Personalvertretungswahlen

Beiträge zum Thema Personalvertretungswahlen

Lehrer, Polizisten und Bundesheer wählen am 27. und 28. November ihre Personalvertreter | Foto: pixabay.com
5

Gewerkschaft öffentlicher Dienst
Beamte wählen ihre Personalvertreter

Lehrer, Polizisten und Bundesheerler setzen ein starkes Zeichen: Bundes-Personalvertretungswahlen finden am 27. und 28. November statt, in NÖ sind 40.000 öffentlich Bedienstete wahlberechtigt.  NÖ. Bei den Bundes-Personalvertretungswahlen am 27. und 28. November 2024 sind an die 40.000 öffentlich Bedienstete in 16 Berufsgruppen wahlberechtigt. Die größte Wählergruppe sind die Pflichtschullehrer mit etwa 15.000 Wahlberechtigten, gefolgt von der Polizei mit rund 6.000 und den...

vlnr: August Kastner (OÖ), Sabine Serafini (BMBWF), Claudia Biegler MA (W), Robert Kugler (NÖ), Irene Leber (STMK), Susanne Dittrich-Allerstorfer (SBG) und Barbara Giner (T) | Foto: Andi Bruckner
1 2

Bundespersonalvertretungswahlen 27. und 28.11.2024
Jetzt rede ich - Spitzenkandidat Robert Kugler

Seitens der Pädagogik wird immer mehr Unterstützung gefordert, damit diese sich auf das ursprüngliche Geschäft – den Unterricht – konzentrieren kann. Es braucht mehr Verwaltungspersonal und attraktive Arbeitsplätze! „Hauptaufgabe in den nächsten 5 Jahren wird es sein, dass wir vom Dienstgeber die Aktualisierung der Arbeitsplatzbeschreibungen aller Berufsgruppen im Verwaltungsdienst der Bundesschulen einfordern, denn diese entsprechen nicht mehr der Zeit. Damit verbunden ist auch eine...

  • Krems
  • Robert Kugler
In Wien Mitte hatten sich Vertreter der FSG Polizei Wien eingefunden, um auf ihre zentralen Forderungen für die anstehenden Personalvertretungswahlen aufmerksam zu machen. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
9

Personalvertretungswahl
FSG fordert mehr Beamte für Wiener Polizei

Wahlkampfauftakt für die Gewerkschaften der Polizei. Die rote FSG präsentierte am Montag einen umfassenden Forderungskatalog. Dringlichste Punkte: mehr Personal für Wien und bessere Entlohnung. WIEN. Am 27. und 28. November 2024 sind Personalvertretungswahlen bei der Polizei. Dabei wird über die künftige Zusammensetzung der Dienststellen- und Fachausschüsse sowie des Zentralausschusses entschieden. Die Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen (FSG) Polizei Wien präsentierte am Montag...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Personalvertreter Andreas Pfalzer hat Grund zu jubeln. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Erdrutschsieg für Personalvertretungs-Team Andi Pfalzer

234 Bedienstete durften ihre Personalvertretung wählen. Zwei Listen buhlten um die Wählergunst. Und das Ergebnis war mehr als eindeutig. NEUNKIRCHEN. Zwei Listen – die Liste "PTU" rund um EDVler Richard Kohn – und die Liste "Personalvertretungsteam – Andreas Pfalzer" traten zur Wahl an. Mit 88,03 Prozent Wahlbeteiligung war das Interesse bei der Belegschaft der Stadtgemeinde enorm.  Von den abgegebenen 206 Stimmen waren 198 gültig. 174 davon entfielen auf Pfalzer und sein Team. Gerade einmal 24...

Wolfgang Baumgartner vertritt 1.430 Lehrer. | Foto: www.wernerharrer.com

dienststellen-Ausschuß
Baumgartner vertritt die Lehrer schon seit 25 Jahren

WOLFSEGG. Nach den Personalvertretungswahlen der Pflichtschullehrer wurde Wolfgang Baumgartner (CLV) aus Wolfsegg neuerlich und einstimmig zum Vorsitzenden des Dienststellen-Ausschusses im Bezirk Vöcklabruck gewählt. Eine Funktion, die er bereits seit zwölf Jahren innehat, und in der er derzeit 1.430 Lehrer vertritt. "Ein großes Anliegen war uns eine hohe Wahlbeteiligung, diese haben wir mit 82 Prozent erreicht. Das führt zu einer Stärkung der Personalvertretung in den Verhandlungen mit dem...

