Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

Anzeige
Gäste, die nach St. Anna kommen, sagen immer wieder: Dieser Ort ist dem Paradies sehr nahe!  | Foto: schmidbauer
15

Ortsreportage St. Anna am Aigen
Ein Ort mit Nähe zum Paradies

Die Sanierung der Bildungseinrichtungen, Breitbandausbau und Fotovoltaik sind die drei wichtigsten kommenden Projekte der Marktgemeinde St. Anna/Aigen. Im Oktober 2017 wurde der umgebaute Kindergarten in St. Anna feierlich eingeweiht. „Mittlerweile ist er schon wieder zu klein geworden“, betont Bürgermeister Johannes Weidinger die Notwendigkeit weiterer Ausbauschritte. Eine Kinderkrippe und zwei Gruppen waren es 2017, drei Gruppen sind es derzeit, wobei eine Gruppe in der alten Volksschule...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Liane und Josef (Micha) Rejcovsky im liebevollen Garten - eine kurze Auszeit, dann wird wieder der Radiosender betreut. | Foto: Ingrid Ruf
7

Liane und Josef Rejcovsky senden Musik
Von Neutal in die ganze Welt

Zwei Musikfans erreichen mit ihrem Radio Weisser Adler Millionen von Hörern. NEUTAL. „Seit wir uns kennen sind wir Musikfans,“ eröffnen Liane, 64, und Josef, 75, unser Gespräch, „und das ist seit 36 Jahren.“ Radio Weisser Adler seit 15 Jahren Josef hörte im Internet Radio und dachte: „Das kann ich auch!“ Ausgestattet mit dem vom Sohn übernommenen Computer und seiner Liebe zur Musik wurde es spannend – Lizenzen mussten gelöst werden, Equipment angeschafft und viel Zeit investiert werden. Dann...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ingrid Ruf
Anzeige
Hilde Winkler beim Arbeiten an ihren Blumenkunstwerken. | Foto: Katrin Löschnig
1 1 11

Ortsreportage Bad Schwanberg
Den Finger stets am Puls der Zeit

Modern, ein Tourismusmagnet und ein Erlebnisparadies für Kinder - in Bad Schwanberg wird es nie langweilig. Hier erfährst du, was es Neues aus der Marktgemeinde im Schilcherland gibt. BAD SCHWANBERG. Die Marktgemeinde Bad Schwanberg entwickelt sich zukunftsorientiert, aktuell beschäftigt man sich mit dem Thema Glasfaser. Es wurde bereits eine Vereinbarung mit der Österreichischen Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) geschlossen. "In den nächsten beiden Jahren sollen 70 Prozent des...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Am 17. und 18. 9. wird in St. Nikolai das Dorffest gefeiert. | Foto: Gemeinde
2

Brauchtum und Tradition
Kapellenweihe und Dorffest in St. Nikolai im Sausal

Die Glockenweihe in Mollitsch wurde würdig gefeiert. Am 17. und 18. 9. wird zum Dorffest in St. Nikolai im Sausal geladen. ST. NIKOLAI/SAUSAL. Es war ein ganz besonderer Freudentag: Rund 800 Gäste feierten kürzlich die Glockenweihe in Mollitsch in der Gemeinde St. Nikolai im Sausal mit. Großer Dank gilt allen, die einen Beitrag zur Kapellensanierung geleistet haben. Pfarrer Krystian Puszka weihte die Glocke und bedankte sich bei der Kapellengemeinschaft für ihr Engagement. Auch Landesrätin...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Anzeige
Martin Wratschko bedankt sich für 17 Jahre als Bürgermeister der Gemeinde Ehrenhausen an der Weinstraße. | Foto: KK

Kommentar von Bgm. Martin Wratschko
Ein großes Danke für die letzten 17 Jahre

Martin Wratschko, legt sein Amt als Bürgermeister der Gemeinde Ehrenhausen an der Weinstraße nieder und richtet zum Abschluss ein paar Worte an die Bürgerinnen und Bürger. EHRENHAUSEN AN DER WEINSTRAßE. Nach 17-jähriger Amtszeit als Bürgermeister von Ehrenhausen an der Weinstraße habe ich mich dazu entschlossen, mein Amt zu übergeben. Ich blicke auf eine schöne, fordernde, aber auch anstrengende und arbeitsintensive Zeit zurück, in der sehr viel geschehen ist. Eine breite PaletteVon der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Anzeige
Die Marktgemeinde Ehrenhausen an der Weinstraße ist sowohl eine beliebte Tourismus- als auch Wohnsitzgemeinde.  | Foto: stella
5

