Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

Foto: Pixabay
3

Himberg
Errichtung einer Erneuerbaren Energiegemeinschaft beschlossen

Der Gemeinderat hat die Errichtung einer regionalen Erneuerbaren Energiegemeinschaft (EEG) beschlossen. Das Konzept der Erneuerbaren Energiegemeinschaften ermöglicht es einzelnen Personen, Firmen oder Kommunen sich zu einer Energiegemeinschaft zusammen zu schließen und in der Gemeinschaft erzeugte elektrische Energie zu verteilen und zu verbrauchen. HIMBERG. Wien Energie bietet für die Gründung von Energiegemeinschaften ein speziell für Energiegemeinschaften erstelltes Vertragspaketen, daher...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
In der Gemeinde Ried im Oberinntal sind mit Stand 01.01.2022 1.248 Einwohner gemeldet. | Foto: Othmar Kolp
10

BezirksBlätter vor Ort
Zahlen und Fakten über die Gemeinde Ried im Oberinntal

Die folgende Aufstellung listet alle wissenswerten Daten – von der Fläche über die Einwohnerzahl, Ortsteile bis hin zum Wappen – über die Gemeinde Ried im Oberinntal auf. RIED IM OBERINNTAL (otko). Die Gemeinde Ried im Oberinntal liegt im Zentrum des Oberen Gerichts. Bis zum Jahr 1978 gab es ein eigenes Bezirksgericht. Das Gemeindegebiet liegt im Inntal und umfasst auch das Einzugsgebiet des Stalanzer Baches. In Sachen Tourismus gehört die Gemeinde Ried im Oberinntal zum TVB Tiroler Oberland....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die katholische Pfarrkirche Heiliger Leonhard in Ried im Oberinntal. | Foto: Othmar Kolp
3

BezirksBlätter vor Ort
Pfarrkirche Heiliger Leonhard in Ried im Oberinntal

Die Grundsteinlegung einer Kapelle in Ried im Oberinntal erfolgte im Jahr 1320. Die Pfarrkirche Heiliger Leonhard wurde zuletzt von 1975 bis 1981 renoviert. RIED IM OBERINNTAL (otko). Die Grundsteinlegung für das Gotteshaus erfolgte im Jahre 1320. Von 1512 bis 1526 wurde die Kapelle zu Ehren des Hl. Leonhard zu einem gotischen Kirchlein erweitert. Der Zubau des Kirchturms in der heutigen Form erfolgte 1550. Ein weiterer Ausbau zur heutigen Größe wurde von 1715 bis 1718 durchgeführt. Schließlich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Daniel Patscheider ist der neue Bürgermeister der Gemeinde Ried im Oberinntal. | Foto: Othmar Kolp
2

BezirksBlätter vor Ort
Rieder Bgm. Patscheider: "Ruhig und besonnen handeln"

Der Rieder Neo-Dorfchef Daniel Patscheider spricht im Interview über aktuelle Themen und Herausforderungen. Die Zusammenarbeit im Gemeinderat funktioniert gut. Kostensteigerungen und Energiekosten als große Herausforderungen. RIED IM OBERINNTAL (otko). Die Gemeinderatswahl in Ried im Oberinntal sorgte für Spannung. Der politische Quereinsteiger Daniel Patscheider konnte sich im Duell gegen Amtsinhaber Elmar Handle durchsetzen. Mit seiner Liste "Miteinander für Ried" holte er auch die Absolute...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Geplantes Projekt: Das Rieder Gemeindehaus soll modernisiert werden. | Foto: Othmar Kolp
12

BezirksBlätter vor Ort
Neue LED-Lampen und Betriebsansiedlungen in Ried i.O.

