Pfronten

Beiträge zum Thema Pfronten

Der Zugverkehr entlang der Außerfernbahn wird gemeinsam mit anderen Linien im Werdenfels-Netz neu ausgeschrieben. | Foto: Reichel
2

Bahnangebot
Regionaler Zugverkehr wird neu ausgeschrieben

Wer heute in einen Zug entlang der Außerfernbahn einsteigt, wird von der DB Regio befördert. Ob das ab Dezember 2027 noch immer so ist, wird sich zeigen, der Regionalverkehr im Werdenfels-Netz, zu dem die Außerfernbahn gehört, wurde neu ausgeschrieben. REUTTE/GARMISCH. Erstmals wird der Regionalverkehr auf dem gesamte Werdenfels-Streckennetz vom Verkehrsverbund Tirol (VVT) und der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) gemeinsam ausgeschrieben. Es geht um vier Bahnstrecken: München –...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Am Sonntagnachmittag kam es nach einem Ausweichmanöver zu einem Motorradunfall bei Grän. | Foto: DFR/Haussen

Polizeimeldung
Bei Motorradunfall 60 Meter durch die Luft geschleudert

Am Sonntagnachmittag kam es nach einem Ausweichmanöver zu einem Motorradunfall bei Grän. GRÄN. Am 16. Oktober gegen 14:25 war ein 22-jähriger Motorradfahrer auf der L261 Richtung Pfronten unterwegs. Nachdem er mehrere Fahrzeuge überholt hatte, kam es zum Unfall. 60 Meter durch die Luft geschleudertDer Motorradlenker überholte mehrere Fahrzeuge. In einer Rechtskurve gelang es ihm nicht mehr, sich auf seinem Fahrstreifen einzuordnen. Als ihm ein Auto entgegenkam, musste er jedoch ausweichen....

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Vertreter von Gemeinde , Bundeswehr sowie den Vorsitzenden des RK-Pfronten und eine Abordung der Tiroler Kaiserjäger. | Foto: Rupprecht

Tiroler Kaiserjäger bei Neujahrsempfang im benachbarten Allgäu

AUSSERFERN/PFRONTEN. Die Tiroler Kaiserjäger der Bezirksgruppe Reutte - Außerfern waren kürzlich beim traditionellen Neujahrsempfang der Reservisten- und Veteranenkameradschaft Pfronten vertreten. Diese grenzüberschreitende , kameradschaftliche Verbindung besteht schon seit den sechziger Jahren und wurde in den letzten Jahren wieder neu aufgefrischt. Seither wird wieder alljährlich eine gemeinsame Bergmesse am Falkenstein gefeiert.

Spannendes Eishockey-Derby in Füssen

FÜSSEN (rei). Viele Eishockeyfreunde pilgerten früher gerne nach Füssen, um sich hier die Spiele des E.V. Füssen anzusehen. Füssen steht für erstklassigen Eishockeysport. Ein besonders spannendes Spiel steht am Freitag, 28. Oktober auf dem Terminkalender. Da trifft der E-V. Füssen auf eigener Anlage auf den Nachbarn aus Pfronten. Es wird eine echtes Schlagerspielt in der Landesliga, davon ist man auch beim DEB überzeugt. Der Dachverband im Deutschen Eishockeysport nützt dieses Spiel daher um...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Ausstellung von Wolfgang Maier in Pfronten

Wolfgang Maier lädt am Donnerstag, den 1. Oktober 2015, um 19 Uhr zur Ausstellungseröffnung nach Pfronten-Berg. Maier ist besonders bekannt für seine realistischen Aquarelle und Portraitzeichnungen. Die bunte Ausstellung findet im Eiskeller des Heimathauses in Pfronten-Berg statt und kann vom 2. bis 10. Oktober von 15 bis 18 Uhr besichtigt werden.

