Pflegende Angehörige

Beiträge zum Thema Pflegende Angehörige

Gabi Eder (links) übernimmt die Leitung des Treffpunkts von Helene Kreiner-Hofinger. | Foto: Caritas OÖ

Laakirchen
Neue Leitung im Caritas-Treffpunkt für pflegende Angehörige

Die Caritas lädt jeden dritten Mittwoch im Monat von 14 bis 16 Uhr zum Treffpunkt für pflegende Angehörige in der Tagesheimstätte Laakirchen ein. Seit Mai leitet Gabi Eder diese Treffpunkte. Die nächsten Termine sind 21. Juni, 20. Septemner, 18. Oktober, 15. November und 20. Dezember. Nähere Infos gibt es unter 0677/62577928. LAAKIRCHEN. Pflegende Angehörige stoßen oft an die Grenzen der Belastbarkeit. Pflege, Ehepartner, Kinder, Haushalt und eventuell noch einen Job zu bewältigen, führt jeden...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
3 2 3

Pflegeversorgung in Klosterneuburg leider derzeit nicht gegeben!

Unsere Versorgung Pflegebedürftiger ist leider, seit Corona, nicht mehr gegeben! Leider kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass man derzeit weder vom Hilfswerk, noch von der Caritas und auch nicht von Gesundheitsdienst des Roten Kreuz, Hilfe bekommt! Es heißt überall nur: Keine Kapazitäten frei! Ich kann es ja verstehen, da es kein leichter Job ist, den kaum noch jemand machen möchte- ABER es kann sich nun mal auch nicht jeder eine 24 Stunden Hilfe oder andere private Pflege leisten! Selbst...

  • Klosterneuburg
  • Tini Vesely
Inhalt des zweiten Teils der Pflegereform sind 18 weitere Maßnahmen im Bereich der Betreuung und direkten Pflege. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
2

120 Millionen Euro
Pflegepaket bringt weitere Verbesserungen

Pflegereform bringt zahlreiche Verbesserungen für Pflegende und Pflegebedürftige. BEZIRK KITZBÜHEL. Nachdem bereits im Vorjahr ein umfangreiches Pflegepaket im Ausmaß von über 1 Milliarde Euro beschlossen wurde, bringt die Koalition nun ein zweites Bündel an Verbesserungen auf den Weg. Inhalt des zweiten Teils der Pflegereform sind 18 weitere Maßnahmen im Bereich der Betreuung und direkten Pflege. Das Paket wurde am 31. Mai im Ministerrat beschlossen. „Die Regierung baut in einem großen Ausmaß...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Neben einem umfangreichen Pflegepaket wurde auch die Pflegelehre im Plenum beschlossen. | Foto: Gerhard Berger
2

Pflege in Tirol
Weitere Förderungen: Verbesserungen für das Pflegepaket

Im vergangenen Jahr wurde ein umfangreiches Pflegepaket im Ausmaß von über 1 Milliarde Euro beschlossen. Dieses Jahr kommt noch eine Verbesserungen oben drauf. 18 Maßnahmen im Bereich der Betreuung und direkten Pflege wurden neu beschlossen. TIROL. Am vergangenen Mittwoch wurden diese neuen Maßnahmen vom Ministerrat beschlossen. Damit würde die Regierung die Pflegeversorgung in Österreich in einem großen Ausmaß weiter ausbauen, so ÖVP-Nationalratsabgeordneter Hermann Gahr.  Angehörige und...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Beim Pflegestammtisch werden Fragen beantwortet. | Foto:  HayDmitriy / panthermedia.net

Am 10. Juni 2023
"Pflegegeld – was steht mir zu?" beim nächsten Pflegestammtisch

Am 10. Juni findet der nächste Schärdinger Pflegestammtisch statt. Dr. Ekkehard Oberhammer beantwortet sämtliche Fragen zu Pflegegeld, Einstufung und mehr. SCHÄRDING. Die Betreuung und Pflege von schwer kranken, behinderten und älteren Personen ist eine große Herausforderung für Familien. Auch heute wird ein Großteil der betroffenen Menschen im privaten Wohnbereich und mit der Hilfe von Angehörigen gepflegt, wodurch sie am Familienleben teilhaben können. "Das zeigt die große Hilfsbereitschaft...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die Hilfswerk-Mitarbeiter betreuen ältere Personen auch in den eigenen vier Wänden. | Foto: Foto Fritz
2

