Pfarre Zur Frohen Botschaft

Beiträge zum Thema Pfarre Zur Frohen Botschaft

Große Trauer gibt es nach dem Ableben von Papst Franziskus. Auch der Pfarrer zur Frohen Botschaft, Gerald Gump, hat sich geäußert. | Foto: ALESSIA GIULIANI / PA / picturedesk.com
3

Gerald Gump
Pfarrer zur Frohen Botschaft wünscht mutige Papst-Nachfolge

Papst Franziskus ist am Ostermontag gestorben. Katholikinnen und Katholiken auf der ganzen Welt sind tief betroffen, hoffen aber auf einen würdigen Nachfolger. Der Pfarrer zur Frohen Botschaft, Gerald Gump, erzählt, wie er vom Tod erfahren hat und was er sich vom nächsten Papst wünscht. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Am Ostersonntag zeigte sich der Papst noch den Menschen im Vatikan und fuhr sogar eine Runde im Papamobil über den Petersplatz. Wenngleich von den Medien zu diesem Zeitpunkt schon als...

Die Sternsinger der Pfarre zur Frohen Botschaft waren auch heuer wieder in den Grätzln und haben den Menschen die frohe Botschaft vermittelt. Dabei konnten viele Spenden gesammelt werden. | Foto: Pfarre zur Frohen Botschaft/Ute Schellner
3

Pfarre zur Frohen Botschaft
Sternsinger sammelten 18.000 Euro Spenden

Die Sternsinger der Pfarre zur Frohen Botschaft waren heuer wieder fleißig. Tagelang zogen sie durch die Grätzl und besuchten die Einwohnerinnen und Einwohner der Bezirke. Dabei konnten 18.000 Euro an Spenden gesammelt werden, und die Zahl steigt weiter.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Auch heuer sind die Sternsinger der Pfarre zur Frohen Botschaft, zuständig für den 4. und 5. Bezirk, wieder durch die Grätzl gezogen. Tausende Haushalte, Institutionen, Gasthäuser und Orte wurden besucht, um die Frohe...

Die Gewinnerinnen und Gewinner Agnes Pfeffer (v.l.), Peter Schönhuber, Jutta Niederstätter, Barbara Trobej, Emanuel Ullmann und Willi Schlager. | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
8

4. und 5. Bezirk
Diese Fotos rund um Not und Nächstenliebe haben gewonnen

Die Gewinnerinnen und Gewinner des Fotowettbewerbs "Hinschauen – hinhören – helfen" auf der Wieden und in Margareten stehen fest. Das war die Preisverleihung. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Unter dem Titel "Hinschauen – hinhören – helfen" veranstaltete die Pfarre zur Frohen Botschaft im 4. und 5. Bezirk einen Fotowettbewerb rund um Not und Nöte. 40 ausdrucksstarke Fotos von 15 Teilnehmern machen auf verschiedenste Facetten der Not aufmerksam. Kürzlich fand eine feierliche Preisverleihung mit den...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
2 1 3

Rorate-Messe in der Paulanerkirche
Eine Einladung zur himmlischen Begegnung

Die Rorate-Messe in der Paulanerkirche, wie sie auf diesem Bild festgehalten wurde, ist mehr als ein Gottesdienst – sie ist eine tief spirituelle Erfahrung, ein Hauch von Ewigkeit inmitten des Advents. Das sanfte Kerzenlicht, die barocken Figuren, die prachtvolle Altargestaltung und die ehrfürchtige Atmosphäre laden ein, die Hektik des Alltags hinter sich zu lassen und in die besinnliche Stille einzutauchen. Was bedeutet "Rorate"? Der Begriff „Rorate“ leitet sich von der lateinischen Antiphon...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
1 1 4

