Proporz

Beiträge zum Thema Proporz

Darüber kann und soll man diskutieren

Meinung Karl Schnell hat nie überwunden, dass er 1997 als Landesrat abgewählt wurde. Sein Gedanke an das Proporzsystem ist aus seiner persönlichen Geschichte heraus verständlich – hat aber auch unabhängig davon Berechtigung. Auf Gemeindeebene wird dieses System angewandt und auch Salzburgs Bgm. Heinz Schaden hat mehrmals betont, um nichts in der Welt das Verhältniswahlrecht eintauschen zu wollen.

Politische Vielfalt und der Proporz

Meinung Nur mehr wenige Tage, dann sind die Salzburger zur Wahl ihrer neuen Bürgermeister und der Gemeindevertretungen aufgerufen. In der Landeshauptstadt stellen sich mit elf Listen und acht Bürgermeisterkandidaten so viele wie noch nie der Wahl. Für die Demokratie bedeutet Vielfalt eine Bereicherung – beim Proporzsystem, das in der Stadt herrscht, kommen die stimmenstärksten Parteien automatisch in die Regierung. Kleinere Parteien werden dabei eher benachteiligt – selbst wenn sie...

„Geheimkoalition regiert die Stadt“

Wer in der Stadt das Sagen hat, schildert ÖVP-Stadtgeschäftsführer Peter Mitgutsch im Interview. STADTBLATT: Ist das Proporzsystem ein Fluch oder ein Segen? Wenn man sich die Stadtregierung so anschaut, hat man nämlich das Gefühl, ÖVP und SPÖ können sich nicht riechen. PETER MITGUTSCH: „Dass sie sich nicht riechen können, stimmt nicht. Inhaltlich gibt es in vielen Punkten eine Zusammenarbeit. Der Proporz ist kein Fluch, weil man dadurch in seinen Ressorts gestalten kann – leider halt immer in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.