Prägraten

Beiträge zum Thema Prägraten

Die Schülerinnen und Schüler der MS Virgental maßen sich auf der Skipiste. | Foto: MS Virgental
3

Schulskirennen der MS Virgental

Bei perfekten Wetter- und Pistenverhältnissen fand nach einigen Jahren Pause wieder ein Schulskirennen der MS Virgental statt. VIRGEN/PRÄGRATEN. Das kleine aber feine Skigebiet in Prägraten bot hervorragende Voraussetzungen für diese Veranstaltung. Sportunion Prägraten, Gemeinde Prägraten und die Liftgesellschaft vor Ort organisierten gemeinsam mit der MS Virgental einen Skitag inklusive Rennen. Ein fair gesteckter Riesentorlauf, tolle Pistenpräparation und frühlingshafte Temperaturen verbunden...

EC Black Devils Prägraten II vs. UEC Leisach II
Adler Farmteam siegt nach hartem Kampf gegen Prägraten – Entschlossen zum 3:5-Erfolg!

Für das Adler Farmteam ging es in Prägraten um den ersten vollen Erfolg, nachdem der Saisonauftakt zu Hause gegen Obergailtal leider knapp nichts zählbares dabei war. Man hat aber die Erkenntnis mitgenommen, das spielerisch heuer doch einiges drin zu sein scheint. Gegen die Gastgeber aus dem hinterem Iseltal musste man doch einige Stammkräfte vorgeben, war aber trotzdem mit knapp 3 Linien besetzt. Das Spiel startete aus Leisacher Sicht etwas wackelig, ein erstes Abtesten des Gegners war...

Eine 57-jährige Wanderin ist am Dienstag am Prägratner Höhenweg schwer gestürzt und in Folge mehrere 100 Meter abgestürzt. Nach einem aufwändigen Rettungseinsatz konnte die Frau schwer verletzt geborgen werden. | Foto: ARA/Kika (Symbolbild)
2

Mehrere 100 Meter abgestürzt
Großangelegter Rettungseinsatz am Prägratner Höhenweg

Eine 57-jährige Wanderin ist am Dienstag am Prägratner Höhenweg schwer gestürzt und in Folge mehrere 100 Meter abgestürzt. Nach einem aufwändigen Rettungseinsatz konnte die Frau schwer verletzt geborgen werden. PRÄGRATEN. Am 24. September wanderten eine 57-Jährige und ihr Arbeitskollege auf dem Prägratner Höhenweg in Richtung Sajathütte. Um circa 17:30 Uhr erreichte der Kollege die auf 2600 Metern gelegene Hütte, während die 57-Jährige aufgrund eines langsameren Tempos zurückblieb. Als sie bis...

Übergabe eines Einstandsgeschenkes an Pfarrer Siegmund Bichler durch Bürgermeister Dietmar Ruggenthaler (links) und Pfarrgemeinderatsobmann Franz Wurnitsch. | Foto: Gemeinde Virgen
6

Neuer Pfarrer
Seelsorgeraum Prägraten-Virgen begrüßt Siegmund Bichler

Siegmund Bichler übernimmt nun offiziell die seelsorgerische Leitung der Gemeinden Prägraten sowie Virgen. PRÄGRATEN/VIRGEN. Seit Anfang September hat der Seelsorgeraum Prägraten-Virgen einen neuen Pfarrer: Siegmund Bichler, zuvor als Pfarrprovisor im Seelsorgeraum Lienz Süd tätig, übernimmt nun die seelsorgerische Leitung der beiden Virgentaler Gemeinden. Siegmund Bichler hat einen besonderen Lebensweg hinter sich. Ursprünglich war er als Bergbauer in Untertilliach tätig, bevor er sich für den...

Am Donnerstag ist eine Bergsteigerin am Mullwitzaderl bei Prägraten abgestürzt und hat sich eine Knöchelfraktur zugezogen. Ihr Begleiter musste einen Notruf absetzen. | Foto: PantherMedia / ArturVerkhovetskiy (Symbolfoto)
2

Prägraten
Unfall am Mullwitzaderl - Bergsteigerin stürzt ab und bricht sich den Knöchel

Am Donnerstag ist eine Bergsteigerin am Mullwitzaderl bei Prägraten abgestürzt und hat sich eine Knöchelfraktur zugezogen. Ihr Begleiter musste einen Notruf absetzen. PRÄGRATEN. Am 29. August um circa 15:45 Uhr ereignete sich bei Prägraten am Mullwitzaderl ein Alpinunfall, bei dem eine 33-jährige Bergsteigerin verletzt wurde. Taubergung am GroßvenedigerBeim Abstieg auf dem Grat zwischen dem Mullwitzaderl und dem Einstieg auf das Rainerkees rutschte die Frau aus und stürzte mehrere Meter in die...

