Polizeimeldung

Beiträge zum Thema Polizeimeldung

Am Dienstagnachmittag kam es bei einer Wanderung am Leiterjöchl zu einem Alpinunfall. Ein 61-jähriger Wanderer stürzte mehrere Meter ab. | Foto: ARA Flugrettung/Symbolbild
2

Leiterjöchl/Zams
Bei Wanderung rund 40 Meter abgestürzt

Am Dienstagnachmittag kam es bei einer Wanderung am Leiterjöchl zu einem Alpinunfall. Ein 61-jähriger Wanderer stürzte mehrere Meter ab. ZAMS. Am 15. August, gegen 16:20 Uhr, verlor ein 61-Jähriger während einer Wanderung vom Leiterjöchl in Richtung Württemberger Haus das Gleichgewicht. 30 bis 40 Meter abgestürzt und schwer verletzt Der Wanderer stürzte daraufhin etwa dreißig bis vierzig Meter über ein steiles, felsiges Gelände. Schließlich kam er auf einem Felsvorsprung zum Liegen. Bei dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • MeinBezirk Tirol
Der 90-Jährige musste mit dem Hubschrauber geborgen werden. | Foto: Johanna Bamberger (Symbolfoto)
2

Bergung in Waidring
90-jähriger Wanderer gestürzt und verletzt

Wanderer kam nach Wanderung in Richtung "Grünsattel" nicht mehr zurück; Suchaktion erfolgreich beendet. WAIDRING. Am 9. August um 13.00 Uhr, wanderte ein 90-Jähriger (Ö) in Waidring auf den „Hausberg“, weiter in Richtung „Talsenalm“ und auf dem Wanderweg in Richtung „Grünsattel“. Nachdem der routinierte und erfahrene Wanderer nach den üblichen zwei Stunden noch nicht zurückgekehrt war, wurde von Angehörigen die Bergrettung verständigt, die eine Suchaktion einleitete. Taubergung durchgeführt Um...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Alpinunfall in Zams: 68-Jähriger stürzte ab und wurde mittels Hubschrauber und Tau geborgen. (Symbolbild) | Foto: ÖAMTC
2

Polizeimeldung
68-Jähriger stürzte ab - Verletzter wurde geborgen

Ein 68-Jähriger kam bei Zams auf einer Höhe von 1.400 Metern ins Straucheln und stürzte ab. Ein Baum hielt ihn vom Absturz über den Abgrund ab. Er wurde von seinen Begleitern gesichert und mittels Tau und Hubschrauber zur versorgung ins Krankenhaus Zams geflogen. ZAMS. Am 08. August begaben sich ein 68-jähriger Österreicher und zwei weitere Mitglieder einer Gemeinschaft auf die Alpe „Streichgampen“, um dort notwendige Arbeiten durchzuführen. Am 09. August machten sich die drei Personen dann zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Der verletzte 83-jährige Schweizer wurde mit dem Notarzthubschrauber in das KH Zams geflogen. (Symbolbild) | Foto: ÖAMTC
3

Polizeimeldung
83-Jähriger stürzte in Nauders ab – Enkel fand den Verletzten

Da ein 83-Jähriger nicht nach Hause kam, starteten seine Angehörigen eine Suchaktion. Der Schweizer war in Nauders von einem Steig abgestürzt und hatte sich an der Schulter verletzt. Der Enkel fand zuerst das abgestellte Auto in der Kehre 04 der B185 und hörte dann die Hilferufe seines abgestürzten Großvaters. NAUDERS. Ein 83-jähriger Schweizer fuhr am m 8. August 2023 gegen 15:00 Uhr mit seinem Pkw auf der Martinsbruckerstraße B185 aus Richtung Nauders kommend talwärts. Bei Kehre 04 hielt der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Verunfallte musste mehrere hundert Meter mühevoll von Bergrettung und Alpinpolizei abtransportiert werden. | Foto: Bergrettung Defereggental
2

