Pferde

Beiträge zum Thema Pferde

1 40

Hoffest beim Postgut in Tweng

Nachdem es letztes Jahr witterungsbedingt ausfallen musste, war es diesmal wieder so weit. Das Hoffest vom “Postgut” der Familie Klary in Tweng. Ein “muss” für Pferdefreunde! So gab es allerlei bäuerliches Kunsthandwerk, Käse, Brot und andere Köstlichkeiten aus dem Lantschfeld, Schnäpse – nicht aus dem Lantschfeld, Hufschmiede, Hupfburg, Bullenreiten und Skulpturen aus alten Pferdeschuhen. Na, Hufeisen eben! Und ein Showact von “Colorido”! Ein Streifzug durch die Film und Fernsehwelt....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Voll in Szene setzen konnte sich auch Hengst Nr. 5 "Taxa Vulkan XVIII" von der Deckstation Johann Meißnitzer in Gries, der 880 Kilo auf die Waage bringt.
8 7 93

Hengstauftrieb auf die Grieswiesalm in Rauris

RAURIS (ma). Tausende begeisterte Zuschauer trotzten dem Regenwetter und waren beim 23. Hengstauftrieb beim Bodenhaus in Rauris mit dabei. Bevor die 17 Deckhengste zur Sömmerung auf die Weiden der Grieswiesalm aufgetrieben werden ist alljährlich die Herstellung der Rangordnung ein notwendiger Garant für einen friedlichen Almbetrieb. Gekämpft wurde in zwei Gruppen, da die Junghengste sehr angriffslustig sind, aber gegen die routinierten älteren Tiere wenig Chance haben. Nach einem spektakulären...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Nina Stern und Heidi Tuider organisierten am Reiterhof Csikos das Sommeropening der dogangels. Auch LR Helmut Bieler schaute vorbei
61

Erstes Sommeropening der "dogangels"

Der Tierschutzverein "dogangels" von Nina Stern und Heidi Tuider veranstaltete am Reiterhof Csikos ein Sommeropening. Den etwas verzögerten Startschuss gab es mit einer Hundewanderung, die allerdings aufgrund des schlechten Wetters etwas verkürzt wurde. Im Anschluss hatte Manuel einen Tag Präsentation seines 1. Videoclips zu seiner Erfolgs-Single "Du, ich hab Dich so unheimlich lieb" in Stegersbach seinen Auftritt, ehe Austria4 am Abend noch musikalisch einheizte. Es gab auch eine Tombola und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
110

Abtenau Kutschengala 2015

Einen Tag im Jahr wird Abtenau so was wie zum Mekka für alle Pferde- und Kutschenfreunde. Vorne dran ging es ein- oder mehrspännig zu und Pferde und Kutschen strahlten aufgeputzt auch im Regen. Die ganz große Attraktion dieser Kutschengala war ein Achtspänner gefahren vom Organisator Ledererwirt Peter Galler. Dieses prachtvolle Gespann ist fast 20 Meter lang und verlangt vom Kutscher und seinen Mitfahrern höchste Konzentration. Auf dem Dorfplatz wurde jedes Gespann den Besuchern präsentiert.Bei...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Monika Lüner
1 13

Auf Sinnsuche beim Countryfest in Plaika

Auf dem Pferdehof des Reitclubs Hofbauer erforschen die BEZIRKSBLÄTTER die Gründe wahrer Zufriedenheit. PLAIKA (ES). Bekanntlich ruht das größte Glück auf der Erde auf dem Rücken der Pferde. Dieser Weisheit sind sich Erwin und Renate Wögerer vom Reitclub Hofbauer bewusst, und so luden sie Fans und Freunde der Reiter- und Wild-West-Szene zu dem bislang dritten Countryfest auf den Pferdehof in Plaika. Nebst dem Pferderücken galt es für die BEZIRKSBLÄTTER bei den Gästen nach weiteren...

