Pilgerweg

Beiträge zum Thema Pilgerweg

Pilger können im Lengauer Laden Rast machen und erhalten den Via Nova-Pilgerstempel für ihren Pilgerpass. | Foto: Verein Europäischer Pilgerweg Via Nova
2

Pilgerstempel von Via Nova
Lengauer Laden wird pilgerfreundlich

Erich Rippl, Bürgermeister der Via-Nova-Gemeinde Lengau, empfing im Lengauer Laden die Auszeichnung „Pilgerfreundlich“. Pilger können hier Rast machen und erhalten den Via Nova-Pilgerstempel für ihren Pilgerpass. LENGAU. Lengau, die flächenmäßig größte Gemeinde des Innviertels mit 5.000 Einwohnern, liegt an einem sehr schönen Abschnitt der Via Nova, dem europäischen Pilgerweg. Den Lengauer Laden gibt es seit 2017 – er wurde im ehemaligen Gebäude der Volksbank eingerichtet. Auf gut 120...

Anzeige
Vor der Kulisse des Haunsberg lässt sich mit Blick auf den Trumer Seen gut pilgern.  | Foto: Salzburger Seenland Tourismus / Heiko Mandl
Aktion Video 10

In der Natur unterwegs
Pilgern durch das Salzburger Seenland

Wunderschöne Etappen rund um Wallersee, Mattsee, Grabensee und Obertrumer See mit einer Verlängerung bis zum Stille-Nacht-Ort Oberndorf warten darauf, entdeckt zu werden. Die Seenland Pilgerrunde eignet sich für Einheimische und Gäste. FLACHGAU. Bei der 120 km langen Seenland Pilgerrunde, die rund 100 km auf der Via Nova verläuft, überraschen in jedem Ort eine Audio-Guide Station zu besinnlichen Gedanken. Impulse inspirieren über aktuelle Themen rund um Frieden, Zufriedenheit und innere Einkehr...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Die Landjugend Köstendorf schuf einen Wohlfühlort für Alt und Jung. | Foto: Sophie Haberl

Jubiläum
Die Landjugend Köstendorf schafft einen besonderen Ort

„Gedenken, Erholen und Danken - mit der Landjugend Kraft tanken". So lautet der Titel des diesjährig initiierten Landesprojektes der Landjugend Köstendorf.  KÖSTENDORF. Hinter dem Leitsatz verstecken sich 70 vollendete Jahre des Bestehens, geprägt von Höhen und Tiefen. Trotz der Menge an Arbeit, welche die Landjugend Köstendorf in ihr heuriges Jubiläumsfest investierte, ließen sie sich nicht stoppen und beschlossen, zu diesem Anlass einen Ort des Dankens, Erholen und Gedenkens zu erschaffen....


V. l.: Gerald Hartl, Geschäftsführer s´INNVIERTEL Tourismus, Josef Guggenberger, Obmann Verein Europäischer Pilgerweg VIA NOVA, Berta Altendorfer, Gesamtleitung Europäischer Pilgerweg VIA NOVA, Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher, Manfred Feichtinger, Bürgermeister St. Veit im Innkreis, Kaplan Francis Chiduluo Abanobi | Foto: Josef Goldhofer
1 10

Neuer Audio-Guide für´s Handy
Genussvoll pilgern im Innviertel

Pilgern und Genuss muss kein Widerspruch sein. Im Gegenteil. Viele Menschen suchen in der hektischen Leistungsgesellschaft einen Ausgleich im meditativen Gehen, wollen dabei aber nicht auf Handy und Komfort verzichten. ST. VEIT IM INNKREIS. Am Dienstag, 6. September, wurde bei wundervollem Spätsommerwetter die neue Audio-Guide-Station der "Via Nova" vorgestellt. Via Nova hat sich darauf spezialisiert, überkonfessionelle Pilgerwege zu gestalten, und all denen ein Angebot zu schaffen, die Lust...

Die Initiatoren des Projektes Berta Altendorfer (links) vom Verein „Europäischer Pilgerweg Via Nova" und die Geschäftsführerin vom Salzburger Seenland Tourismus, Manuela Bacher (rechts). | Foto: Emanuel Hasenauer
Video 5

Salzburger Regionalitätspreis 2022
Ein Pilgerweg macht das Rennen

Der Sieger in der Kategorie „Tourismus und Gastronomie" beim Salzburger Regionalitätspreis heißt im Jahr 2022 das Projekt „Seenland Pilgerweg - auf den Spuren der Via Nova" und stammt aus der Flachgauer Gemeinde Seeham. SEEHAM, SALZBURG. Der Seenland Pilgerweg umfasst insgesamt 100 Kilometer und ist in unterschiedliche Tagesetappen unterteilt. Das Projekt „Seenland Pilgerweg" wurde gemeinsam von der Geschäftsführerin des Salzburger Seenland Tourismus, Manuela Bacher, und Berta Altendorfer, der...

Alleine im Jahr 2015 sind mehr als 2.000 Menschen zu begleiteten Pilgerwanderungen aufgebrochen. | Foto: Verein Via Nova

130 Menschen zu Pilgerbegleitern ausgebildet

SEEKIRCHEN (buk). Exakt 130 Via-Nova-Pilgerwegbegleiter sind in den letzten zwölf Jahren in der Landesvolkshochschule Niederalteich in Niederbayern ausgebildet worden. Der europäische Weg selbst wurde von Seekirchens Altbürgermeister Hans Spatzenegger als "Friedensweg des 21. Jahrhunderts" ins Leben gerufen. Die Via Nova verbindet dabei das Kloster Weltenburg bei Kehlheim, den heiligen Berg in Pribram, den Dom zu Passau und den Wallfahrtsort St. Wolfgang im Salzkammergut. Themenschwerpunkte...