St. Elisabeth
Pfarrkirche im nächtlichen Glanz

Die Bilder zeigen die imposante Pfarrkirche der Pfarre zur Frohen Botschaft in eindrucksvollem Schwarz-Weiß bei Nacht. Die Dunkelheit verschluckt die Details der Umgebung, doch das Licht der Laternen und der beleuchteten Turmuhr strahlt kraftvoll hervor und betont die markanten gotischen Elemente des Turms. Die scharfen Konturen und das Spiel von Licht und Schatten verleihen dem Bauwerk eine mystische Aura. Im Kontext des Advents erinnert die Szene an das christliche Motiv des Lichts, das die...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
Mit ihrem Fotowettbewerb "Hinschauen – hinhören – helfen" holte die Pfarre zur Frohen Botschaft Not und Nöte auf der Wieden und in Margareten vor den Vorhang. Jetzt stehen die Gewinnerinnen und Gewinner fest. | Foto: Barbara Trobej
40

Wieden & Margareten
Fotowettbewerb rund um Not, Nöte und Nächstenliebe

Mit ihrem Fotowettbewerb "Hinschauen – hinhören – helfen" holte die Pfarre zur Frohen Botschaft Not und Nöte auf der Wieden und in Margareten vor den Vorhang. Jetzt stehen die Gewinnerinnen und Gewinner fest. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Unter dem Titel "Hinschauen – hinhören – helfen" veranstaltete die Pfarre zur Frohen Botschaft im 4. und 5. Bezirk einen Fotowettbewerb rund um Not und Nöte. In Kooperation mit den Bezirksvorstehungen und MeinBezirk wurde zur Einsendung von Schnappschüssen zum Thema...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
1 1 2

Neugotische Pracht in St. Elisabeth
Ein faszinierender Blick auf den Hauptaltar

✨Neugotische Pracht in der St. Elisabeth-Kirche, Wien✨ Ein faszinierender Blick auf den Hauptaltar der St. Elisabeth-Kirche, erbaut im beeindruckenden neugotischen Stil. Die majestätischen Bögen, die filigranen Details und die farbenfrohen Glasfenster sind ein wahres Meisterwerk der Architektur. Der goldene Altar strahlt inmitten dieser erhabenen Atmosphäre und lädt zur Andacht ein. Dieser Ort vereint spirituelle Tiefe und architektonische Schönheit – eine perfekte Symbiose, die jeden Besucher...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
Die Eltern standen beim Eingang und luden die Einkäuferinnen und Einkäufer dazu ein, zusätzliche Lebensmitteln zu kaufen. | Foto: Regina Tischbauer, Martin Roland
2

4. und 5. Bezirk
Lebensmittelrettung Le+O bricht Spendenrekord vom Vorjahr

188 Kisten mit fast 4,5 Tonnen haltbaren Lebensmitteln wurden unlängst in der Pfarre zur Frohen Botschaft auf der Wieden gesammelt. Damit wird nicht nur ein Zeichen in Sachen Nächstenliebe gesetzt, das Projekt der Pfarre erreicht auch einen neuen Rekord. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Die diesjährige Le+O Aktion der Caritas in Kooperation mit der Pfarre zur Frohen Botschaft stand unter dem Motto "Viel Freude beim Helfen – und Hilfe für viele" und erreichte damit eine Großzahl an Leuten im Grätzl. Le+O...

Die Pfarre zur Frohen Botschaft möchte durch einen Fotowettbewerb neue Einblicke in die Nöte im Pfarrbereich gewinnen. MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler hält das für eine gute Idee, denn aus je mehr Perspektiven wir etwas betrachten, desto mehr verstehen wir. | Foto: Mach
2

Kommentar zum Wien-Fotowettbewerb
Die Welt aus anderen Augen sehen lernen

Die Pfarre zur Frohen Botschaft möchte durch einen Fotowettbewerb neue Einblicke in die Nöte im Pfarrbereich gewinnen. MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler hält das für eine gute Idee, denn aus je mehr Perspektiven wir etwas betrachten, desto mehr verstehen wir. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Manchmal schreibe ich besonders lange und konzentriert an einem Artikel, damit sich bloß kein Fehler einschleicht. Und später muss ich dann feststellen, dass doch einer hineingerutscht ist. Es ist...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Stefan Wallisch, Susanne Reichard und Pfarrer Gerald Gump von der Pfarre zur Frohen Botschaft bitten zum Schnappschuss. | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
1 3