Tag der Pflege
Hilfswerk-Präsidentin dankt den Mitarbeitenden

Anlässlich des heutigen Tages der Pflege möchte Präsidentin Elisabeth Scheucher-Pichler allen Mitarbeitenden des Hilfswerk Kärnten ihren Dank aussprechen. Die Pflegekräfte leisten jeden Tag eine unverzichtbare Arbeit und sind eine wichtige Stütze für unsere Gesellschaft. Kärnten. „Die Arbeit unserer Mitarbeiter ist unentbehrlich und verdient unseren höchsten Respekt“, so Scheucher-Pichler. „Ich möchte mich bei allen Pflegekräften bedanken, die mit so viel Engagement und Hingabe die...

  • Kärnten
  • David Hofer

Community Nurse
Beratung nur einen Anruf entfernt

Die freiberufliche Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegefachkraft (=DGKP) Barbara Willesberger nahm die Gelegenheit wahr, sich beim 1. Pottschacher Straßenmarkt der Bevölkerung zu präsentieren.  „Eine Community Nurse ist nur einen Anruf entfernt - also ganz in der Nähe und in der Region. Denn das macht die Arbeit aus: die Menschen sollen eine Ansprechpartnerin in Pflege- und Gesundheitsfragen schnell und einfach erreichen können.“  Einige Besucher zeigten Interesse am Tätigkeitsfeld der...

  • Neunkirchen
  • Barbara Willesberger
SPÖ-Klubobmann Hannes Weninger. | Foto: SPÖ NÖ
3

Landtag NÖ
SPÖ drängt weiter auf ein Anstellungsmodell für pflegende Angehörige

Im Voraus der Landtagssitzung am Donnerstag geben die Sozialdemokraten bekannt, dass sie weiter auf ein Anstellungsmodell für pflegende Angehörige. Was sie noch in die Sitzung einbringen werden, liest du hier. NÖ. „Ein mageres Programm im Vergleich zu den lautstarken Ankündigungen der schwarz-blauen Regierungskoalition“, kritisiert SPÖ-Klubobmann Hannes Weninger. Am Donnerstag tritt der niederösterreichische Landtag zur ersten Sitzung unter neuer schwarz-blauen Landesregierung zusammen....

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Große Freude bei Dir. Reisner vom PBZ Mödling sowie Andrea Coulon und Ursula Walther vom Cafe Zeitreise bei der Scheckübergabe durch Lilli Frömmer-Scherabon, Präs.in des Soroptimist Club Mödling (Mitte) und Projektleiterin Gaby Fink-Hopf (li), im Beisein von Dr.Silvia Bodi, GF  Gesundheit Thermenregion GmbH (2.v.li), Sozialstadträtin Roswitha Zieger und Hausherrin Sonja Laimer (re) im Raiffeisen Forum Mödling. | Foto: Ulrike Strelec
21

Soroptimist Club Mödling -gut leben trotz Demenz
"Es war so toll, so informativ"

Demenz ist ein wichtiges Thema, das Jung und Alt betrifft. Das war spätestens klar, als die Schüler*innen der HLM Mödling ihr Projekt Generationenbrücke im bis auf den letzten Platz besetzten Raiffeisen Forum Mödling vorstellten. „Auch wenn man nicht weiter weiß - für sie da zu sein und ihnen zuzuhören, da ist den meisten schon geholfen“, fasste einer der Schüler die Empfehlungen der Expert*Innen für den Umgang mit dementen Menschen zusammen. MÖDLING Demenz kann uns alle treffen, auch nach...

  • Mödling
  • Ulrike Strelec
Hier geht Elena Proksch gerne mit "ihren" Senioren spazieren.  | Foto: Anna Wintersteller
3

Als "Senioren-Gesellschafterin"
Ihre Kundschaft ist 83 Jahre plus

Wie eine "Tochter auf Zeit" unterstützt die Salzburgerin Elena Proksch als selbstständige "Senioren-Gesellschafterin" Senioren und deren Angehörige.  SALZBURG. Hilfe bei der Übersiedelung ins Seniorenwohnheim, Arztbesuche, auf einer Parkbank sitzen und sich freuen, dass die Sonne scheint – das alles gehört zu den Tätigkeiten von Elena Proksch als selbstständige Senioren-Gesellschafterin. Eines stellt sie aber klar: Für Pflege und Haushaltstätigkeiten ist sie nicht die richtige...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Das Beratungsteam: Anita Halun (v. l.), Angela Meikl, Petra Brunauer.  | Foto: Martin Schöndorfer, 2023
Aktion 18