Alpinunfall
Mühevolle Rettungsaktion in Hopfgarten in Defereggen

Als ein Wanderer in der Lasörlinggruppe in Hopfgarten i. D. rund 15 Meter abstürzte, wurde er von der Bergrettung und Alpinpolizei mühevoll über den rutschigen Steig hunderte Meter abtransportiert. Eine Rettung mittels Hubschrauber war wegen starkem Nebel nicht möglich. HOPFGARTEN IN DEFEREGGEN.  Am Freitag, den 4. August ereignete sich am Nachmittag gegen 14:30 Uhr ein Wanderunfall in der Lasörlinggruppe auf dem Steig 30a. Dabei rutschte ein 49-Jähriger in einer Höhe von knapp 2.000 Metern auf...

  • Tirol
  • Osttirol
  • MeinBezirk Tirol
Als der 78-Jährige über den Zaun kletterte hat er vermutlich das Gleichgewicht verloren. Er stürzte rund 10 bis 15 Meter tief ins steinige Bachbett. | Foto: Noggler
2

Schwere Verletzungen
Mann (78) stürzte in Bachbett in Mayrhofen

Als ein 78-Jähriger zum Urinieren über einen Zaun beim Stilluppbach in Mayrhofen kletterte, stürzte er rund 10 bis 15 Meter in das Bachbett. Er erlitt schwere Verletzungen. MAYRHOFEN. Ein 78-jähriger Mann machte am Freitag, den 4. August mit seinem Sohn eine Wanderung am Wasserfallweg im Stilluppgrund im Gemeindegebiet von Mayrhofen. Am Nachmittag, gegen 14:30 Uhr kletterte der Mann über einen Holzzaun, der sich neben dem Weg befand, um sein Geschäft zu verrichten.  Senkrechter Sturz ins...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Ein 45-Jähriger wurde am Mittwochvormittag bei einem Bergunfall in St. Jakob i. Def. schwer verletzt. | Foto: Flir Klagenfurt / Symbolbild
2

Alpinunfall
Bergsteiger geriet auf dem Weg zum Hochgall in Steinschlag

Der 45-Jährige Österreicher wurde schwer verletzt. Die Bergung gestaltete sich schwierig. ST. JAKOB i. DEFEREGGENTAL. Am 2. August am Vormittag stieg ein 45-Jähriger in St. Jakob in Defereggen von der Barmerhütte in Richtung Hochgall auf. In einer Rinne zwischen der Hochgallrinne und der Barmerspitze auf einer Seehöhe von ca. 2.950 m geriet der Mann in einen Steinschlag. Er wurde dabei von einem Stein am linken Unterschenkel getroffen und dadurch schwer verletz, konnte aber selbständig den...

  • Tirol
  • Osttirol
  • MeinBezirk Tirol
Am Sonntag verletzte sich eine 11-Jährige beim Abstiegt von der Möslalm. Sie wurde mit der Rettung ins Krankenhaus Kufstein gebracht. | Foto: PantherMedia/ArturVerkhovetskiy (Symbolfoto)
2

Wörgl/Möslalm
11-Jährige brach sich beim Wandern den Unterschenkel

Am Sonntag verletzte sich eine 11-Jährige beim Abstiegt von der Möslalm. Sie wurde mit der Rettung ins Krankenhaus Kufstein gebracht. WÖRGL. Am 30. Juli wanderte eine fünfköpfige Familie von Wörgl aus über den Forstweg zur Möslalm in den Kitzbüheler Alpen. Bei Abstieg rutschte 11-Jährige ausBeim Abstieg von der "Möslalm", gegen 15:00 Uhr, entschied sich die Familie dafür, eine Abkürzung über die angrenzende Almwiese zu nehmen. Plötzlich rutschte die 11-Jährige aus und brach sich den linken...

