Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Christian Weinberger, ecoplus Projektmanager, Sabine Bruckmüller, Wienerwald Tourismus GmbH, Michael Wollinger, Geschäftsführer Wienerwald Tourismus GmbH, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Josef Balber, Obmann der LEADER-Region Triestingtal, und Bürgermeister LAbg. Christoph Kainz. | Foto: NLK Pfeiffer
3

LEADER-Region
Vierter Rad-Genuss-Tag im Triestingtal als Saisonauftakt

Als Auftakt in die Rad- und Ausflugssaison wird am 10. Mai 2025 der vom Wienerwald Tourismus organisierte Rad-Genuss Tag in der LEADER-Region Triestingtal stattfinden. Entlang des Triesting-Gölsental-Radwegs warten auf Besucherinnen und Besucher zahlreiche Highlights: Erlebnisstationen mit Kultur, Unterhaltung und Kulinarik, regionale Köstlichkeiten von heimischen Direktvermarktern, Live-Musik sowie Spiel & Spaß.  REGION. „In Niederösterreich haben wir mit unseren Top-Radrouten ein tolles...

Mit der ersten gemeinsamen Radausfahrt starteteten Franz Sieder, Franz Hierner, Maria Sieder, Franz und Elfriede Bachl, Heribert Schmidl, Stefan Enzenhofer, Annemarie Reiter, Maria Kraus, Josef Königsberger, Hermine Schönhofer, Walter Kraus, Veronika Karner, Siegfried Gundacker, Anna und Martin Holland, Karl Humpelstötter, Karl Bäuchler, Franz Siedl, Renate Mayringer und Karl Picker in die neue Radsaison 2025. | Foto: ZVG Stefan Enzenhofer
6

Radsaison 2025
URC-St. Margarethen startet mit gemeinsamer Ausfahrt

Der Verein URC-St. Margarethen hat am vergangenen Freitag die Radsaison mit einer gemeinsamen Ausfahrt eröffnet. Die Mitglieder hatten die Möglichkeit, in drei unterschiedlichen Gruppen – Fitnessradler, Genussradler und Sportradler – die Umgebung zu erkunden und sich auf die bevorstehenden Herausforderungen der Saison vorzubereiten. ST. MARGARETHEN. Ein Highlight der Tour war der Zwischenstopp bei der Firma BSO in St. Pölten, wo sich die Radler mit erfrischenden Getränken und Knabbergebäck...

Anzeige
Von Mountainbike-Touren bis zur entspannten Familienradtour – im Südburgenland ist für jeden etwas dabei. Neben der bekannten „Paradiesroute“ laden auch viele weitere idyllische Rundstrecken Genussradler ein, die sonnige Region zu erkunden
4

Genießen & Radfahren im Apfeldorf Kukmirn
PuchasPLUS Hotel Kukmirn TOP-Angebot für Radler

Wellness auf höchstem Niveau, sportlicher Aktivurlaub inmitten der Natur und kulinarische Spezialitäten der Extraklasse – das alles bietet das neu eröffnete PuchasPLUS Hotel seinen Besuchern jetzt zu einem besonders günstigen Preis: Denn mit dem speziell auf Radfahrer und E-Biker zugeschnittene Genuss- und Radlerpaket können die Gäste sich bei zwei Übernachtungen schon ab 248 Euro und bei drei Übernachtungen bereits ab 357 Euro über viele besondere Inklusivleistungen freuen. Radregion Kukmirn –...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Bürgermeisterin Brigitte Thallauer (St. Margarethen), GGR Birgit Haydn (Hürm), URC-Präsident Pfarrer Franz Xaver Hell

Bürgermeisterin Brigitte Thallauer (St. Margarethen), Geschäftsführende Gemeinderätin Birgit Haydn (Hürm) und URC-Präsident Pfarrer Franz Xaver Hell schnitten die gegenseitigen Gastgeschenke – zwei köstliche und wunderschön verziere Torten | Foto: Manfred Gundacker
2

Kilometer-Radeln 2024
Fast neun Erdumrundungen in sechs Monaten

Der Union Radclub St. Margarethen (URC) organisierte heuer bereits zum elften Mal in Folge die Aktion Kilometer-Radeln. Gemeinsam mit der Gesunden Gemeinde St. Margarethen und der Gemeinde Hürm motivierte die Aktion vom 20. März bis zum 30. September Radfahrerinnen und Radfahrer, so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Die gesammelten Kilometer wurden in Sammelpässe eingetragen und nach Ablauf der Frist Anfang Oktober in den Gemeinden Hürm und St. Margarethen eingesammelt....