In der Gemeinde Ried im Oberinntal laufen derzeit einige Projekte. Die Straßenbeleuchtung wird in einem geförderten Leaderprojekt auf LED umgestellt. Auch das Gemeindehaus soll modernisiert werden. RIED IM OBERINNTAL (otko). Die Gemeinde Ried im Oberinntal möchte das Zertifikat zur familien- und kinderfreundlichen Gemeinde erlangen. Im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsprozesses wurden Leute ausgewählt und eine Befragung gestartet. "Wir möchten alle Altersgruppen einbinden und familienfreundliche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bürgermeister Ernst Wendl und Richard Payer bereit für künftige Projekte. | Foto: Marktgemeinde Himberg

Schwierige Zeiten meistern
Gemeinde Himberg leistet vorbildliche Arbeit

Die Marktgemeinde Himberg war und ist, so wie viele Firmen und private Haushalte auch, stark von den coronabedingten Auswirkungen und zusätzlichem Mehraufwand betroffen. Durch den besonderen Einsatz der MitarbeiterInnen ist es gelungen, die Kinderbetreuung sowie die öffentliche Verwaltung fast uneingeschränkt für die Bevölkerung zu gewährleisten. Dafür gilt allen MitarbeiterInnen ein besonderer Dank. HIMBERG. Die Teuerung der Baupreise sowie der beträchtliche Anstieg der Energiepreise stellt...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Bürgermeister Martin Auer übergab allen Vereinsvertretern den symbolischen Schlüssel.  | Foto: Elisabeth Zangerl
36

„Ein Gemeinschaftshaus“
Tobadill: Neues Mehrzweckgebäude wurde eingeweiht

Ein großer Freudentag war der 2. Oktober in Tobadill: Nach dem Erntedankfest wurden das neue Mehrzweckgebäude sowie das Trinkwasserkraftwerk feierlich eingeweiht. TOBADILL. (lisi). Es ist ein „Ort der Bildung, der Vereine und des Zusammenkommens“, sagte Diakon Armin Schwenninger bei der Segnung des neuen Mehrzweckgebäudes, zu welcher Bürgermeister Martin Auer zahlreiche Ehrengäste in Tobadill begrüßen durfte. Neben dem Diakon auch den baldigen Landeshauptmann Anton Mattle, Gemeinderevisor...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Foto: Karin SIeberer / Gemeinde Ebergassing

Familienfreundliche Gemeinde
Ebergassing setzt Wünschen in Maßnahmen um

Am 7. September fand am Gemeindeamt die zweite Projektgruppensitzung statt, bei der alle Ideen vorgebracht wurden, die seit Beginn des Auditprozesses von Bürgerinnen und Bürger eingelangt sind. EBERGASSING. Die Anregungen und Wünsche der Bevölkerung wurden nach Lebensphasen sortiert und in einem zweiten Schritt von den anwesenden Gruppenteilnehmern nach Wertigkeit beurteilt. Nicht anwesende Gruppenteilnehmerinnen und -teilnehmer erhielten im Anschluss an die Sitzung eine Zusammenfassung und die...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Gemeinde Ebergassing-Wienerherberg möchte alten Dingen neues Leben mit Re-Usw oder Upcycling geben. | Foto: Gemeinde & Pixabay

Nachhaltigkeit
Ebergassing setzt bei Müll auf ReUse und UpCycling

Der Umwelt- und ökologischer Pflanzenschutz sowie die Anpassungen an die Auswirkungen des Klimawandels sind der Gemeinde Ebergassing-Wienerherberg sehr wichtig. EBERGASSING. In Zusammenarbeit mit dem Abfallwirtschaftsverband Schwechat versucht die Gemeinde Wege zur Müllvermeidung und die Wichtigkeit des Prinzips der Mülltrennung aufzuzeigen. Da Recycling alleine die wachsenden Abfallmengen jedoch nicht reduzieren kann, will die Gemeinde Ebergassing besonders die Wiederverwertung von Produkten...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Anzeige
Zum Schulstart erstrahlt die Volksschule im neuen Glanz. | Foto: Gemeinde Arnfels
2

