Projekte

Beiträge zum Thema Projekte

Für Peter Wedenig stehen 2 Schwerpunkte ganz oben. | Foto: Caroline Knauder
3

Finanzielle Herausforderungen
Völkermarkt löst die Reserven auf

Feuerwehr, Straßen, Hochwasserschutz und Schulen: Völkermarkt, Eberndorf und Ruden müssen sparen. VÖLKERMARKT, EBERNDORF, RUDEN. Auch in der Stadtgemeinde Völkermarkt ist die Budgetsituation angespannt. Eines der Gründe ist die Bewertung der Katastrophenschäden aus den letzten Jahren. Im Jahr 2023/2024 gab es Schäden in der Höhe von rund fünf Millionen Euro zu verbuchen. „Der Großteil der Schäden konnte mittlerweile schon behoben werden. Trotz unterschiedlicher Hilfen bleiben zwei Millionen...

Foto: mirifadapt/stock.adobe.com
1 2

Mittelschule Kühnsdorf
Einige fächerübergreifende Projekte im neuen Schuljahr

KÜHNSDORF. Die Mittelschule Kühnsdorf ist erfolgreich in das neue Schuljahr gestartet und hat am Montag, dem 26. August, mit der Sommerschule begonnen. „51 Schülerinnen und Schüler nutzten das Angebot, um sich auf das kommende Schuljahr vorzubereiten“, berichtet Erika Knellwolf, Direktorin der Mittelschule Kühnsdorf. Ins neue Schuljahr startet man mit insgesamt 198 Schüler und Schülerinnen in neun Mittelschulklassen und einer Inklusionsklasse. „Mit durchschnittlich 22 Schülern pro Klasse wird...

BUCH-TIPP: Michael Allner – "Werkzeuge"
Das Handbuch für DIY-Projekte

Kein gutes Werk ohne passendes Werkzeug: Vom Heimwerker-Anfänger bis -Profi bietet dieses Handbuch Werkzeuge von A bis Z mit hilfreichen Kauf-Tipps und Beschreibungen, was es wofür gibt, in welchen Größen, wie Die Helferleins funktionieren, der Umgang damit und wie gutes von weniger gutem Werkzeug unterschieden werden kann. Ein Buch für die "Do it yourself"-Gesellschaft für Haushalt, Garten, Werkstatt, Kfz ... Motorbuch Verlag, 312 Seiten, 30,80 € ISBN: 978-3-613-50936-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bürgermeister Anton Napetschnig legt im kommenden Jahr den Schwerpunkt in die Bildungseinrichtung.  | Foto: Gemeinde Diex
5

Bezirk Völkermarkt
Wichtige Projekte stehen im Jahr 2023 an

Die Gemeinden haben im heurigen Jahr einiges vor. Die Schwerpunkte sind je nach Gemeinde unterschiedlich. BEZIRK VÖLKERMARKT. Im heurigen Jahr liegt in der Gemeinde Diex der Fokus bei der Bildungseinrichtung. Der geplante Baustart der Bildungseinrichtung (Volksschule und Kindergarten) musste leider aufgrund der Preiserhöhung aus der Ausschreibung widerrufen werden. "Die Kosten sind von 3,2 Millionen auf 4,7 Millionen Euro gestiegen", berichtet Bürgermeister Anton Napetschnig. Aufgrund dieser...

Seit Jahren engagiert sich die Landjugend St. Stefan/Haimburg immer wieder für gemeinnützige Zwecke. | Foto: LJ St.Stefan/Haimburg

Ein junger Verein mit Tradition
Landjugend St. Stefan/Haimburg

Die Landjugend St. Stefan ist zwar im Vergleich zu anderen Vereinen eine junge Gruppe, kennt sich aber aus. HAIMBURG. Die Landjugend St. Stefan/Haimburg engagiert sich immer wieder mit Projekten für gemeinnützige Zwecke. Ihr neuestes Projekt ist was Besonderes. Kunst gegen Vergessen"Auch heuer haben wir wieder ein ,Tat.Ort Jugendprojekt' gestartet. Wir wollten durch das Projekt ein Zeichen gegen ,das Vergessen' setzen. Entlang des Bürgerfrauenwegs werden 14 Tafeln aufgestellt mit alten...

