Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

Anzeige
Aurolzmünsters Bürgermeister Peter Kettl (FPÖ). | Foto: Gugerbauer

Peter Kettl
In Aurolzmünster tut sich einiges

Unsere Marktgemeinde wächst und entwickelt sich stetig weiter. Die Nähe zu Ried, der gut ausgebaute Radweg und die öffentlichen Verkehrsanbindungen machen unsere Gemeinde besonders attraktiv. Viele Kinder besuchen Schulen in der Bezirkshauptstadt, während wir vor Ort eine Volksschule, eine Mittelschule mit Informatikschwerpunkt sowie eine hervorragende Nachmittags- und Ferienbetreuung bieten. In der Freizeit tut sich bei uns auch einiges: Im Juni lädt die Marktmusikkapelle zum Bezirksmusikfest!...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Anzeige
Die Gemeinde Aurolzmünster ist 16 Quadratkilometer groß und zählt rund 3.500 Einwohner – Tendenz steigend.  | Foto: Christian Seidl

Intaktes Gemeindeleben
Aurolzmünster hat Vieles zu bieten

In Aurolzmünster sind das Vereins- und Gemeindeleben sowie die Nahversorgung noch intakt. AUROLZMÜNSTER. Zahlreiche, starke Wirtschaftsbetriebe, etliche Vereine, eine intakte Nahversorgung, mehrere Freizeitangebote sowie Kinderbetreuungsmöglichkeiten und verschiedene Bildungseinrichtungen: Immer mehr Menschen wissen die Vorzüge der knapp 16 Quadratkilometer großen Gemeinde Aurolzmünster zu schätzen. Mit knapp 3.500 Einwohnern ist Aurolzmünster mit Bürgermeister Peter Kettl zuletzt wieder...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Anzeige
Die Gemeinde Hohenzell liegt in unmittelbarer Nähe zur Bezirkshauptstadt Ried und erstreckt sich über 22,5 Quadratkilometer. | Foto: MeinBezirk
3

Mein Hohenzell
"In Hohenzell tut sich immer was"

Langweilig wird es in der Gemeinde Hohenzell nicht. Rund 30 Vereine und zahlreiche Gastronomen im Ort sorgen dafür. HOHENZELL. Mit weit über 2.000 Einwohnern zählt die Gemeinde Hohenzell nicht gerade zu den „kleinen Dörfern“. In der Gemeinde zählt man auf ein starkes und intensives Vereinsleben. „Vom klassischen Sportverein über die Zechkameradschaft bis hin zur Musi und zur Landjugend ist eigentlich für jedermann etwas dabei“, erzählt Ortschef Thomas Priewasser. Darüber hinaus sorgen mit...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Anzeige
Luftaufnahme der Gemeinde Taiskirchen im Innkreis. Im Jahr 1990 wurde Taiskirchen im Innkreis zur Marktgemeinde erhoben.  | Foto: BRS
10

Meine Gemeinde Taiskirchen
Eine Gemeinde, die viel zu bieten hat

Die Gemeinde Taiskirchen ist gut aufgestellt. Zahlreiche weitere Projekte sind in der Pipeline. TAISKIRCHEN. Die Gemeinde wächst und gedeiht. 2.500 Menschen haben ihren Hauptwohnsitz in Taiskirchen, 150 weitere einen Nebenwohnsitz. "In den vergangenen zwei Jahren sind wir um drei bis vier Prozent gewachsen. In Taiskirchen leben Bürger aus bereits 14 Nationen – von Spanien bis in die Ukraine. Das freut mich sehr", so Bürgermeister Johann Weirathmüller, der in seiner Gemeinde noch eine intakte...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Anzeige
Bürgermeister Johann Weirathmüller aus Taiskirchen. | Foto: ÖVP

Taiskirchen
Eine überaus aktive Gemeinde

Als Bürgermeister würde ich Taiskirchen als sehr lebenswerten und attraktiven Wohnort mit gut ausgebauter Infrastruktur für Bürger und Unternehmen beschreiben. Zusammenarbeit schafft gemeinsam umgesetzte Projekte zum Ausbau der Gemeinde. Wie die neu errichtete Krabbelstube und die Renovierung und Umbau des alten Leitner Gasthauses zu 14 neuen Wohneinheiten. Ebenso zu erwähnen ist die Errichtung der Freizeitfläche und die Schaffung eines Begleitweges von Taiskirchen nach Riedau entlang der...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Pattighams Ortskern aus der Vogelperspektive. | Foto: Gemeinde Pattigham
3