Eine 28-Jährige verletzte sich am Montagnachmittag, als sie bei einer Bergtour am Großvenediger in eine Schlechtwetterfront geriet und über eine kleine Gletscherspalte sprang. Der Notarzthubschrauber musste sie bergen. | Foto: Archiv (Symbolbild)
2

Prägraten
28-Jährige bei Gletscherübergang am Großvenediger verletzt

Eine 28-Jährige verletzte sich am Montagnachmittag, als sie bei einer Bergtour am Großvenediger in eine Schlechtwetterfront geriet und über eine kleine Gletscherspalte sprang. Der Notarzthubschrauber musste sie bergen. PRÄGRATEN. Am 19. August plante eine 28-jährige Bergsteigerin gemeinsam mit ihrem Mann und Freundinnen die Besteigung des Großvenedigers. Aufgrund eines Wetterumschwungs brachen sie den Aufstieg ab und begannen den Abstieg in Richtung Defreggerhaus in Prägraten am Großvenediger....

Nach einer ambulanten Behandlung konnte die Wanderin das Krankenhaus wieder verlassen.
 | Foto: Archiv / Symbolbild

Alpinunfall in Prägraten
Niederländerin verletzte sich schwer

Eine Frau aus den Niederlanden verletzte sich schwer bei einer Wanderung und wurde mit dem Notarzthubschrauber ins Bezirkskrankenhaus Lienz gebracht. PRÄGRATEN. Am 24. Juli 2024 erlitt eine 61-jährige Niederländerin auf dem markierten Weg 26 in Richtung Eisseehütte einen Unfall. Gegen 16:00 Uhr knickte die Frau mit dem rechten Fuß um und verletzte sich dabei. Trotz der Verletzung konnte sie die Eisseehütte noch eigenständig erreichen. In der Nacht verschlimmerten sich die Schmerzen, weshalb der...

Erneut war der Rettungshubschrauber im Einsatz | Foto: ÖAMTC

Alpiner Notfall
Wanderin Prägraten von Hütte geflogen

PRÄGRATEN. Am 24. Juli war eine 61-jährige Niederländerin in Prägraten auf dem Weg in Richtung Eisseehütte unterwegs. Gegen 16:00 Uhr knickte die Frau mit dem rechten Fuß um und verletzte sich dabei unbestimmten Grades. Sie konnte die Hütte noch selbständig erreichen. Über Nacht verstärkten sich die Schmerzen, sodass der Hüttenwirt am nächsten Morgen den Notruf absetzte. Die 61-Jährige wurde von der Bergrettung Prägraten und dem Notarzthubschrauber C7 geborgen und ins BKH Lienz geflogen. Die...

Beeindruckende Landmark mit 86m Spannweite: Die Hängebrücke über die Iselschlucht im Virgental. | Foto: totschnigflo
7

84 Meter über der Isel
Spektakuläre Hängebrücke wurde eingeweiht

Vor kurzem lud der Tourismusverband Osttirol zur feierlichen Eröffnung der Iseltrail Hängebrücke in Virgen. Die Brücke ist die bauliche Hauptattraktion des Iseltrails. VIRGEN. Seit 2020 ist der Iseltrail ein Erfolgsprojekt des naturnahen Tourismus, einem der Kernwerte im Strategiepapier des Tourismusverbandes Osttirol. Der über 70 km lange Weitwanderweg belebt die Region entlang des Gletscherflusses, ist zum Sinnbild für nachhaltige Tourismusattraktionen geworden und wurde mit dem Tirol...

Am gestrigen Montag löste ein Skitourengeher in Osttirol eine Schneebrett-Lawine aus und stürzte 30 Meter ab. Er wurde dabei schwer verletzt. | Foto: stock.adobe.com/at/Falkenauge (Symbolbild)
2

Lawinenabgang in Osttirol
Schitourengeher stürzt in Prägraten rund 30 Meter ab

Am gestrigen Montag löste ein Skitourengeher in Osttirol eine Schneebrett-Lawine aus und stürzte 30 Meter ab. Er wurde dabei schwer verletzt. PRÄGRATEN. Am Morgen des 11. März brach eine fünfköpfige deutsche Schitourengruppe zur ersten Etappe der Schitour "Hoch Tirol" auf, die von Kasern in Südtirol zur Essener und Rostocker Hütte im Gemeindegebiet von Prägraten am Großvenediger führt. 43-Jähriger von Lawine mitgerissen Um circa 15:45 Uhr begann die Skitourengruppe ihre Abfahrt vom Reggentörl...