Referent Daniel Wrießnig und die neuen LED-Laternen in Rinkolach. | Foto: Wrießnig

Neue LED-Laternen installiert
Rinkolach erstrahlt mit neuen Laternen

Die Stadtgemeinde Bleiburg erneuert laufend die Straßenbeleuchtung im Gemeindegebiet. Jetzt hat Rinkolach neue Laternen bekommen. RINKOLACH. "Die Erweiterung und Erneuerung des Straßenbeleuchtungsnetzes in der Stadtgemeinde Bleiburg schreitet zügig voran", zeigt sich der zuständige Referent Daniel Wrießnig überaus erfreut. "Sehr viele Projekte wurden in den letzten Monaten im gesamten Gemeindegebiet umgesetzt und vor allem konnten viele Leuchtpunkte auf energiesparende LED-Laternen umgestellt...

In St. Jakob soll eine OMV Tankstelle mit Waschanlage errichtet werden. | Foto: OMV Aktiengesellschaft

Tankstelle, Umbau und mehr
Alles neu in Völkermarkt

Im neuen Jahr wollen viele Betriebe umbauen, größer werden oder sich im Bezirk einen neuen Standort aufbauen. BEZIRK VÖLKERMARKT. Wir haben einige Bauvorhaben zusammengefasst. Was neu gebaut werden soll und was erweitert beziehungsweise umgebaut werden soll. Lidl baut umChristoph Buchgraber von Lidl Österreich erzählt: "Die Filiale in Völkermarkt wird auf unser neues Filialkonzept umgestellt. Das neue Shop Design sorgt mit einer modernen Raumgestaltung, hellen Farben und übersichtlichen Regalen...

Im Jahr 2022 haben die Bürgermeister viel vor. Von Digitalisierung über erneuerbare Energien bis hin zu Spielplätzen ist alles dabei | Foto: Gemeinden

Gemeinden wollen heuer vieles erneuern
Gemeindeausblick 2022

Heuer stehen in den Gemeinden einige Projekte an. Wir sprachen mit den Bürgermeistern, was alles geplant ist. BEZIRK VÖLKERMARKT. Bürgermeister Patrick Skubel erzählt über die Projekte in Neuhaus im aktuellen Jahr: "Bei der Pudlacher-Bacher-Straße wird der zweite Teil saniert. Die Bauarbeiten haben im letzten Jahr schon begonnen, im Straßenbau passiert heuer also auch einiges." Weiters wird ein Motorikpark im Bereich der Volksschule errichtet. VorbildfunktionDie Gemeinde Neuhaus hat für ihr...

Der Bezirksvorstand der Landjugend Völkermarkt hat gleich mehrere gemeinnützige Aktionen im Bezirk gestartet. | Foto: Dominik Messner
3

Die Landjugend in Völkermarkt hat angepackt
Gute Taten lohnen sich

VÖLKERMARKT. Tat.Ort Jugend ist der übergeordnete Begriff für wohltätige und gemeinnützige Projekte der Landjugenden Österreichs. Die fünf besten Projekte jedes Bundeslandes werden ausgezeichnet und dürfen dann zum sogenannten "BestOf" fahren, wo die Projekte nochmals prämiert werden. In diesem Jahr ist zum ersten Mal auch ein Projekt aus Völkermarkt dabei. Das ProjektUnter dem Titel "Landjugend lebt wieder auf!" hat der Bezirksvorstand der Landjugend Völkermarkt viele Aktionen im Bezirk...

Projekte in Gemeinden werden mit 50 Prozent vom Bund gefördert, 50 Prozent müssen die Kommunen selbst aufbringen. | Foto: Zerbor/stock.adobe.com

Förderung für Investitionen

Die „Gemeindemilliarde“ fördert Investitionen von Gemeinden – im Bezirk Völkermarkt sind 2,4 Millionen Euro in 51 Projekte in den Gemeinden geflossen. BEZIRK VÖLKERMARKT. Ab Juli 2020 konnten Gemeinden Investitionszuschüsse bei der Buchhaltungsagentur des Bundes (BHAG) beantragen. Dieses Gemeindepaket in Höhe von einer Milliarde Euro wurde ins Leben gerufen, um den von der Covid-19-Krise gebeutelten Gemeinden Österreichs bei Neu-Errichtungen, Sanierungen und Instandhaltungen finanziell unter...