Ortsreportage Ehrenhausen
Große Pläne für die Zukunft der Gemeinde

Die Ortsumfahrung von Ehrenhausen an der Weinstraße soll endlich auf Schiene gebracht werden. Doch auch weitere Veränderungen werden in der Gemeinde vorangetrieben. EHRENHAUSEN. Wie bekannt ist, gab es in Ehrenhausen an der Weinstraße einen Bürgermeisterwechsel. Kurz vor der Amtsübergabe gab Martin Wratschko einen Ausblick auf die Vorhaben. Ein langgehegter Wunsch des Gemeinderates nimmt langsam, aber sicher Fahrt auf: Umfahrung als ZielDurch den zweigleisigen Ausbau der Bahnstrecke durch die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Pfarrkirche Heiligste Dreifaltigkeit in Feichten. | Foto: Othmar Kolp
8

BezirksBlätter vor Ort
Pfarrkirche Feichten und Wallfahrtskirche Kaltenbrunn

In der Gemeinde Kaunertal gibt es zwei Pfarrkirchen: Die Kirche Heiligste Dreifaltigkeit in Feichten und die Wallfahrtskirche "Mariä Himmelfahrt" in Kaltenbrunn. KAUNERTAL. Die Pfarrkirche Heiligste Dreifaltigkeit befindet sich in Feichten. Der spätbarocke Bau (Ende 18. Jahrhundert) wurde 1891 zur Pfarrkirche erhoben. Die Wallfahrt nach Kaltenbrunn entstand im 14. Jahrhundert. Der Kirchenbau stammt aus dem 16. Jahrhundert. 1891 wurde die Wallfahrtskirche Kaltenbrunn zur Pfarrkirche erhoben. Das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Gemeinde Kaunertal sind mit Stand 01.01.2021 616 Einwohner gemeldet. | Foto: Othmar Kolp
18

BezirksBlätter vor Ort
Zahlen und Fakten über die Gemeinde Kaunertal

Die folgende Aufstellung listet alle wissenswerten Daten – von der Fläche über die Einwohnerzahl, Ortsteile bis hin zum Wappen – über die Gemeinde Kaunertal auf. KAUNERTAL (otko). Die Gemeinde Kaunertal umfasst den Großteil des gleichnamigen Tals. Flächenmäßig sie die größte Gemeinde im Bezirk Landeck. In Sachen Tourismus gehört die Gemeinde Kaunertal zum TVB Tiroler Oberland. Einwohner, Nächtigungen, Finanzkraft II Die Fläche der Gemeinde Kaunertal beträgt 193,52 km²; Einwohner: 616 (1. Jänner...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Photovoltaikanlagen auf den Gemeindegebäuden sorgen für umweltfreundlichen Strom. | Foto: Gemeinde Zagersdorf
4

Einfach näher dran
Zagersdorf hat im Jahr 2022 viel erreicht

Verschiedene Projekte stehen in Zagersdorf an, unter anderem ein Zentrum für die Gemeinde.  ZAGERSDORF. Bürgermeister Ivan Grujic ist seit zehn Monaten im Amt und konnte in dieser kurzen Zeit bereits viele Projekte durchführen. "Als Bürgermeister kann ich meine Motivation realisieren, unsere Gemeinde im Sinne des Allgemeinwohls und gemeinsam mit Euch weiterzuentwickeln", sagt Ivan Grujic. Die Dachflächen von zusätzlichen Gebäuden sollen in Zukunft auch mit einer Anlage ausgestattet werden. ...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
2:28

