Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Geschäftsführer Erwin Petz und Armin Walcher konnten den geladenen Gästen ein fertiges Trainingscenter präsentieren. | Foto: Riesneralm/Fuchs
2

MAKIA. SKI Performance
Skisport-Trainingscenter auf der Riesneralm

MAKIA. SKI wird die neue Leidenschaft kleiner und großer Skifans. Aus der Leidenschaft zum Skisport wurde ein neues Projekt auf der Riesneralm. MAKIA. SKI ist Training auf dem nächsten Level und wird zudem auf verschiedene Bedürfnisse kleiner und großer Skifans zugeschnitten sein. IRDNING/DONNERSBACHWALD. Armin Walcher, staatlich ausgebildeter Skilehrer und Trainer, will wissen, wie es weiter-geht, wenn kleine und größere Skibegeisterte eine echte Leidenschaft entwickeln und sich ambitionierte...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Geschäftsführer und Gründer der Wexl Trails/Wexl Arena Karl Morgenbesser (li), eröffnete mit den Ortschefs und Gemeindräten aus den umliegenden Gemeinden den „Bergkäs Trail“ | Foto: Elisabeth PEINSIPP
8

Wechselregion
Wexl Trails eröffneten neuen „Bergkäs Trail“

Am Freitag den 8. September wurde wieder ein neuer Trail in der Wechselregion eröffnet. ASPANGBERG/ST. PETER. Der neue Bergkäs Trail mit einer Länge von 2,6 Kilometer, bietet wieder eine neue Attraktion für Mountainbiker in den Wiener Alpen. Der Trail verbindet das Trail Center der „Wexl Trails“ über Aspang Berg mit Aspang Markt, dem Bahnhof und dem Hauptplatz.  „Zur Entwicklung für das Thema „Mountainbiken“ und in weiterer Folge eine Anbindung zu schaffen, damit die Einheimischen als auch die...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp

Kommentar von Florian Haun
Ohne Lästigsein geht halt nichts weiter

Wer sich engagiert bzw. ein Projekt umsetzen will, muss lästig sein. Nur wer den Verantwortlichen quasi dauerhaft in den Ohren liegt, kommt eventuell zum Erfolg. In der Marktgemeinde Vomp kämpfte man seit Jahren für mehr Lärmschutz entlang der A12 und hatte mit der ASFINAG bzw. dem Bund eine besonders harte Nuss zu knacken. Fritz Gurgiser und sein Mitstreiter Gerhard Steinlechner sowie Bgm. Karl-Josef Schubert haben nach dem Prinzip "Steter Tropfen höhlt den Stein" agiert und immer wieder bei...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Netzwerktreffen im Gesäuse: Herbert Wölger (GF Nationalpark Gesäuse), Angelika Haas (VHS), Kerstin Slamanig (GF Bildungsnetzwerk Steiermark), Martin Hartmann (Nationalpark Gesäuse) und Bernhard Remich (Naturschutzakademie) (v.l.) 
 | Foto: Luef Light
2

Nationalpark Gesäuse
Land forciert Initiativen in der Umweltbildung

Menschen verlieren mehr und mehr den Bezug zur Natur – und damit auch das Verständnis für die Dringlichkeit von Natur- und Artenschutz. Kürzlich diskutierten auf Einladung des Bildungsnetzwerks Steiermark Vertreterinnen und Vertreter  der Erwachsenenbildung mit Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner im Nationalpark Gesäuse. ENNSTAL. Das Bildungsressort des Landes Steiermark hat im Rahmen der Initiative „Erwachsenenbildung neu denken“ die Themen Umweltbildung und Nachhaltigkeit zu...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Dipl. KH-BW DGKP Christa Grosz, MBA, MBA (Pflegedirektorin der Landeskliniken Wiener Neustadt und Hochegg) (links) und Mag. Angelika Klein (Arbeitspsychologin am Landesklinikum Wiener Neustadt) (rechts) mit einigen Teilnehmern des Projekts „Berufsstolz in der Pflege“.
Fotocredit: Landesklinikum Wiener Neustadt | Foto: LK Hochegg
1

Projekt von Hochegg und Wiener Neustadt
"Berufsstolz in der Pflege"

