Radontherapie

Beiträge zum Thema Radontherapie

Die Wirkung der Radontherapie wird intensiv erforscht. | Foto: Gasteiner Heilstollen
2

Weltweite Bekanntheit
Gasteiner Heilstollen feiert 70-jähriges Jubiläum

Der Gasteiner Heilstollen erntete durch seine einzigartige Radon- und Wärmetherapie weltweite Bekanntheit. Die Wirkung der Therapie wird nach wie vor von vielen Seiten erforscht. Nun feierte der Heilstollen sein 70-jähriges Jubiläum. BAD GASTEIN. Der Gasteiner Heilstollen erlangte durch seine einzigartigen Kuren mit Radon und Wärme in den 1950er Jahren Aufmerksamkeit. Nun feierte der Kurbetrieb sein 70-jähriges Jubiläum. „Auch wenn die Radontherapie eine Nischentherapie ist, es steckt noch viel...

Durch Zufall wurde der Heilstollen entdeckt. | Foto: Heilstollen
2

Heilstollen in Bad Gastein
100.000 Studien belegen seine Wirksamkeit

Die Kombination aus hoher Luftfeuchtigkeit, Wärme und Radon macht den Heilstollen in Bad Gastein und seine Reha weltweit einzigartig. BAD GASTEIN. In den 1940ern galt Gastein als die Goldkammer Europas. Durch Zufall entdeckte man bei Grabungsarbeiten die heute als Heilstollen bekannten Höhle im Inneren des Radhausberges. Seit knapp 70 Jahren nutzen die Besucher des Gasteiner Heilstollens mittlerweile das Radon, die Wärme und die hohe Luftfeuchtigkeit des Stollens, um auf natürliche Weise ihr...

Die Teilnehmer werden von Ärzten während der Studie begleitet. | Foto: Gasteiner Heilstollen

Aufruf
Gasteiner Heilstollen sucht Studienteilnehmer

Der Gasteiner Heilstollen sucht Studienteilnehmer für die Wirkung der Radon Behandlung, Neurodermitis-Patienten können dadurch eine kostenfreie Kur erhalten. BAD GASTEIN. Menschen mit Neurodermitis (atopische Dermatitis) leiden meist sehr stark. Die Haut juckt extrem und Betroffene kratzen sich oft blutig. Laut Gasteiner Heilstollen sollen Erfahrungen vieler Patienten zeigen, dass natürliche Therapien wie die Heilstollentherapie Erleichterung bringen können und helfen, Kortison zu reduzieren....

Geschäftsführer des Heilstollens Christoph Köstinger, Erich Huber und der Ärztliche Leiter des Heilstollens Simon Gütl. | Foto: Gasteiner Heilstollen

"Hier, verbessert sich meine Lebensqualität!"

Der freischaffende Künstler Erich Huber aus Salzburg absolvierte seine 60. Kur im Gasteiner Heilstollen – das entspricht in etwa 600 Einfahrten. Er leidet an Morbus Bechterew, die mit heftigen Schmerzen im Rücken und chronischen Entzündungen einhergeht. Erholung von den Schmerzen Seine Beziehung zum Heilstollen in Bad Gastein ist seit vielen Jahren eine ganz besondere: „Für mich ist der Gasteiner Heilstollen ein ganz besonderer Ort, wo ich immer wieder Linderung meiner Schmerzen und eine...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Martin Gaisberger (Leiter FOI), Prof. Alexander Razumov (Delegationsleiter), Prof. Markus Ritter (Vorstand FOI). | Foto: FOI

Wissensaustausch unter Kurmedizinern

Forschungsinstitut Gastein empfängt hochrangige Delegation russischer Kur-Spezialisten. GASTEIN (red). Über den Besuch einer hochrangigen fünfköpfigen Delegation russischer Kur-Spezialisten durfte sich das Forschungsinstitut Gastein (FOI), vertreten durch seinen Vorstand Markus Ritter und Leiter Martin Gaisberger, freuen. Geleitet wurde die russische Delegation von Alexander Razumov. Der Akademiker der Akademie der medizinischen Wissenschaften der russischen Föderation ist Präsident der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die Referenten der EURADON-Herbsttagung in Bad Hofgastein, unter ihnen die Vertreter vom Forschungsinstitut Gastein, dem Kurzentrum Bad Hofgastein und dem Gasteiner Heilstollen. | Foto: Foto: Konrad Rauscher

Erfolgreiche Studien zur Radontherapie präsentiert

BAD HOFGASTEIN (rau).Anlässlich der Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft der Europäischen Radonheilbäder (EURADON) auf Einladung vom Gasteiner Heilstollen und Kurzentrum in Bad Hofgastein wurden die Ergebnisse zu laufenden Studien zur Radontherapie präsentiert. Dr. Franke vom Büro für biomedizinische Statistik informierte nach der großen Internationalen Multizentrischen Radonstudie (IMURA), an der auch die zwei Gasteiner Betriebe und viele Pongauer als Probanden teilnahmen, über eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.