In der Gemeinde Sittersdorf ist Bürgermeister Gerhard Koller der Amtsnachfolger von Jakob Strauß. | Foto: RMK

Sittersdorf
Anreize für Ansiedelungen bieten

Neben laufenden Projekte möchte man in Sittersdorf Schritte gegen die Abwanderung setzen. SITTERSDORF. In Sittersdorf hat der neu gewählte Bürgermeister Gerhard Koller nach der Angelobung in der konstituierenden Gemeinderatssitzung die Amtsgeschäfte übernommen. Am Arbeitsprogramm steht auch „Projekte, die in der letzten Gemeinderatsperiode begonnen wurden, zum Abschluss zu bringen“, so Koller. Für Straßensanierungen wird im Rahmen der Finanzierungspläne eine Prioritätenreihung erstellt: „Diese...

Bürgermeister Hermann Srienz | Foto: SPÖ Feistritz ob Bleiburg
2

Feistritz ob Bleiburg
Von der Kindertagesstätte bis zu den Bienenweiden

Neben den Erneuerungen und Sanierungen werden in Feistritz ob Bleiburg größere Projekte vorbereitet. FEISTRITZ OB BLEIBURG. „Wir haben viel vor. Aber es ist eine schwierige Zeit und solange die Corona-Situation andauert, lassen sich die Finanzen nicht genau abschätzen“, sagt Bürgermeister Hermann Srienz. „Aber ich will nicht jammern. Wir werden eines nach dem anderen angehen, es wird eben länger dauern. Wichtig ist, jede mögliche Förderung in Anspruch zu nehmen.“ Nach der konstituierenden...

Seit Kurzem gibt es für die Diexer Kinder einen neuen Spielplatz. Auch Schule und Kindergarten sollen saniert werden. | Foto: Gemeinde Diex

20.000 Euro investiert
Neuer Spielplatz wartet auf die Diexer Kinder

20.000 Euro wurden in Spielplatz investiert. Oberste Priorität hat auch die Sanierung der Volksschule. DIEX. Seit Kurzem gibt es für die Diexer Kinder einen neuen Spielplatz. 20.000 Euro wurden investiert. Auch an den restlichen Projekten, deren Umsetzung für heuer geplant war, wird trotz Corona-Krise seitens der Gemeinde Diex festgehalten. Leichtigkeit und Spaß Kürzlich wurde der neue Spielplatz in der Gemeinde Diex fertiggestellt. "Es liegt uns am Herzen, den Kindern eine sinnvolle...

Mit dem Programm der Jubiläums-Feierlichkeiten wollen Igor Pucker und Peter Fritz viele Kärntner ansprechen | Foto: Kulturabteilung/fritzpress

Carinthija 2020
Jubiläumsjahr wird in ganz Kärnten groß gefeiert

Das Programm beginnt am 3. März 2020 mit der Veranstaltung "100 Jahre Kärntner Volksabstimmung". KÄRNTEN. Unter dem Motto "CARINTHIja 2020 – ein Land in Zeitreisen und Perspektiven" wird Kärnten im kommenden Jahr das Jubiläum der Volksabstimmung vom 10. Oktober 1920 begehen. Neben Feierlichkeiten des offiziellen Kärntens wird es mobile Ausstellungen in allen Bezirksstädten geben und auch die Vereine bringen sich mit Projekten ein. 89 Ausschreibungsprojekte Kommendes Jahr jährt sich die...

Franz Josef Smrtnik, Bürgermeister der Gemeinde Bad Eisenkappel | Foto: KK
2

Globasnitz, Bad Eisenkappel
Die Völkermarkter Gemeinden haben 2019 viel vor

Gemeinde-Vorschau Teil 5: Das steht in den Völkermarkter Kommunen 2019 an.  GLOBASNITZ, BAD EISENKAPPEL. Im fünften Teil der jährlichen Gemeinde-Vorschau der WOCHE Völkermarkt schauen wir uns an, welche Projekte die Gemeinden Globasnitz und Bad Eisenkappel im Jahr 2019 verwirklichen wollen. Fertigstellung des Kanalbaus Das größte Projekt in der Gemeinde Globasnitz ist der Kanalbau, der noch 2019 fertig gestellt werden soll. Im Moment befindet man sich in der 4. Baustufe. Die Gesamtkosten...

