Ottakring

Beiträge zum Thema Ottakring

Der Elternverein zeigt sich empört über die zu späten Informationen und die Übersiedelung des Standorts in den Nachbarbezirk.  | Foto: Elternverein Lernwerkstatt Wien West
6

Hernals
Elternverein kritisiert die Umsiedelung der Lernwerkstatt

In der Hernalser Hauptstraße 220-222 wird die Lernwerkstatt Wien West, eine Schule mit Spezialisierung für Kinder mit Sprachstörung, in den Nachbarbezirk übersiedelt. Seitens des Elternvereins hagelt es nun jedoch Kritik.  WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Am Schulstandort in der Hernalser Hauptstraße 220-222 befinden sich aktuell zwei Sonderschulen, die integrative Klassen mit Regelkindern anbieten. Die Sonderschule für Körperbehinderte Kinder (SKÖ) und die Sonderschule für sprachgestörte Kinder...

Die beiden Bezirkschefs aus Ottakring und Hernals, Stefanie Lamp und Peter Jagsch (beide SPÖ) freuen sich über bessere Intervalle der Linie 2.  | Foto: BV16
4

Ottakring bis Hernals
Neue Pufferzone soll Bim-Intervalle verbessern

Eine "Ausgleichszeit" am Schwarzenbergplatz soll für regelmäßigere Wartezeiten bei den Stationen der Linie 2 sorgen. Die Bezirkschefs von Ottakring und Hernals, Stefanie Lamp und Peter Jagsch (beide SPÖ), freuen sich auf eine bessere Verbindung zwischen den beiden Bezirken.  WIEN/HERNALS/OTTAKRING. Die Linie 2, die sich auch durch Ottakring und Hernals schlängelt, ist die drittlängste Straßenbahnlinie Wiens. Sie fährt zwischen dem Friedrich-Engels-Platz und Dornbach und quert zahlreiche...

Die Lernwerkstatt Wien West am Schulstandort in der Hernalser Hauptstraße 220-222 soll bis 2026/27 abgebaut werden.   | Foto: Screenshot Google Maps
3

Hernalser Hauptstraße
Umsiedelung einer Sonderschule sorgt für Kritik

In der Hernalser Hauptstraße 220-222 soll eine Schule mit Spezialisierung für Kinder mit Sprachstörung in den Nachbarbezirk übersiedelt werden. Die Entscheidung führt jedoch zu Kritik.  WIEN/HERNALS. Am Schulstandort in der Hernalser Hauptstraße 220-222 befinden sich aktuell zwei Sonderschulen, die integrative Klassen mit Regelkindern anbieten. Die Sonderschule für Körperbehinderte Kinder (SKÖ) und die Sonderschule für sprachgestörte Kinder („Lernwerkstatt Wien West“). Aufgrund des steigenden...

Das Nachtzentrum eröffnete im Juli 2024 und liefert seitdem einen sicheren Hafen für Schutzbedürftige.  | Foto: Philipp Scheiber
3

Sautergasse
Das Nachtzentrum Obdach zieht Bilanz zu den ersten Monaten

Zwischen der Bezirksgrenze von Hernals und Ottakring liefert das Nachtzentrum Obdach in der Sautergasse 34 seit Juli 2024 einen sicheren Hafen für Menschen, die Obdach benötigen. MeinBezirk hat nachgefragt, wie es dem Zentrum in den ersten Monaten ergangen ist. WIEN/HERNALS/OTTAKRING. Im vergangenen Jahr wurde das neue Nachtzentrum von "FSW Obdach", einer Tochtergesellschaft des Fonds Soziales Wien (FSW), in der Sautergasse auf die Beine gestellt. Geboten wird den Obdachlosen hier seitdem...

Beim Vienna Whisky Festival können namhafte und neue Whisky-Sorten aus der ganzen Welt gekostet werden.  | Foto: Alexander Felten
5

4. bis 5. April
In der Ottakringer Brauerei wird der Whisky gefeiert

Am Freitag, 4. und Samstag, 5. April, wird die Ottakringer Brauerei wieder zum internationalen Hotspot für Whisky. Das Whisky-Festival verspricht zwei Tage den vollen Genuss für Fans des Feuerwassers und alle, die es noch werden wollen. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Wer Whisky liebt, sollte sich Freitag, 4. und Samstag, 5. April schon jetzt im Kalender anstreichen. An diesen Tagen wird die Ottakringer Brauerei am Ottakringerplatz 1 zum Zentrum für Whisky-Enthusiasten und -Enthusiastinnen und all...