Pflegeberatung flächendeckend ausgebaut
Rechtzeitig für die Pflege vorsorgen

Pflegeberatung im Tennengau eröffnet neuen Standort in der Bezirkshauptmannschaft. Beratung flächendeckend ausgebaut. Die Vorsorgeberatungen nehmen stark zu. Starke Nachfrage im Bereich der Demenzberatung. HALLEIN. In der Bezirkshauptmannschaft Hallein wurde vor Kurzem ein Büro für die Pflegeberatung im Tennengau eröffnet. "Mit diesem Schritt ist die Beratung flächendeckend im gesamten Bundesland angekommen. Damit die Informationen über Pflegeleistungen nahe genug bei den Menschen sind, wurde...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Amtsleiter Maximilian Purkarthofer, Roswitha Possert/mobile Pflege, Bgm. Waltraud Walch, NAbg. Ernst Gödl, Harald Lorenz und Johann Wolf vom Verein Nachbarhilfe bei der Übernahme der Pflegebetten. | Foto: Edith Ertl
16

Kostenlose Pflegebetten für Dobl-Zwaring
Geburtstag mit Nachhaltigkeit

Zu seinem 50. Geburtstag wünschte sich NAbg. Vzbgm. Ernst Gödl keine Geschenke, statt dessen bat er um Spenden für soziale Projekte. Ein Teil dieser Spenden ging an den kürzlich gegründeten Verein „Nachbarhilfe Dobl-Zwaring“. Jetzt kaufte der Verein fünf Pflegebetten an, die pflegebedürftigen Gemeindebürgern kostenlos zur Verfügung gestellt werden. DOBL ZWARING. „Die Pflegebetten werden zugestellt und können so lange kostenlos benützt werden, wie es für die Pflege notwendig ist“, sagt Gödl. Die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Der Stammtisch findet jeden zweiten Montag im Monat statt. | Foto: Rosina Öttl
2

Altenfelden
25 Jahre Treffpunkt in Altenfelden

Bereits steht 1998 gibt es in der Gemeinde Altenfelden den Treffpunkt, ein Stammtisch für pflegende und betreuende Angehörige. Jeden zweiten Montag im Monat findet dieser mitlerweile statt. ALTENFELDEN. Während die Treffen anfangs im Gasthaus Sigl stattfanden, wechselte dieser nach der Fertigstellung des neuen Pfarrzentrums 2008 in den dortigen Clubraum. Die Mitgliederzahlen seien seither allerdings geschrumpft. Grund dafür sei, dass man damals noch mehr Menschen zuhause gepflegt habe. Mehrere...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Bei den Erholungstagen können pflegende Angehörige ihre persönlichen Kraftreserven wieder auftanken. | Foto: Caritas

Bezirk Perg
Caritas: Erholungstage für pflegende Angehörige

Die Caritas veranstaltet von 10. bis 14. April Erholungstage für pflegende Angehörige im Seminarhaus Holzöstersee in Franking. BEZIRK PERG. Pflegende Angehörige erbringen täglich enorme Leistungen und verabsäumen gleichzeitig oft, Hilfe in Anspruch zu nehmen und auf die eigene Gesundheit zu schauen. Aus diesem Grund bietet die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige seit vielen Jahren Erholungstage an, wo die persönlichen Kraftreserven wieder aufgetankt werden können. Eine Teilnehmerin...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Geiger

Region
Bunte Nachmittage der "Demenzfreundlichen Region"

REGION. Demenz war lange ein Thema, das nicht viel Aufmerksamkeit bekommen hat. "Früher war es die Aufgabe der Familie, sich um die betroffenen Verwandten zu kümmern. Doch heute sind viele berufstätig und das auf Vollzeitbasis und haben somit keine Zeit mehr, um sich um die demenzerkrankten Verwandten zu kümmern", so Regina Pessenbacher-Orasch vom Projekt "Demenzfreundliche Region". Der nächste bunte Nachmittag für Betroffene und Beratung für Angehörige findet am 23. März und am 1. Juni in...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Eine Auszeit ist für pflegende Angehörige sehr wichtig. | Foto: Caritas

