. | Foto: Patrick Säly
4

Arlberg, Paznaun, Stanzertal
Kurzfristige Verkehrsbehinderungen durch 12. ARLBERG Giro

Am 30. Juli startet bereits um 5 Uhr morgens im Ortszentrum von St. Anton am Arlberg der 12. ARLBERG Giro. Auf einigen Streckenabschnitten kann es im Laufe des Tages zu kurzfristigen Verkehrsbehinderungen bzw. Anhaltungen kommen. ST. ANTON AM ARLBERG. Am kommenden Sonntag, den 30. Juli 2023, erfolgt im Ortszentrum von St. Anton am Arlberg um 5 Uhr morgens der Startschuss für die 12. Ausgabe des ARLBERG Giro. Wie jedes Jahr mischen sich auch heuer wieder bekannte Namen aus der Rennradszene ins...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

17jähriger italienischer Radrennfahrer nach schwerem Sturz verstorben

Ein tragischer Unfall hat sich gestern Abend auf der 1. Etappe der Junioren Rundfahrt von Haid/Ansfelden nach Marchtrenk ereignet. Ein 17jähriger italienischer Nachwuchsfahrer kam bei einer Abfahrt in einer langgezogenen Linkskurve im Bereich Mistelbacher Berg schwer zu Sturz. Der Nachwuchsfahrer, der zum Sturzzeitpunkt alleine unterwegs war, wurde nur wenige Sekunden später von den Rennärzten und Sanitätern erstversorgt und aufgrund der Schwere seiner Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Wier
Foto: RTR Atus Weiz
11

Bronze bei Österreichischen Meisterschaften
Starker Auftritt des RTR Atus Weiz bei der Ultra Rad Challenge

Von 21.- 22. Juli 2023 stand Kaindorf bei Hartberg wieder ganz im Zeichen des Radsports. Über 1.000 Teilnehmer radelten bei der Ultra Rad Challenge in der schönen Oststeiermark. Beim 24h Bewerb der Viererteams wurde auch um die Medaillen der Österreichischen Meisterschaften gekämpft. Rund 20 Rennradbegeisterte, unter der Schirmherrschaft des RTR Atus Weiz, nahmen an den verschiedensten Rennen und Formaten teil. Das 4er-Damenteam des RTR Atus Weiz gewann die Bronzemedaille bei den...

  • Stmk
  • Weiz
  • RC TRI RUN ATUS Weiz
Foto: gawe

Tragischer Vorfall
Unfalldrama stoppte Junioren-Radrundfahrt

SARLEINSBACH. Nach dem tragischen Unfall eines Italieners bei der ersten Etappe der OÖ Juniorenradrundfahrt wurde das Nachwuchs Top Event abgebrochen. Der 17-Jährige kam bei einer Abfahrt im Bereich Mistelbacher Berg in einer lang gezogenen Linkskurve aufs Bankett und stürzte. Nach perfekt funktionierender Rettungskette wurde er mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Er überlebte mit seinen schweren Verletzungen die Nacht aber nicht.

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Eisenbauer

7. Platz für Michael Kukrle beim Visegrad 4 Bicycle Race GP Czech Republic

Heute war das Team Felbermayr Simplon Wels beim Visegrad 4 Bicycle Race GP Czech Republic über 188 Kilometer mit Start und Ziel in Brünn im Einsatz. Das Welser Team zeigte durch eine offensive Fahrweise auf und brachte gleich zu Beginn Michael Kukrle und Emanuel Zangerle in Ausreißergruppen. Rund 40 Kilometer vor dem Ziel startete Zangerle eine Soloflucht und hatte bereits 1:40 Minuten Vorsprung auf die ersten Verfolger. Aufgrund der Windverhältnisse und des Tempo machenden Pelotons wurde er...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Wier
Eisenbauer

8. Platz für Felbermayr-Radprofi Felix Ritzinger beim Visegrad 4 Bicycle Race GP in Polen

Dieses Wochenende ist das Team Felbermayr Simplon Wels bei zwei Eintagesrennen in Polen und Tschechien im Einsatz. Beim heutigen Visegrad 4 Bicycle Race GP Polen sicherte sich Felix Ritzinger mit einer Topleistung Platz 8. Zur Rennmitte des insgesamt 141,9 Kilometer langen Rennens von Olesnica nach Dlugoleka setzte sich Ritzinger mit einem weiteren Fahrer an die Spitze des Feldes, in weiterer Folge konnte eine Verfolgergruppe mit 14 Radprofis aufschließen. Im Finale kam es zum Sprint der...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Wier
OÖ Classics
4

Vincent Bodet aus Frankreich gewinnt Auftakt der 48. Int. „Keine Sorgen“ Junioren Rundfahrt mit neuem Streckenrekord

Die Int. „Keine Sorgen“ Junioren Rundfahrt für unter 19-Jährige wurde heute zum 2. Mal in der Geschichte mit einem Einzelzeitfahren gestartet. Beim 2,9 Kilometer langen Kampf gegen die Uhr mit Start und Ziel beim Haid Center im Bezirk Linz-Land waren insgesamt 142 Fahrer am Start. Den Sieg auf dieser Halbetappe holte sich Vincent Bodet vom Team 31 Jolly Cycles U 19 mit dem neuen Streckenrekord von 3:34,33 Minuten, er war damit um 1,3 Sekunden schneller als der Vorjahressieger. Der Franzose...

  • Linz-Land
  • Robert Wier
1.500 nationale und internationale Teilnehmer:innen stellen sich dem ARLBERG Giro. | Foto: Patrick Säly
4

Zwölfter Arlberg Giro
Ein Auftakt mit Profi-Kriterium am Samstag

150 Kilometer und 2.500 Höhenmeter: Bei der 12. Auflage am 30. Juli folgen wieder 1.500 Profis und Hobbyradler:innen dem Ruf des Arlbergs – darunter auch einige bekannte Namen. Für einen rasanten Vorgeschmack sorgt nach drei Jahren Pause wieder das Profi-Kriterium. ST. ANTON AM ARLBERG. Die Räder sind aufgepumpt, die Kette ist geölt und die Bidons sind gefüllt – das kann nur eines bedeuten: Der ARLBERG Giro ist zurück. Ambitionierte Wadlbeißer:innen aus aller Welt radeln am 30. Juli zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Juli 2024 um 14:00
  • Alpendorf
  • Sankt Johann im Pongau

Tour of Austria - Österreich Rundfahrt

Etappenspektakel in St. Johann / Alpendorf Die Vorbereitungen für die 73. Tour of Austria befinden sich in St. Johann Alpendorf bereits im vollen Gange. Das lokale Veranstaltungskomitee kündigte mit Stolz an, dass die 4. Etappe des renommierten Radrennens am 5. Juli wieder in Alpendorf enden wird. Dieses Jahr verläuft die Etappe in umgekehrter Streckenfolge, beginnend in Schladming und endet in Alpendorf. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem darauffolgenden Tag, wenn die Rad-Elite von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.