  • Scheibbs
  • Esther Schauberger
Wolfgang Gollenz mit dem am 1. Mai zur Welt gekommenen "Ernie"
1 20

20 Jahre Eselpark Maltatal

MALTA. Seit 20 Jahren gibt es den in Österreich einzigartigen Eselpark Maltatal. Nur: Gefeiert wird das Jubiläum nicht groß. Der von Wolfgang und Klaudia Gollenz allein geführte Familienbetrieb zwischen Fischertratten und Malta ist auch ohne die für eine Geburtstagsfeier erwartete Hüpfburg mit Blasmusik und Gegrilltem Attraktion genug. Der Chef lapidar: "Keine Lust, keine Zeit." Wollte reich werden Mit den Worten: "Ich will mal reich werden" begründet der 51-jährige gelernte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
65

Tag der offenen Tür im Norbertinum

TULLNERBACH. Ein Festtag für Pferdeliebhaber ist der jährliche Tag der offenen Tür im Tullnerbacher Schulstandort Norbertinum. Dabei zeigten nicht nur die Schüler ihr Können, auch die Nachwuchs-Turner der Sportunion Tullnerbach begeisterten beim Schau-Turnen.

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
8 11 45

Friesacher Pferdefest 2015, Kutschenfahrt und Voltigieren

Hier wird von Veronika und Heimo Leiter erklärt, wie die Pferde vor den Wagen gespannt werden um danach eine angenehme Kutschenfahrt vornehmen zu können Die Jugend war bei den Kutschenfahrten begeistert dabei. Beim Voltigieren handelt es sich um eine Sportart, bei der turnerische und akrobatische Übungen auf einem sich an einer Longe im Kreis bewegenden Pferd ausgeführt werden. Neben dem turnerischen Können sind, wie in allen Pferdesportarten, auch Wissen und Können im Umgang mit dem Partner...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Heimo Leiter und Sohn
5 10 81

Friesacher Pferdefest 2015,

Auch diesmal fand das Friesacher Pferdefest wie jedes Jahr am 1. Mai auf dem Reitplatz Friesach-Olsa statt. Bei nicht gar wunderschönem Wetter hatte sich der Platz um die Mittagszeit wieder mit vielen interessierten Zusehern und Pferdekennern gefüllt. Die Vorführung begann ca. um 10:30, wo auch eine Pferdesegnung durch den Propst. Mag. lic. Leszek Zagorowski vorgenommen wurde. Viele Vorführungen machten den Tag sehr kurzweilig und erfreuten Kinder, Jugendliche und auch die Ältere Generation....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Beim 2. Reiterfest des RFV Apfelland Steiermark in Rollsdorf machten auch die Isländerpferde von Lohngraben mit.
4 173

2. Reiterfest in Rollsdorf

In Rollsdorf fand zum zweiten mal ein Reiterfest beim Messnerturm statt. Es war für jeden was dabei, bei den Vorführungen der einzeln Gruppen. Der RFV Apfelland Steiermark unter ihren Obmann Franz Herbst machten bei bewölkten Maiwetter beim Messnerturm zum zweiten mal ein Reiterfest. Es gab verschiedene Vorführungen von Hunden, Feuerwehr, Line Dance, Schuhplattlern von St. Ruprecht/ R. und natürlich auch Pferden. Die Pferdesegnung nahm Pfarrer Mag. Johann Wallner vor, die durch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
"Kaiser Franz" ganz privat
7 12 11

Am 1. Mai "Kaiser Franz" ganz privat

Am Tag der Arbeit hat sich "Kaiser Franz" ganz privat unter das bürgerliche Volk gemischt und dem Pferdefest der Friesacher Pferdefreunde einen Besuch abgestattet. Freude, Spass und tolle Vorführungen wurde hier allen Zusehern geboten was sichtlich auch dem "Kaiser" gefiel. Wo: Friesacher Pferdefest, 9360 Friesach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Sophia Swatek mit einem ihrer Schulpferde
1 37

"Ahornhof" als Reitschulbetrieb eröffnet

Sophia und Michael Swatek haben einen Reiterhof eröffnet, in dem sie 11 Pferde zur Verfügung stellen. Sechs Innenboxen, ein Offenstall, Sand- und Wiesenkoppeln, Dressurviereck, Springwiese, Waschplatz und Reiterstüberl ergänzen die Anlage und unterstützen die Schulungsarbeit. Reitlehrerin ist Sophia: "Wir verfügen über vier gut ausgebildete gutmütige Schulpferde und finden für Anfänger und Forgeschrittene das richtige Tier". Der RC Ahornhof ist Mitglied des Landesfachverbandes für Reiten und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
94

„Jagd und Musik“ am Rieder Pferdemarkt

Am Osterdienstag prägen seit Jahrhunderten Rösser, Reiter und Gespanne das Stadtbild von Ried. RIED (tazo). Der diesjährige Pferdemarkt in Ried stand ganz unter dem Motto „Jagd und Musik“. Bereits am Vormittag wurden die Rösser zur Pferdebewertung am Hauptplatz aufgetrieben. Um 14 Uhr zogen dann rund 20 Gespanne und an die 200 Rösser durch die Rieder Innenstadt. Auch die berittene Polizei hatte hier ihren Auftritt. Für die musikalische Umrahmung des Rieder Pferdemarkts sorgten unter anderem die...