Radfahren & Genießen in der Naturparkregion | Foto: Naturparkregion Lechtal-Reutte
1 2

7. Juni: Genuss-Radwandertag

Am Sonntag, dem 7. Juni, führen zwei ausgesuchte Strecken die Genuss-Radfahrer nach Höfen, wo ein großes Kulinarikfest der Naturparkwirte wartet. „Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre freuen wir uns sehr darauf, am 7. Juni wieder zahlreiche Radfahrerinnen und Radfahrer beim 7. Genuss-Radwandertag in der Naturparkregion Lechtal-Reutte zu begrüßen“, so Ronald Petrini, Geschäftsführer des TVB Naturparkregion Reutte. Zwei Strecken mit 55 km (Start in Steeg) bzw. 23 km (Start in Pfronten)...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Foto: Naturparkregion Lechtal Reutte
2

Genussradwandertag in der Naturparkregion

Im Rahmen der Kampagne „Lebensqualität durch Regionalität“ unterstützen die Bezirksblätter Tirol auch in diesem Jahr wieder regionale Feste. Ganz getreu dem Motto „Genuss“ laden die Naturparkregion Lechtal-Reutte und Pfronten Tourismus zum Genuss-Radwandertag am Sonntag, 1. Juni, ein. „Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre freuen wir uns sehr darauf, wieder zahlreiche Radfahrerinnen und Radfahrer beim 6. Genuss-Radwandertag in der Naturparkregion Lechtal-Reutte zu begrüßen“, so Ronald...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Der FC Höfen machte in Pfronten eine gute Figur und siegte im kleinen Finale gegen Pfronten. | Foto: FCH

Höfen beim Hallenturnier in Pfronten auf Platz drei

PFRONTEN/HÖFEN (rei). Sporthallen sein Dank kann inzwischen ja auch im Winter Fußball gespielt werden. Die junge Mannschaft des FC Holzbau Saurer Höfen tat dies kürzlich beim Hallenturnier der SGW-Pfronten. Und sehr zur Freude von Spielern, Funktionären und Betreuern landete die Mannschaft am Ende auf dem dritten Turnierrang und war damit die beste Mannschaft aus dem Außerfern. Das Team Vils belegte Rang fünf, Atletico vils Platz zehn und „Lawine Lähn“ Rang zwölf.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Foto: Allgäuer Zeitung
3

Party für Faschingsfans

Am Donnerstag, 27. Februar, findet die traditionelle Pfrontener Faschingsmeile statt. Einmal Eintritt zahlen und dann in acht Gaststätten feiern. Los geht es um 19.19 Uhr. Die vielen Besucher in den vergangenen Jahren zeigen, wie beliebt diese Veranstaltung am Weiberfasching mittlerweile ist. In den Gaststätten werden die unterschiedlichsten Mottopartys veranstaltet, DJs legen auf und präsentieren dabei die Bandbreite der Musik. Hier kann überall gefeiert werden: Alte Post, Braugasthof...

Jahresabschlussritual mit Ulrike Aicher, Pfronten

Die Rauhnächte sind eine Zwischenzeit. Sie gehören nicht zum alten Jahr, denn die Wintersonnwende ist schon vorbei, aber sie gehören auch noch nicht so richtig zum neuen Jahr. Die Rauhnächte sind der 13. Mondmonat, bestehend aus 12 Nächten, die das Mondjahr an das Sonnenjahr angleichen. Es ist eine Zeit der Möglichkeiten, in der die Schicksalsfäden für das kommende Jahr gesponnen werden. Ulrike Aicher, Kräuterfrau und Sagenerzählerin aus Pfronten nutzt die Zeitqualität für ein...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
3

Rauhnächte, wildes Heer, Holle und Percht

Die Wintersonnwende ist die Mutter aller Nächte. Sie ist die längste und tiefste aller Nächte. Aus ihr wird das neue Lichtjahr geboren. Dieses Spannungsfeld hat die Menschen seit Urzeiten beschäftigt und sie haben die Energien, die da am Werk sind, in mythische Figuren und Gottheiten gefasst. Die Rauhnächte sind der 13. Mondmonat, eine Zwischenzeit um das Mondjahr an das Sonnenjahr anzugleichen. Denn wie viele andere Hirtenvölker orientierten sich auch die Menschen in den Alpen bei ihrer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Sonnenuntergang hinter dem Breitenberg
7

Burg Hopfen und Tannheimer Berge

Die Burg Hopfen liegt oberhalb des Hopfensees. Es ist nicht nur ein historischer Ort, sondern auch ein wunderbarer Aussichtspunkt. Das welfische Dienstmannengeschlecht der Herren von Hopfen wird 1172 erstmals urkundlich erwähnt. Diese kam in Besitz des Bischofs von Augsburg. Durch den Bau des Hohen Schlosses in Füssen verlor die Burg Hopfen an Bedeutung. Die Burg Hopfen ist die älteste Burg des Allgäu. Ältester Befund ist ein großer quadratischer Turm unter dem Nordgebäude. Interessant sind...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Ulrike Aicher
4