Leben in Arnfels
Die Marktgemeinde Arnfels stärkt den Bildungsstandort

Neue Wirtschaftsbetriebe und Investitionen der Gemeinde Arnfels lassen optimistisch in die Zukunft blicken. ARNFELS. Mit der Eröffnung der Bäckerei Hubmann in Arnfels und dem kürzlich erfolgten Spatenstich der Firma "Pool & Fun" konnten in der Marktgemeinde Arnfels das Fundament der Wirtschaft gefestigt und weitere Arbeitsplätze geschaffen werden. Und der Blick ist weiterhin optimistisch in die Zukunft gerichtet. "Im Herbst dieses Jahres erfolgt der Startschuss für ein Projekt, mit dem unsere...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bürgermeister Roman Stachelberger ist verantwortlich für die Gemeinde Ebergassing & Wienerherberg | Foto: Gerhard Faktor

Kommentar
Engagierte Vielfalt für alle Bürgerinnen und Bürger

Die Gemeinde Ebergassing-Wienerherberg steht für eine hohe Wohn- und Lebensqualität, für die wir in der Vergangenheit bereits mehrfach ausgezeichnet wurden. Da wir bestehende Angebote aber laufend verbessern und erweitern möchten, engagieren wir uns stetig auch bei neuen Projekten: Seit 2021 sind wir beispielsweise Mobilitätsgemeinde und setzen uns für umweltfreundliche Fortbewegung und Verkehrserziehung ein. Mit unseren Mobilitätstagen, die vom 17.-18.09.2022 stattfanden, waren wir heuer...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Gemeinde Ebergassing
2

Kulinarisch
Auf dem Ebergassinger Wochenmarkt gibts Allerlei Schmankerl

Ein Fixpunkt in Ebergassing ist der wöchentlich stattfindende Wochenmarkt am Dr. Franz-Sehors-Platz. EBERGASSING. Mit jeder Menge Spezialitäten lockt der Ebergassinger Wochenmarkt jeden Mittwoch von 14 bis 18 Uhr auch Gäste aus der Umgebung an. Dabei gibt es kulinarische Schmankerl wie Fleisch und Wurstwaren, Gebäck, Käse, Gemüse und Weine.  Aber auch außergewöhnliche Produkte, wie Hanftee, Liköre oder Saisonale Produkte der Ortsansässigen Vereine sind hier zu finden. Neu mit dabei ist auch die...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Einen Blick von oben mit einer Drohne auf das Industriegebiet in St. Ruprecht/R. In Wollsdorf eröffnet demnächst die Firma Profine. | Foto: Markus Weiss
7

Blick auf St. Ruprecht/Raab
Wo man gerne lebt und arbeitet

Im Sinne des Leitspruchs Wirtschaftsraum – Zukunftsraum – Lebensraum soll der Wirtschaftsraum Weiz – St. Ruprecht/Raab zu einer Zukunftsregion mit den besten Arbeits- und Lebensbedingungen weiterentwickelt werden. ST. RUPRECHT/RAAB. Durch die schöne Lage ist die Marktgemeinde St. Ruprecht zum Wohnen aber auch für Betriebe interessant. So wird derzeit im Zuge des laufenden EFRE-IWB Förderprojekts „TIP Süd Phase II“ aktiv an den Themen Nachhaltigkeit, erneuerbare Energie & E-Mobilität gearbeitet....

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
62

Nachhaltig Mobil
Großes Programm am ersten Mobilitätstag in Ebergassing

Am 17. und 18. September nahm die Gemeinde Ebergassing-Wienerherberg erstmals an der europäischen Mobilitätswoche teil und bot interessierten Bürgerinnen und Bürgern ein abwechslungsreiches 2-Tages-Programm. EBERGASSING. Am Samstag gab es einen „Theorietag“ im Volksheim, bei dem der Fokus auf der Wissensvermittlung lag. Im Rahmen einer Plakatausstellung wurden Gemeinde-Angebote präsentiert, bei Vorträgen konnte man sich über die aktuelle Energiesituation und Fahrradsicherheit informieren und...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Peter und Marion Scheiber genießen ihre tägliche Coffee-Time. | Foto: Ingrid Ruf
2 15

