Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Foto: BRS

Leserbrief
Pflege und Hauswirtschaft sind eine Symbiose

Leserbrief von Edeltraud Allerstorfer aus Feldkirchen Betrifft: die Situation in der Pflege und den Wert der Hauswirtschaft Die Situation ist allseits bekannt... und es gibt Ideen und Bemühungen diese zu verbessern! Es wird eine neue Berufsgruppe geschaffen: die Alltagsbetreuer. Sie führen in Seniorenheimen mit dem neuen Pflegekonzept den Haushalt, und sind auch für Gespräche und das Wohlbefinden der Bewohner zuständig. Eine gute Sache! Wie der Verdienst aussieht wage ich nicht zu hinterfragen?...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit dem Team der NÖ Pflegehotline: Gerhard Wiedra, Ines Frank, Pflegehotline-Leiter Gerhard Heilig, Alexandra Grandl und Beate Hofmacher
 | Foto: NLK Filzwieser
2

Großes Jubiläum
Bis zu 200.000 Anfragen bei Pflege-Hotline NÖ

Die Pflege-Hotline des Landes Niederösterreich ist mit ihrem kostenlosen und unkomplizierten Beratungsangebot für pflege- und betreuungsbedürftige Menschen in Niederösterreich oft erste Anlaufstelle. Wie wichtig diese Service-Einrichtung für die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ist, hat sich auch im letzten Jahr erneut gezeigt. NÖ. „Die NÖ Pflege-Hotline ist für unsere Landsleute eine wertvolle Beratungseinrichtung im Bereich Pflege und Betreuung. Mit über 17.000...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
v.l.n.r.: Geschäftsführerin Gesundheit Thermenregion Dr. Silvia Bodi mit den beiden
Ehrenamtlichen Gertrude Rauch und Andreas Kurleto sowie Landesrätin Christiane TeschlHofmeister. | Foto: NÖ LGA / Philipp Monihart

NÖ Pflege- und Betreuungszentren
Über 1.400 Ehrenamtliche im Einsatz

Jedes Jahr erbringen über 1400 Ehrenamtliche in der NÖ Landesgesundheitsagentur rund 150.000 Einsatzstunden mit stark steigender Tendenz. NÖ. „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie viele Menschen sich in den Pflege- und Betreuungszentren ehrenamtlich engagieren und was dieses lobenswerte Engagement für die Bewohnerinnen und Bewohner bewirken kann. Bei den unterschiedlichen Veranstaltungen und Aktivitäten das ganze Jahr über – vor allem in der Weihnachtszeit und rund um Neujahr – zeigt sich,...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Interesserenten für die Ausbildung zur Pflegekraft gibt es bereits, man ist aber offen für weitere Bewerbungen. | Foto: Barmherzige Brüder Kritzendorf

Bildung und Beruf
Die Barmherzigen Brüder sind bereit für die Pflegelehre

Die Barmherzigen Brüder Kritzendorf wollen im Frühjahr mit der Ausbildung von Pflegeassistenten beginnen. KRITZENDORF. Die Ausbildung in den Pflegeassistenzberufen wurde in Österreich bisher nur in schulischer Form mit Praxisanteilen in Pflegeeinrichtungen angeboten. Mit der Lehre zur Pflegeassistenz (drei Jahre) und jener zur Pflegefachassistenz (vier Jahre) hat Niederösterreich nun die Basis geschaffen, den Beruf künftig nach aktuellen Qualitätsstandards auch unmittelbar in den...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Mit 8. Jänner hat Miriam Poschenreithner ihre Lehre zur Pflegeassistentin im Pflegezentrum Yspertal angetreten. | Foto: Pflegezentrum Yspertal
2

Pflegezentrum Yspertal
„Wollte Ausbildung mit größtmöglicher Praxis“

Miriam Poschenreithner hat mit Jänner ihre Pflegelehre im Pflegezentrum Yspertal begonnen. YSPERTAL. Die Lehre zur Pflege(fach)assistenz in Niederösterreich ist angelaufen. Einige Ausbildungsbetriebe suchen aber noch Lehrlinge. Im Pflegezentrum Yspertal hat mit der 16-jährigen Miriam Poschenreithner der erste Lehrling den Dienst begonnen. Gespräche mit Bewerbern für eine zweite Lehrstelle laufen. „Ich interessiere mich schon sehr lange für den Pflegeberuf. Meine Oma wurde daheim gepflegt, da...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Foto: BRS
1

Leserbrief aus Wels
"Was zählt der alte Mensch in unserer Gesellschaft?"

