Ostbahnbrücke

Beiträge zum Thema Ostbahnbrücke

Trotz Wiederbelebungsmaßnahmen durch Ersthelfer und der Rettung erlag die Frau ihren Verletzungen. (Symbolbild) | Foto: Berufsrettung Wien
8

Wien-News
Zwei tödliche Unfälle, Giraffen-Baby und Flugpassagier eskaliert

Was hast du am Montag, 25. November, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Radfahrerin bei Gleisübergang von Lok erfasst und getötet Forstarbeiter bei Baumschnittarbeiten tödlich verunglückt So geht es dem Giraffen-Baby im Tiergarten Schönbrunn Bezirksvorstehung lädt zur Eröffnung der Wiedner Hauptstraße Mann tobt während Atlantikflug, geht auf Crew-Mitglied los Zu viel Tempo und Lärm in der Karl-Schwed-Gasse Urteil nach Dreifach-Mord an...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Twin City Liner war am Samstag in einen Unfall verwickelt. Ein Weiterfahren war nicht möglich.  | Foto: Central Danube
3

Betrieb ungewiss
Twin City Liner bei Unfall am Donaukanal schwer beschädigt

Der Twin City Liner war auf dem Weg nach Bratislava, als der Unfall bei der Ostbahnbrücke passierte. Grund dafür war ein Baustellenhindernis, das das Schiff schwer beschädigte.  WIEN. Der Twin City Liner gilt als beliebte Reisemöglichkeit von Wien nach Bratislava. Das Angebot wird von Wienerinnen und Wiener, aber freilich auch Touristinnen und Touristen gern genutzt. Samstagvormittag, 24. August, endete eine Ausfahrt vom Donaukanal ausgehend jedoch früh. Kurz nach der Abfahrt vom Schwedenplatz...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Noch sieht der Ostbahnsteg so aus. Ab 11. März starten die Bauarbeiten, um diesen zu erneuern und verbreitern.  | Foto: MA 29/Stadt Wien
1 5

Sperre ab 11. März
Ostbahnsteg zwischen 2. und 11. Bezirk wird erneuert

Die Sanierung der S80-Strecke hat ihren Lauf genommen. Ab 11. März wird auch der Ostbahnsteg gesperrt und erneuert. Zudem entsteht eine neue Rampe fürs Zufußgehen und Radeln. WIEN/LEOPOLDSTADT/SIMMERING. Damit Wienerinnen und Wiener auch künftig schnell von Hütteldorf nach Aspern Nord kommen, und umgekehrt, führen die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) auf der S80-Strecke umfassende Sanierungen durch. Die Bauarbeiten haben im März ihren Lauf genommen und sollen bis Juli abgeschlossen sein....

Auf der S-Bahnstrecke muss nach der Schiffskollisiion am Mittwoch, 18. Mai, mit Verzögerungen gerechnet weden. | Foto: ÖBB / Zenger
Aktion 3

Schiff rammt eine Brücke
Bahnverzögerung wegen eines Schiffs-Unglücks

Die Ostbahnbrücke wurde in der Früh am Mittwoch, 18. Mai, von einem Schiff gerammt. Es kam zu Verzögerungen bei der S-Bahn.  WIEN. Die S-Bahn führt über einige Brücken, darunter auch die Ostbahnbrücke. Hier passierte aber am Mittwoch, 18. Mai, in der Früh, ein Unglück: Ein Schiff triftete ab und rammte die Ostbahnbrücke. Der Grund dafür ist noch nicht bekannt gegeben worden. Sofort musste kontrolliert werden, ob die Pfeiler der Brücke und die restliche Konstruktion schweren Schaden genommen...

11 7 18

An der schönen grauen Donau

Von der U2 Station Donaumarina stromabwärts gibt es wunderschöne Ansichten. Leider ließ sich die Sonne heute nicht blicken aber es war trotzdem sehr interessant für mich weil ich da noch nie spazieren ging. Ich werde das bei schönerem Wetter und wenn die Lokale wieder geöffnet haben sicher wiederholen.

Gottfried Longin beim gesperrten Gleis. Viele Radler schlängeln sich durch den Zaun.
2

Übergang kommt bald

In dieser Woche sollen die Bauarbeiten für die Bahnquerung bei der S-Bahnstation Lobau beginnen. DONAUSTADT. "So, wie es jetzt ist, ist es sehr gefährlich", sagt Gottfried Longin über den gesperrten Übergang über die Gleise unter der Ostbahnbrücke. Das hat er mit eigenen Augen gesehen: Der Donaustädter ist im Sommer jeden Tag mit dem Rad auf der Donauinsel. "Radler müssen jetzt die steilen Stufen auf die Brücke überwinden – und manche fah-ren auch hinunter, da habe ich schon einen schweren...

Der Bau der Ostbahnbrücke. | Foto: Bezirksmuseum Leopoldstadt
2

Leopoldstadt: Die Ostbahnbrücke

Ein historischer Rückblick Zwischen 1868 und 1870 wurde die zweite Eisenbahnbrücke über die Donau in Wien damals unter dem Namen „Staatsbahnbrücke“ errichtet. Da für die anstehende Donauregulierung noch einige Punkte ungeklärt waren, wie die genaue Breite des Flussbettes und des Überschwemmungsgebietes, wurde beschlossen, nur die fünf Felder der Strombrücke und die vier Felder der Vorflutbrücke als Eisenkonstruktion zu bauen. Bis zur endgültigen Klärung der offenen Fragen ermöglichten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.