Ein Leben zwischen Weppersdorf und Costa Rica
Der Kaffee-Guide aus Weppersdorf

WEPPERSDORF. Peter Scheiber (55) aus Weppersdorf holt besten fairen Kaffee aus Costa Rica nach Österreich. Vor 30 Jahren, im Jahr 1992, urlaubte der leidenschaftliche Windsurfer in Costa Rica – er war von der Schönheit des Landes fasziniert. „Es war eine Reise, die mein Leben veränderte.“ Spontan blieb er dort und erwarb ein kleines Grundstück mit Kaffeeplantage. Mit Hilfe der kleinen Kaffeebauern in Costa Rica wurde er zum Kaffee-Experten und baut heute eine Brücke zwischen den Kaffeebauern...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ingrid Ruf
Anzeige
Mag. Michael Schumacher, Bürgermeister der Stadtgemeinde Leibnitz | Foto: Roland Marx
1

Kommentar Bgm. Michael Schumacher
Komplimente für unsere Stadt

Beginnen wir mit einer guten Nachricht: Unserer Stadt werden viele Komplimente gemacht. In Leibnitz aufgewachsen, in die Schule gegangen und seit Sommer dieses Jahres Bürgermeister dieser wunderbaren Kommune freue ich mich über die Wertschätzung, die man uns von der Bevölkerung und unseren Gästen entgegenbringt. Der Name Leibnitz steht für freundliche Menschen, für Lebensqualität, für Freizeit und Sport, für Kunst und Kultur, für eine florierende Wirtschaft, das reiche Einkaufsangebot nützen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
3

Rotkreuz Ortsstelle Arnfels wählt neue Ortsstellenleitung

Die bewährten stabilen Verhältnisse werden auch zukünftig den erfolgreichen Weg der Rotkreuz Ortsstelle Arnfels ebnen. Das engagierte Team aus Bernd Buchleitner, Johannes Haring, Daniel Pilz MSc MA und DI Benjamin Gürtl BSc MA führen weiterhin die Dienststelle an. Unterstützt von Josef Ledam, Anika Ruffenacht, Leonie Ferrari, Franz Haring und Dominik Schmidt im Ortsstellenausschuß übernimmt die Mannschaft große Verantwortung für die kommenden Jahre.  Starkes Führungsteam rund um...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Klaus Steinwendter
Stefan Herbst und Johann Heissinger präsentieren ihre Pilze, die hervorragend gedeihen und schmecken. | Foto: Ingrid Ruf
1 14

Johann Heissinger ist Pilzberater
Der Schwammerlkönig von Steinberg-Dörfl

STEINBERG-DÖRFL. Johann Heissinger, 54, bezeichnet sich selbst augenzwinkernd als „Urgestein aus Steinberg-Dörfl“. Im Hauptberuf ist Johann Heissinger Manager. Doch die Leidenschaft für Schwammerl hat er vom Vater geerbt. In der ersten Corona-Zeit besann er sich auf sein Hobby und begann mit der Schwammerlzucht. Shitake, Kräuter-, Limonen-, Rosenseitlinge und Igelstachelbart gedeihen hervorragend und werden zu köstlichen Produkten verarbeitet. Mit „Stefan“ zum Familienbetrieb Das Geschäft...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ingrid Ruf
Ein Teil der Öffnung am Veranstaltungsplatz | Foto: Stadtgemeinde Mattersburg

Stadtreportage
Die Öffnung der Mattersburger Bachdecke

MATTERSBURG. Die Sanierung und Freilegung der Bachdecke war ein wichtiger Bestandteil der Neugestaltung der Innenstadt. Für die Bachdeckensanierung war es höchste Zeit, da die Tragekonstruktion durch die freiliegenden Eisenverbindungen bereits stellenweise beschädigt war. Die Öffnung des Wulkabaches durch die Bachdeckenöffnung wurde durch den Bund verpflichtend vorgegeben und war aus ökologischer und hydrologischer Sicht notwendig.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Anzeige
3:41

