Radrennen

Beiträge zum Thema Radrennen

Radprofi müßte man sein: Synchron-Siegerbussi für Fredrik Kessiakoff (SWE)
12

Kitzbüheler Horn schmiedet Tour-Könige

Vorentscheidung am Kitzbüheler Horn, 7,5km-Kletterpartie zum Alpenhaus war auch heuer wieder der Scharfrichter der Österreich-Radrundfahrt Seit 2000 ist die Auffahrt zum Alpenhaus fixer Bestandteil der größten Radsportveranstaltung der Nation. Von vielen gefürchtet, von einigen regelrecht gehasst, erweisen sich die Asphalt-Rampen mit bis zu 22,3 % Steilheit Jahr fürJahr als Scharfrichter der Tour. Mit dem Schweden Fredrik Kessiakoff triumphierte im dritten Jahr in Folge der Hornsieger auch in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison

Österreich Radrundfahrt: Unfall mit zwei Verletzten

Bei der vierten Etappte der Österreich Radrundfahrt, bei dem die Strecke über die Großglocknerstraße von Heiligenblut kommend nach St. Johann/Pg. führte, kam es am Mittwoch (06.07.2011) zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. Ein 20-jähriger Radrennfahrer passierte die Maustelle Ferleiten der Glocknerstraße in Richtung Fusch/Glstr., als zur gleichen Zeit ein 64-jähriger Hobbyradfahrer (Zuseher der Radrundfahrt) mit seinem Fahrrad ebenfalls die Maustellte passierte. Der Zuseher wollte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Patricia Enengl
41

MTB_Rennen in Grosskirchheim

Der Radsportclub "RSC NEW DEILE" veranstaltetein Grosskirchheim am vergangenen Wochenende ein MTB_Rennen für alle .40 Teilnehmer nahmen die Herausforderung an. Die längste Strecke 10,5km auf die Schoberalm bestritten 17 Teilnehmer. der Sieg wurde mit einer Grillparty beim Gasthof Fronbot gefeiert. Wo: Grosskirchheim, 9843 Grosskirchheim auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Heidi Schober
91

Bergklassiker Axamer Lizum: Streckenrekorde ausgelöscht!

Manuel Natale und Ester Fennel setzten neue Maßstäbe Der Sieger und die Nächstplatzierten kamen bei der 15. Auflage des Radrennens Axams – Axamer Lizum im Regen, die „Nachzügler“ bei Sonnenschein ins Ziel beim Lizumerhof. Die Besten machten sich über das Wetter aber keine Gedanken! Vor allem Manuel Natale (ARBÖ RC Bike-Point) scherte sich keinen Deut um äußere Einflüsse und hetzte die steile Bergstraße in Rekordzeit hinauf. Nicht minder erfolgreich löste Ester Fennel bei den Damen die- se...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Eduard Fuchs belegte beim „Glocknerman“, der Ultraradmarathonweltmeisterschaft, den hervorragenden dritten Platz. Foto: KK

Fuchs am Podest

Nur zwei Wochen nach seinem fünften Platz beim „Race Around Slowenia“ startete Eduard Fuchs beim diesjährigen Glocknerman. Nach 1.000 Kilometern und 16.000 Höhenmetern – Österreichs höchster Berg war zwei Mal zu bezwingen – musste sich der Bad Radkersburger nach einer Fahrzeit von 39:28 Stunden nur den beiden Schweizern Simon Ruff und Thomas Rathschob geschlagen geben. Der Ultraradmarathon zählte auch als Weltmeisterschaft, wo Fuchs neben dem dritten Gesamtrang in seiner Altersklasse auch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Kann Bernhard Haller seinen Sieg in der Kategorie Unlizenzierte heuer wiederholen?

Inzinger Bergrennen am 2. Juli

Inzinger Bergrennen am 2. Juli Auf die Tiroler Radsportfreunde wartet am kommenden Samstag wieder ein tolles Radrennen. Der ÖAMTC Raika Kleider Mair ASV Inzing lädt zum 15. Großen Raika Bergpreis von Inzing nach Stieglreith. Der Start erfolgt um 14:00 Uhr beginnend für die Nachwuchsklassen. In der Kategorie U 13, U 15 und Mädchen geht es auf einer leichteren Bergstrecke über 12,8 km nach Ranggen. Die Strecke von Oberperfuß nach Stieglreith ist zwar kürzer, aber mit wesentlich mehr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Günter Mader
Rühren noch mächtig die Werbetrommel: Michaela Gasser, Gernot Weinig, Karl Mall, Daniela Pintarelli, Othmar Peer, Hannes Sarsteiner, Andreas Traxl und Manuel Baldauf (v. l.)