Josef Guggenberger, Obmann des Vereins Via Nova, hat in 47 Tagen in mehreren Etappen den Europäischen Pilgerweg Via Nova zwischen Regensburg, Passau und St. Wolfang alleine und zu Fuß bewältigt. | Foto: Via Nova

Pilgerwanderung zum Erntedankfest

Zweitägiges Pilgern von Obernberg nach Schärding SCHÄRDING. Auf der Via Nova geht's am 24. und 25. September von Obernberg bis nach Schärding. Start ist um 8:30 Uhr in Obernberg bei der Pfarrkirche. Ziel ist das Erntedankfest am Schärdinger Stadtplatz am Sonntag. Pilgerwegbegleiter Franz Muhr führt die Wanderer rund 26 Kilometer durch die herbstliche Landschaft des Innviertels. Übernachtet wird in Suben. Maximal 20 Wanderer können an der Pilgerveranstaltung teilnehmen. Anmeldeschluss ist der...

Berndorfs Bürgermeister Josef Guggenberger tritt in die Fußstapfen des Gründungsmitglieds Johann Spatzenegger. | Foto: Via Nova
2

Verein Via Nova wählte neuen Obmann

SEEHAM (buk). Als Gesamtrückschau und als "Vision der Zukunft" hat Via-Nova-Gründungsobmann Johann Spatzenegger seinen Bericht bei der Generalversammlung des Vereins "Europäischer Pilgerweg Via Nova" angelegt. Der Antheringer tritt als Obmann zurück. Zu seinem Nachfolger wurde Berndorfs Bürgermeister Josef Guggenberger gewählt. Als erste Amtshandlung hat er seinen Vorgänger zum Ehrenobmann ernannt. Guggenberger ist bereits seit 2006 im Vereinsvorstand. Zwischen 2009 und 2014 hat er – in...

Erste Amtshandlung des neuen Obmanns war die Ernennung seines Vorgängers zum „Ehrenobmann“. | Foto: Wolfgang Matzke/Via Nova Pilgerwegbegleiter

Josef Guggenberger ist neuer Obmann des Vereins "Via Nova"

BERNDORF (mek). Nachdem Johann Spatzenegger nach mehr als zehn Jahren an der Vereinsspitze des "Europäischen Pilgerwegs Via Nova" sein Amt niedergelegt hat, ist nun Berndorfs Bürgermeister Josef Guggenberg einstimmig als sein Nachfolger gewählt worden. Guggenberger gehörte bnereits seit 2006 der Vorstandschaft an. Der Pilgerweg hat sich innerhalb von zehn Jahren auf drei Länder und mehr als 1200 Wegkilometer ausgeweitet.

Bei einer Wanderung zu sich selbst finden können Pilger auf der "Via Nova". | Foto: Verein Europäischer Pilgerweg
2

Mehr als eine Wanderung – 10 Jahre "Via Nova"

FLACHGAU (mek). Ein Pilgerweg, der sowohl zur eigenen Seelenlandschaft als auch in die Natur hinausführt, war die Idee des österreichischen His- torikers Hans Spatzenegger. Heuer feiert die "Via Nova" ihr zehnjähriges Bestehen. Der Pilgerweg ist mittlerweile auf 56 Gemeinden aus Salzburg angewachsen und umfasst 1.200 Wegkilometer. Der Verein Europäischer Pilgerweg und die Gemeinden laden von 16. bis 26. September zu Pilgerwanderung und einem Fest mit ökumenischer Andacht ein.

Vizebürgermeister Hans-Günter Graf (l.) und Bezirkshauptmann Georg Wojak mit dem Vorstand des Vereins "Via Nova". | Foto: Verein

Via Nova feiert im Herbst Jubiläum

ST. PETER. An die 100 Vertreter der Mitgliedsgemeinden des Vereins "Via Nova" nahmen an der Generalversammlung im Pfarrzentrum in St. Peter teil. Gastredner Bezirkshauptmann Georg Wojak stellte den "Friedenbezirk" vor und verwies auf die vielen Projekte in den beteiligten Gemeinden. "Wir wollen nicht vergangenheits- sondern zukunftsorientiert wahrgenommen werden", betonte der Bezirkschef. Obmann Johann Spatzenegger aus Seekirchen gilt als Gründungsvater des Vereins. Er stellte die vielfältigen...

Vor dem Friedensdenkmal. v..l.n.r.:Berta Altendorfer (Via Nova); Sylvia Prunthaller (OÖ Tourismus); Franz Muhr (Pilgerwegbegleiter); Christine Dittlbacher (ARGE Pilgern Österreich); Josef Bachleitner (Moosdorfer Friedensdialog); Ulrike Berger (Jakobsweg Mühlviertel); Pfarrer Ferdinand Oberndorfer (Moosdorf)
4

Pilgerweg-Treffen in Moosdorf an der Via Nova

Pilgerweg-Betreuer aus ganz Oberösterreich waren zu Gast in Moosdorf und besichtigten bei dieser Gelegenheit das Friedensdenkmal und die Pfarrkirche. Anschließend traf man sich zum Gedankenaustausch in der Jausenstation Peer in Seeleiten und ließ sich von den Wirtsleuten mit einer Pilgerjause und selbstgemachten Spezialitäten vom eigenen Hof verwöhnen. Speziell die Via Nova erfreut sich bei Pilgerwanderern steigender Beliebtheit, das Friedensdenkmal in Moosdorf und das Ibmer Moor zählen zu den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.