Ortsreportage Bezirk Tulln
Wir beleuchten die Marktgemeinde Tulbing

Neuer Kindergarten für Tulbing Mit 5. September startete erstmalig der Kindergartenbetrieb in Tulbing TULBING. "Da der Kindergarten in Katzelsdorf ausgelastet ist, bestand dringend Handlungsbedarf. Daher haben wir auf die Volksschule, die bereits im Vorfeld so gebaut wurde, dass sie jederzeit erweitert werden könnte, einen Kindergarten obendrauf gesetzt", verrät Vizebürgermeisterin Anna Haider. Das Dach der Volksschule wurde dazu abmontiert und ein Holzbau, der nun als Kindergarten fungiert,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Christian Kalsberger, Bürgermeister der Gemeinde Kaunertal. | Foto: Othmar Kolp
17

BezirksBlätter vor Ort
Kaunertaler Wasserversorgung für 500.000 Euro erneuert

Letzter Abschnitt der Erneuerung der Wasserversorgung in der Gemeinde Kaunertal wird derzeit umgesetzt. Die Installation von PV-Anlagen auf gemeindeeigenen Gebäuden wird geprüft. KAUNERTAL (otko). In der Gemeinde Kaunertal gab es bei den Gemeinderatswahlen im Februar einen Führungswechsel. Nachdem Langzeit-Bürgermeister Pepi Raich nicht mehr angetreten war, wurde Christian Kalsbeger zu seinem Nachfolger gewählt. "Inzwischen habe ich mich gut eingearbeitet und es gab eine sehr geregelte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Im Bereich des beliebten Naturschwimmbades soll das neue Feuerwehrgebäude bis 2015 errichtet werden. | Foto: Marktgemeinde Jagerberg
13

Ortsreportage Jagerberg
Ein Ort blickt nach vorne

Ein neues Feuerwehrhaus und die Sanierung der Volksschule sind die nächsten Großprojekte der Gemeinde Jagerberg. „Es ist sehr vieles vorhanden, worauf wir stolz sein können. Uns ist aber auch bewusst, dass man sich weiterentwickeln und nach vorne blicken muss“, betont Viktor Wurzinger, Bürgermeister der Marktgemeinde Jagerberg. Der neue Kindergarten, einer der modernsten der Region, ist bis auf ein paar Plätze ausgebucht. Als nächste Projekte im Bereich Infrastruktur stehen der Neubau eines...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Anzeige
In der Marktgemeinde Gleinstätten gibt es ein großes Angebot an touristischen Attraktionen sowie zahlreiche Betriebe. | Foto: Gernot Ambros
3

Ortsreportage
Gleinstätten hat die Zukunft fest im Blick

Der Glasfaserausbau wird in der Marktgemeinde Gleinstätten derzeit vorangetrieben und auch die Tagesbetreuung von Senioren und Seniorinnen ist ein großes Thema.  GLEINSTÄTTEN. Die Marktgemeinde Gleinstätten kann sich als Gemeinde mit einer starken Infrastruktur rühmen. Zahlreiche Betriebe, Bildungseinrichtungen, Ärzte und touristische Attraktionen bilden ein Angebot, in welchem sich die Bürgerinnen und Bürger wohl fühlen. Glasfaser wird kommen Um dieses Angebot noch weiter abzurunden, wird...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Anzeige
Der Ortskern der Gemeinde soll sich entwickeln – wie genau, darüber können auch die Statteggerinnen und Stattegger entscheiden. | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

Stattegg
Bürger gestalten den Schritt in die Zukunft aktiv mit

Um den Ortskern der Gemeinde weiterzuentwickeln, wird gemeinsam an Ideen gearbeitet. Dabei berät nicht nur der Gemeinderat, auch die Bewohnerinnen und Bewohner sind gefragt, mitentscheiden zu können.  STATTEGG. Wohin geht Stattegg und welche infrastrukturellen Bedingungen braucht es dafür? Diese Fragen hat die Gemeinde im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsabends in der Mehrzweckhalle diskutiert. Und zwar mit jenen, die davon direkt betroffen sind: den Gemeindebewohnerinnen und -bewohnern. Thema...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Vertreter der 14 Vereine freuen sich, dass das 20-jährige Jubiläum des Zeggerns endlich über die Bühne gehen kann.  | Foto: Purkart
4