  • Ried
  • Tamara Zopf
Foto August Schwertl
2 34

1. Salzburger Hengstparade 2015 in Sankt Johann im Pongau

Der St. Johanner im Pongau Fuhrmannsgoaßlschnalzer und Vorreiter Verein, haben mit einem Festzug in das Stadion dieses Pferdefest eröffnet. Vereine , Musikkapelle , Pferdegespanne, Schützen , Schnalzer Vorreiter wurden vom zahlreichem Publikum mit einem herzlichem Applaus begrüßt. Die Pferde aus Bayern und dem Salzburger Land wurden von einem Fachkommentar präsentiert. Die Traber und Haflinger, Noriker so wie Pony Rennen haben diese Veranstaltung abgerundet. Leider konnten diese Rennen einige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • August Schwertl
Ein Team in Action..........
3 5 56

3. Pferde-Skijöring in Heiligengeist bei Bad Bleiberg

Zum 3. Mal fand heuer in Heiligengeist ein Pferdeskijöring statt. Skijöring kommt aus den nördlichen Ländern und bedeutet gezogene Ski. Diese Veranstaltung wird im Zweijahresrhythmus vom Landeszuchtverband K14 organisiert. Auf einer Strecke von ca 800 m laufen immer 2 Pferde gegeneinander und ziehen hinter sich einen Skifahrer her. Ross, Reiter und Skifahrer müssen gemeinsam die Ziellinie überqueren und das schaffte nicht jeder, schaut anscheinend leichter aus, als es ist. Teilgenommen haben...

  • Kärnten
  • Villach
  • Eva Unterweger
Foto August Schwertl
2 12

KAPRUN: 18. Pferderennen im Schnee

Pferderennen im Schnee sind in Kaprun schon Tradition, ob Profi, Amateure, Landwirte mit Ihren Pferden, oder die kleinsten mit Mini Pony, jeder bemühte sich spannende Rennen zu gestalten. Österreichische Spitzenfahrer Innen aus der Nachbarschaft, gute Nachwuchsfahrer, Landwirte auch aus anderen Bundesländer sorgten dafür das die 18. Veranstaltung ein schönes Fest für die Pferdesport - Freunde wurde. Wo: Kaprun , Kaprun auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • August Schwertl
9 22 73

Uttendorf: Große Pferdeschlitten-Sternfahrt

"ongsponnt is",(eingespannt ist es) war das Motto der heurigen großen Pferdeschlittensternfahrt, nach Uttendorf Veranstaltet von der ländlichen Reitergruppe Uttendorf, der Landjugend, Bäuerinnen und den Pferdezüchtern der Region, fand die große historische Pferdeschlittensternfahrt, heuer bei strahlendem Wetter, statt. 30 Pferdegespanne nahmen die oft weite Anfahrt auf sich, um daran teilzunehmen. Der Schneefall am Vortag hat die Veranstaltung, erst möglich gemacht. Ein Hindernislauf forderte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Foto August Schwertl.
4 18

Wie unsere Großväter es noch getan haben!

Am Lackenberg in Tiefgraben im Mondseeland wurde am 27.12.2014 die Holzbringung mit Pferden, so wie unsere Großväter es noch getan haben, gezeigt. Zum 5. Mal veranstalteten die Tiafgroba Rossara mit Obmann Hans Lettner, vulgo Vormoser, das traditionelle Bergfahren. Der Verein, dem es ein großes Anliegen ist, die alten Arbeitsweisen der Bauern zu erhalten, freute sich bei Neuschnee über die zahlreichen Besucher und das große Interesse der Zuschauer. Siebzehn Pferde- und zwei Ochsengespanne aus...