Erna Prenninger aus Wels hat uns einen Leserbrief zum Artikel "2024 wird viel Neues in Wels gebaut" zugeschickt. Darin möchte sie kritisch auf Investitionsbedarf im Pflegebereich aufmerksam machen. Auch drüber hat die BezirksRundSchau bereits geschrieben. WELS. Wie ich in der Zeitung lesen konnte, investiert die Stadt Wels rund 51,8 Millionen Euro in Zukunftsprojekte. Ist ja sehr schön. Es ist auch schön die Stadt Wels zu einem schöneren Ort zu machen. Wer hätte da schon was dagegen? Es wäre...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Sigrid Werner, Johann Ambichler, Frieda Walzer | Foto: PBZ Tulln / Lins
3

Tulln
Neujahrskonzert im PBZ Tulln: Bewohner starteten mit Amadeus Brass ins neue Jahr

TULLN. Das neue Jahr wurde im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Tulln mit dem Ensemble „Amadeus Brass“ musikalisch willkommen geheißen. Der kaufmännische Leiter Gregor Kopa konnte zahlreiche Konzertbesucherinnen und -besucher, unter ihnen auch Bürgermeister Stv. Elfriede Pfeiffer, im Festsaal begrüßen. Das Quintett, bestehend aus Johannes Hofmann, Andreas Simbeni, Franz Griesler, Jürgen Sklenar und Karl Hemmelmayer, begeisterte die Bewohnerinnen und Bewohner mit bekannten Melodien von Richard...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Anzeige
Foto: Caritas Kärnten
4

Caritas Schulen Kärnten
Hochwertiges Bildungsangebot bei der Caritas

KLAGENFURT. Die Bildungseinrichtungen bieten ein modernes wie hochwertiges Angebot, um qualifizierte Fachkräfte für den Sozial-, Gesundheits- und Pflegebereich sowie für (sozial-)wirtschaftliche Berufe von morgen auszubilden. Unter dem Motto "Bildung, die hilft" stellen die Caritas Schulen ihr Bildungsprogramm vor. Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche BerufeDie Caritas-HLW vereint fünfjährige HLW Fachrichtung Sozialmanagement (mit Matura), zweijährige Schule für Sozialdienste, neue...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Pflegelandesrätin Cornelia Hagele und Pflegekoordinator der Stadt Innsbruck Michael Urschitz | Foto:  Land Tirol/Jansenberger
2

Zukunft der Pflege
Stadt und Land ziehen gemeinsam an einem Strang

Vor Kurzem besuchte Michael Urschitz, Pflegekoordinator der Stadt Innsbruck, Landesrätin Cornelia Hagele, um gemeinsam über die Zukunft der Pflege in Innsbruck zu sprechen. Dabei stand der Ausbau von Pflege- und Betreuungsplätzen im Vordergrund. INNSBRUCK. Die Stadt Innsbruck hat einen neuen Pflegekoordinator: Michael Urschitz. Dieser wurde vor Kurzem von Pflegelandesrätin Cornelia Hagele zum Einstieg empfangen. Der Besuch diente dazu, sich über die Herausforderungen und Entwicklungen im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Die Regionalisierung und Digitalisierung der Pflegeausbildung sollen den Berufseintritt erleichtern. | Foto: panthermedia_ridofranz_B211965818
2

Sozialbudget Oberösterreich
964 Millionen Euro für Pflege, Soziale Hilfen und Inklusion

Drei zentrale Schwerpunkte will Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsforfer (ÖVP) im Jahr 2024 setzen. Neben der weiteren Attraktivierung des Pflegeberufes investiert das Land OÖ in verbesserte Chancengleichheit für Menschen mit Beeinträchtigungen. Bei der Sozialhilfe soll weiterhin ein strenger Kurs gehalten und vor allem Menschen aus dem Ausland mit Deutschkursen der Eintritt in den Arbeitsmarkt erleichtert werden.  OÖ. "Wenn wir auf das Jahr 2023 zurückblicken, dann können wir feststellen,...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Die Pflegerin hat den Rentner am 5. Oktober erstochen. | Foto: Daniel Scharinger