Hilfe für Helfer
Im April gibts Erholungstage für pflegende Angehörige

Die Caritas veranstaltet von 10. bis 14. April Erholungstage für pflegende Angehörige im Seminarhaus Holzöstersee in Franking. Wer eine Person mit Pflegestufe 3 oder mehr betreut, kann einen Zuschuss vom Land OÖ erhalten. URFAHR-UMGEBUNG. Pflegende Angehörige erbringen täglich enorme Leistungen und verabsäumen gleichzeitig oft, Hilfe in Anspruch zu nehmen und auf die eigene Gesundheit zu schauen. Aus diesem Grund bietet die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige seit vielen Jahren...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Caritas veranstaltet Erholungstage für pflegende Angehörige im Seminarhaus Holzöstersee. | Foto: Caritas

Caritas Erholungstage
„Ich fühle mich leichter und sehe vieles lockerer“

Die Caritas veranstaltet von 10. bis 14. April Erholungstage für pflegende Angehörige im Seminarhaus Holzöstersee in Franking. RIED/FRANKING. „Der Urlaub soll auch Energiequelle für die Zeit danach sein, deshalb gibt es ein thematisch passendes Programm“, erklärt Christine Wally-Biebl von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Ried. Wer eine Person mit Pflegestufe drei oder mehr betreut, kann einen Zuschuss vom Land OÖ erhalten. Anmeldungen sind bis 31. März unter 0676 87 76 24...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Die Erholungstage sollen zum Krafttanken genützt werden. | Foto: Caritas

Erholungstage für Rohrbacher
„Ich habe eine Gruppe gefunden, die mich versteht"

Von 10. bis 14. April veranstaltet die Caritas Erholungstage für pflegende Angehörige im Seminarhaus Holzöstersee in Franking. Das Angebot richtet sich auch an Betroffene aus dem Bezirk Rohrbach.  BEZIRK ROHRBACH. „Der Urlaub soll auch Energiequelle für die Zeit danach sein, deshalb gibt es ein thematisch passendes Programm“, erklärt Ute-Maria Winkler von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Rohrbach. Denn diese Menschen würden täglich enorme Leistungen erbringen und dabei oft...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Pflegende Angehörige können bei den Erholungstagen wieder Kraft tanken. | Foto: Caritas

Caritas Vöcklabruck
Erholungstage für pflegende Angehörige

Die Caritas veranstaltet von 10. bis 14. April Erholungstage für pflegende Angehörige im Seminarhaus Holzöstersee in Franking (Braunau). BEZIRK VÖCKLABRUCK, FRANKING. Pflegende Angehörige erbringen täglich enorme Leistungen und verabsäumen gleichzeitig oft, Hilfe in Anspruch zu nehmen und auf die eigene Gesundheit zu schauen. „Der Urlaub soll auch Energiequelle für die Zeit danach sein, deshalb gibt es ein thematisch passendes Programm“, erklärt Helene Kreiner-Hofinger von der...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Die Lebenshilfe fordert die Schaffung umfassender sozialer Sicherungssysteme für pflegende Angehörige. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Weltfrauentag
Lebenshilfe fordert Entlastung pflegender Angehöriger

Anlässlich des Weltfrauentages rückt die Lebenshilfe einmal mehr weibliche, pflegende Angehörige in den Fokus. Gefordert werden mehr Rechte und Entlastungen. NÖ (pa). „Pflegende Angehörige von Menschen mit Behinderungen brauchen mehr Rechte und mehr Entlastung." Überwiegend Frauen gehen oftmals einer reduzierten Erwerbstätigkeit nach, um ihre Angehörigen zu pflegen. Deshalb sind soziale Sicherungs-, Unterstützungs- und Entlohnungssysteme sowie flexible und leistbare Entlastungsangebote zentrale...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Caritas-Mitarbeiterin Christine Wally-Biebl von der Servicestelle für pflegende Angehörige. | Foto: Caritas

Caritas-Treffpunkt
Impulsvorträge für pflegende Angehörige in Ried

Bei den Caritas-Treffpunkten für pflegende Angehörige gibt es neben Informationen rund um das Thema Pflege, auch die Möglichkeit zum Reden, Zuhören und gegenseitigen Stärken. RIED. Eine Teilnehmerin erzählt: „Wir lachen oft viel, das ist es, was mich richtig aufbaut. Da kommt man ein bisserl über das ganze andere hinweg.“ Eine andere Teilnehmerin ist froh, dass sie hier alles erzählen kann und dabei niemanden auf die Nerven geht. Caritas-Mitarbeiterin Christine Wally-Biebl von der Servicestelle...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Foto: Diakoniewerk