So viel Spaß und Action steckt in der Region | Foto: Martina Schweller
7

"Ab in den Sommer"
Action im Bezirk: Sport und Spaß im Pielachtal

Diese Woche geht es im zweiten Teil unserer Serie "Ab in den Sommer" um die "Gaude" im Freien. Die abwechslungsreiche Landschaft im Pielachtal bietet Sportlern und Freizeitjunkies die perfekte Umgebung für Sommeraktionen. PIELACHTAL. Zahlreiche Rad- und Mountainbike-Strecken, geeignet für Anfänger bis hin zu Könnern, laden zu spannenden Touren ein. Michaela Pollak erzählt: "Wir sind als Familie gerne mit dem E-Bike unterwegs." Wandern im PielachtalEin weitläufiges Wanderwegenetz führt durch die...

Foto: Mostviertel Tourismus/weinfranz.at
Aktion 2

Investitionen
Rad-Paradies Niederösterreich wird weiter aufgepeppt

Niederösterreich eignet sich hervorragend für das Radfahren – von Touren für jung bis alt, von Einsteigenden bis zu Profis, vom Genussradeln bis zur Mountainbike Area. NÖ. Um den Ansprüchen der Radlerinnen und Radler an ein attraktives und hochwertiges Rad-Infrastrukturnetz gerecht zu werden, wird laufend in dieses investiert. „Alleine 2023 bis heute wurden 15 ecoplus Regionalförderprojekte und LEADER-Projekte im Bereich des Förderschwerpunkts Radwegeinfrastruktur und Mountainbike umgesetzt....

Geführte MTB- Tour der Naturfreunde. Bildmitte: Rudolf Vajda | Foto:  Rudolf Vajda
Aktion 10

Radfahren, Mountainbiken
Jetzt wird wieder geradelt im Pielachtal

Das Wetter lockt nun wieder raus in die Natur und es kommt mehr Bewegung in die über den Winter eingerosteten Knochen. Die BezirksBlätter erkundigen sich über die Radstrecken im Tal.  PIELACHTAL. Die abwechslungsreiche Landschaft im Pielachtal bietet Rad- und Mountainbike Strecken vom Anfänger bis zum Könner. Alle Routen sind gut beschildert und oft finden Sie auch informative Tafeln am Beginn der Strecke. Das Strecken- und Höhenprofil kann man aus Bergfex, Outdooractiv oder unter...

Luftaufnahme vom Areal am Ebersdorfer- See | Foto: Sportunion Ober- Grafendorf
Aktion 6

Sportveranstaltung Ebersdorfer See
Triathlon Ober- Grafendorf 2024

Die bevorstehende 37. Triathlonveranstaltung am Ebersdorfer See verspricht Spannung und Action für Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen. OBER-GRAFENDORF. Athleten aus nah und fern bereiten sich auf dieses jährliche Highlight am Ebersdorfer-See vor, um sich in den Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen zu messen. Als einer der ersten Kurzdistanz-Bewerbe nach der Winterpause ist er optimal zur Standortbestimmung der Athleten und gleichzeitig der perfekte Vorbereitungswettkampf für die...