  • Tirol
  • Kufstein
  • MeinBezirk Tirol
Am Donnerstag verletzte sich eine 65-Jährige beim Wandern. Sie war gestürzt und mit dem Kopf an einen Stein geprallt. | Foto: Krabichler / Symbolbild
2

Eben am Achensee
65-Jährige verletzt sich beim Wandern

Am Donnerstag verletzte sich eine 65-Jährige beim Wandern. Sie war gestürzt und mit dem Kopf an einen Stein geprallt. EBEN AM ACHENSEE. Am 27. Juli, gegen 15:15 Uhr, hatte eine 65-Jährige in Eben am Achensee einen Unfall beim Abstieg von der Rofanspitze entlang eines markierten Steigs. Mit Kopf an Stein gepralltDie 65-Jährige verlor den Halt und stürzte über einen kleinen Abhang, wodurch sie mit dem Kopf gegen einen Stein prallte. Als Folge davon erlitt die Frau Verletzungen unbestimmten Grades...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Ein 54-Jähriger ist am 25. Juli bei einem Bergunfall in Kals am Großglockner schwer verletzt worden. Der Mann war gemeinsam mit seinem Sohn in Richtung Erzherzog Johann Hütte unterwegs, als er beim Umhängen seines Karabiners die Kontrolle verlor und mehrere  Meter abstürzte. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

Kals am Großglockner
54-jähriger Bergsteiger schwer verletzt

Ein 54-Jähriger ist am 25. Juli bei einem Bergunfall in Kals am Großglockner schwer verletzt worden. Der Mann war gemeinsam mit seinem Sohn in Richtung Erzherzog Johann Hütte unterwegs, als er beim Umhängen seines Karabiners die Kontrolle verlor und mehrere  Meter abstürzte. KALS AM GROßGLOCKNER. Ein 54-Jähriger war mit seinem Sohn in der Nähe der Erzherzog Johann Hütte zum Klettern unterwegs. In einer Seehöhr von 3350 Metern verlor der Mann aus bisher unbekannter Ursache die Kontrolle als er...

  • Tirol
  • Osttirol
  • MeinBezirk Tirol
Eine Klettertour und eine Wanderung endeten für 2 Alpinisten im Krankenhaus. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Zwei Alpinunfälle
Eine Klettertour und eine Wanderung endeten im Krankenhaus

Am Sonntagnachmittag, 23. Juli 2023, ereigneten sich in Leoben zwei Alpinunfälle mit Eigenverletzung. Ein 57-Jähriger sowie ein 21-Jähriger erlitten dabei Verletzungen unbestimmten Grades. LEOBEN/BRUCK-MÜRZZUSCHLAG/GRAZ-UMGEBUNG. Zwei Alpinisten im Alter von 21 und 20 Jahren aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag unternahmen eine gemeinsame Klettertour im Bereich der Höllmauer im Gemeindegebiet von Thörl. Etwa vier Meter über dem Stand dürfte gegen 14:15 Uhr ein Felsbrock ausgebrochen und Richtung...

  • Stmk
  • Leoben
  • Barbara Vorraber
Bei der Kletterroute brach ein Haltegriff aus. Das mobile Sicherungsgerät konnte den Sturz nicht halten. | Foto: Fotolia/vetal1983 / Symbolbild
2

Polizeimeldung
Haltegriff löste sich: Kletterunfall auf dem Simonskopf

In den Lienzer Dolomiten kam es am Sonntagvormittag zu einem alpinen Unfall auf dem Simonskopf. Bei der Mehrseillänge brach ein Haltegriff aus.  LIENZ. Am Vormittag des 23.07.2023 unternahmen eine 32-jährige und ein 40-jähriger Österreicher in Amlach eine gesicherte Alpine Klettertour im maximal 6. Schwierigkeitsgrad auf den Simonskopf. Sicherungsgerät konnte Sturz nicht haltenBeim Vorstieg durch die 32-Jährige in der 4. Seillänge im Schwierigkeitsgrad 3 setzte sie nach ca 2 Metern ein mobiles...