Diakoniewerk Mauerkirchen
Kostenlose Kursreihe für pflegende Angehörige

Das Diakoniewerk startet mit März 2023 in Mauerkirchen die inzwischen dritte Kursreihe für pflegende Angehörige, die ihre Liebsten zu Hause begleiten und pflegen. Dort gibt es  fachkundige Unterstützung in Sachen Betreuung und Pflege. MAUERKIRCHEN. Als pflegender Angehöriger hat man vieles zu schaukeln. Neben der Verantwortung, die man für die pflegebedürftigen Familienmitglieder trägt, verändern sich die eigenen Lebensumstände. Es bleibt wenig Zeit für die eigenen Bedürfnisse. Rund eine...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Foto: Wir 5 im Wienerwald

Demenzfreundliche Region
Wir 5 im Wienerwald: Bedarferhebung

REGION (pa). Die Kleinregion „Wir 5 im Wienerwald“, bestehend aus den Gemeinden Mauerbach, Gablitz, Purkersdorf, Tullnerbach und Wolfsgraben startete im Oktober 2022 das Projekt „Demenzfreundliche Region“, dass von der Caritas Stadtteilarbeit und der NÖ.Regional inhaltlich und organisatorisch begleitet wird. Das Projekt setzt sich zum Ziel, Menschen mit Demenz und deren pflegende Angehörige sowie lokale Einrichtungen, politische EntscheidungsträgerInnen und die Zivilgesellschaft zu...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Informationen in allen Richtungen  | Foto: Cmo
5

Infos für pflegende Angehörige
Stammtisch Altersfragen in Donnerskirchen

Heute war es wieder soweit. Unverbindlicher Austausch und Beratung in Donnerskirchen. Zielgruppe: Pflegende Angehörige, die einen geliebten alten Menschen zu Hause umsorgen, betreuen oder pflegen. Das Einzugsgebiet des Stammtischs Altersfragen kann von Bruck an der Leitha bis Eisenstadt, Mannersdorf reichen. Die Themen sind vielfältig: Wie kommt man zu Pflegegeld? Wie erkennt man demenzielle Veränderungen zu Beginn? Was tun wen der/die Betroffene nicht zum Arzt möchte? Bis hin zu: Wenn keine...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marina Moyses

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. Februar 2025 um 15:00
  • Mehrzweckhalle St. Veit im Innkreis
  • St. Veit im Innkreis

Pflegen braucht Kraft und Stabilität – Sprechstunde mit Physiotherapeutin Eva Bernroitner

ST. VEIT. Physiotherapeutin Eva Bernroitner veranstaltet am Freitag, 28. Februar, um 15 Uhr eine Sprechstunde unter dem Titel "Pflegen braucht Kraft und Stabilität" in der Mehrzweckhalle St. Veit im Innkreis. Eintritt sind freiwillige Spenden. Anmeldung unter Tel. 0723/6113 oder per E-Mail an bernroitner@rossbach.ooe.gv.at.

Experten und Expertinnen informieren über alles rund um die Pflege in Höflein. | Foto: pexels/Yaroslav Shuarev
  • 6. März 2025 um 18:00
  • Limeshalle
  • Höflein bei Bruck an der Leitha

Messe: „Rund um die Pflege“ in Höflein

Nicht erst seit der Debatte um die Pflegefinanzierung ist es ein Thema für viele, wie ältere Menschen oder Menschen mit schweren Behinderungen am besten betreut werden können, ob Pflege zuhause oder in einem Pflegeheim die beste Option ist, wer Menschen mit Pflegebedarf versorgt – und, was man tun muss, um als pflegende/r Angehörige/r Unterstützung zu bekommen. Grund genug für die AK Niederösterreich, zur Pflegemesse in Höflein zu laden. Dort informieren Expert:innen der AK, von der...

Foto: MeinBezirk
  • 19. März 2025 um 17:00
  • Community Nurses Büro
  • Kirchham

Stammtisch für pflegende Angehörige

Jeden 3. Mittwoch im Monat: Stammtisch für pflegende Angehörige im Büro der Community Nurses Kirchham/Roitham: • Erfahrungsaustausch • Probleme ansprechen • Gemütlicher, geschützter Rahmen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.