Peter Podesser

Beiträge zum Thema Peter Podesser

Die Ehrengäste zusammen mit den Gastgebern beim Jubiläumsfest. | Foto: FF Eisentratten
86

Freiwillige Feuerwehr Eisentratten
145-Jahr-Jubiläumsfest mit feierlicher Fahrzeugsegnung

Die Freiwillige Feuerwehr Eisentratten feierte ihr 145-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumsfest. Höhepunkt der Veranstaltung war die feierliche Segnung des neuen Löschfahrzeugs, begleitet von einem Festakt und zahlreichen Ehrengästen. EISENTRATTEN. Am vergangenen Wochenende feierte die Freiwillige Feuerwehr Eisentratten ihr 145-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsfest. Der Tag begann am Nachmittag mit dem Empfang der Gastwehren. Um 16 Uhr folgten der Marsch und die Defilierung zu Ehren...

Kommandant Walter Haslacher, Ehrenbrandinspektor Hannes Brandstätter und Bezirksfeuerwehrkommandant Stv. BR Peter Podesser | Foto: FF Möllbrücke
8

Gemeinsam für Sicherheit
Jahreshauptversammlung der FF Möllbrücke

Die Freiwillige Feuerwehr Möllbrücke unter der Leitung von Kommandant Walter Haslacher  und seinem Stellvertreter Daniel Brandstätter blickte auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurück. MÖLLBRÜCKE. In einer bewegenden Jahreshauptversammlung blickte die Freiwillige Feuerwehr Möllbrücke am 12. Jänner 2024 auf das Jahr 2023 zurück. Begrüßt werden konnten neben 48 anwesenden Kameradinnen und Kameraden die Ehrengäste Bezirkshauptmann Dr. Mag. Klaus Brandner, BFK-Stv. BR Peter Podesser, Bürgermeister...

Die Teilnehmer der GAB in Gmünd mit ihren Ausbildnern. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Gmünd
1

Gmünd
Feuerwehrkurs Grundlehrgang I

Insgesamt 37 Kameraden absolvierten den Grundlehrgang I mit Bravour. GMÜND. An zwei Wochenenden nahmen die Teilnehmer an dem Feuerwehr Grundlehrgang I teil und erlernten somit die Grundkenntnisse des Feuerwehrwesens. Kameraden aus dem Lieser-Maltatal, Kaning, Bad Kleinkirchheim, Winklern, Mölltal und weitere aus dem Bezirk absolvierten die Prüfung. Der Test über die Grundkenntnisse ist Voraussetzung um aktiv bei der Feuerwehr teilzunehmen sowie Grundbaustein für weitere Fortbildungen. Bei der...

Die geehrten Mitglieder Robert Winkler, Peter und Ewald Ottacher, Peter Hofer, Bgm. Alex Thoma und Christian Göckler (hinten)
1 50

13 Wehren sind zum Jubiläum angetreten
130 Jahre Feuerwehr Laubendorf

Mit einem Festakt zum 130-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Laubendorf begann der zweitägige Kirchtag im Festzelt im Millstätter Ortsteil Tschierweg. MILLSTATT-LAUBENDORF. Abordnungen von 13 Feuerwehren waren mit ihren Ehrendamen erschienen, um dem Jubilar die Ehre zu erweisen. Zu den Klängen der von Stefan Hofer geleiteten Bürgermusik marschierten die Floriansjünger ein, Willkommen geheißen vom gastgebenden Kommandanten Johannes Ottacher-Kaiser. Er begrüßte unter anderen den...

Die Jugendfeuerwehr Millstatt war Teil der Veranstaltung | Foto: AFK Spittal
3

Bezirk Spittal
Bezirksfeuerwehrtag in Millstatt

Am Samstag, dem 21. Mai 2022 fand im Kulturhaus in Millstatt der Bezirksfeuerwehr-Informationstag statt. MILLSTATT. Rund 180 delegierte Kommandanten und Funktionäre der 79 freiwilligen Feuerwehren und Betriebsfeuerwehren aus dem dem Bezirk folgten der Einladung von Bezirksfeuerwehrkommandant Kurt Schober und seines Stellvertreters Peter Podesser. InfotagKerstin de Piero und Walter Egger moderierten durch ein informatives und unterhaltsames Programm. Für schwungvolle Unterhaltung sorgte die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Rene Moser, Rudolf Robin, Martin Tidl, Kurt Schober und Peter Podesser  | Foto: AFK Spittal/Lurnfeld
5

Abschnittsfeuerwehrkommando Spittal/Lurnfeld
Zweite Abschnittssitzung 2022

Kürzlich fand die zweite Abschnittssitzung im Baldramsdorfer Kultursaal statt.  BALDRAMSDORF. Zur zweiten Abschnittssitzung diesen Jahres lud Abschnittsfeuerwehrkommandant René Moser und sein Stellvertreter Michael Mayer die Kommandanten mit den Stellvertretern des Abschnittes Spittal/Lurnfeld ein. SitzungDer Einladung folgten auch Landesfeuerwehrkommandant Ing. Rudolf Robin, Bezirksfeuerwehrkommandant Kurt Schober und sein Stellvertreter Peter Podesser. Zu Beginn wurden aktuelle Informationen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Blumen als Symbol für alle Partnerinnen von den Feuerwehrmitgliedern: Rudolf Robin, Angelika und Kurt Schober | Foto: M. Neuwirth
3

Feuerwehren im Bezirk Spittal haben gewählt

Keine Überraschungen, aber viele Emotionen gab es bei den Feuerwehren im Bezirk Spittal im Kulturhaus Mühldorf. MÜHLDORF. Es standen am 18. September die Wahlen der sechs Abschnittsfeuerwehrkommandanten, des Bezirkskommandanten der Feuerwehren im Bezirk Spittal und deren Stellvertreter an.  WahlenDie Wahlen finden alle sechs Jahre statt: Dieses Jahr nahmen, unter Einhaltung der Covid-19-Bestimmungen, die Kommandanten der 73 Freiwilligen Feuerwehren (ausgenommen FF Winklern und FF Heiligenblut)...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.