Wieden & Margareten
Pfarre startet Fotowettbewerb rund um Nächstenliebe

Im Zeichen der Nächstenliebe startet die Pfarre zur Frohen Botschaft in Kooperation mit MeinBezirk einen Fotowettbewerb, um Nöte im 4. und 5. Bezirk aufzuzeigen. Dieser trägt den Titel "Hinschauen – hinhören – helfen". WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Ob Einsamkeit, Armut oder Gewalt in den eigenen vier Wänden: Leider hat die Not viele Gesichter. Das weiß man auch bei der Pfarre zur Frohen Botschaft in Wieden und Margareten. Zum Anlass der jährlichen Pfarrklausur und des Tags der Armut im Oktober will...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Akzeptierend und offen: Gerald Gump und Nadja Henrich freuen sich über das besondere Prädikat. | Foto: Robanser/Kneisz/Bistricky
3

4. und 5. Bezirk
In dieser Pfarrgemeinschaft sind queere Menschen willkommen

Die Pfarre zur Frohen Botschaft auf der Wieden und in Margareten setzt ein starkes Signal: Sie heißt queere Menschen so willkommen, wie sie sind. WIEN/MARGARETEN/WIEDEN. Der Juni und somit auch der Pride Month sind vorbei. Die Regenbogenfahnen und Solidaritätsbekundungen werden vielerorts wieder eingepackt. Dass Gleichberechtigung aber nicht nur zelebriert, sondern vor allem auch gelebt werden muss, weiß man in der Pfarrgemeinde St. Florian. Diese hat vor Kurzem in ihrer Kirche in der Wiedner...

3

Paulanerkirche in Wien
Der Kirchturm

Inmitten der prächtigen Architektur Wiens erhebt sich ein imposanter Turm, der seit Jahrhunderten die Blicke auf sich zieht: der Turm der Paulanerkirche. Die Bilder zeigen den markanten Kirchturm der Paulanerkirche in Wien, die sich im 4. Wiener Gemeindebezirk, Wieden, befindet. Diese Kirche ist den heiligen Schutzengeln geweiht. Der Turm der Kirche erhebt sich stolz über die umliegenden Gebäude und zeichnet sich durch seine barocke Architektur und die auffällige, verwitterte Turmspitze aus,...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
Auch in der St. Florian finden einige Osterveranstaltungen statt. | Foto: Tamara Wendtner
2

Ostern 2024
Die Pfarre zur Frohen Botschaft lädt Wiener zum Feiern ein

Rund um Ostern hat die Pfarre zur Frohen Botschaft eine Reihe verschiedener Feiern und Veranstaltungen auf der Wieden und in Margareten vorbereitet.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Die Pfarre zur Frohen Botschaft hat zu Ostern einiges zu bieten. An allen Ecken und Enden ihrer Pfarrgemeinde im 4. und 5. Bezirk laden sie zu unterschiedlichen Veranstaltungen. Eines davon sind ihre bekannten Pop-up Gottesdienste. Diese finden am Samstag, 30. März, zu folgenden Uhrzeiten statt:   um 10.30 Uhr am St....

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Am Gründonnerstag putzen die Mitglieder der Pfarre zur Frohen Botschaft Passantinnen und Passanten die Schuhe.  | Foto: Pfarre zur Frohen Botschaft
2

Wieden
Die Pfarre zur Frohen Botschaft lädt zu zwei Ostermärkten

Die Pfarre zur Frohen Botschaft feiert Ostern mit unterschiedlichen Veranstaltungen im 4. Bezirk, etwa Ostermärkte oder die traditionelle Schuhputzaktion.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Nicht nur der Frühling naht mit großen Schritten. Auch Ostern steht bald vor der Tür. Um diesen freudigen Anlass zu feiern, veranstaltet die Pfarre zur Frohen Botschaft zwei Ostermärkte bei ihren Teilkirchen auf der Wieden.  Einer davon findet im Pfarrsaal der Kirche St. Elisabeth am St.-Elisabeth-Platz 9 statt....

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed

Worum geht‘s in der Reportagefotografie?
Kreuzwegandacht in der Paulanerkirche

In der Reportagefotografie geht es nicht immer um klinische reine und technische perfekte Bilder. Es geht vielmehr um den Moment, auch wenn dieser oft von schlechten Lichtverhältnissen begleitet wird. Ich fotografierte in der Paulanerkirche in Wien eine Kreuzwegandacht. Diejenigen, die diese Kirche einmal am Abend besucht haben, wissen, dass sie sehr dunkel ist. Trotzdem begleitete ich die Andacht mit meiner Kamera, ohne den Blitz zu benutzen. Ein Blitz hätte die Stimmung extrem gestört....