Radrennen in Nauders und Feichten locken Rad-Elite

Vier Radsport-Events der Extraklasse zwischen 23. und 26. Juni 2011 Vier Radsport-Events der Extraklasse zwischen 23. und 26. Juni 2011 locken gleichermaßen Radsport-Elite und Hobbyfahrer nach Nauders und ins Kaunertal. NAUDERS/KAUNERTAL. Die Teilnehmerzahl und die Besetzung kann sich sehen lassen. Aus Oberländer Sicht darf man auf das Abschneiden von Andreas Traxl vom Team Mooserwirt gespannt sein – immerhin ist der St. Antoner zweifacher Dreiländergiro-Sieger und auch zweifacher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher
2 503

URC Sport Okay-Cup Event auf der Bobbahn in Igls 2011

Der Sport Okay-Cup Event zum 30-jährigen Bestandsjubiläum auf der Bobbahn in Igls war ein voller Erfolg. Die prominenten Teilnehmer des Events waren unter anderem Skiweltcupsieger Heini Messner, Tour de Suisse-Sieger Helli Wechselberger, Vinzenz Hörtnagl, Mount Everest Erstbesteigerin Andrea Derfeser, Peter Zini, Gerrit Glomser, ... sowie die knapp 100 Teilnehmer - diese waren von diesem Event auf alle Fälle begeistert und hoffen auf eine Wiederholung nächstes Jahr. Den Bahnrekord über die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Paul Weber
27 Jahre lang fuhr Roland Garber professionell Radrennen. | Foto: Garber

Ein Star auf zwei Rädern

Schneller Ottakringer: Roland Garber ist Ex-Rennrad-Vizeweltmeister Viel erlebt hat Ex-Radprofi Roland Garber bisher: Der bz erzählt der Ottakringer vom verpassten WM-Titel und seinem Leben nach der Karriere. (ah). Sechs Runden fehlten zum Glück: 194 Runden lang hat Roland Garber mit seinem Partner bei der Rennrad-Weltmeisterschaft 2002 geführt, dann platzte der Traum vom Gold im Zweier- Mannschaftsfahren. Sturz beim ersten Rennen „Frankreich hat uns den Titel vor der Nase weggeschnappt,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
153

Bike am Berg und in der Burg

„Eliminator“ und „Hill Climb“: Die Elite staubte die insgesamt 3.500 Euro Preisgeld ab Aus sportlichem Ehrgeiz kämpften auch die Teilnehmer am Pfingst-Radwochenende in Mauterndorf um die schnellsten Zeiten. Zusätzlicher Ansporn im Cross-Country-„Eliminator“ sowie im Aufstiegsrennen „Hill Climb“: die „Kleinigkeit“ von jeweils 1.000 Euro für den Tagesschnellsten! MAUTERNDORF (ako). Die Veranstalter der Großeck-Challenge am Pfingstwochenende, Tourismusverband und Sportverein, wurden im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Foto: rlc st. veit

Hochsteintrophy am 11. Juni

Der RLC St. Veit lädt am 11. Juni zur weithin bekannten und beliebten Hochsteintrophy ein. Neben der kurzen und langen Streckenvariante können sich die Teilnehmer auch zwischen einer Einzel- und Teamwertung entscheiden. ST. VEIT. Der Rad- und Langlaufclub (RLC) St. Veit lädt am 11. Juni zur Hochsteintrophy ein. Man kann sich für die kurze Strecke vom St. Veiter Marktplatz bis zur Hochrainbergstub'n (3,5 km/300 Hm) oder die Langdistanzstrecke (Hochsteintrophy, 6,9 km/700 Hm) vom Forstinger bis...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Wir waren an der Bahn dabei: Was Gerrit Glomser hier geboten hat, war ein Wahnsinn!
3 61

Radrennen im olympischen Eiskanal: Rauf, nicht runter!

URC Sport OKAY veranstaltet am 17. Juni 2011 den Event des Jahres! Mit einem außergewöhnlichen Bewerb feiert der URC Sport OKAY Innsbruck sein 30-jähriges Bestandsjubiläum. Obmann Othmar Peer verlegt aus genanntem Anlass das traditionelle OKAY-Rad-Paarzeitfahren von der Straße in die Betonröhre nach Innsbruck – Igls. Auf dem Olympiarun am Fuße des Patscherkofels, wo sonst im Winter Bobfahrer, Rodler und Skeletonis ihre Meister ermitteln, werden am 17. Juni die sprintschnellsten Kletterer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
In toller Form:  Alexander Wachter. | Foto: Privat