In Brigittenau, Ottakring und Hernals weisen viele Volksschülerinnen und Volksschüler ein Deutschdefizit auf. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash
8

Wiener Volksschulen
Was können die Bezirke zur Deutschförderung beitragen?

In Wien brauchen in vielen Bezirken mehr als die Hälfte der Schulanfängerinnen und Schulanfänger eine Deutschförderung. Aufgrund fehlender Zuständigkeit können die Bezirke jedoch nur begrenzt dagegenwirken. MeinBezirk hat nachgefragt, was unternommen werden kann: WIEN/OTTAKRING/HERNALS/BRIGITTENAU. Ende Februar tagte der Wiener Gemeinderat zum 64. Mal. Auch zum Thema der Deutschkenntnisse an Volksschulen äußerte sich Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). Demnach sei derzeit an öffentlichen...

Das Team des Biosphärenparks Wienerwald startet ins Jubiläumsjahr.  | Foto: BPWW/M. Koch
1 4

Events zum Mitmachen
Biosphärenpark Wienerwald feiert 20-jähriges Jubiläum

Der Biosphärenpark Wienerwald ist für rund 855.000 Wienerinnen und Wiener sowie Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ein Naherholungsgebiet. Seit bereits 20 Jahren trägt der Wienerwald das UNESCO-Prädikat "Biosphärenpark". Zum Geburtstag gibt es das ganze Jahr über verschiedene Events zum Mitmachen.   WIEN/NÖ. Der Wienerwald erstreckt sich auf einer Fläche von rund 105.000 Hektar über 51 niederösterreichische Gemeinden und die Wiener Bezirke Hietzing, Penzing, Ottakring, Hernals,...

Die Cheerdancer von "Milleniumdancers" zeigten eine spektakuläre Performance, bevor das Spiel begann.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
18

Bildergalerie
Große "Superbowl"-Party in der Ottakringer Brauerei

Bis in die frühen Morgenstunden ging es vom Sonntag, 9. Februar, auf  Montag, 10. Februar, in der Ottakringer Brauerei heiß her. Bei der ersten "Superbowl"-Feier, die in der Eventlocation stattgefunden hat, konnten Football-Fans die ganze Nacht ausgelassen feiern. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Bereits um kurz nach 20 Uhr war die Schlange vor der Ottakringer Brauerei am Ottakringer Platz 1 lange. Und das aus gutem Grund, denn die in den Farben der "Kansas City Chiefs" und "Philadelphia Eagles"...

Warme Speisen und nette Gespräche können gemeinsam bei der "Volxküche" genossen werden. | Foto: KPÖ Ottakring-Hernals
4

Familienplatz 6
Volx-Club und KPÖ laden wieder zum kostenfreien Essen

Der Verein "Volx-Club" und die KPÖ Ottakring-Hernals bieten auch 2025 wieder jeden letzten Sonntag im Monat kostenfreies Essen, Kuchen und Kaffee an. Ab 11 Uhr kann man am Familienplatz 6 zusammen essen und in Kontakt treten.  WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Bei den niedrigen Temperaturen ist man am liebsten in den eigenen vier Wänden und entspannt in der gut beheizten Wohnung. Doch nicht alle Menschen haben es immer so gut. Auch aus diesem Grund lädt die KPÖ Ottakring-Hernals zusammen mit dem...

Michael Marbacher ist Redakteur bei MeinBezirk. Derzeit ist er auf der Suche nach einem Boot aus dem Bezirk. | Foto: MeinBezirk
3

Boot gesucht
Wo ist eigentlich die Arche Aurora am Wilhelminenberg hin?