WIENER NEUSTADT/HOCHEGG (Red.). Pflegekräfte unterstützen den Genesungsprozess, helfen aus Krisen, fördern die Selbstständigkeit von Patientinnen und Patienten, retten Leben, hören zu – sie sind DA. Die Landeskliniken Wiener Neustadt und Hochegg haben deshalb das Projekt „Berufsstolz in der Pflege“ ins Leben gerufen. Ohne kompetente Pflegepersonen liefe in Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen nichts. Sie sind ein wichtiger Bestandteil unserer Gesundheitsversorgung, verfügen über eine...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Die Spielzeugkiste war sehr beliebt diese Saison. Die Kinder konnten sie kostenlos im Freibad Waizenkirchen nutzen. | Foto: Raiffeisenbank Waizenkirchen

Projekt des Spiegels Waizenkirchen
Erste Saison der Spielzeugkiste war erfolgreich

Die neu ins Leben gerufene Spielzeugkiste feierte eine erfolgreiche Saison im Waizenkirchner Freibad. WAIZENKIRCHEN. Der Spiegel Waizenkirchen startete pünktlich zur diesjährigen Badesaison ein neues Projekt. Den Kindern des Waizenkirchner Freibades wurde eine kostenlose Spielzeugbox zur Verfügung gestellt. Dank des Engagements der Bademeister hatten die Kinder den ganzen Sommer viel Freude mit Eimern, Schüttzeug, Wasserrädern und vielem mehr. Mit Hilfe der Unterstützung der Raiffeisenbank...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Gruppenfoto vom Team | Foto: Landjugend Rabenstein
Aktion 4

Landjugend Rabenstein
Rabenstein chillt auf neuen Möbeln und im Schatten

Im Zuge des Projektmarathon wurde ein Schattenpergola, eine Boulebahn und eine Naschobstecke von der Landjugend errichtet. RABENSTEIN. Am Freitagabend wurde der Landjugend Rabenstein das Projekt bekannt gegeben. Sie durften den Startschuss für den neuen Spielplatz im Pfarrgarten setzen. ProjektauftragHierfür sollen sie eine Schattenpergola, eine Boulebahn und eine Naschobstecke errichten. Zusätzlich wurden kreative Sitzmöglichkeiten gebaut. Gestartet wurde mit den Baggerarbeiten und dem...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Marktgemeinde Arnoldstein konnte mit ihrem Projekt "waste2future" überzeugen und sich über eine hohe Förderungssumme freuen. | Foto: Marktgemeinde Arnoldstein

"waste2future"
Vollelektrischen Müllsammelfahrzeuges für Arnoldstein

Die Marktgemeinde Arnoldstein konnte mit den Projekt "waste2future" beim Wettbewerb überzeugen. ARNOLDSTEIN. Die Marktgemeinde Arnoldstein beweist wieder einmal, dass sie als e5-Gemeinde und Klimabündnispartnergemeinde offen für neue nachhaltige technologische Lösungen für den Fuhrpark der Abfallwirtschaftsabteilung ist. Als Partner eines Konsortiums von 13 Mitgliedsbetrieben der VÖA – Vereinigung öffentlicher Abfallwirtschaftsbetriebe, für die Anschaffung emissionsfreier Nutzfahrzeuge und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Wohnbau in St. Johann. Projekte laufen. | Foto: Kogler
2

St. Johann i. T. - Wohnbauprojekte
Starke Bemühungen rund um "leistbares Wohnen"

Neue Wohnungen werden in St. Johann errichtet; Verzögerungen bei NHT-Projekt. St. JOHANN. Wie im gesamten Bezirk werden auch in St. Johann zahlreiche Wohnungen zu sehr hohen Preisen auf dem freien Markt angeboten. Auf Grund der großen Nachfrage durch zahlungskräftige Interessenten (oft auch für Zweit- und Freizeitwohnsitze, Anm.) steigen die Preise nach wie vor weiter. "Wir als Gemeinde können den freien Markt nur schwer beeinflussen und bemühen uns daher besonders intensiv darum,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Polier Manuel Ries, Baumeister Kurt Zehetner, Bürgermeister Franz Dam und Vizebürgermeister Leo Weinlinger. | Foto: Franz Dam
3