Frauenzeit mit Ulrike Aicher

Die höchste Lichtkraft der Sonne ist gebrochen. Ein Hauch von Bodennebeln, zarte Schleier künden vom Altweibersommer. Am 15. August beginnt der Frauendreissiger, heilige Sammelzeit der letzten Hochsommerpflanzen. Alles fruchtet. Beerenzeit. Sie wollen geerntet sein, die Samen und Früchte unseres Lebens. Arbeitsreiche Zeit. Sind die Speicher bald gefüllt, trocken und sauber? Sorgen wir dafür, dass wir uns nähren können, wenn nichts mehr wächst? Jahreskreis-Lebenskreis. Die Kräuterfrau Ulrike...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Falkenstein von Süden
4

Warum der Falkenstein auch Manze heißt

Der Falkenstein bei Pfronten hatte es König Ludwig II. von Bayern angetan. Er beabsichtigte dort hinauf eine Gralsburg zu bauen. Die Wasserleitung wurde schon hinauf gelegt, doch dann kam der König auf mysteriöse Weise ums Leben. Der Falkenstein ist in viele Sagen gehüllt und immer wieder taucht dabei das Wort "Manze" auf. Die Manze ist die ganze Südseite des Falkensteinzuges oberhalb von Pfronten. Manzen ist ein altes, nicht mehr gebräuchliches Verb für hexen und zaubern. Bei St....

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Frühlingskräutergang in Pfronten

„Frühlingskräutergang“ oder „Besuch der BergUlme“ je nach Wetter Am Donnerstag, 11.4. ist im Veranstaltungsprogramm eine Frühlingskräutergang in Pfronten zur Dorfer Viehweid angekündigt. Treffpunkt 10 Uhr, am Haus des Gastes, Vilstalstraße. Sollte der Frühling bis dahin durchbrechen, geht es dorthin. Ulrike Aicher leitet die Wanderung, behält sich aber Programmänderung vor. Evtl. gehen wir alternativ aufs Hörnle und an eine alte Bergulme, die Ulrike Aicher in der Nähe entdeckt hat. Vor allem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Palmboschen - rund um die Weide

Der Palmsonntag steht vor der Tür. Alter Brauch auf dem Land ist es, zum Schutz von Mensch und Tier einen Palmboschen zu binden und zu segnen. Jedes Dorf hatte beinah sein eigenes Gesetz, welche Pflanzen hineingebunden gehören, um Schutz zu gewähren. Traditionell machen das auf dem Land manche Eltern mit ihren Kindern. Die Buben der Kirchengemeinden verkaufen die „Palmen“ dann an die Leute, nachdem sie in der Messe am Palmsonntag gesegnet wurden. Diesen Donnerstag vor dem Palmsonntag bringt die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Großmutter Weide - Erzählabend mit Ulrike Aicher

Bei den Indianern Nordamerikas hatte die Weide den Ehrentitel "Großmutter Weide". Auch in unserem Kulturkreis wurde der Weide Hochachtung entgegengebracht. Notwendig brauchte man sie für alle Flechtwerke wie Körbe, aber auch im Hausbau. Am Donnerstag, 17.01.2013 bringt Ulrike Aicher eine Weidengeschichte und die Weide selbst in den Werkstadel mit. Erzählt wird da vom Wassermann im Weißensee und was für den Januar noch so auftaucht, die 2 Gesichter des Janus….Ein Schwellengott, ein Tür-und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Moorwanderung zum Kögelweiher

Moorexkursion am Kögelweiher „Torfmoos, Fieberklee und Pfotschen“ „Moor erleben, begreifen und wertschätzen- schützen wir das Moor und das Moor schützt uns!“ haben sich drei von der Moorallianz ausgebildete Moorführerinnen aus Pfronten auf die Fahne geschrieben. Mit Gummistiefeln zwischen Sumpfblutauge und Froschkonzert wird im Gänsemarsch ausnahmsweise durchs nasse Moos gegangen, spielerisch und schöpferisch die Umgebung einmal anders gesehen und gefühlt. Eine außergewöhnliche Führung mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.