82-jähriger Rentner erstochen
Pflegerin wird wegen Mordes angeklagt

Im Oktober 2023 wurde ein 82-jähriger Rentner von seiner Pflegekraft erstochen. Nun hat die Staatsanwaltschaft Ried Anklage wegen Mordes erhoben. Mord im Innviertel? Polizei ermittelt gegen Pflegerin GERETSBERG, RIED. Zu einer Bluttat kam es am 5. Oktober 2023 in Geretsberg. Nachdem die Leiche eines 82-jährigen Mannes mit mehreren Stichverletzungen gefunden wurde, nahm die Mordgruppe des Landeskriminalamts die Ermittlungen auf. Die Täterin ist Pflegerin des Mannes.  Angeklagt wegen Mordes Unter...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
LRin Hagele: "„Wir werden künftig in allen Bereichen – sei es in den Alten- und Pflegeheimen, in den Sozialsprengeln oder in den Krankenhäusern – mit Pensionierungen rechnen müssen. Umso wichtiger ist es, den Zugang zur Pflegeausbildung für alle zu ermöglichen." | Foto: © Land Tirol/Sedlak

Land Tirol
Pflegestipendium auf alle Sozialbetreuungsberufe erweitert

600 Euro Ausbildungsbeitrag für Auszubildende in Pflege und Sozialbetreuung – Pflegestipendium PLUS wird für bestehende BezieherInnen weiter verlängert. TIROL. Sei es die Ausbildung zur Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz oder das Bachelorstudium für Gesundheit und Krankenpflege – wer sich für eine Ausbildung in einem dieser Berufe entscheidet, erhält seit September 2022 im Rahmen des Pflegepakets des Bundes insgesamt 600 Euro monatlich. Davon werden 400 Euro vom Bund und 200 Euro vom Land...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Samo Babič ist schon in der 3. Generation in der Pflege!
1 28

Hommage
Samo nimmt Abschied und blickt mit Freude in die Zukunft

Pflegedienstleiter Stv. Samo Babič war über 10 Jahre im Pflegewohnhaus Fernitz tätig. Samo hat mittlerweile den Doktortitel „Dr. Public health“ für öffentliche Gesundheit vor sich – die Promotion findet im Feb. 2024 statt. Dem vorausgegangen sind neben dem harten Job neun lange Studienjahre. Davon 4 Jahre BSC/Bachelor, ein Jahr Stationsleiter/mittleres Management, zwei Jahre MSC/Master für Führungskräfte und zwei Jahre für seinen Doktortitel. Gratulation auf diesem Wege! Samo übernimmt ab 2024...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
SPÖ-Landesgeschäftsführer Kevin Friedl und SPÖ Klubobmann Roland Fürst ziehen eine sehr positive Jahresbilanz. | Foto: SPÖ Burgenland

SPÖ Burgenland
Fürst und Friedl sehen "Politik mit Mut und Weitblick"

SPÖ Burgenland sieht 90 Prozent des Regierungsprogramms erledigt. Roland Fürst und Kevin Friedl ziehen Bilanz. BURGENLAND. „Während die ÖVP-Grüne Bundesregierung die Bevölkerung durch eine hausgemachte hohe Inflation und einer völlig unnötigen Erhöhung der CO2-Steuer ab 1. Jänner 2024 zusätzlich belastet, geht das Burgenland den umgekehrten Weg und wird die Interessen der burgenländischen Bevölkerung in den Mittelpunkt stellen und uns nicht gegenseitig blockieren“, erklären SPÖ Klubobmann...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
NEOS-Landtagsabgeordnete Birgit Obermüller äußert klare Standpunkte zur Entlohnung der Pflegekräfte.

Es ist höchste Zeit
Obermüller: „Es braucht endlich höhere Löhne in der Pflege!“

NEOS-Landtagsabgeordnete Birgit Obermüller äußert klare Standpunkte zur Entlohnung der Pflegekräfte. TIROL. Klare Worte findet NEOS-LA Birgit Obermüller für die Entlohnung der MitarbeiterInnen in der Pflege: „Die Pflegekräfte müssen endlich ordentlich entlohnt werden. Sie müssen sich darauf verlassen können, dass sie ihren Lebensunterhalt bestreiten können und sich nicht auf Bonizahlungen verlassen müssen.“ Die pinke Landtagsabgeordnete berichtet, dass einige Gemeinden für die MitarbeiterInnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Daniela Monio (stv. Pflegemanagerin, Hilfe und Pflege daheim St. Pölten), Marion Gabler-Söllner (Vizepräsidentin Mostviertel, Hilfswerk Niederösterreich und Vorsitzende Verein Hilfswerk St. Pölten Stadt und Land) | Foto: Hilfswerk Niederösterreich / Rudolf Schmied
3