Spannende Zeiten für die Mitarbeiter im Innsbrucker Rathaus. | Foto: IKM

Stadtverwaltung
Städtische Mitarbeiter im Brennpunkt

INNSBRUCK. Neuer Magistratsdirektor, Personalvertretungswahlen und neue Kommunikationstechnik in der Verwaltung. Die städtischen Mitarbeiter sind in diesen Tagen im Brennpunkt. MagistratsdirektorMit 1. 4. verlassen Magistratsdirektor Bernhard Holas, der in den Ruhestand tritt, und Finanzdirektor Armin Tschurtschenthaler, geht zum Land Tirol zurück, das Innsbrucker Rathaus. Somit sollte die Stadt entsprechend ihren Objektivitätsrichtlinien die Toppositionen neu ausschreiben. Bürgermeister Georg...

Günther Böck, Hans Jörg Hemetsberger, Markus Kitzberger, Harald Karl, Gerald Filimon und Peter Thalhammer (v.l.). | Foto: ÖAAB/FCG
1

FCG-Kandidat Kitzberger freut sich über 72 Prozent

SEEWALCHEN. Bei den Personalvertretungswahlen im Öffentlichen Dienst kandidierte der stellvertretende Bezirksobmann des ÖAAB Vöcklabruck, Gemeindevorstand Markus Kitzberger aus Seewalchen, bei der Polizei als Spitzenkandidat für den Bezirk Vöcklabruck und auf Listenplatz zwei für den Fachausschuss bei der Landespolizeidirektion in Linz. Dabei konnte das ÖAAB/FCG-Team das beste Ergebnis aller Zeiten erreichen. Im Bezirk Vöcklabruck bauten die Christgewerkschafter ihren Wähleranteil auf über 72...

Spitzenkandidat Robert Kugler | Foto: Fotocredit: Andi Bruckner
2

Sensationelles Ergebnis bei den PV Wahlen 2019
Sensationelles Ergebnis von Robert Kugler und seinem Team der Unterrichtsverwaltung bei den PV Wahlen in NÖ!

Das „Team Kugler“ mit dem Spitzenkandidaten Robert Kugler aus Hollabrunn hat in Niederösterreich in der Unterrichtsverwaltung erstmals alle Mandate für die Wählergruppe der Fraktion Christlicher Gewerkschafter geschafft. „Das Ergebnis von vor 5 Jahren nochmals zu toppen hätte ich niemals geglaubt! Waren 85 % schon viel, aber jetzt auf über 87% zu kommen und ein 6:0 an Mandaten – einfach ein Wahnsinn! Ich bin sehr demütig aber auch stolz!“ Dies ist eine Belohnung für das gesamte Team aber auch...

Obmann Josef Mairinger (l.) mit ÖAAB-Bezirksobmann Alois Silmbroth. | Foto: ÖAAB

Personalvertretung: 94,3 % für ÖAAB

VÖCKLABRUCK. Bei den Personalvertretungswahlen der Landesbediensteten erzielte die ÖAAB-Fraktion unter Josef Mairinger mit 94,3 Prozent in der BH Vöcklabruck das beste Ergebnis aller oö. Bezirkshauptmannschaften. „Ein großer Vertrauensbeweis in das neue Team, aber auch Belohnung für die geleistete Arbeit“, freut sich ÖAAB-Bezirksobmann Alois Silmbroth. Die ÖAAB-Fraktion setzt sich zusammen aus Josef Mairinger, Alexandra Mittermair, Franz Aigner und Eva Lametschwandtner.

AAB-Chef Wanker gratuliert der FCG-Liste zum Wahlerfolg bei den PV-Wahlen im Stadtmagistrat.