Vizebürgermeisterin Birgit Bruckner (Hürm), Bürgermeisterin Brigitte Thallauer (St. Margareten), URC-Präsident Pfarrer Franz Xaver Hell Radler des URC St. Margarethen und die Hürm KM-Radler

Bei der Abschluss-Radausfahrt im Rahmen der Aktion KM.Radln 2023 wurden die St. Margarethner Radler mit URC-Präsident Pfarrer Franz Xaver Hell an der Spitze sowie der St. Margarethner Bürgermeisterin Brigitte Thallauer im Gasthaus Schweighofer-Zainer in Hürm von den Hürmern KM.Radlern mit Vizebürgermeisterin Birgit Bruckner und Mitorganisatorin Petra Gastecker empfangen. | Foto:  Manfred Gundacker
4

Radclub St. Margarethen
Radclub legt 58 mal die Strecke rund um den Globus zurück

Bereits zum zehnten Mal organisierte heuer der Union Radclub St. Margarethen (URC) die Aktion Kilometer-Radln gemeinsam mit der Gesunden Gemeinde St. Margarethen und der Gemeinde Hürm. ST. MARGARETHEN. Bei dieser Aktion gilt es im Zeitraum vom 20. März bis 30. September so viele Kilometer als möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Die gefahrenen Kilometer wurden in Sammelpässe eingetragen und Anfang Oktober in den Gemeinden Hürm und St. Margarethen gesammelt.  Beeindruckende TeamleistungZehn...

Gruppenfoto | Foto: Josef Schaberger
3

Veranstaltung Pielachtal
Familienradwandertag in Prinzersdorf

Vor kurzem fand der alljährliche  Familienradwandertag in Prinzersdorf statt. Die Organisatoren Lorez Sterkl und Josef Schaberger stellten eine attraktive Radtour mit  Labstelle auf die Beine.  PRINZERSDORF. Diesmal führte die Route bei sonnigen Wetter und zahlreichen Teilnehmern vom Künstlerpark in Prinzersdorf über den Pielachradweg nach Klangen zur Labstelle am ehemaligen Bahnhof, wo uns Ernst und Franziska Redlingshofer mit kühlen Getränken versorgten. Greenhorn HillDann radelte die Gruppe...

Eins für alle: Positive Bilanz für VOR Klimaticket | Foto: Screenshot
Aktion 2

Positive Bilanz
48.000 verkaufte VOR KlimaTickets

Erfolgspfad fortgesetzt: 48.000 verkaufte VOR KlimaTickets Im ersten Halbjahr 2023 dank Kombination aus optimiertem Angebot und günstigen Tarifen 16 Prozent mehr VOR KlimaTickets im Umlauf NÖ. Diese Halbjahresbilanz lässt sich sehen: Mit Ende Juni 2023 sind rund 48.000 VOR KlimaTickets im Umlauf. Das entspricht einer Steigerung um 16 Prozent seit dem Jahreswechsel. VOR KlimaTickets ermöglichen ihren Inhaber:innen Zugang zu einem laufend verbesserten öffentlichen Verkehr. Die Tickets werden im...

Jürgen Weg, Pfarrer, URC-Präsident Franz Xaver Hell und Manfred Gundacker sind zwar etwas durchnässt aber heil und glücklich am Ziel der Radwallfahrt in Mariazell angekommen. | Foto: Josef Kuss
3

Union Radclub St. Margarethen
19. Wallfahrt mit dem Rad nach Mariazell

Bereits um 4:40 Uhr morgens trafen sich die Wallfahrer in der Pfarrkirche St. Margarethen, um mit dem Fahrrad nach Mariazell in die Basilika zur Gnadenmutter zu pilgern. Die Radwallfahrt wurde vom Union Radclub St. Margarethen organisiert. ST. MARGARETHEN. Aufgrund der schlechten Wettervorhersagen und des bereits einsetzenden Regens und starken Windes, machte sich eine nur kleine Gruppe von drei Pilgern unter der Führung von Pfarrer und Radclub-Präsident Franz Xaver Hell - nach einer kurzen...

Nach der schweißtreibenden Bergauf-Fahrt gibt es auf der "Wetterlucke" eine kurze Rast.Karl Picker, Stefan Enzenhofer, Heribert Schmidl | Foto: Foto: Union Radclub St. Margarethen
Aktion 4

Radsport St. Margarethen/Sierning
Auf gehts in die neue Radsaison

Der Union-Radclub St. Margarethen startet offiziell mit den ersten Radausfahrten in die neue Saison 2023.  ST.MARGRETHEN/SIERNING.  Das Wetter lässt oft noch zu wünschen übrig,  war es doch sehr kühl und windig bei der ersten gemeinsamen Tour. Los ging es beim Gemeindeamt in St. Margarethen. Trotz Regen- und Gewitterwarnung radelten die 17 URC-Radfahrer gemeinsam nach Ober-Grafendorf wo sie von Sponsor Werner Frech, für das Pielachtal verantwortlicher Gebietsleiter der Raiffeisenbank Region St....