Der ehemalige Pächter der Villa Aurora ist nicht auffindbar. Ein beliebtes Ausflugsziel am Areal übrigens auch. Wer weiß, wo die Arche Aurora hin verschwunden ist? WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Es häufen sich die Fragen rund um den Baumschutz bei der Villa Aurora. MeinBezirk hat kürzlich zu den am Areal abgeholzten Bäumen recherchiert und erfahren, dass die MA 22 keiner Baumfällung zugestimmt hätte. Wühlt man in der Geschichte, die man rund um das Gelände findet, ist man lang beschäftigt. Es geht um...

Nächster Paukenschlag bei der Villa Aurora. Für keinen der 108 gefällten Bäume bestand eine "naturschutzrechtliche Bewilligung".  Auch nicht für jene 61, welche für das Magistratische Bezirksamt in Ordnung gewesen wären. | Foto: Baumschutz Ottakring
8 8

Nächster Eklat
Kein einziger Baum hätte bei Villa Aurora fallen dürfen

Die Villa Aurora liegt nicht erst seit gestern im Landschaftsschutzgebiet Wienerwald. Dennoch kamen hier im Frühjahr 2024 ganze 108 Bäume unter die Axt. Das Magistratische Bezirksamt hatte jedoch nur die Fällung von 61 Stück erlaubt. Jetzt die nächste Wendung. Denn nicht nur das Bezirksamt muss seinen Segen geben, sondern auch die MA 22 - Umweltschutz. Und diese wiederum hätten keiner einzigen Fällung zugesagt. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Der mittlerweile verschollene Pächter der Villa Aurora, Marc...

Auf der Strecke der S45 werden bis Anfang Februar Grünschnittarbeiten vorgenommen. | Foto: C. Bunke
3

Grünschnittarbeiten
Der S45 im Norden Wiens wird auf Vordermann gebracht

Im Norden Wiens kommt es zu Grünschnittarbeiten bei der S45. Die ÖBB bittet um Verständnis, meldet aber, dass diese keine Auswirkungen auf den Fahrplan haben werden. WIEN. Auf der Vorortelinie fährt die Zuglinie S45 und verbindet die nördlichen Bezirke Wiens miteinander. Anrainerinnen und Anrainer der Strecke erwarten in den nächsten Wochen ein höheres Aufkommen an Lärm- und Staubbelästigung. Auf den Gleisen werden bis Freitag, 7. Februar, regelmäßige Servicearbeiten durchgeführt. Bei den...

Die rosafarbene Stammfabrik ist weit über die Bezirksgrenzen zu riechen. (Archiv) | Foto:  christianwind.com
2 4

Hernals
Warum es bei Manner so bald keine Dubai-Schnitten geben wird

Karin Steinhart, Leiterin der Unternehmenskommunikation von Manner, erklärt im Gespräch mit MeinBezirk, warum die Stammfabrik weiterhin in Hernals bleibt, die Süßigkeiten vertikal hergestellt werden und wieso es so bald keine Dubai-Mannerschnitten geben wird. WIEN/HERNALS/OTTAKRING. Das pastellige Rosa ist schon aus der Ferne gut sichtbar. Doch schon lange dafür strömt einem der Duft von frisch gebackenen Schnitten und zergehender Schokolade in die Nasen. Denn egal wo man sich in Ottakring oder...

Vor der Abreise zur Weltmeisterschaft gab es für Stefan Kálnoky von Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) herzliche Glückwünsche.  | Foto: BV17
3

Pétanque
Hernalser WSC-Spieler fährt zur Weltmeisterschaft nach Dijon

Vom Donnerstag, 5. Dezember, bis zum Sonntag, 8. Dezember, findet die Pétanque-Weltmeisterschaft in Frankrech statt. Im österreichischen Nationalteam ist auch der Hernalser Stefan Kálnoky. WIEN/HERNALS. Bis zum Sonntag, 8. Dezember, treffen die besten Pétanque-Nationalteams im französischen Dijon aufeinander. Gespielt wird die Königsdisziplin Triplette, die sich dem in Österreich bekannten Boccia ähnelt. Zu den Teilnehmern des sportlichen Wettkampfs zählt auch der 41-jährige Stefan Kálnoky vom...

