Online-Voting

Beiträge zum Thema Online-Voting

Chefin Monika Gössler erfreut mit ihrer zweiten Falstaff-Bewertung  | Foto: Elisabeth Peinsipp
2 1 Aktion 3

Falstaff Bewertung 2024
Kaffeehaus „Siaß´ Eck“ in Warth unter den besten des Landes

Zum zweiten Mal ist Chefin Monika Gössler vom Kaffeehaus „Siaß´ Eck“ von ihrer Falstaff-Auszeichnung begeistert. WARTH. Im Jahre 2023 punktete Gössler mit 89 Punkten mit ihrer Kaffeehauskultur. Ein Jahr später 2024 erfolgte dann die zweite Auszeichnung ebenfalls mit 89 Punkten, welche sie mit zwei (von vier höchstmöglichen Tassen) erreichte.  Weiterhin hofft Chefin Monika im nächsten Jahr, mit ihren frischgemachten Mehlspeisen und röstfrischem Kaffee, eine dritte Kaffeetasse zu erwerben.

Der Bad Tatzmannsdorfer Konditormeister Christian Kaplan bäckt Burgenland beste Faschingskrapfen. | Foto: Kaplan am Kurpark

Kaplan am Kurpark
Burgenlands beste Krapfen kommen aus Bad Tatzmannsdorf

BAD TATZMANNSDORF. Zum dritten Mal in Folge wurde die Konditorei "Kaplan am Kurpark" in Bad Tatzmannsdorf von der Falstaff-Leserschaft als beliebtester Krapfenbäcker im Burgenland ausgezeichnet. Konditormeister Christian Kaplan und sein Team freuen sich über dem Erfolg im Online-Voting. Fast 50 Prozent der Stimmen gingen nach Bad Tatzmannsdorf.  Platz zwei ging an die Bäckerei Kaiser in Bad Sauerbrunn. An die dritte Stelle schaffte es die Bäckerei Café Strommer in Mörbisch am See.

Kurt Kranich und Team können sich auch heuer wieder feiern lassen.  | Foto: RegionalMedien
Aktion 3

Falstaff-Voting
Kranichs Krapfen sind in der Grünen Mark Nummer eins

Er ist gerade wieder in aller Munde: der Krapfen. Es gibt fast niemanden, der nicht gern reinbeißt und sich auch mal "anpatzt". Falstaff wollte nun mittels Online-Abstimmung wissen, wer in den Bundesländern Krapfenkaiserin oder Krapfenkaiser ist. Der Steiermarksieg geht nach St. Peter am Ottersbach.  STEIERMARK/ST. PETER AM OTTERSBACH. Wer gönnt ihn sich nicht gerne? In der Krapfenzeit vergisst man gerne auch mal auf seine Diät, um einen herzhaften Biss zu nehmen – zu verlockend ist einfach das...

Der Eissalon "Gelati da Salvo" in Döbling besteht seit 1996. | Foto: Eissalon "Gelati da Salvo"
Aktion 3

Falstaff-Ranking
Das sind die beliebtesten Eissalons in Wien

Kein Sommer ohne Eis: Das Falstaff-Magazin hat mittels Community-Voting mit rund 49.000 Stimmen die beliebtesten Eissalons der Stadt gekürt.  WIEN. Die sommerliche Hitze schreit nach Erfrischung und womit geht das besser als mit einem schmackhaften Eisstanitzl vom Lieblingseissalon. Ob Klassiker wie Schokolade oder Vanille, fruchtig-exotische Sorten wie Mango oder Kokos oder etwas außergewöhnlicher mit Mozart oder Butterkeks - in jedem Bezirk Wiens gibt es den Eissalon Ihres Vertrauens. Die...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Die Pizzeria "Memory" in Ellmau schaffte es beim Online Voting von Falstaff in Tirol auf Platz eins.  | Foto: pixabay.com/BB Archiv

"Memory" zählt zu Falstaffs beliebtesten Pizzerien Österreichs 2018
Ellmauer Pizzeria ist bei Online Voting ganz vorne dabei

ELLMAU/BEZIRK (red). Die Falstaff-Community entschied mit rund 38.000 Stimmen über die beliebtesten Pizzerien in Österreich. Die Gewinner in den neun Bundesländern stehen fest: Die Pizzeria "Memory" in Ellmau schaffte es in Tirol auf Platz eins, die Wörgler Pizzeria "Antonio" erreichte Rang sechs. Ob Margherita, Quattro Stagioni oder Diavolo – wo die Pizza am besten schmeckt, das konnte die Falstaff-Community in den vergangenen zwei Wochen selbst bestimmen, denn einmal mehr war sie dazu...

Hier geht’s laut „Falstaff“ zum besten Heurigen Österreichs: zum Heurigenhof Bründlmayer in Langenlois.

Falstaff: Langenloiser Heuriger ist der beste in Österreich

LANGENLOIS (mk) „Walterstraße 14, 3550 Langenlois“: So lautet die Adresse des besten Heurigen in Österreich. Es ist der Heurigenhof Bründlmayer, der jetzt in einem Online-Voting des renommierten Weinführers „Falstaff“ auf den ersten Platz kam. Das Besondere bei diesem Ranking: Keine Berufstester trafen diese Auswahl, sondern die Gäste selbst wählten ihre Lieblingsheurigen. Die Beteiligung bei der ersten "Falstaff"-Umfrage dieser Art war groß: Innerhalb von nur wenigen Wochen wurden rund 23.000...

  • Krems
  • Manfred Kellner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.