Betreuung & Pflege
Hilfswerk NÖ startet Info-Kampagne mit Plakaten

Das Hilfswerk NÖ informiert in St. Pölten über die Angebote rund um Pflege, Betreuung und Unterstützung in den eigenen vier Wänden.  ST. PÖLTEN. Seit kurzem hängen in St. Pölten in Krankenhausnähe insgesamt sechs Plakate des Hilfswerk Niederösterreich. Mit Slogans wie „Ihre Visite daheim“ oder „Zuhause schmeckt’s am besten“ werden darauf Angebote präsentiert, die auf die Bedürfnisse von Familien in alltäglichen und außergewöhnlichen Situationen eingehen. Dazu zählt beispielsweise auch die...

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
Landesrätin Cornelia Hagele: "80 Prozent der Pflegebedürftigen in Tirol können weiterhin zu Hause gepflegt werden." | Foto: ©Land Tirol

Strukturentwicklung Pflege
Erfolg für Caremanagement Tirol

Die regionale Pflegeentwicklung in Tirol wird maßgeblich von CareManagement Tirol und der Stabstelle Strukturentwicklung Pflege vorangetrieben. TIROL. CareManagement Tirol fördert eine enge Zusammenarbeit zwischen stationären und mobilen Betreuungseinrichtungen in den Tiroler Bezirken. Die Stabstelle Strukturentwicklung Pflege fungiert als Schnittstelle zwischen Gemeinden, Betreuungseinrichtungen und dem Land Tirol. Das Land Tirol unterstützt die Pflegeentwicklung finanziell und stellt jährlich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
4

Weihnachten im Mater Salvatoris
Heiligabend im Mater Salvatoris

Das Weihnachtsfest an Heiligabend fand dieses Jahr bei uns im Festsaal statt und wurde von sehr vielen Bewohner*innen besucht. Nach einer kleinen Begrüßung konnte ich mich bei unseren Mitarbeiter*innen für ihren Einsatz herzlich bedanken. 24 Stunden, 7 Tage rund um die Uhr geben Sie Ihr Bestes für die uns anvertrauten Menschen und sorgen so für die bestmögliche Versorgung unserer Bewohner*innen. Durch die musikalische Unterstützung von Sr. Karin und Sr. Heidrun mit Gitarre und Gesang, Fr....

  • Wiener Neustadt
  • Günther Schranz
Heimleitung Theresa Schindler (3. von links) und Pflegedienstleitung Claudia Pap-Hombauer (4. von rechts) mit den Pflegekräften von den Philippinen | Foto: Foto: SDB

Pflegeheim Neudörfl
Philippinische Pflegekräfte zu Besuch in Neudörfl

Insgesamt acht der philippinischen Pflegekräfte, die von den Sozialen Diensten Burgenland (SDB) im Auftrag des Landes angeworben wurden, absolvierten im Pflegewohnhaus Neudörfl einen Schnupperbesuch. NEUDÖRFL. Die Pflegekräfte lernten dabei die verschiedenen Bereiche des Pflegewohnhauses kennen, welches seine Leistungen in der Lang- und Kurzzeitpflege sowie in einer Form der Tagesbetreuung anbietet. Das Haus verfügt über 153 Pflege- und Betreuungsplätze mit zusätzlichen Schwerpunkten in den...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Ein aktueller Bericht des Rechnungshof macht den dringenden Aufholbedarf in der Pflege sichtbar. | Foto: panthermedia.net/alexraths
3

Rechnungshof-Bericht kritisiert
Großer Aufholbedarf in der Pflege

Der Rechnungshof (RH) sieht im Bereich der Pflege nach wie vor enormen Handlungsbedarf. Wesentliche Empfehlungen wurden bisher nicht umgesetzt, lautet die Kritik der Rechnungsprüfenden in einem neuen Bericht. Eine umfassendere Pflegereform sei ohnehin ausständig. ÖSTERREICH. Neben der ausstehenden Reform gibt es noch andere Baustellen in der Pflege, die dringend verändert werden müssten, zeigt ein am Donnerstag veröffentlichter Bericht. Der Personalmangel und die Zersplitterung bei der...