MeinBezirk-Redakteur Lukas Ipirotis. | Foto: Max Spitzauer
1 3

Wiener Sport-Club zeigt Inklusion
Leidenschaft kennt keine Altersgrenze

Der MeinBezirk-Bezirksredakteur Lukas Ipirotis freut sich, dass der Wiener Sport-Club die älteren Generationen zu einem wichtigen Spiel geladen hat. Der Verein beweist damit: Leidenschaft kennt keine Altersgrenze. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Egal, wohin man auch schaut, manchmal hat man das Gefühl, dass die Welt nur für wirklich junge Generationen designt ist. Sei es die Fülle an elektronischen Bestellautomaten, die in jedem x-beliebigen Fast-Food-Restaurant zu finden sind. Oder gar der mühselige...

MeinBezirk-Redakteur Lukas Ipirotis stellt sich vor. | Foto: Max Spitzauer
1 3

Kommentar
Neuer Redakteur für Ottakring und Hernals stellt sich vor

Lukas Ipirotis, der neue Bezirksredakteur für Ottakring und Hernals, stellt sich vor und verspricht den Bezirksbewohnerinnen und -bewohnern ein offenes Ohr für alle zu haben. WIEN/HERNALS/OTTAKRING. Ich möchte mich gerne an dieser Stelle vorstellen. Seit dem 1. November bin ich der neue Bezirksredakteur für Ottakring und Hernals. Daher bin ich auch für die Zeitungen verantwortlich, die du hoffentlich einmal in der Woche in Händen halten wirst. Meinerseits hoffe ich hingegen, dass die Bezirke...

Zu den zahlreichen begeisterten Fans gesellte sich neben Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (6. v. r., SPÖ) und dem stellvertretenden Geschäftsführer der Häuser zum Leben (7. v. r.) auch eine Gruppe von Bewohnenden des Hauses Liebhartstal.  | Foto: Häuser zum Leben / Ulrike Geier-Palaschke
4

Wiener Sport-Club
Hausbewohner zum letzten Heimspiel der Saison eingeladen

Der traditionsreiche Wiener Sport-Club hat Seniorinnen und Senioren der "Häuser zum Leben" zum letzten Heimspiel des Jahres in die temporäre Trainingsstätte in Ottakring geladen.  WIEN/HERNALS/OTTAKRING. Der Wiener Sport-Club ist eine Hernalser Institution. Seit vielen Jahrzehnten ist der traditionsreiche Verein in seinem Stadion in der Alszeile 19 beheimatet. Seit Mitte Oktober wird diese jedoch umgestaltet und steht dem Verein daher bis zur Inbetriebnahme im Jahr 2026 nicht zur Verfügung. ...

Clemens Ettenauer druckt jetzt nur noch, was ihm auch wirklich Spaß bereitet.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
5

Ananas Verlag
Clemens Ettenauer ist ein Verleger aus Leidenschaft

Der Verleger Clemens Ettenauer ist schon lange in der Branche. Weil er sich jedoch ein Arbeitsumfeld ohne Druck gewünscht hat, druckt er seine Projekte jetzt nur noch aus Leidenschaft. WIEN/HERNALS/OTTAKRING. "Weil ich ein Ananas-Tattoo habe", erklärt Clemens Ettenauer auf die Frage, warum sein selbst gegründeter Verlag nach der tropischen Frucht benannt ist. Auch mit dieser scheinbaren Leichtigkeit hat der Verleger im Sommer seinen Ananas Verlag gegründet. Seitdem ist Ettenauer, der seit acht...

Durch Autounfälle entstehen jährlich hohe Kosten (Symbolfoto). | Foto: laumat.at/Gabriel Prammer
2

VCÖ-Analyse
In Ottakring und Hernals sind die Unfallkosten gesunken

Eine Analyse der Mobilitätsorganisation VCÖ zeigt, dass die Unfallkosten im Vorjahr in zwölf Bezirken gesunken sind. Ottakring und Hernals können ein Minus verzeichnen. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Die Sicherheit im Bezirk ist nicht immer garantiert. Wer am Verkehr teilnimmt, der muss sich auch immer über die möglichen Gefahren bewusst sein. Ob zu schnelle Autofahrer, unachtsame Fußgänger oder rasende Radler. Dass bei vielen Verkehrsteilnehmer es auch zu hohen volkswirtschaftlichen Kosten kommen...