  • Tirol
  • Osttirol
  • MeinBezirk Tirol
Die 55-Jährige verstarb noch an der Unfallstelle. | Foto: ZOOM.TIROL
6

Tödlicher Alpinunfall
55-Jährige stürzte im Bereich "Totenkirchl" ab

Deutsche verunglückte beim Abseilen tödlich; Reanimationsmaßnahmen blieben erfolglos, Obduktion angeordnet. KIRCHDORF. Am 18. Juli unternahm ein 56-Jähriger (Ö) mit Urlaubsgästen eine Klettertour im Klettergebiet "Totenkirchl". Im Zuge des Abstieges dürfte es gegen 16.10 Uhr zu einem tödlichen Absturz einer 55-Jährigen (D) beim Abseilen gekommen sein. Reanimation blieb erfolglos Eine nachfolgende 60-Jährige (D) sah anschließend den leblosen Körper in der darunter liegenden Felsrinne. Anwesende...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Verletzte wurde schließlich mit einer schweren Wirbelverletzung mit dem Notarzthubschrauber in das Krankenhaus nach Lienz geflogen. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Alpinunfall
Bergsteiger stürzte im steilen Gelände ab und verletzte sich schwer

Am Samstag ereignete sich im Gemeindegebiet Kals am Großglockner ein schwerer Alpinunfall. Am 15. Juli 2023 gegen 18:00 Uhr stieg ein 31-jähriger Slowene mit angezogenen Steigeisen am oberen Ende des sogenannten „Eisleitels“ am Großglockner auf einer Seehöhe von 3.650 Meter talwärts in Richtung Erzherzog-Johann-Hütte ab. Dabei kam der Bergsteiger zu Sturz und stürzte in weiterer Folge sich mehrmals überschlagend ca. 150 Meter über das steile Gelände ab. Der Mann blieb schließlich auf einem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • MeinBezirk Tirol
Am Donnerstag stürzte ein 71-Jähriger bei einer Wanderung beim Stubaier Höhenweg beim Abstieg aus einer Scharte rund 300 Meter ab. | Foto: zeitungsfoto.at / Symbolbild
2

Tödlicher Alpinunfall
71-Jähriger stürzte bei Wanderung in Gschnitz rund 300 Meter ab

Am Donnerstag stürzte ein 71-Jähriger bei einer Wanderung beim Stubaier Höhenweg beim Abstieg aus einer Scharte rund 300 Meter ab. GSCHNITZ. Bereits am 12. Juli begann eine Bergwandergruppe aus Deutschland, bestehend aus neun Personen, ihre Wanderung in Neustift im Stubaital. Ihr Ziel war die Innsbrucker-Hütte entlang des Pinnistals Rund 300 Meter abgestürzt Nach einer Übernachtung in der Innsbrucker-Hütte setzte die Gruppe am Morgen des 13. Juli ihre Wanderung entlang des Stubaier Höhenweges...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • MeinBezirk Tirol
Am Dienstag stürzte ein 67-Jähriger bei einer Wanderung bei der Gabelspitze über eine steile Rinne ab. Der Mann erlitt tödliche Verletzungen. | Foto: Daniel Liebl / Symbolbild
2

Imst
Tödlicher Absturz über eine Rinne bei der Gabelspitze

Am Dienstag stürzte ein 67-Jähriger bei einer Wanderung bei der Gabelspitze über eine steile Rinne ab. Der Mann erlitt tödliche Verletzungen. IMST. Am 11. juli begab sich ein 67-Jähriger auf eine Wanderung über den Maldongrat in Richtung Gabelspitze (2581 m). Tödlicher Absturz über felsiges GeländeAus bisher unbekannter Ursache stürzte der Mann am ausgesetzten Grat, etwa 100 m südwestlich der Gabelspitze, auf der Nordseite über steiles und felsiges Gelände ab. Der 67-Jährige glitt über eine...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Am Dienstag kurz nach Mittag stürzte ein 55-Jähriger mit seinem Mountainbike auf einer Schotterstraße. Der Mann wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. | Foto: Unsplash / Symbolbild
2