Kinder im Mittelpunkt
In Absdorf entsteht ein Wohnhaus mit Kindergarten

Der Neubau der Wohnhausanlage mit integriertem Kindergarten schreitet voran. ABSDORF. Bei einer Baustellenbesichtigung konnten sich Bürgermeister Franz Dam, Vizebürgermeister Leo Weinlinger und Baumeister Kurz Zehetner von der bauausführenden Firma ZÖFA GmbH vom rasanten Baufortschritt überzeugen. Seitens des verantwortlichen Poliers, Herrn Manuel Ries, wurde bestätigt, dass sich der Bau im Zeitplan befindet und eine Eröffnung der vier Kindergartengruppen im September 2024 aus heutiger Sicht...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Team hinter den drei Kurzfilmen freut sich, die Videos nun der Öffentlichkeit präsentieren zu können. | Foto: BRS/Latzelsberger

Leader-Projekt
Mit Kurzvideos Braunaus Regionalität hervorheben

"3 x 1 Minute für die Landwirtschaft": so heißt das neueste Projekt der Leader-Region Oberinnviertel-Mattigtal. BEZIRK. Zusammen mit der Projektleiterin Claudia Kneiger machte sich ein kleines Team von Leader daran, die heimische Landwirtschaft in kurzen Videos zu präsentieren. "Die einminütigen Videos sind bei und mit Landwirten aus der Leader-Region Oberinnviertel-Mattigtal gemacht worden und stellen eindrucksvoll die Vielseitigkeit unserer Landwirtschaft dar", so der Ideengeber, Ferdinand...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Umweltgemeinderat STR Leopold Spitzbart und Vizebürgermeister Roland Honeder besprechen die Umsetzung des Projektmarathon direkt im Schellhammerpark. | Foto: VP Klosterneuburg

Projektmarathon
Der Schelhammerpark wird "Arche Noah Garten"

Der Schelhammerpark ist eine der größten Freizeitflächen in Klosterneuburg. Sein Spielplatz ist besonders für Familien mit kleineren Kindern attraktiv. In der Umgebung gibt es eine Wohnsiedlung, Parkplätze und eine Bushaltestelle. KLOSTERNEUBURG. Auf Initiative von Vizebürgermeister Roland Honeder soll der Schelhammerpark in Zukunft noch attraktiver gestaltet werden. Das Ziel ist es, einen "Arche Noah Garten" zu schaffen, der die Kinder spielerisch in die Vielfalt der Natur einbezieht. Honeder...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: Kimberly Farmer/Unsplash
3

Würflach
Pläne für neue Volksschule werden präsentiert

Würflach trägt sich mit dem Gedanken, eine neue Schule zu bauen (die BezirksBlätter berichteten). Nun wird das Siegerprojekt der Öffentlichkeit vorgestellt. WÜRFLACH. Rund 7,5 Millionen Euro darf der Bau der neuen Schule kosten. – Diese Kostenrechnung transportierte die Gemeinde Würflach 2022. Ab Februar des Vorjahres wurden  die besten Projekte für den Bau der neuen Volksschule samt Mehrzweckhalle gesucht. Am 7. September, 18 Uhr, wird das Siegerprojekt in der Mehrzweckhalle vorgestellt. Das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Alexandra Eigner, Martina Foidl, Dunja Ascari und Patricia Riedl. | Foto: TVB
5

St. Johann, Gesunde Wochen
"Gesunde Wochen" in der Region buchbar

Neues Angebot: Gesunde Wochen von 25. 9. bis 20. 10. 2023 in der TVB-Region St. Johann. ST. JOHANN, KIRCHDORF, OBERNDORF. Das Förderprojekt gesunde.region endete mit Frühjahr 2023. Ergebnis ist ein konkretes Gesundheitsangebot plus Sensibilisierungskampagne für die Region St. Johann (wir berichteten). Die Region setzt seit Jahren Akzente zum Thema Gesundheit. Die Bewerbung als gesunde.region wurde vom TVB St. Johann unter Einbindung des Ortsmarketings eingereicht. Gemeinsam wurden nun die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Mit der Durchführung einer Schreibwerkstatt für Solidaritätsprojekte informiert und unterstützt das InfoEck EU-Jugendprogramme und Impact Hub Tirol junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren", informiert LRin Astrid Mair. | Foto: © Land Tirol
3