FCG Wahlerfolg bei den PV-Wahlen im Innsbrucker Stadtmagistrat: Am 22. und 23. Feber fanden die Personalvertretungswahlen der Stadt Innsbruck statt, bei denen heuer 1.630 Bedienstete der Stadt Innsbruck wahlberechtigt waren. Das Ergebnis der Zentralpersonalvertretungswahl im Einzelnen: 7 von 10 Mandaten entfielen auf die Fraktion FCG, 1 Mandat auf die KIV/UG und 2 Mandate auf die WifS-FSG. Die Wahlbeteiligung lag bei knapp 64 Prozent. „Die FCG-Liste konnte mit 699 Stimmen ihre 2/3-Mehrheit...

Wahlziel erreicht: Zwei Mandate für Grüne Pädagogen

BEZIRK. Mit einem Ergebnis von 22,87 Prozent im Bezirk Ried haben die Grünen PädagogInnen & kuli UG ihr Wahlziel bei den Personalvertretungswahlen der Landeslehrer erreicht. Mit einem Zuwachs von fünf Prozent konnte zudem ein zweites Mandat erreicht werden. Jutta Eichsteininger, Spitzenkandidatin der kuli UG (kritische und unabhängige LehrerInnen): "Wir freuen uns über diesen Stimmenzuwachs und werden uns bestmöglich für die Interessen der Kollegen einsetzen. Die Kompetenz der Lehrkräfte soll...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Zuwachs für Grüne und Kuli UG bei Personalvertretungswahlen

BEZIRK. Die Grünen PädagogInnen und kuli UG konnten bei den Personalvertretungswahlen der LandeslehrerInnen in Oberösterreich erstmals die 20-Prozent-Marke überspringen. Mit einem Plus von fünf Prozentpunkten (auf 20,85 Prozent) konnte das angepeilte zweite Mandat dazugewonnen werden. Im Bezirk lag das Ergebnis bei 28,09 Prozent, was einen Zuwachs von 7,5 Prozentpunkten bedeutet. Regina Eder, Spitzenkandidatin der kuli UG im Bezirk Rohrbach: „Wir freuen uns über den Stimmenzuwachs und werden...

AUF-Spitzenkandidat Hans Steinacher erreichte im Bezirk Völkermarkt 53,77 Prozent | Foto: KK

AUF gewann Personalvertretungswahlen in Völkermarkt

VÖLKERMARKT. Einen Erdrutsch gab es bei den Personalvertretungswahlen der Polizei im Bezirk Völkermarkt. Die Liste AUF (Arbeitsgemeinschaft Freiheitliche und Unabhängige) unter Spitzenkandidat Hans Steinacher erreichte 53,77 Prozent und somit die absolute Stimmen- und Mandatsmehrheit. Die FSG (SPÖ) erreichte 31,13 Prozent, die FCG (ÖVP) 15,09 Prozent. Die AUF hält somit bei drei Mandaten, die FSG bei zwei. Die ÖVPnahe FCG fiel aus der Bezirksvertretung.

Die Belegschaft der Firma Stuckenberger in Gresten empfing die Vertreter des NÖAAB. | Foto: NÖAAB
1 3

Ein Arbeitnehmertag fand in Gresten statt

GRESTEN. Der Arbeitnehmertag des NÖAAB (Niederösterreichischer Arbeitnehmer- und Arbeitnehmerinnenbund) in Gresten stand ganz im Zeichen der dualen Lehrausbildung, der Steuerdiskussion und der Bundes-Personalvertretungswahlen. "Zum diesjährigen Arbeitnehmertag haben wir uns ein ganzes Bündel an Themen vorgenommen. Im Rahmen unserer Aktionen und Betriebsbesuche in Gresten geht es aber nicht nur darum unsere Themen anzusprechen, sondern auch ums Zuhören", betont Hans Sommer vom NÖAAB.

Verluste für Sozialdemokraten bei den Beamten

Bei den Personalvertretungswahlen der Öffentlich Bediensteten erzielten die Christgewerschafter Stimmgewinne, die Sozialdemokraten verloren. 14.000 öffentlich Bedienstete waren in Kärnten wahlberechtigt - darunter die gesamte Lehrerschaft, Exekutive und das Bundesheer, sowie die Verwaltungsbediensteten von Finanz und Justiz.                 Die FSG erreichte 45 Prozent der Stimmen und verlor damit die absolute Mehrheit. Die verlorenen Stimmen wanderten fast in gleichem Ausmaß zu der Fraktion...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.