Brixen im Thale
Mountainbiker stürzte auf einem Schotterweg und verletzte sich

Am Dienstag kurz nach Mittag stürzte ein 55-Jähriger mit seinem Mountainbike auf einer Schotterstraße. Der Mann wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. BRIXEN I. THALE. Am 11. Juli gegen 13:00 Uhr fuhr ein 55-Jähriger mit seinem Mountainbike auf dem Kandleralmweg in Brixen im Thale auf einer Schotterstraße talabwärts in Richtung Dorfzentrum. Auf Schotterstraße mit Mountainbike gestürzt Auf einer Höhe von etwa 1065 Metern, in einer Linkskurve, bremste der 55-Jährige und sein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • MeinBezirk Tirol
Am Sonntag kam es bei einer Bergtour zur Pyramidenspitze in Walchsee. Ein 62-Jähriger war rund 150 Meter abgestürzt. Der Mann konnte nur mehr Tod geborgen werden. | Foto: Denise Lucke / Symbolbild
2

Alpinunfall
62-Jähriger stürzte bei der Pyramidenspitze in Walchsee in den Tod

Am Sonntag kam es bei einer Bergtour zur Pyramidenspitze in Walchsee. Ein 62-Jähriger war rund 150 Meter abgestürzt. Der Mann konnte nur mehr Tod geborgen werden. WALCHSEE. Am 9. Juli um 21:20 Uhr meldete die Tochter eines 62-jährigen deutschen Mannes telefonisch bei der Polizeiinspektion Kufstein das Verschwinden ihres Vaters. Der 62-Jährige war am 7. Juli von seinem Wohnort in Deutschland aufgebrochen, um vom Walchsee aus eine Bergtour zur Pyramidenspitze zu unternehmen. Suchaktion nach...

  • Tirol
  • Kufstein
  • MeinBezirk Tirol
Am Donnerstag am Vormittag kam es bei einer alpinen Wanderung in Sölden zu einem Alpinunfall. Ein 55-Jähriger wurde bei einem Steinschlag von einem Stein getroffen und verletzt. | Foto: BMI / Symbolbild
2

Alpinunfall Sölden
55-Jähriger bei einer Wanderung von einem Stein getroffen

Am Donnerstag am Vormittag kam es bei einer alpinen Wanderung in Sölden zu einem Alpinunfall. Ein 55-Jähriger wurde bei einem Steinschlag von einem Stein getroffen und verletzt. SÖLDEN. Am 6. Juli um 10:00 Uhr unternahm ein 55-Jähriger gemeinsam mit zwei weiteren Urlaubern im Alter von 57 und 48 Jahren eine alpine Wanderung im Gemeindegebiet von Sölden. 55-Jähriger bei Steinschlag verletzt Die drei Wanderer hatten bereits den Rotkogel passiert und waren auf dem Weg zum Timmelsjoch, als sich...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Am Dienstag stürzte eine 25-Jährige am Weg vom Großen Möseler Richtung Tal in eine Gletscherspalte. Beim Sturz verletzte sie sich schwer. | Foto: Simone Peinhardt / Symbolbild
2

Finkenberg
25-Jährige stürzte rund vier Meter in eine Gletscherspalte

Am Dienstag stürzte eine 25-Jährige am Weg vom Großen Möseler Richtung Tal in eine Gletscherspalte. Beim Sturz verletzte sie sich schwer. FINKENBERG. Am Dienstag am Nachmittag bestieg eine vierköpfige Gruppe den "Großen Möseler". Danach stieg die Gruppe über den „Westlichen Nevesferner“, die „Östliche Möselscharte“ und das „Waxegkees“ ab. Bei Spaltenquerung stürzte eine 25-Jährige ab Gegen 14:00 Uhr mussten sie auf einer Höhe von 3.150 Metern eine Gletscherspalte überqueren und entschieden sich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Am Sonntag am späten Nachmittag kam in einem Klettersteig in der Galitzenklamm in Amlach zu einem Kletterunfall. Ein 16-Jähiger musste mit dem Tau geborgen werden. | Foto: Fotolia/vetal1983 / Symbolbild
2