InfoEck
„Schreibwerkstatt für Solidaritätsprojekte“ am 13. September

Das InfoEck lädt junge Menschen ein, an der Schreibwerkstatt für Solidaritätsprojekte teilzunehmen.  Die Schreibwerkstatt findet am 13. September 2023 von 10 bis 16.30 Uhr im Kulturzentrum "Die Bäckerei" in Innsbruck statt. TIROL. "Solidaritätsprojekte" sind zum Beispiel der "Begegnungsraum Osttirol" oder das "Hnizdo Innsbruck". Damit Projekte wie diese auch weiterhin unterstützt werden können, bietet das InfoEck EU-Jugendprogramme gemeinsam mit Impact Hub Tirol jungen Menschen und in der...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Foto: PielARTal
4

Gemeinde Rabenstein
Bühnengestaltung am Oggersheimerplatz

Streetwork Pielachtal gestaltet gemeinsam mit Jugendlichen aus dem Pielachtal die Bühnenelemente der Bühne am Oggersheimerplatz in Rabenstein RABENSTEIN. Das Team von Streetwork Pielachtal hat gemeinsam mit Jugendlichen aus dem Pielachtal gemeindeübergreifend die Bühnenelemente der Bühne am Oggersheimerplatz zu einem Bühnenbild gestalten. Geneindeübergreifend Es handelt sich um 6 fahrbare Bühnen-Elemente, die im Rahmen des Projektmarathons der Landjugend entstanden sind. Gestaltet wurde je ein...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Miriam Thon ist leitet das Ein-Personen-Unternehmen "ValueUp". | Foto: getifo.com
3

Miriam Thon: ValueUp
"Es braucht oft jemand Externen, der gehört wird"

Wenn Unternehmen Probleme mit ihrem Projektmanagement haben oder sich in diesem Bereich optimieren wollen, sind sie bei Miriam Thon und ihrem Ein-Personen-Unternehmen (EPU) "ValueUp" an der richtigen Adresse. PETERSKIRCHEN. Seit April 2023 ist die 37-Jährige aus Peterskirchen ihre eigene Chefin und Mitarbeiterin und damit in ihrer Firma nicht nur für Beratungen und Trainings zuständig, sondern auch für viele andere Arbeiten zuständig: "Ich mache die Buchhaltung, bin meine eigene Grafikerin, PR-...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Die Palettenbar ist besonders im Sommer ein Hingucker. | Foto: Jessica Geyer

DIY-Projekt
Palettenbar im Garten

Ein Do-it-yourself-Projekt begeistert die Bewohner in Landsee. LANDSEE. Was man aus Europaletten so alles machen kann, zeigt dieses Exemplar aus einem Garten in Landsee. Hierfür wurden drei Paletten hergenommen. Zwei wurden an der Seite befestigt, für einen stabilen Stand. Hinterhalb wurde ein Tisch angeschraubt, damit die Bar auch in Betrieb gehen kann. Oben wurde eine alte Heurigen-Bank noch als Schank-Oberfläche zweckentfremdet. Die richtige Deko sorgt schlussendlich noch für den gewissen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Das Unternehmen Wohnbau Schultz errichtet das Gebäude in Kaltenbach. Für das Rote Kreuz ist es ein Freudentag | Foto: Haun
2

Wirtschaft
Kaltenbach: 10 Mio. Euro Projekt bringt beste Infrastruktur

Eine rasche Erreichbarkeit aller Notfallorte ist die Grundlage für einen funktionierenden Rettungsdienst. Für Einsätze im mittleren Zillertal steht ab Ende 2024 eine neue und dem Stand der Technik entsprechende Ortsstelle zur Verfügung. Diese wird in Kaltenbach neben dem Feuerwehrhaus von den Bergbahnen Hochzillertal errichtet und an das Rote Kreuz Schwaz vermietet. Außerdem wird in dem Gebäude eine zusätzliche Apotheke angesiedelt.  KALTENBACH (red). Kürzlich fand in Kaltenbach der Spatenstich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
"The Rolling Stones Project", Florian Riess, Wolf Blaha, Klaus Bergmaier, NextLevel Sam. | Foto:  Karl Tröstl