Sieg für Pfundser Rad - Rennfahrer Alexander Wachter

PFUNDS. Der Pfundser Alexander Wachter, der für das Team Öamtc Raika Kleider Mair ASV Inzing startet, gewann auch das 3. Cuprennen am vergangenen Ostermontag im salzburgischen Flachgau/Wallersee. Diesmal nicht solo, sondern im Massensprint des Hauptfeldes – was einmal mehr seine Vielseitigkeit untermauert. Eigentlich hatte sich Wachter mit zwei starken Fluchtgefährten (Schlemmer, Windischbauer) ja bereits vom Hauptfeld abgesetzt. Die drei waren sich allerdings nicht einig und wurden wieder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz
Der Stradner Bergsprint für den sportlichen Radfahrer. Auf zwei Kilometer von Marktl nach Straden warten 150 Höhenmeter und 18 Prozent Steigung. Foto: WOCHE
1

Gipfelsprint am Himmelsberg

Straden lockt die Radler auf den Berg – mit dem 1. Bergsprint und einer ständigen Zeitmessung. Eine neue Herausforderung wartet in Straden auf den sportlichen Radfahrer. Der Stradner Bergsprint soll einerseits zu einem Fixpunkt im Veranstaltungskalender des Radsports werden, andererseits stehen das ganze Jahr über zwei Teststrecken mit permanenter Zeitnehmung zur Verfügung. Und das nicht nur für Radler, sondern auch für Läufer. Ausgehend von Marktl kann man den Himmelsberg bis zur Greißlerei De...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Alexander Wachter hatte nach seinem Solosieg gut Lachen | Foto: Markus Wachter
1

Wachter eilt von Sieg zu Sieg

Wachter eilt von Sieg zu Sieg! An einem Wochenende zwei bedeutende Radrennen gewonnen! INZING. Alexander Wachter vom ÖAMTC Raika Kleider Mair ASV Inzing hat wie viele andere junge Rennfahrer das Zeitfahren in Schwanenstadt (OÖ) genutzt, um das erste mal in der Saison 2011 die Form auf dem Zeitfahrrad zu testen. Fahrer aus ganz Österreich und Bayern waren am Start. Alexander zeigte gleich welches Potenzial in ihm steckt und gewann mit 36 Sekunden Vorsprung die U 17 Klasse. Sein Vereinskollege...

  • Tirol
  • Telfs
  • Günter Mader
Alexander Wachter visiert die Haarnadelkurve an

Erfolg von Alexander Wachter aus Prutz

Wachter punktet im Unterland! Nachwuchsradler aus Prutz ging als Mitfavorit ins Rennen. Österreichs Radnachwuchs fand sich am 3.4. im Tiroler Unterland ein. Beim traditionellen Eröffnungsradrennen in Unterlangkampfen, veranstaltet vom Radclub RC ARBÖ Devine Tom Tailer RBK Wörgl herrschten beste Bedingungen. Angenehme Temperaturen und kaum Wind auf der sonst eher windanfälligen Strecke beflügelten die Rennradler. Im U 17 Rennen konnte man Alexander Wachter (ÖAMTC Raika Kleider Mair ASV Inzing)...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Mader
Alexander Wachter übernimmt die Führung des Hauptfeldes
1

Inzinger sammeln erste Punkte bei Radrennen!

Inzinger sammeln erste Punkte bei Radrennen! INZING. Österreichs Radnachwuchs fand sich am 3.4. im Tiroler Unterland ein. Beim traditionellen Eröffnungsradrennen in Unterlangkampfen herrschten beste Bedingungen. Angenehme Temperaturen und kaum Wind auf der sonst eher windanfälligen Strecke beflügelten die Rennradler. Im U 17 Rennen konnte man Alexander Wachter (ÖAMTC Raika Kleider Mair ASV Inzing) gleich von Beginn an immer im vorderen Bereich des Hauptfeldes sehen. Sein Vereinskollege Fabian...

  • Tirol
  • Telfs
  • Günter Mader

Erstes Radrennen der Saison

Der 10. Wienerwald-Radmarathon startet am 10. April in Mödling Bereits zum zehnten Mal findet der Wienerwald-Radmarathon, der als erster Radmarathon der Saison jedes Jahr hunderte Teilnehmer auf den Plan ruft, in Mödling statt. MÖDLING. Termin für dieses Jahr ist der 10. April. Startort (Grutschgasse bei der HTL) und Streckenführung bleiben gegenüber den letzten Jahren unverändert. Die Fahrer haben daher auch dieses Jahr die Möglichkeit, zwischen zwei Distanzen (72 und 97 Kilometer) zu wählen....