Foto: pixabay.com
7 1 2

Straßenverkehrsordnung
Das ändert sich ab 1. Oktober

33. StVO-Novelle ab 1. Oktober: Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick vom Kuratorium für Verkehrssicherheit NÖ. Am 1. Oktober 2022 treten mit der 33. StVO-Novelle zahlreiche neue Bestimmungen in Kraft, mit denen Rechte von Radfahrer*innen, Fußgänger*innen und Kindern in der StVO (Straßenverkehrsordnung) gestärkt werden. Das KFV hat die wichtigsten, damit verbundenen Änderungen kompakt zusammengefasst: Welcher seitliche Abstand muss in Zukunft beim Überholen von Radfahrer:innen...

Michael Duscher, Chef der NÖ-Werbung und Landesrat Jochen Danninger | Foto: NLK Burchhart
3

Sommer in NÖ
Positive Bilanz für Tourismus

Sommer in Niederösterreich: Erst Bilanz des ersten Drittels des Sommers in NÖ stimmt optimistisch NÖ. Niederösterreich hat als Urlaubsland viel zu bieten: Ob Genussradeln entlang von Flüssen, faszinierende Bergerlebnisse, erfrischender Badespaß oder fein kuratierte Kultur-Events – Anlässe für einen Urlaub in Niederösterreich gibt es zu genüge! Die Nächtigungszahlen des Monats Juni - ein Plus von 33,7% bei den Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahr lassen die Tourismusbranche auf eine weiterhin...

NÖ radelt - jetzt wird in die Pedale getreten.  | Foto: pixabay.com

Niederösterreich radelt
Jetzt wird in die Pedale getreten

„Niederösterreich radelt“ lässt Bürgermeister:innen in die Pedale treten; Niederösterreichs beliebter Kilometersammelbewerb lockt mit tollen Aktionen und Preisen und lädt zum Mitmachen ein NÖ. Passend mit den wärmer werdenden Temperaturen starten das Land Niederösterreich und die Agentur Radland mit der Bürgermeister:innen Challenge eine Mitmachaktion der besonderen Art. Alle niederösterreichischen Bürgermeister:innen sind aufgerufen, fleißig in die Pedale zu treten und im Juni ihre geradelten...

Am Foto sind neben den top motivierten Nachwuchs Radfahrern noch DI Christiane Barth von Klimabündnis NÖ, hinten Kindergartenleiterin Anna Unterhuber. Vzbgm Michael Strasser, und rechts GGR DI David Lilek | Foto: Gde. Weinburg

Weinburg
Radworkshop für die Kleinsten

Klimabündnis-Radworkshops für Kindergarten Weinburg. WEINBURG. Im Kindergarten Weinburg fand für die Kinder der Gruppen 1 und 4 ein Radworkshop des Klimabündnis Niederösterreich statt. Die Kinder hatten viel Spaß mit ihren Lauf- und Fahrrädern. Christiane Barth und Roland Teufl von Klimabündnis Niederösterreich bauten für die Kinder einen Parcours auf. Fokus auf praxisnahes TrainingÜbungen zum Einhändig fahren, zielgerichtetes Bremsen oder das Fahren über eine Wippe erhöhen die...

Christoph Vielhaber - Themenverantwortlicher Mountainbike & Rad bei der Niederösterreich Werbung, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Franz Fischer - Obmann Waldverband NÖ
  | Foto: Sonja Pohl
2

Mountainbiken in NÖ
600 Kilometer neue Mountainbike und -Trekkingstrecken

Mountainbiken in Niederösterreich: 600 Kilometer neue Mountainbike & Mountainbike-Trekking-Strecken. NÖ. Gemeinsam mit den Gemeinden, den Grundeigentümern, Vereinen sowie diversen Interessensvertretungen haben die Niederösterreich Werbung und ihre Tourismusdestinationen den Winter für intensive Gespräche genützt. Und dies mit großem Erfolg, denn Niederösterreich startet mit 600 neuen Mountainbike-Kilometern in die heurige Saison. Zum umfangreichen Mountainbike-Angebot in Niederösterreich zählen...