Musiker aus St. Pölten
Das Rolling Stones Project

Erneut konnte das Rolling Stones Project mit Musikern aus St. Pölten und Krems in Gmünd einen großen Erfolg einfahren. Ein Open-Air-Konzert beim Espresso & Music sorgte dafür, dass es auch im Freien ein "volles Haus" und beste Stimmung gab. An der Gitarre und als Leadsänger überzeugte Wolf Blaha, am Bass und als Moderator brillierte Florian Riess. Drummer NextLevel Sam und Pianist Klaus Bergmaier, der auch die zweite Stimme übernahm) vervollständigten das Quartett, das bei Stones-Fans kaum...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
Foto: Philipp Wiatschka
2

„Mitanand im Eferdinger Land"
Herzblut, Engagement und Nächstenliebe

Auftakt zum Projekt „Mitanand im Eferdinger Land" war im Frühjahr 2022 mit dem ersten Festival der Vereine im Klostergarten Pupping. Ein Projekt, das genau am Puls der Zeit ist und das Ziel vereinte, Vereine, Persönlichkeiten und Initiativen vor den Vorhang zu holen und zu vernetzen, die sich sozial engagieren und das Miteinander in der Region fördern. BEZIRK EFERDING. „Das Rote Kreuz Eferding ist im Bezirk mit über 20 Leistungsbereichen vertreten. Daher haben wir einen breiten Einblick in die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Projektgruppe.  | Foto: Regionalverband Mostlandl Hausruck
2

Regionalverband Mostlandl Hausruck
Neue Software für Ausbau der erneuerbaren Energie

Seit 2021 besteht nach dem Erneurbaren Ausbaugesetz die Möglichkeit sogenannte Erneuerbare Energiegemeinschaften zu gründen und darin überschüssigen Sonnenstrom an die Nachbarn oder innerhalb eines Umspannwerkes direkt weiterzugeben. BEZIRKE. Die LEADER-Region Mostlandl Hausruck hat gemeinsam mit zwei weiteren LEADER-Regionen und dem Verein zur Förderung von Erneuerbaren Energiegemeinschaften (VFEEG) eine Open Source Software zur Abwicklung und Abrechnung solcher EEGs entwickelt. Das Ziel ist...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Pakete mit der Straßenbahn transportieren? Das wollen die Wiener Linien künftig möglich machen. | Foto: Wiener Linien
2

Befragung zu Paketen
Wiener Öffi-Fahrgäste könnten zu Lieferboten werden

Geht es nach den Wiener Linien, sollen Fahrgäste künftig Pakete mit der Straßenbahn transportieren. Ob die Menschen dazu bereits sind, soll eine Befragung klären. WIEN. Die Anzahl an Paketbestellungen steigt in Wien weiter. Deshalb haben sich die Wiener Linien etwas einfallen lassen: eine Paketlieferung durch Fahrgäste. Dabei nimmt der Fahrgast vor dem Einsteigen in die Straßenbahn das Paket aus einer Paketbox. Beim Aussteigen wird es dann wieder bei einer Paketbox abgeben.   Eine...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Obi-Kreisvekehr  wird umgebaut und mit Ampeln geregelt. | Foto: Land Steiermark
3

Bauarbeiten an der B 73
Drei Millionen Euro für Ampeln statt Kreisverkehr in Gralla

Die Bauarbeiten haben gestartet und für die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer gilt derzeit eine Blockabfertigung: Bis Mai 2024 wird der Kreisverkehr an der B73 ampelgeregelt. Insgesamt werden drei Millionen Euro investiert. GRALLA. Bereits im Vorjahr wurden die Pläne in der Stadtgemeinde Leibnitz von den Verantwortlichen Bei sein der Bürgermeister aus dem Kernraum Leibnitz vorgestellt. Jetzt läuft die Umsetzung des drei Millionen Euro-Projektes im Bereich des Kreisverkehrs B 73/...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.