  • Lara Hocek
Anzeige

ÖBB Klimafreundlich zum Kongress
22% Kongressrabatt auf dein Ticket

Mit der Österreichischen Bahn zum Pflege Kongress nach Kärnten anreisen. Das geht jetzt kostengünstig und Klimafreundlich zugleich! Dein Kongressticket sichert dir einen 22% Rabatt auf deine Fahrtkosten. International anreisende Besucher erhalten einen 10% Rabatt auf den Standartpreis  und einen Spezialpreis auf den ÖBB Nightjet. ÖBB Beratung : +43 644 6173064saskia.escuerlopez@oebb.atÖgkv Pflege Kongress 2024 , 18.- 19. April in Villach / Kärnten Pflege WorkshopsKeynote SpeakerNetworking...

  • Wien
  • Thomas E.
Aladin Steinzer, der engagierte Mitarbeiter des Journaldienstes in der Weinberggasse.  | Foto: Aladin Steinzer
5

Döbling
Er unterstützt zu Weihnachten mit Rat und Tat per Telefon

Aladin Steinzer arbeitet im Kundendienst der Volkshilfe. An den Feiertagen hilft er mit einem kurzen Gespräch. WIEN/DÖBLING. In Notsituationen am Abend, in der Nacht oder an Sonn- und Feiertagen professionelle Hilfe zu bekommen, entwickelt sich oft zu einer persönlichen Herausforderung. Die beruhigenden Worte eines Mitarbeiters einer karitativen Organisation wie der Volkshilfe befreien den Anrufer vor der Ungewissheit, die meist mit einem Angstgefühl einhergeht. Aladin Steinzer ist im...

  • Wien
  • Döbling
  • Michael Ellenbogen
Anzeige
Foto: Alex Rath, Panthermedia
4

Arbeiten bei Amicalis in Kalsdorf: Für DGKP
Teuerungsprämie und zusätzliche Urlaubstage

Kalsdorf. Bereichern Sie unser Team als diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d) und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft in unserem Senioren-Zentrum KALSDORF. Wir bieten Voll- und Teilzeitbeschäftigungen an, wobei flexible Tag- und Nachtdienste nach individueller Absprache möglich sind. Ihre Qualifikationen: Unsere Anforderungen umfassen ein Diplom in allgemeiner Gesundheits- und Krankenpflege oder psychiatrischer Gesundheits- und Krankenpflege. Zusätzlich sind die sichere...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Silvia Fasching
Die Offensive soll für noch bessere Bedingungen sorgen und das Ehrenamt zusätzlich attraktiveren (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/iDoPixBox

Drei-Säulenmodell
Offensive in Kärnten soll Ehrenamt attraktiver machen

Eine große Zahl der Kärntnerinnen und Kärntner engagiert sich ehrenamtlich, ob bei der Feuerwehr, der Rettung, in der Pflege oder bei unzähligen weiteren Organisationen und Vereinen. Die Offensive soll für noch bessere Bedingungen sorgen und das Ehrenamt zusätzlich attraktiveren. Auch der Bau eines Freiwilligenzentrums liegt im Fokus. KÄRNTEN. "Dieses Engagement jeder und jedes einzelnen ist es, welches unsere Gesellschaft in dieser Form möglich macht. Und dafür sage ich stellvertretend erst...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 27. Juni 2024 um 19:00
  • Service-Center Stadtgemeinde Gleisdorf
  • Gleisdorf

Vortrag Pflege leicht verständlich

Pflege leicht verständlich (vormals Pflegestammtisch) Eine Initiative des Ausschuss für Soziales & Wohnen: Stadträtin Philippine Hierzer und Karina Kropf-Lagler, BSc Thema: Demenz – Wenn nur die Erinnerung bleibt ... Referentin: Maria Leser Eintritt frei!

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Foto: Symbolbild Pixabay
  • 10. Juli 2024 um 14:30
  • Haus zum guten Hirten
  • Reutte

Informationsnachmittag im Zeichen der Pflege

Am Mittwoch, den 10. Juli 2024 informiert die Koordinationsstelle für Pflege und Betreuung Reutte, CareManagement Tirol, im Seniorenzentrum Haus zum guten Hirten, von 14:30 bis 16:00 Uhr, über finanzielle-, und sozialrechtliche Unterstützungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige und pflegebedürftige Personen. Wie zum Beispiel: Pflegegeld, Pflegekarenz, Versicherungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige, Angehörigenbonus, Beihilfen, Befreiungen, Parkausweis, Behindertenpass, Vorsorgevollmacht....

Anzeige
  • 10. Juli 2024 um 14:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend Medizinische Assistenzberufe Ordination-/Labor-/Gipsassistenz

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.