  • Vöcklabruck
  • August Schwertl
Obmann der Pferdefreunde Rabnitztal Walter Fahrnleitner mit seinem Gespann bei der Pferdeweihe am Stefanietag in Gleisdorf
6 96

Pferdeweihe am Stefanietag in Gleisdorf 2014

Traditionelle Pferdeweihe in Gleisdorf am Stefanitag! Die schon zur traditionellen gewordenen Pferdeweihe am 26.12. zur Ehren des Heiligen Stefan fand am Gleisdorfer Hauptplatz statt. Die Pferdefreunde Rabnitztal unter ihren Obmann Walter Fahrnleitner hatten wieder alle Pferde begeisterten und die es noch werden wollen, eingeladen am 2. Weihnachtstag zur Weihe. Treffpunkt war für die Reiter und den 8. Gespannen am Parkplatz beim Wellenbad, von wo der ganze Konvoi Richtung Hauptplatz zog. Der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Pferdesegnung
1 27

26.12.2014, Tradition am "Stefanitag": Stefaniritt und Pferdesegnung

Traditionsgemäß zu Ehren des Schutzpatrons der Pferde versammeln sich am Stefanitag nicht nur Pferde mit ihren Reitern, sondern auch Zuseher und Pferdeliebhaber der Pferde. Bekanntlich liegt das Glück dieser Erde ja auf dem Rücken der Pferde. Pastoralassistent Helmut Konrad segnete die Pferde in Birkfeld. Wo: birkfeld, Birkfeld auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Karl Zodl
Nina Zinn-Zinnenburg, Obfrau des Kremser Tierschutzvereines. | Foto: privat
1 1 3

Laufende Anzeigen und Vandalismus

Artgerechte Weidehaltung ist heuer im Dezember noch möglich Ein idyllisches Bild bot sich Nina Zinn-Zinnenburg, Obfrau des Kremser Tierschutzvereines auf einer großzügigen Pferdeweide im Kamptal an. Vor mehreren Jahren kaufte eine Tierfreundin Pferde frei, die bis dahin ein trauriges Leben führen mussten. Manche waren bereits sehr alt, andere durch schlechte Ernährung bzw. Haltung chronisch krank. Bei einer Pferdefreundin fanden die leidgeprüften Tiere liebevolle Aufnahme. Das Kamptal bietet...

  • Horn
  • H. Schwameis
83

Leonhardiritt Tamsweg 2014

Am 9.11.2014 fand traditinell der Leonhardiritt in Tamsweg statt. Von der Mehlhartlau zog der Troß begleitet von der Dorfmusik Wölting und zahlreichen Zuschauern über den Marktplatz zur Leonhardskirche. Dort fand die Pferdesegnung durch Kooperator Pater Johannes und die Festansprachen statt. Die Festredner erinnerten an die Höhen und Tiefen des Jahres 2014 und die Bedeutung der Pferde für die kulturelle Entwicklung Europas seit den Römern. An den Thomataler Pfarrer Pfeifenberger wurde ebenfalls...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel
Mit der Zange wird das alte Hufeisen entfernt
10

Hufschmied bringt das (Pferde)Glück

Ein scheinbar seltener Beruf erlebt neuen Aufwind durch die zahlreichen Reitställe in Oberkärnten. ROTHENTHURN (ven). Der 23-jährige Matthias Koller ist Huf- und Klauenschmied und setzt somit eine der ältesten Handwerkstraditionen fort. Ausbildung in Deutschland "Ich bin erst spät zu Pferden gekommen", erzählt Koller, der vor seiner Ausbildung zum Hufschmied die Matura am BRG Spittal absolvierte. Damals hat er einem Hufschmied beim Beschlagen von Pferden zugesehen. "Das war der Startschuss. Ich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Kärntner Meisterinnen 2014 Vielseitigkeit - Maier Susanne (Haflinger) und Hollweger Marion (Allg. Klasse)
1 12

Marion Hollweger und Susanne Maier - Kärntner Meisterinnen im Vielseitigkeitsreiten 2014

Das Dienstl Gut präsentierte sich vom 29.-31. August 2014 im Rahmen des CCN-A wieder einmal von seiner sonnigsten Seite und durfte 122 Starter aus Österreich, Slowenien und Italien begrüßen. Neben spannenden Bewerben in den Klassen A-leicht, A und L, wurde die Kärntner Landesmeisterschaft 2014 in der Vielseitigkeit und die Dienstl Gut Teamvielseitigkeit ausgetragen. In der allgemeinen Klasse bewies, die amtierende Kärntner Landesmeisterin aus 2013 Marion Hollweger Ihre Klasse. Mit Ihrer...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Wolfram Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.