Maßnahmen für Infrastruktur
Gemeinde Pattigham erlebt Aufschwung

Die steigende Einwohnerzahl in der Gemeinde Pattigham kurbelt die Maßnahmen für die Infrastruktur an. PATTIGHAM. "Die Gemeinde Pattigham befindet sich im Aufschwung hinsichtlich der Bevölkerungszahl", erzählt Bürgermeister Johann Urwanisch, 1077 Hauptwohnsitze sind derzeit angemeldet. Ein Thema, das mit der wachsenden Bevölkerungszahl einhergeht, ist die Kinderbetreuung: "In Pattigham hat man die letzten Jahre eine Nachmittagsbetreuung für Kindergarten- und Volksschulkinder, organisiert vom...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Kirchenplatz und Marktplatz in Aurolzmünster wurden bereits saniert. Ziel ist, den Ortsplatz wieder zu beleben, so der Bürgermeister.  | Foto: BRS/Wirger
3

Aurolzmünster
Start für wichtige Bauprojekte

Neuer Ortsplatz, größere FF-Depots, Hochwasserschutz und mehr: In Aurolzmünster tut sich einiges. Die BezirksRundSchau Ried berichtet in einer Ortsreportage über die aktuellen Bauprojekte in der Gemeinde.  AUROLZMÜNSTER. Ein erstes Wahlversprechen hat er bereits erfüllt: Seit 1. Februar 2022 ist Peter Kettl Vollzeitbürgermeister in Aurolzmünster. "Dadurch kann ich noch mehr Bürgernähe garantieren", sagt der ehemalige Kaufmännische Angestellte, der der Gemeinde seit Herbst 2021 als Ortschef...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Hochzeitsbäume haben in Lambrechten Tradition. | Foto: Gemeinde Lambrechten
4

Lambrechten
Flächendeckender Glasfaserausbau ergänzt gute Infrastruktur

LAMBRECHTEN. Ein Wirt, ein Nah & Frisch, ein Gemeindearzt mit Hausapotheke, ein Friseur, ein Kindernest für unter dreijährige Kinder, ein Kindergarten und eine Volksschule: Die 1300 Einwohner der Gemeinde Lambrechten dürfen sich über eine intakte Infrastruktur freuen. Sehr viel Geld wurde in der vergangenen Jahren auch in die Straßen und in das Kanalsystem investiert. Nun folgt der Glasfaserausbau, und zwar flächendeckend: "Zuerst werden alle Ortsteile erschlossen, zuletzt das Zentrum. Möglich...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Anzeige
Pattigham 2019 von oben. | Foto: BRS
8

Ortsreportage
Pattigham hat die höchste Zuwachsrate im Bezirk Ried

Mit einem Bevölkerungszuwachs von 3,66 Prozent belegt Pattigham auf der Liste jener Gemeinden, die im Bundesland Oberösterreich am meisten gewachsen sind, den stolzen Platz neun. "Wir sind im Bezirk die einzige Gemeinde unter den Top Ten", freut sich Bürgermeister Franz Moser. PATTIGHAM. Aktuell zählt die Gemeinde 961 Einwohner, vor vier Jahren waren es noch unter 900. "Zählt man die Nebenwohnsitze dazu, beträgt die Anzahl 1032 Einwohner", erklärt der Ortschef. Dass Pattigham in den vergangenen...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Aktuell leben etwa 2200 Menschen in der Gemeinde Hohenzell. | Foto: Gemeinde

So leben die Hohenzeller

HOHENZELL (kw). Seit vergangenem Jahr weht frischer Wind in Hohenzell. Das junge Team um Bürgermeister Thomas Priewasser will durch einige Projekte das Leben in Hohenzell für die 2179 Einwohner verbessern. "Der Trend in Hohenzell geht in Richtung Wohngemeinde. Durch den Bau des Wohnblockes und der Eigentumswohnungen hoffen wir auch unsere jungen Mitbürger in Hohenzell zum Bleiben zu bewegen", berichtet Markus Zelzer, Amtsleiter der lebens- und liebenswerten Gemeinde. Nicht nur das...