Ortsreportage
Vereinsleben Gleinstätten – jetzt wird wieder gefeiert

Das lange Warten hat endlich ein Ende: Nach der coronabedingten Zwangspause hat das gesellschaftliche Leben in der Marktgemeinde Gleinstätten wieder voll an Fahrt aufgenommen. So stehen jedes Wochenende Veranstaltungen auf dem Programm, wohin unzählige Gäste aus nah und fern strömen. GLEINSTÄTTEN. Und so war es egal, ob Dorfstraßenfest in Pistorf, Strandfest in Gleinstätten, Grillabend in Prarath oder die spanische Nacht am Haus der Musik – die Besucher sind gerne gekommen und haben sich über...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Anzeige
Schon anhand der Symbolik im Kreisverkehr des Ortszentrums lässt sich erahnen, dass die Familienfreundlichkeit großgeschrieben wird.  | Foto: RegionalMedien
10

Ortsreportage Deutsch Goritz
Von alten Römern, Kamelen und Wallfahrern

Deutsch Goritz besticht durch seine familienfreundliche Infrastruktur und viele kirchliche, touristische und kulturelle Höhepunkte. Selbst Kamele tummeln sich in der südoststeirischen Gemeinde.  Die südoststeirische Gemeinde Deutsch Goritz ist eine Perle, die es unbedingt zu entdecken gilt. So kann man hier nicht nur Kamele bewundern, sondern im Winter auch mit den Skiern die Piste runterbretteln, was ob der Lage wohl eine Seltenheit ist.  Großgeschrieben wird in Deutsch Goritz die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Der alljährliche Dirndlkirtag ist eines von vielen Festen, die in Friedersbach das ganze Jahr über gefeiert werden. | Foto: Gerhard Geisberger
1

Reportage: Wir, in 3533 Friedersbach
Friedersbach: Ein Ort der Vereine

Ehrenamtliche Mitglieder machen Ort zum gesellschaftlichen Treffpunkt FRIEDERSBACH. Der Ort Friedersbach bei Zwettl hat einiges zu bieten. Neben Einrichtungen wie Kirche, Kindergarten oder Volksschule finden Einheimische und Gäste auch Wirtshäuser vor. Doch Friedersbach ist vor allem ein Ort der Vereine. Neben der Freiwilligen Feuerwehr und der Feuerwehr-Jugend gibt es auch zahlreiche Sportvereine – vom Fußball bis zum Motorsport sowie Musik- oder Kameradschaftsbund. Ein Dorferneuerungs- und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Der fertiggestellte Kindergarten Purbach in der Regenbogengasse.  | Foto: Bernhard Pölzl

Kindergarten Purbach
Ein neues Zuhause für die Kleinsten der Stadt

Bereits am 26. Mai 2021 erfolgte der Spatenstich für den neuen Kindergarten in Purbach. Die Bauarbeiten wurden schon abgeschlossen, nun steht der Eröffnung nichts mehr im Wege. Die Kosten für den Bau beliefen sich auf rund 3 Millionen Euro.  PURBACH. Am Freitag den 16. September lädt die Stadtgemeinde Purbach zur feierlichen Eröffnung und zum "Tag der offenen Tür" des neuen Kindergartens. Mit einem einstimmigen Beschluss entschloss sich der gesamte Gemeinderat Purbach für einen Neubau mit 4...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
In der Gemeinde Spiss sind mit Stand 01.01.2021 99 Einwohner gemeldet. | Foto: Othmar Kolp
17

BezirksBlätter vor Ort
Zahlen und Fakten über die Gemeinde Spiss

Die folgende Aufstellung listet alle wissenswerten Daten – von der Fläche über die Einwohnerzahl, Ortsteile bis hin zum Wappen – über die Gemeinde Spiss auf. SPISS (otko). Die Gemeinde Spiss liegt im Samnauntal an der Grenze zur Schweiz. Mit 1.628 Meter ü. A. ist sie die höchstgelegene Gemeinde Österreichs. Einwohnermäßig ist die Streusiedlung die kleinste Gemeinde im Bezirk Landeck. In Sachen Tourismus gehört die Gemeinde Spiss zum TVB Tiroler Oberland. Einwohner, Nächtigungen, Finanzkraft II...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Alois Jäger ist seit 2016 Bürgermeister der Gemeinde Spiss. | Foto: Othmar Kolp
13