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
Auch dieses Jahr verteilen die Mitglieder der Pfarre zur Frohen Botschaft ein "Ascherkreuz-to-go" an mehreren Standorten auf der Wieden. | Foto: Regina Tischberger/Pfarre zur Frohen Botschaft
2

Aschermittwoch
Pfarre zur Frohen Botschaft feiert im 4. und 5. Bezirk

Am 14. Februar findet der Aschermittwoch und Valentinstag statt. Die Pfarre zur Frohen Botschaft, die Teilkirchen im 4. und 5. Bezirk hat, lädt deswegen zu einer Reihe an Veranstaltungen. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Heuer wird am 14. Februar nicht nur der Valentinstag gefeiert, schließlich fällt auch der Aschermittwoch auf dieses Datum. Den Beginn der Fastenzeit begehen die Mitglieder der Pfarre zur Frohen Botschaft mit einer Reihe von Veranstaltungen. Um 8 und um 18.30 Uhr wird in der Kirche St....

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Kirche St. Elisabeth feierte am 21. Jänner ein großes Faschingsfest für Kinder.  | Foto: Stefan Schneider
4

Fasching auf der Wieden
Kinder feierten in der Kirche St. Elisabeth

Am 21. Jänner wurde das Faschingsfest in der Kirche St. Elisabeth groß gefeiert. Kinder konnten sich so bunt verkleiden wie sie wollten und einen Nachmittag voller Spaß und Spiele genießen.  WIEN/WIEDEN. Die Faschingssaison gehört zu den wohl aufregendsten Zeiten für Kinder. Man kann sich so bunt und verrückt verkleiden wie man will, köstliche Krapfen in verschiedenen Geschmacksrichtungen verspeisen und es wird viel gefeiert.  So auch in der Kirche St. Elisabeth am St.-Elisabeth-Platz 9. Hier...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Sternsingerinnen und Sternsinger der Jungschar St. Thekla waren auch heuer wieder im Pfarrgebiet im vierten und fünften Bezirk unterwegs.  | Foto: Pfarre zur Frohen Botschaft
9

18.400 Euro für Guatemala
Sternsinger sammelten im 4. und 5. Bezirk

Vom 2. bis 7. Jänner waren Kinder und Jugendliche auf der Wieden und in Margareten unterwegs, um mit der Jungschar St. Thekla Geld für Bedürftige zu sammeln. Dafür verkleideten sie sich als die drei heiligen Könige und trugen Lieder vor. Jetzt liegt eine Bilanz vor. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Auch heuer waren die Sternsingerinnen und Sternsinger der Jungschar St. Thekla wieder im Vierten und Fünften unterwegs. Ihre Mission: Spenden für den Kinderschutz und die Bildung in Guatemala sammeln. Dazu...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Am 24. November lädt die Pfarre zur Frohen Botschaft zu einem Vortrag und Krisengespräch im Pfarrsaal St. Thekla.  | Foto: Tomislav Josipovic
2

Wiedner Hauptstraße
"Letzte Generation" zu Gast im Pfarrsaal Sankt Thekla

Am 24. November lädt die Pfarre zur Frohen Botschaft zu einem Vortrag und Krisengespräch im Pfarrsaal St. Thekla. Mit Vertretenden der "Letzten Generation" wird hier über die Klimakrise gesprochen. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Ist es schon fünf nach zwölf? Diese Frage stellt sich auch die Wiedner und Margaretner Pfarre zur Frohen Botschaft. Am Freitag, 24. November, lädt sie daher zum Vortrag und anschließenden Krisengespräch. Letzte Generation zu GastBei der Veranstaltung im Pfarrsaal Sankt Thekla...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
An Allerheiligen und Allerseelen wird einerseits an die Heiligen und Märtyrer erinnert, andererseits auch den Verstorbenen gedacht. | Foto: Pixabay
2