Die Deutschen wurden vom Notarzthubschrauber zum Stützpunkt der Bergrettung Prägraten geflogen. (Symbolfoto) | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
2

Erfolgreiche Rettung
Drei deutsche Alpinisten am Großvenediger gefunden

Eine Suchaktion nach drei deutschen Alpinisten am Großvenediger war erfolgreich: Drei Alpinisten waren vom Weg abgekommen.  PRÄGRATEN AM GROßVENEDIGER. In den Morgenstunden des 8. März brachen ein 25- und ein 24-jähriger Deutscher sowie eine 25-jährige Deutsche von der Kürsingerhütte in Salzburg zum Gipfel des Großvenedigers auf. Nach ihrem Abstieg von der Spitze verloren sie jedoch die Route und gerieten in Richtung Gschlösstal, bis sie sich unterhalb der Prager Hütte befanden. Trotz widriger...

UEC Leisach Farmteam – In der Verlängerung leider gegen Prägraten verloren

Endlich! Nach mehreren Absagen (letztens das Match unserer Ersten am 17.12. in Irschen) durch die bisher doch ungewöhnliche Witterung, war es nun soweit: Die Leisacher Farmteam-Cracks konnten das erste Match der Saison in Angriff nehmen. Als eine der wenigen Natureisarenen in der Region war/ist die Prägratener Natureisarena fertig bearbeitet und matchfähig. Adler-Trainer Jiri Jonak musste für diese Begegnung einige Spieler vorgeben, gab kompromissloses Agieren im Verteidigungsdrittel und...

Am Mittwoch kam es in Prägraten zu einer alpinen Notlage. Ein Bergsteiger verirrte sich, als er alleine ins Tal abstieg. Die folgende Suchaktion dauerte mehrere Stunden. | Foto: Pixabay.com  / Symbolbild
2

Prägraten
Bergsteiger nach langer Suchaktion unverletzt gefunden

Am Mittwoch kam es in Prägraten zu einer alpinen Notlage. Ein Bergsteiger verirrte sich, als er alleine ins Tal abstieg. Die folgende Suchaktion dauerte mehrere Stunden. PRÄGRATEN. Am 27. September um circa 11:00 Uhr begaben sich drei befreundete Bergsteiger auf eine gemeinsame Wanderung entlang des Wiesachwegs, startend am Parkplatz "Frösach" in Prägraten mit dem Ziel der "Bodenalm". Die geschätzte Gehzeit belief sich auf ungefähr zwei Stunden. 68-Jähriger wurde nach Abstieg vermisst Nach etwa...

Am Dienstag am späten Nachmittag kam es in Prägraten auf einen Forstweg zu einem Vorfall. Ein Auto mit zwei Insassen machte sich selbständig und stürzte ab. | Foto: ÖAMTC / Symbolbild
3

Prägraten
Auto machte sich auf Forstweg selbtändig und stürzte ab

Am Dienstag am späten Nachmittag kam es in Prägraten auf einen Forstweg zu einem Vorfall. Ein Auto mit zwei Insassen machte sich selbständig und stürzte ab. PRÄGRATEN. Am 27. Juni, kurz vor 17:00 Uhr, fuhr ein 63-Jähriger mit seinem Auto am Forstweg von der sogenannten Stürmitzalm in Richtung Tal zur Pebellalm (Prägraten). Seine 62-jährige Lebensgefährtin saß auf dem Beifahrersitz, während sein 31-jähriger Sohn sich auf der rechten Rücksitzbank befand. Auto machte sich im steilen Gelände...