  • Mödling
  • Redaktion Mödling
To finsish is to win! 2rauenquote beim Ötzi, dagegen kann ich etwas tun! | Foto: Andrea Böttger
2

Ötztaler Radmarathon – Die Entscheidung ist gefallen!

Andrea Böttger aus Höfen wird die Bezirksblätter beim Ötztaler Radklassiker vertreten. Die zahlreichen Einsendungen machten es der Jury nicht leicht einen Kandidaten auszuwählen. Deswegen entschied man sich nach reiflicher Überlegung den Zufall entscheiden zu lassen. Der Zufallsgenerator wählte Andrea Böttger. Sie wird für die Bezirksblätter beim Ötztaler Radmarathon an den Start gehen. 238 Kilometer und 5.500 Höhenmeter!!! Das Bezirksblätter-Team bedankt sich für die rege Teilnahme und wünscht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • MeinBezirk Tirol
Setzen auf St. Anton als „Radl-Mekka“: Thomas Pupp (Manager Radland Tirol), Roland Loipold (Rennleiter), Martin Weiss (Radland Tirol), Martin Ebster (TVB-Dir.) und Stefan Mair (Radland Tirol) | Foto: Foto: Geir

Zwei Räder für den Arlberg

Radlfahrer aufgepasst: Arlberg-Giro und Profi-Kriterium neu in St. Anton Tirol ist bald um einen neuen Radmarathon reicher! Mit dem Arlberg-Giro am 31. Juli hoffen die Veranstalter vom Tourismusverband St. Anton, ein neues Highlight für RadsportlerInnen zu schaffen. (lg). Von St. Anton ausgehend führt die neue Marathonstrecke über den Arlbergpass, weiter via Bludenz und die Silvretta-Hochalpenstraße hinauf zur Bielerhöhe – durch das Paznaun führt der Arlberg Giro wieder bis Pians und durch das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz
Setzen auf St. Anton als „Radl-Mekka“: Thomas Pupp (Manager Radland Tirol), Roland Loipold (Rennleiter), Martin Weiss (Radland Tirol), Martin Ebster (TVB-Dir.) und Stefan Mair (Radland Tirol)

Zwei Räder für den Arlberg

Radlfahrer aufgepasst: Arlberg-Giro und Profi-Kriterium neu in St. Anton ST.ANTON. Tirol ist bald um einen neuen Radmarathon reicher! Mit dem Arlberg-Giro am 31. Juli hoffen die Veranstalter vom Tourismusverband St. Anton, ein neues Highlight für RadsportlerInnen zu schaffen. Von St. Anton ausgehend führt die neue Marathonstrecke über den Arlbergpass, weiter via Bludenz und die Silvretta-Hochalpenstraße hinauf zur Bielerhöhe – durch das Paznaun führt der Arlberg Giro wieder bis Pians und durch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir
Foto: Lorenzi

„Wir sind Ötztaler!“

Von den 15.050 vorangemeldeten Radsportlern aus 34 Nationen können 4.733 in Kürze von sich behaupten Am Freitag, den 4. März, warteten rund 15.000 Radfans aus 33 Nationen mit Spannung auf die Verlosung der etwas mehr als 4000 Startplätze für den Ötztaler Radmarathon, der am Sonntag, den 28. August, in Sölden/TIROL gestartet wird. Das Rätsel, wer einen der begehrten Startplätze erhält, ist gelöst. Nichts Neues an der überwältigenden Mehrheit der Radfahrer aus Deutschland. Der Ötztaler...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
3

Dolomiten Bike Challenge 2011 - Extrem- u. Hobbystrecke

Extremstrecke 65km/2650hm JG 1900-1999, Hobbystrecke 32km/1250hm JG 1900-1999 - Klasseneinteilung: Herren: ELITE 1972-1999, MASTER ab 1971 und älter, Damen: ELITE 1999 und älter 9:30 Massenstart, 15:00 Siegerehrung Wann: 26.06.2011 ganztags Wo: Sportstadion, Nikolsdorf, 9782 Nikolsdorf auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gemeinde Nikolsdorf

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Juli 2024 um 14:00
  • Alpendorf
  • Sankt Johann im Pongau

Tour of Austria - Österreich Rundfahrt

Etappenspektakel in St. Johann / Alpendorf Die Vorbereitungen für die 73. Tour of Austria befinden sich in St. Johann Alpendorf bereits im vollen Gange. Das lokale Veranstaltungskomitee kündigte mit Stolz an, dass die 4. Etappe des renommierten Radrennens am 5. Juli wieder in Alpendorf enden wird. Dieses Jahr verläuft die Etappe in umgekehrter Streckenfolge, beginnend in Schladming und endet in Alpendorf. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem darauffolgenden Tag, wenn die Rad-Elite von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.