Im Rahmen von zwei kostenlosen Exkursionen wird den Bewohnerinnen und Bewohnern die Natur in Hernals und Ottakring näher gebracht. | Foto: Michael J. Payer
2

Natur in Hernals und Ottakring
Exkursionen durch die Wälder und Wiesen

Was sich in den Wiesen und Wäldern in Hernals und Ottakring befindet, kann im Oktober erkundet werden. Zweimal lädt der Biosphärenpark Wienerwald Management zu gratis Führungen durch den grünen Teil der Bezirke. WIEN/HERNALS/OTTAKRING. Den Wienerwald kennt man. Wie dessen Flora und Fauna beschaffen ist, können aber wohl nur die wenigsten beantworten. Um aufzuzeigen, was die Umwelt im 16. und 17. Bezirk zu bieten hat, lädt der Biosphärenpark Wienerwald Management in Kooperation mit den...

Anzeige
Die U3 nach Ottakring wurde am 5. Oktober 1998 eröffnet. Am Bild ist der damalige Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) mit einer U-Bahn-Fahrerin zu sehen. | Foto: Manfred helmer / Wiener Linien
2 16

9,4 Milliarden Schilling
Ein Blick zurück auf die Geschichte der U3

Die orange Linie ist zwar die jüngste Wiens, dennoch hat sie eine spannende Geschichte. Auch heute gibt es einige Highlights entlang der U3, wie künstlerische Stationen oder die U-Bahn-Stars.  WIEN. Das U-Bahn-Netz in der Bundeshauptstadt blickt auf eine lange Geschichte zurück. Pläne, eine Öffi-Linie im Untergrund zu errichten, gab es bereits früh, doch diese scheiterten. Erst 1978 war es dann so weit und die erste U-Bahn wurde eröffnet. In der ersten Bauphase errichtete man zunächst die U1,...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Rund 500 Vögel konnte die Hernalserin in das Tierschutzhaus Vösendorf bringen. | Foto: Victoria Horvat
1 6

Hilfe für Tiere
Hernalserin rettete 500 Vögel während Hochwasser in Wien

Ohne die Unterstützung von freiwilligen Helferinnen und Helfern wären in Wien etliche Schwalben verendet. Eine Hernalserin rettete während des Hochwassers rund 500 Vögel in ganz Wien. Victoria Horvat erzählt von ihren Tagen als Vogelretterin. WIEN/HERNALS/OTTAKRING. Die enormen Regenfälle haben nicht nur den Menschen zugesetzt. Auch die Tierwelt geriet in den vergangenen Tagen komplett aus den Fugen. Vor allem die Schwalben wurden von den Wassermassen und der Kälte schwer getroffen. Die...

Bald wieder wie gewohnt unterwegs: Die Linien 43 und 44. (Archiv) | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
4

Öffis
Linien 43 und 44 fahren wieder ab 21. September zum Schottentor

Das Warten hat ein Ende: Die Bauarbeiten zu den Linien 43 und 44 neigen sich dem Ende zu. Ab 21. September sollen sie wieder normal fahren.  WIEN. Seit April sorgen die Bim-Linien 43 und 44 für Schlagzeilen. Durch die Gleisbauarbeiten konnten diese nicht bis zum Schottentor fahren – die 44er war sogar komplett eingestellt. Für viele Wienerinnen und Wiener fiel dadurch ihre wichtigste Öffi-Route weg. Eigentlich hätten die Linien mit Schulbeginn wieder fahren müssen. Dies verzögerte sich aufgrund...

Per Knopfdruck verwandelt sich der Name. | Foto: Screenshot Google Maps
1 3

Illegale Baumrodungen
Villa Aurora als "Baumkiller Villa" auf Google Maps

Per Mausklick verwandelt sich der Name der Villa Aurora auf Google Maps  zur "Baumkiller Villa". Grund ist wohl der Trubel um unerlaubte Baumrodungen. Dahinter stecken sicherlich verärgerte Bürgerinnen und Bürger. WIEN/OTTAKRING. Der Trubel um die Villa Aurora nimmt einfach kein Ende. Seit das Gasthaus am Wilhelminenberg vor wenigen Wochen eröffnete, stand es mit reichlich negativen Schlagzeilen in den Medien. Nun erhielt das Gasthaus den nächsten Seitenhieb, und zwar über den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.