Stadtreportage
Die Klimastadt Mattersburg

Die Stadtgemeinde Mattersburg will ein Vorbild sein in Sachen Klimaschutz und setzt seit vielen Jahren in diesem Bereich Maßnahmen um. MATTERSBURG. Als jüngste Maßnahme für den Umweltschutz werden in der Stadtgemeinde Mattersburg seit über einem Monat das Viadukt, das Rathaus, der Zunftbaum, das Judendenkmal am Brunnenplatz, die Johann Nepomuk Berger-Kapelle sowie die Kriegerkapelle bei Nacht nicht mehr beleuchtet. Derzeit wird auch ein neues Konzept entwickelt, wie die Stadt in der Adventzeit...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Die FF Straß freut sich über ihr neues HLF2.  | Foto: MG Straß
2

Ortsreportage Straß
Feuerwehren sind "on fire"

Die Feuerwehren der Marktgemeinde Straß sind besonders aktiv und können viele Erfolge vermelden. Das Jahr 2022 verläuft für die Feuerwehren der Marktgemeinde Straß besonders erfreulich. So konnte die FF Weitersfeld an der Mur beim Bundesfeuerwehrleistungsbewerb in St. Pölten antreten und aufzeigen. Herausragende Leistung Einem fehlerfreien Löschangriff folgte ein tadelloser Staffellauf, was letztendlich den hervorragenden 13. Endplatz in diesem österreichweiten Kräftemessen bedeutete. Mit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Anzeige
Für Bürgermeister Reinhold Höflechner ist der Kindergemeinderat in Straß eine Herzensangelegenheit.  | Foto: MG Straß

Ortsreportage Straß
Straß setzt auf den Nachwuchs

Die Ferien in Straß wurden dazu genutzt, die Mittelschule für das neue Schuljahr zu wappnen. Die Kinder und Jugendlichen liegen der Marktgemeinde Straß besonders am Herzen. Und daher ist es auch nicht verwunderlich, dass viele Jungfamilien sich in Straß ansiedeln. Aus diesem Grund wurde es in den Sommerferien notwendig, die Mittelschule Straß zu vergrößern. "Wir haben hier provisorisch mit einer Containerlösung gearbeitet", betont Bürgermeister Reinhold Höflechner. Drei neue Klassen Und so...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Community Nurse als Gesundheits- und Pflegeberaterin | Foto: Gemeinde Schattendorf
1 2

Ortsreportage Schattendorf
Renaturierung & Saubere Energie

Von Renaturierung, Anlegung von Bienenweisen bis hin zur Sauberen Energie lässt dich Gemeinde beim Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit nichts aus. SCHATTENDORF. Auch in den Bereich Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit hat die Gemeinde Schattendorf das ein oder andere Projekt für die Zukunft geplant. Gesundes Dorf Das Wichtigste im Leben ist die Gesundheit. Der Schlüssel zu einem gesünderen und ausgeglicheneren Leben ist Bewegung. Bereits jetzt gibt es viele Bewegungsinitiativen in Schattendorf,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Aktive Pensionisten - In den Sommermonaten gab es  jeden Mittwoch eine Radtour | Foto: Gemeinde Schattendorf
4

Ortsreportage Schattendorf
Vereinsleben, Förderungen und Infrastrukturplan

SCHATTENDORF. Um die Dorfgemeinschaft zu stärken, die Wirtschaft anzukurbeln und die Verkehrssicherheit zu erhöhen hat sich Schattendorfs Bürgermeister Hoffmann so einiges überlegt. Weiterführung des Genuss-RallyeGleich nach der ersten Pandemiewelle hat die Gemeinde mit den Gastronomie- und Heurigenbetrieben eine Genuss-Rallye durchgeführt. Einerseits konnten Winzer bei Schmankerln und Musik ihre neuen Jahrgänge präsentieren, andererseits war es für unsere Betriebe eine tolle Möglichkeit, sich...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.