Zertifikatsverleihung an die Gemeinde Prägraten a.G.: Präsident von UNICEF Österreich Hubert Schultes, Landesrätin Astrid Mair, Bürgermeister Gottfried Islitzer, GR Anton Steiner, GR Matthias Egger, Bundeministerin Susanne Raab und Präsident des Österreichischen Gemeindebundes Alfred Riedl (v.l.). | Foto: Harald Schlossko
2

Auszeichnung
Virgentaler Gemeinden sind familienfreundlich

Seit 2014 sind die Gemeinden Prägraten a. G. und Virgen “familienfreundlichegemeinde” und tragen zudem das Gütesiegel UNICEF-Kinderfreundliche Gemeinde. Nun dürfen sich die beiden Osttiroler Kommunen neuerlich über die Auszeichnung freuen. VIRGEN/PRÄGRATEN. In einem feierlichen Rahmen nahmen Gemeindevertreter am 22. Juni auf der Kommunalmesse in Innsbruck von Bundesministerin Susanne Raab, dem Präsidenten des Österreichischen Gemeindebundes, Alfred Riedl, sowie dem Präsidenten von UNICEF...

In Osttirol wurde die dritte Abschussverordnung für einen Wolf erlassen.  | Foto: Pixabay/hansharbig (Symbolbild)
2

Dritte Abschussanordnung
Weiterer Wolf in Osttirol zum Abschuss freigegeben

Nach mehrfachen genetischen Wolfsnachweisen kann nun in 100 Jagdgebieten in Osttirol ein Wolf geschossen werden. OSTTIROL. Elf tote und rund 30 vermisste Schafe im Almgebiet von Prägraten – diese Bilanz des Pfingstwochenendes führt zur nunmehr dritten Abschussanordnung der Tiroler Landesregierung für einen Wolf in Osttirol. Die Verordnung tritt mit Ablauf des 31. Mai in Kraft und gilt für acht Wochen. Gebiet ausgedehnt „Mit der neuen Verordnung für Prägraten dehnen wir das Gebiet, in dem ein...

In Prägraten wurde von der Ortsbauernschaft als Ansporn zum Abschuss eines Problemwolfes eine Prämie von 1.000 Euro ausgesetzt. | Foto: Pixabay/hansharbig (Symbolbild)
Aktion 2

Wolfsabschuss
Prägrater Bauernschaft setzt Prämie von 1.000 Euro aus

Der Ortsbauernrat von Prägraten und die Agrargemeinschaft St. Andrä haben in ihrer Sitzung einstimmig beschlossen, eine Prämie von 1.000 Euro für den Abschuss des –per Verordnung des Landes zur Entnahme freigegebenen– Wolfes, auszuloben. PRÄGRATEN. Das Tierleid, das von diesem Problemwolf bereits vor Beginn der Almsaison ausgehe, sei unerträglich und der Leidensdruck der Osttiroler Bäuerinnen und Bauern wachse, heißt es in einer Aussendung der Prägrater Ortsbauernschaft. "Die Risszahlen in...

Ein junger, in freier Wildbahn geschlüpfter Bartgeier im Horst. | Foto: Archiv NPHT
2

Erfolgreiche Bruten im NPHT
Zwei junge Bartgeier in Osttirol

Im Nationalpark Hohe Tauern freut man sich über insgesamt sechs erfolgreiche Bartgeierbruten. Im Osttiroler Teil des Schutzgebietes haben zwei Bartgeier-Paare erstmals erfolgreich gebrütet. OSTTIROL. Erfreuliche Nachrichten gibt es zu den Bartgeierbruten im Nationalpark Hohe Tauern. Nachdem dieses Jahr zum ersten Mal seit Beginn des Wiederansiedlungsprojekts (1986) alle sechs Bartgeier-Paare in den Hohen Tauern mit der Brut begonnen hatten, erblickten seit Anfang März nun sechs Jungvögel das...

An dieser Stelle wird die Brücke die Schlucht überspannen. Sie ermöglicht auch zwei neue Rundwanderwege | Foto: Revital
Aktion 4

Ein Highlight am Iseltrail
Bei Virgen und Prägraten wird eine Hängebrücke gebaut

Seit seiner Eröffnung 2020 ist der Iseltrail ein Erfolgsprojekt. Der über 70 km lange Weitwanderweg sorgt für beträchtliche Frequenz und Belebung im Osttiroler Tourismus. Nun wird er um eine Attraktion reicher. OSTTIROL. In den letzten Monaten wurde der Iseltrail für seine dritte Sommersaison aufgewertet. Das passiert seit 2020 mit naturnahen Gestaltungselementen, die sich harmonisch in die Natur entlang der Isel fügen. Mit weiteren Brunnen in Schlaiten und Matrei sind nun alle fünf Etappen mit...