  • Ried
  • Karin Wührer
Egal ob bei kirchlichen Feiern, Faschingsumzug und Konzerten, die Marktmusik St. Martin sorgt stets für gute Stimmung. | Foto: Hochhold
2

Vereine und Feste in St. Martin

ST. MARTIN IM INNKREIS (kw). Vereine fördern den Zusammenhalt und die Gemeinschaft, sie lassen Bräuche und Kultur in einer Gemeinde wieder aufleben - so auch die vielen Vereine und Verbände in St. Martin. Neben dem Musikverein, der Goldhauben-Gruppe, den beiden Feuerwehren und dem Theaterverein gibt es auch den Sportverein, der die meisten Mitglieder zählt und sich somit als größten Verein im Ort bezeichnen darf. Von Fußball und Tennis über Alpine bis hin zu Turnen und Stockschützen, ist für...

  • Ried
  • Karin Wührer

St. Martin plant für die Zukunft

ST. MARTIN IM INNKREIS (kw). Um St. Martin noch "lebenswerter" zu machen und sich die Bewohner der Gemeinde noch wohler fühlen, sind laufend Projekte geplant. "Das ist unser Service für die Gemeinde", erklärt Bürgermeister Hans Peter Hochhold. Sowohl Kindergarten als auch Volkschule wurden renoviert beziehungsweise erweitert. Auch die Erschließung der neuen Siedlungsgebiete wurde bereits umgesetzt und für die Wasserversorungsanlage der Gemeinde ein zweiter Brunnen angeschafft. Um die...

  • Ried
  • Karin Wührer
Pattigham wächst: Viele Menschen wollen in der Wohn- und Wohlfühlgemeinde nahe der Stadt Ried leben. | Foto: Gemeinde
2

Leben in Pattigham

Pattigham ist eine der am schnellsten wachsenden Gemeinden im Bezirk Ried im Innkreis. PATTIGHAM (kat). 890 Einwohner hat Pattigham derzeit. Diese Zahl wird sich aber weiter erhöhen, ist sich Bürgermeister Franz Moser sicher: "In den nächsten Jahren werden wir die 950 packen. Pattigham wird wachsen, das zeigt die hohe Siedlungstätigkeit. Pro Jahr werden bei uns zehn bis 13 Häuser gebaut." Anders als viele andere Gemeinden, ist Pattigham in der glücklichen Situation, viele Baugründe zur...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Die 718 Einwohner der Gemeinde Kirchheim schätzen vor allem die Lebensqualität des Ortes. | Foto: Gemeinde

Leben in Kirchheim

Das "Kulturdorf Europas 2010" hält einiges bereit: Sowohl für Besucher als auch für die Einwohner. KIRCHHEIM. Obwohl Kirchheim im Innkreis zu den eher kleineren Gemeinden des Bezirks Ried zählt, gibt es hier einiges, das sich selbst größere Orte nur wünschen können. Vor allem die Infrastruktur kann sich sehen lassen: "Viele kleine Betriebe, vier sehr gut geführte Gasthäuser, ein 'Land lebt auf' als Nahversorger, eine Bäckerei, ein Café, Autowerkstätten und vieles mehr. Kirchheim ist sozusagen...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: Gemeinde Antiesenhofen

Selbstständig seit 1912

Antiesenhofen zählt mit seinen 1150 Einwohnern zu den sehr lebenswerten Gemeinden. ANTIESENHOFEN. Am Inn gelegen, zählt die seit 1912 selbstständige Gemeinde Antiesenhofen zu den lebenswerten Gemeinden im Bezirk. Das Naturschutzgebiet am unteren Inn ist die Heimat vieler seltener Tier- und Pflanzenarten. Nicht nur die landschaftlichen Vorzüge machen Antiesenhofen so lebenswert: Ein Kindergarten und eine vierklassige Volksschule sowie das interessante Angebot in der Pfarr- und Gemeindebücherei...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.