Kommentar
Rücksichtnahme vor Geschwindigkeit

Ich möchte mit den folgenden Zeilen nicht alle (E-)Rad(renn)fahrer in einen Topf werfen. Aber eines muss ich sagen: Die Verbindung zwischen Sportplatz Ober-Grafendorf und Ebersdorfer See ist keine Rennstrecke. Wer schnell unterwegs sein will, soll die Straße nutzen. Meiner Familie und mir ist es kürzlich passiert, dass uns eine Rennradfahrerin am kombinierten Fuß- und Radweg angepöbelt hat, weil wir samt Kind und angeleinten Hunden nicht in zwei Sekunden zur Seite springen konnten. Und das...

Egal, ob mit Kindern oder ohne: Es gibt viele kombinierte Fußgänger- und Radwege im Pielachtal.  | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion

Rad
Radfahren am Radweg (mit Umfrage)

Im Pielachtal gibt es zahlreiche Möglichkeiten mit dem Drahtesel von A nach B zu kommen. PIELACHTAL. Die Vögel zwitschern, die Sonne scheint: Das ist der perfekte Tag, um mit dem Fahrrad einen Ausflug zu machen. Für GenussradlerDer bekannteste Fahrradweg im Dirndltal ist der "Pielachtalradweg". Dieser beginnt bei der Pielach-Mündung in die Donau und ist 57 Kilometer lang. Er ist flach und ist direkt an den Donauradweg angebunden und führt von Melk flussaufwärts durch das Mostviertel. Gerade...

Velomobil: Liegefahrräder im Pielachtal unterwegs | Foto: Tanja Handlfinger
5

Pielachtal
Mit Velomobil von A nach B

Wir kennen Fahrräder, Einräder oder Elektroräder, aber was ist ein Velomobil für ein Gefährt? PIELACHTAL. Du kannst beinahe das ganze Jahr über damit fahren, wirst bei Regen nicht nass: Ja, die Rede ist von einem Velomobil. Xaver Biedermann ist das erste Mal vor 15 Jahren auf diese Fahrräder aufmerksam geworden. Mittlerweile besitzt er selber ein Velomobil und vertreibt diese mitten im Pielachtal. "Mittlerweile fühle ich mich in meinem Velomobil sicherer, als auf meinem normalen Fahrrad", lacht...

Sportlandesrat Jochen Danninger auf dem Mountainbike.

 | Foto:  Wienerwald Tourismus_Sonja Pohl

NÖ Firmenchallenge
100.000 aktive Minuten in den ersten 24 Stunden

100.000 aktive Minuten in den ersten 24 Stunden – Die spusu NÖ-Firmenchallenge ist erfolgreich in die fünfte Runde gestartet! Danninger: „Die spusu NÖ-Firmenchallenge soll Niederösterreich Berufstätigen eine attraktive Möglichkeiten bieten, regelmäßige Bewegung in ihren Alltag zu integrieren.“ NÖ. Seit 1. März zählt für alle berufstätigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreich wieder jede Minute Bewegung in der freien Natur – und der Start war sehr vielversprechend. Mehr als 3.000...

Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko auf den Rad. | Foto: NLK/Filzwieser

Land NÖ
Rad-Highways werden errichtet

Alltagsradeln in NÖ: Radbasisnetzplanungen zeigen Wirkung; In 37 Potenzialregionen sollen rund 200 km Radschnellwege entstehen NÖ. Auf Basis einer Potentialstudie wurden in Niederösterreich 37 Potenzialregionen ermittelt in denen aktive Mobilität, also das Zufußgehen und Radfahren weiter in den Mittelpunkt gestellt werden soll. In den in Summe 189 Gemeinden sollen in Zukunft rund 200 km Radwege entstehen. Die Planungen in den einzelnen Regionen werden vom Land Niederösterreich finanziert. Noch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.