Ein junger, in freier Wildbahn geschlüpfter Bartgeier. Auf dem Bild ist er bereits rund 5 - 6 Monate alt. | Foto: NPHT
2

Vier Bartgeierbruten im Nationalpark
Erstes Osttiroler Bartgeierküken seit 100 Jahren

Nachdem zum ersten Mal seit Beginn des Wiederansiedlungsprojekts (1986) alle sechs Bartgeier-Paare in den Hohen Tauern mit der Brut begonnen hatten, erblickten Anfang März vier Jungvögel das Licht der Welt. OSTTIROL. Die ersten zwei kritischen Wochen nach dem Schlüpfen, wo sich zeigt, ob die Eltern den Nachwuchs auch wirklich eigenständig versorgen können, sind vorüber und es können nun die vier Freilandbruten bestätigt werden. Einen derartigen Bruterfolg hatte es im größten Schutzgebiet der...

Katrin Weiskopf wurde für ihr jahrelanges Engagement im Gasthaus Grossvenediger geehrt.  | Foto: Gasthaus Grossvenediger
2

Ehrung
Mitarbeiterehrung im Gasthaus Grossvenediger

Langjährige Mitarbeiterin erhielt Ehrung und Auszeichnung. PRÄGRATEN. Ein freudiges Ereignis stand vor kurzem im Gasthaus Grossvenediger auf dem Programm. Der Betrieb, der für seine ausgezeichnete Küche bekannt ist, zeichnete Katrin Weiskopf für ihre hervorragenden Leistungen aus. Außerdem wurde sie für 15 Jahre Betriebszugehörigkeit als wertvolle Mitarbeiterin geehrt. Es war uns ein Herzensanliegen, Danke zu sagen. Birgit und Gottfried Steiner, Gasthaus GrossvendigerBirgit und...

Das Dekanat Matrei feiert sein 200-jähriges Bestehen mit einem Festgottesdienst in der Dekanatskirche St. Alban in Matrei.  | Foto: Pfarre Matrei
2

Dekanat Matrei feiert Jubiläum
Gemeinsam unterwegs - 200 Jahre Dekanat Matrei

Vor 201 Jahren wurde das Dekanat Matrei im heutigen Umfang mit den 7 Seelsorgegemeinden gegründet. MATREI IN OSTTIROL. Das Dekanat Matrei wurde, so wie man es heute kennt, mit dem Dekret vom 22. Jänner 1822 errichtet und umfasst die sieben Pfarren des Iseltales. Dazu zählen die Pfarre St. Alban (Matrei i. O.), die Pfarre St. Virgil (Virgen), die Pfarre St. Andrä (Prägraten), die Kaplanei Huben, die Pfarre St. Rupert (Kals), die Pfarre St. Jakob i. D., Pfarre St. Veit i. D. und die Pfarre Hl....

Die Abbruchstelle unterhalb der Virgentalstraße. | Foto: Land Tirol
2

Felssturz
Geröllmassen stürzten zwischen Virgen und Prägraten in die Isel

Rund 20.000 m3 Material sind abgebrochen. Zum Glück keine Personen- oder Sachschäden. VIRGEN/PRÄGRATEN. Am Montagnachmittag, 4. Juli, ereignete sich ein Felssturz zwischen Virgen und Prägraten. Rund 20.000 m3 Abbruchmaterial stürzte dabei in die Isel, wodurch sich der dortige Tümpel auffüllte. Es entstanden keine Personen- oder Sachschäden, wie Johannes Nemmert vom Baubezirksamt Lienz betont. Unter Beobachtung Die Abbruchstelle steht derzeit unter Beobachtung. Dafür wurde ein spezielles...

In einigen Osttiroler Orten kann man dank Kunstschnee und Schneedepots schon Langlaufen. | Foto: TVB/Hamacherhotels/Martin Lugger

Loipen in Osttirol
Start in die Langlaufsaison

Langlauffreunde, die schon jetzt dem Loipenvergnügen frönen wollen, haben ab diesem Wochenende die Möglichkeit, in Obertilliach oder in Prägraten auf einer mit Kunstschnee angelegten Loipe ihre ersten Runden zu ziehen. OSTTIROL. Die vom Tourismusverband Osttirol im Zusammenwirken mit der Gemeinde Prägraten errichtete Beschneiungsanlage für die Loipen hat ihre Wirkung nicht verfehlt, der erste Loipenabschnitt der Blusenrunde steht dem Langlaufbetrieb bestens präpariert zur Verfügung. In...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.