Die Gemeinde Globasnitz will sich vom Plastikmüll verabschieden | Foto: Pixabay/RitaE

Globasnitz
Gemeinde will plastikfrei werden

Die Einheitsliste plant einige Projekte um die Gemeinde plastikfrei zu machen.  GLOBASNITZ. Kürzlich wurde die Gemeinde Globasnitz seitens des Landes Kärnten mit dem e3-Zertifikat für energieeffiziente Gemeinden ausgezeichnet. Jetzt plant die EL (Einheitsliste) einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz in der Gemeinde.  900.000 Tonnen Plastikmüll Ob es sich um das weggeworfene Plastiksackerl auf der Gemeindestraße oder den 1,6 Millionen Quadratkilometer großen "Plastikstrudel" in den Weltmeeren...

Im Rahmen der Ortskerninitiative wurden, mit Bürgerbeteiligung, einige Projekte ausgearbeitet | Foto: Marktgemeinde Griffen
2

Griffen
Projekte sollen den Ort beleben

Rund 1,5 Millionen Euro werden in die Ortskernbelebung investiert.  GRIFFEN. Seit dem Jahr 2016 beschäftigt sich die Marktgemeinde Griffen mit dem Thema Ortskernbelebung. Der erste Schritt des Projektes wurde im Mai 2016 umgesetzt. Wünsche der Bürger darüber, welches Angebot sie gerne in Griffen hätten, wurden erhoben. Danach wurde ein erstes Konzept erarbeitet. Kürzlich wurden die Projekte "Burgstadl", "Kirchplatzgestaltung" und "Leitsystem", die im Rahmen der Ortskerninitiative ausgearbeitet...

Sieben Langzeitarbeitslose wurden neun Monate lang beschäftigt. Auch nächstes Jahr ist wieder ein Projekt geplant | Foto: Marktgemeinde Griffen
1

Griffen
Gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt am Schlossberg

Sieben Langzeitarbeitslose wurden neun Monate lang beschäftigt.  GRIFFEN. Kürzlich wurde das diesjährige gemeinnützige Beschäftigungsprojekt am Griffner Schlossberg nach neun Monaten beendet. Sieben Langzeitarbeitslose waren im Einsatz. Langzeitarbeitslose Das Projektende nahm Bürgermeister Josef Müller zum Anlass, den Mitarbeitern für ihren Einsatz am Schlossberg zu danken. Sein Dank galt auch den Projektpartnern vom Arbeitsmarktservice (AMS) Kärnten und der Gemeinnützigen Personal Service...

Michael Lehofer, BR Gerhard Leitner, Elisabeth Scheucher-Pichler (Stv. Vorsitzende Seniorenbeirat), LR Sara Schaar, Karl Bodner (Vorsitzender des Seniorenbeirates), Anna Moser (Senioren- und Generationenbeauftragte des Landes Kärnten) und Thomas Richler (Stv. Vorsitzender Seniorenbeirat) bei der Veranstaltung im Konzerthaus | Foto: Büro LR Schaar/Marion Lobitzer

Gesellschaft
Kärntner Generationenprojekte vorgestellt und ausgezeichnet

Im Rahmen der Veranstaltung "Aktives Altern in Kärnten 2018" wurden unter dem Motto "Begegnung der Generationen. Altes Wisse - Neues Lernen" Kärntner Generationenprojekte präsentiert und vorbildliche Akteure ausgezeichnet. KÄRNTEN. Der Anteil der über 45-Jähringen beträgt in Kärnten derzeit 52 Prozent. Aufgrund des demographischen Wandels geht man davon aus, dass der Anteil in Zukunft steigen wird. Aus diesem Grund legt Kärnten großen Wert auf gelebte Solidarität zwischen den Generationen und...

Jakob Mokoru ist Regionaljugendleiter der Katholischen Jugend Lavanttal | Foto: KK
4

72 Stunden ohne Kompromiss
"Die Jugendlichen sollen ihren Horizont erweitern"

LAVANTTAL, VÖLKERMARKT. Am Mittwoch startet das Projekt "72 Stunden ohne Kompromiss". Wir haben mit dem Verantwortlichen für die Bezirke Wolfsberg und Völkermarkt, Jakob Mokoru, darüber gesprochen.  WOCHE: Was sind Ihre Aufgaben als Projektleiter? JAKOB MOKORU: Als Gesamtleiter des 72-Stunden-Projektes bin ich für sehr viele Dinge verantwortlich: Werbung der Teilnehmer, Aufstellung der Projekte, Organisation von Verpflegung und Unterkunft, Motivation der Teilnehmer während des Projektes,...