Kletterunfall
In Amlach stürzte ein 16-Jähriger rund 2 Meter ab

Am Sonntag am späten Nachmittag kam in einem Klettersteig in der Galitzenklamm in Amlach zu einem Kletterunfall. Ein 16-Jähiger musste mit dem Tau geborgen werden. AMLACH. Am 2. Juli  gegen 17:30 Uhr kletterte ein 16-jähriger Österreicher auf den Klettersteig der 24er Gebirgsjäger in der Galitzenklamm in Amlach. Zwei Meter ins Seil gestürzt Während sich der 16-Jährige im unteren Teil des "steilen Pfeilers" in etwa 770 Metern Höhe befand, rutschten seine Füße weg und er stürzte etwa zwei Meter...

  • Tirol
  • Osttirol
  • MeinBezirk Tirol
Am Samstag fanden zwei Bergsteiger eine Tote auf der Nordseite der Bretterspitze. Die Frau war rund 50 bis 70 Meter abgestürzt. | Foto: Foto BRS/Klaus Mader (Symbolfoto)
2

Hinterhornbach
Tote Person auf der Bretterspitze gefunden

Am Samstag fanden zwei Bergsteiger eine Tote auf der Nordseite der Bretterspitze. Die Frau war rund 50 bis 70 Meter abgestürzt. HINTERHORNBACH. Am 24. Juni, gegen 17:00 Uhr, entdeckten zwei deutsche Bergsteiger auf der Nordseite der Bretterspitze im Gemeindegebiet Hinterhornbach (Lechtal) eine leblose Person in einem felsigen und abschüssigen Gelände in einer Höhe von etwa 2.600 Metern. Leichnam wurde geborgen Die beiden Bergsteiger setzten sofort den Notruf ab. Gemäß den ersten Untersuchungen...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Am Sonntag kam es im Klettergarten der Multerkarwand zu einem Alpinunfall. Eine 53-Jährige musste mit einem Tau geborgen worden. | Foto: Fotolia/vetal1983 / Symbolbild
2

Scheffau a. Wilden Kaiser
53-Jährige verletzte sich bei einer Klettertour

Am Sonntag kam es im Klettergarten der Multerkarwand zu einem Alpinunfall. Eine 53-Jährige musste mit einem Tau geborgen worden. SCHEFFAU a. WILDEN KAISER. Am Nachmittag des 25. Juni unternahm eine 53-Jährige als Teil einer Gruppe von zehn Personen eine Klettertour im Klettergarten der Multerkarwand. Beim Abseilen umgeknickt und verletzt Gegen 16:15 Uhr befand sie sich bereits beim Abstieg, als sie ohne Fremdverschulden rund 5 Meter oberhalb des Einstiegs der Kletterroute 46+ mit ihrem rechten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • MeinBezirk Tirol
Die 70-jährige Belgierin wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus Zams geflogen. | Foto: ARA
2

Alpinunfall in Elbigenalp
70-jährige Urlauberin stürzte 30 Meter ab

Am Mittwochnachmittag wurde eine 70-jährige Belgierin bei einem Absturz auf einer Wanderung in Elbigenalp schwer verletzt.  ELBEIGENALP (eha). Die Frau war Teil einer 15-köpfigen Gruppe aus Belgien (allesamt im Alter zwischen 65 und 70 Jahren) und stieg gemeinsam von der Hermann v. Barth Hütte im Gemeindegebiet von Elbigenalp in Richtung Tal. Kurz vor Ende des Steiges kam die 70-Jährige im Bereich des Wasserfalls ohne Fremdeinwirkung zu Sturz. Anschließend stürzte sie über teilweise fels- und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.