Bezirksblätter vor Ort
Gemeinde Spiss bekommt einen LWL-Anschluss

Via Ischgl und Samnaun wird das kleine Bergdorf im Herbst an das schnelle Internet angeschlossen. Die höchst gelegene Gemeinde Österreichs hat zudem ein neues Feuerwehrfahrzeug angeschafft. Akut bleibt hingegen das Thema Abwanderung im 100-Seelen-Dorf. SPISS (otko). Das kleine Bergdorf Spiss mit seinen rund 100 BewohnerInnen ist bei größeren Investitionen auf die Hilfe des Landes Tirol angewiesen. "Wir haben fast keine Betriebe und daher auch nur geringe Einnahmen bei der Kommunalsteuer. Neben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Industriegebiet | Foto: Otmar Hiebaum
4

Ortsreportage Markt Hartmannsdorf
Fernwärmeanschlüsse stark nachgefragt

Die Marktgemeinde Markt Hartmannsdorf investiert in einen eigenen Schulcampus. Auch der Fernwärmeausbau ist eine notwendige Maßnahme für zukünftige Ausbaupläne im Ortsgebiet. Auch das  Gewerbegebiet verzeichnet einen stetigen Zuwachs an neuen Betrieben. MARKT HARTMANNSDORF. Nicht nur auf dem Bildungsbereich hat die Marktgemeinde große Pläne, auch die Industrie wächst heran und kann Betriebsansiedlungen verbuchen. Im Zuge des Neubauprojekts von Kindergarten und Kinderkrippe soll ein eigener...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Anzeige
Die Marktgemeinde Straden besticht unter anderem durch ihre idyllische Lage mitten im Steirischen Vulkanland.  | Foto: Gerald Flor
3

Ortsreportage Straden
Die Zeichen stehen in Straden auf Zukunft

In Straden schafft man zukunftsfähige Infrastruktur. Hohen Wert legt man unter anderem auf die Familienfreundlichkeit und die Modernisierung der lokalen Betreuungs- und Bildungseinrichtungen.  STRADEN. Die Marktgemeinde Straden steht für hohe Lebensqualität – ein essenzieller Aspekt hierfür ist natürlich die Familienfreundlichkeit. Die Marktgemeinde unterstützt die Familien und den Bereich der Eltern-Kind-Bildung z.B. mit einem Geburtensparbuch, Schulstartgeld und einer Bildungsprämie. Bedarf...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Blick auf den idyllisch gelegenen Kindergarten in Tillmitsch. Hier ist es auch im Sommer gut auszuhalten. | Foto: Waltraud Fischer
6

Ortsreportage Tillmitsch
Tillmitsch ist eine Oase für Familien

Die Geburtenstatistik zeigt in Tillmitsch nach oben. 2021 wurden für 44 junge Erdenbürger Bäume gepflanzt. Mit mehr als 3.800 Einwohnern ist Tillmitsch in den letzten Jahren zu einer ansehnlichen Gemeinde herangewachsen. Das ist auch bei der erfreulichen Geburtenanzahl spürbar, sodass die Kinderbetreuungseinrichtungen stetig dem Zuwachs anzupassen sind. Im Vorjahr ging zusätzlich zum örtlichen Kindergarten der Kindergarten in Neutillmitsch in Betrieb. "Im Herbst kommt eine weitere Kinderkrippe...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Erhöhe Verkehrssicherheit und neu gepflanzte Bäume: Das Projekt "Dorfstraße neu" ist abgeschlossen. Bgm. Walter Novak ist froh darüber.
1 4

Ortsreportage Tillmitsch
Fixfertiger Plan für Kreisverkehr

Die Gemeinde Tillmitsch investiert weiter kräftig in den Ausbau der Infrastruktur und den Straßenbau. Der Kreisverkehr an der stark frequentierten L602 ist ein langgehegter Wunsch der Gemeinde und Bevölkerung von Tillmitsch. Nun gibt es bereits einen ganz konkreten Fahrplan für die Umsetzung, wie Bürgermeister Walter Novak nach einem gelungenen Kraftakt berichten kann: "Die Planung für den Kreisverkehr ist bereits fertig abgeschlossen. Die Ausschreibung erfolgt im Herbst, sodass im Frühjahr mit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.