Die Partner: Gert Spanz (Raiffeisen Landesbank), Christian Kropfitsch (Land Kärnten), Manfred Freitag (Kelag), Mario Donner (Brauerei Hirt), LR Martin Gruber, Christiane Holzinger (WKO), Christine Sitter (LAG-Regionalmanagerin), Wolfgang Kavalar (Kärntnermilch), Johann Mößler (LWK), Markus Galli, Gerhard Hoffer (Abteilung für Land- & Forstwirtschaft) | Foto: Wajand
1 2

Jetzt anmelden für den Regionalitätspreis 2018!

Die WOCHE Kärnten sucht zum fünften Mal Projekte zur Stärkung der Regionen und ehrt deren Initiatoren. Das Engagement und Herzblut vieler Menschen in den einzelnen Gemeinden, Tälern und Landstrichen Kärntens trägt wesentlich zur Weiterentwicklung der Regionen bei. Sie machen Kärnten zu einem vielfältigen und lebenswerten Land mit unterschiedlichsten Facetten. Zehn Partner Genau solche Menschen, die Initiative zeigen und etwas bewegen wollen, ehrt die WOCHE mit dem Regionalitätspreis. Nach einem...

Seit zwei Jahren ist Daniel Orasche als Geschäftsführer der Ferienregion Klopeiner See-Südkärnten tätig | Foto: Tourismusregion Klopeiner See-Südkärnten
1

Daniel Orasche: "Ich denke bei meiner Arbeit nicht in Stunden, sondern in umgesetzten Projekten"

Daniel Orasche spricht im Gespräch mit der WOCHE über neue Projekte und seinen Arbeitsalltag. WOCHE: Seit zwei Jahren sind Sie Geschäftsführer der Ferienregion Klopeiner See-Südkärnten. Was haben Sie vorher gemacht? Daniel Orasche: Nach der Matura habe ich an der Karl Franzens Universität in Graz sowie an der Cornell University in New York und Brüssel studiert. Danach war ich bei einer Thermen- und Hotelerrichtungsgesellschaft und bei einem Tourismusberatungsunternehmen tätig. Bevor ich zurück...

Zwei Projekte der Neuen Mittelschule Bleiburg wurden ausgezeichnet | Foto: KK
3

Zwei Europaprojekte der Neuen Mitelschule Bleiburg ausgezeichnet

Ausgezeichnete wurden die Projekte "Generationenprojekt" und "Kindergerecht". BLEIBURG. Gleich zwei Europaprojekte der Neuen Mittelschule (NMS) Bleiburg wurden durch Unterrichtsminister Heinz Faßmann im Rahmen des Kreativwettbewerbes "Kulturerbe und Schule: entdecken, erhalten, gestalten" ausgezeichnet. Das unter der Leitung von Imke Logar-Thiessen und Lukas Luderer umgesetzte "Generationenprojekt", bei dem unter dem Motto "Alt und Jung - Gemeinsam" Bewohner des Pflegeheimes der Slowenischen...

In der Gärtnerei hatten die Schüler die Möglichkeit selbst Blumen zu pflanzen | Foto: KK
2

Volksschule St. Primus: Projekttage zum Thema "Gärtnerei" und "Wasser"

Die ersten und zweiten Klassen waren zu Besuch bei der Gärtnerei Breznik. Die dritten und vierten Klassen haben sich mit dem Thema "Wasser" beschäftigt. ST. PRIMUS. Kürzlich waren die Schüler der ersten und zweiten Klasse der Volksschule (VS) St. Primus im Rahmen des Projektes "Schule in der Gärtnerei" bei der Gärtnerei Breznik zu Gast. Dabei wurde den Schülern gezeigt, wie die Arbeit eines Gärtners aussieht. Es gab auch eine Führung durch die Gewächshäuser der Gärtnerei. Dabei konnten die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.