Wieden und Margareten
Allerheiligen in der Pfarre zur Frohen Botschaft

Am 1. und 2. November gibt es die Möglichkeit, mehrere Gottesdienste und Hochfeste in Kirchen auf der Wieden und in Margareten zu begehen.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Rund um Allerheiligen beziehungsweise Allerseelen lädt die Pfarre zur Frohen Botschaft mit ihren Kirchen auf der Wieden und in Margareten zu einer Reihe von Veranstaltungen. Am Mittwoch, 1. November, gibt es ein Hoch- und Freudenfest mit Gottesdiensten. Diese beginnen in den Kirchen St. Elisabeth (4., St.-Elisabeth-Platz 9), St....

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Dafür wurde vor fünf Supermärkten im vierten und fünften Bezirk gesammelt.  | Foto: Pfarre zur Frohen Botschaft
3

Wieden und Margareten
Mehr als drei Tonnen Lebensmittel für Bedürftige

Bei einer Sammelaktion konnten die Mitglieder der Pfarre zur Frohen Botschaft kürzlich mehr als drei Tonnen an haltbare Lebensmittel einsammeln. Diese gehen an bedürftige Menschen, die sich einen Großeinkauf selbst nicht leisten können. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Am Samstag, 30. September, sammelten einige Mitglieder der Pfarre zur Frohen Botschaft vor fünf Supermärkten im vierten und fünften Bezirk für bedürftige Menschen. Dabei konnten sie 3.470 Kilogramm haltbare Lebensmittel einsammeln. Mit...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Pfarre zur Frohen Botschaft segnet Haustiere oder die Fotos von Haustieren.  | Foto: Unsplash
2

Pfarre zur Frohen Botschaft
Tierische Segnungen auf der Wieden

Wolltest du schon immer mal dein Haustier segnen lassen? Am 4. Oktober ist das am St. Elisabeth-Platz möglich. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Am 4. Oktober wird der Welttierschutztag gefeiert. Auch die Pfarre zur Frohen Botschaft hat an diesem Tag etwas zu feiern, und zwar das Fest des Heiligen Franz von Assisi. Jedes Tier wird gesegnetDas nimmt die Pfarre mit Teilgemeinden im vierten und fünften Bezirk zum Anlass, um die Haustiere seiner Mitglieder und allen weiteren Interessierten zu segnen. Dafür...

Am 30. September kann man in fünf Supermärkten haltbare Lebensmittel spenden.  | Foto: Ute Schellner/Pfarre zur Frohen Botschaft
4

Pfarre zur Frohen Botschaft
Lebensmittel im Vierten und Fünften spenden

Gutes Tun kann so einfach sein: Die Pfarre zur Frohen Botschaft sammelt am 30. September haltbare Lebensmittelspenden für bedürftige Menschen. WIEN/WIEDEN. Am Samstag, 30. September, kann man mit seinem Einkauf Bedürftigen etwas Gutes tun: Die Pfarrgemeinden der Pfarre zur Frohen Botschaft, der Jugendclub Delfin und die Piaristenvolksschule St. Thekla sammeln in fünf Supermärkten im 4. und 5. Bezirk haltbare Lebensmittel für die "Le+O-Sozialmärkte" der Caritas. Anzutreffen sind die Helfer von 9...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Passantinnen und Passanten konnten sich am Karlsplatz die Schuhe putzen lassen können.  | Foto: Erzdiözese Wien – Florian Feuchtner
6

Wieden
Das war die Osterwoche in der Pfarre Zur Frohen Botschaft

Vom Gründonnerstag bis zum Pfarrsonntag konnten die Wiednerinnen und Wiedner an verschiedenen Veranstaltungen der Pfarre Zur Frohen Botschaft teilnehmen.  WIEN/WIEDEN. Rund um Ostern hat die Pfarre Zur Frohen Botschaft eine Reihe an verschiedenen Veranstaltungen angeboten. Den Anfang machte die Schuhputz-Aktion am Karlsplatz am Gründonnerstag.  „Wir wollen die Menschen zum Nachdenken anregen – und das ist, wie viele Gespräche zeigen, durchaus gelungen!“, erzählt Pfarrer Gerald Gump.  Spontane...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.