Obritzberg-Rust-Hain

Beiträge zum Thema Obritzberg-Rust-Hain

Bernhard Ruhrhofer, Thomas Kraus, Hilde Zögernitz, Alois Hohl, Wolfgang Brödler, Josef Steinböck und Christian Klostermaier | Foto: Vanessa Huber
8

Obritzberg-Rust
Gute Stimmung und kühles Bier am FF-Fest

Am 16., 18. und 19. Juni konnte im Feuerwehrhaus endlich wieder gefeiert werden. OBRITZBERG-RUST. Ausgelassene Stimmung herrschte vergangene Woche am Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Obritzberg. An drei Tagen ging das Spektakel inklusive zahlreicher Highlights über die Bühne. „Wir sind auf jeden Fall froh wieder ein Feuerwehrfest organisieren zu dürfen. Daher bieten wir unseren Gästen tolle und bekannte Musikgruppen wie die Life Brothers oder die Mostlandstürmer“, erzählte Kommandant...

Pfarrer H. Ulrich Mauterer (stehend hinten 1.vl) mit den Ministranten und der Landjugend Hain unter der Leitung von Julia Völkl und Thomas Bosch (stehend hinten 3./4.vl) mit der Erntekrone und den Erntegaben | Foto: Franz Higer

Hain
Erntedank mit der Landjugend in Hain

HAIN. (pa) Pfarrer Ulrich Mauterer zog gemeinsam mit der Landjugend Hain, welche die Erntekrone und die Erntegaben darbrachten, feierlich in die Pfarrkirche Kleinhain ein. Zu Beginn der Heiligen Messe wurden die Erntegaben gesegnet, die Hainer Landjugend gestaltete wie jedes Jahr den Erntedankgottesdient musikalisch und nahm auch den Lektorendienst wahr. Im Anschluss wurden an den Ausgängen kleine gesegnete Erntesträußchen an die Kirchenbesucher überreicht und unter 3G-Bedingungen zur...

Das Bratwurstessen des Österreichischen Kameradschaftsbundes Hain war ein voller Erfolg und bereitete vielen eine Freude. | Foto: Franz Higer

Hain
Kameradschaftsbund Hain organisierte Bratwurstessen

HAIN. (pa) Der Österreichische Kameradschaftsbund Hain, unter der bewährten Leitung von Obmann Franz Bandion, lud am 9. Oktober unter strikter Einhaltung der 3-G-Regel erstmals zum „Bratwurstessen“ in die Event-Weinschenke Günter Gamsjäger nach Zagging ein. Viele folgten gerne dieser Einladung, neben zahlreichen „Kameraden“ aus nah und fern auch viele Vereinsvertreter und Freunde des ÖKB sowie die Ortsbevölkerung. Neben Bratwürsten und Käsekrainern samt Pommes, gab es auch vielfältige...

Martin Michalitsch, Daniela Engelhart und Christian Rädler führten den Spatenstich in Großrust durch. | Foto: Markus Sis

Obritzberg-Rust
WETGruppe feierte den Spatenstich in Großrust

OBRITZBERG-RUST. (ms) Trotz des vernebelten Wetters fand der Spatenstich und gleichzeitig die Gleichenfeier der neuen Wohnhausanlage „Franz Weidlich Straße 1-9“ der WETGruppe in Großrust statt. Begrüßt wurde man von Christian Rädler der WETGruppe, nette Grußworte kamen auch von der Obritzberg-Ruster Bürgermeisterin Daniela Engelhart und die Festrede wurde durch Landtagsabgeordneten Martin Michalitsch abgehalten. Landesrat Michalitsch betonte außerdem die Wichtigkeit des leistbaren Wohnens für...

Die Kindergruppe Valerie in Großrust betreut Kinder von 1 bis 15 Jahren und feierte vor kurzem ihr 20-jähriges Jubiläum. | Foto: Kindergruppe Valerie
1 Aktion

Region Unteres Traisental
Betreuung für unsere Kleinsten

Kleinkindbetreuung wird immer mehr gefordert, so wartet das Untere Traisental in diesem Bereich auf. REGION UNTERES TRAISENTAL. Endlich! Das kleine Wunder ist da und man versinkt ganz und gar in der Rolle als Elternteil. Doch kaum ist die Karenz vorbei, meldet sich die Realität zurück: die Arbeitswelt ruft. Kindergärten nehmen die Kinder zwar schon ab 2,5 Jahren, doch was davor? Kleinkindgruppen der RegionVor diesem Problem stehen Familien in ganz Niederösterreich, so auch im Unteren...

Foto: Langjugend Hain

Obritzberg-Rust
Projektmarathon der Landjugend Hain war voller Erfolg

OBRITZBERG-RUST. (pa) Bis zur letzten Minute wurde gearbeitet, um das Projekt der Landjugend Hain, ein Trinkbrunnen am Fladnitztalradweg, doch noch bis zur Präsentation abschließen zu können. Punkt 14 Uhr konnte von der Landjugendleitung Thomas Bosch & Julia Völkl stolz die Präsentation begonnen werden. Zusätzlich wurden selbstauferlegte Zusatzaufgaben erfüllt, wie z.B. zwei Bänke, zwei Altglascontainer, ein "erweiterter" Erste-Hilfekasten, nicht nur für menschliche, sondern auch für...

Mit Freude blicken Wassermeister Jürgen Messner und Gemeindearbeiter Erich Unfried auf einer der gesetzten Obstbäume vor dem Bauhof in Schweinern. | Foto: Vbgm. Franz Hirschböck

Obritzberg-Rust
Gemeindearbeiter setzten verschiedene junge Obstbäume

OBRITZBERG-RUST. (pa) Anfang Mai wurden von der Marktgemeinde Obritzberg-Rust - sprich den Gemeindearbeitern - 15 Obstbäume gepflanzt, so zum Beispiel auch am Bauhof, aber auch beim Regenüberlaufbecken in Grünz, beim Auffangbecken sowie rund um die Volksschule in Großrust. Nach der Pflanzung von Linden im Lindenwald durch die Pfarre (Fam. Saferding und Josef Holzinger) wurde somit ein weiterer kleiner Schritt zu mehr Bäumen, Nachhaltigkeit und Klimaschutz gesetzt.

Die Subventionen wurden allesamt einstimmig beschlossen. | Foto: Alexas_Fotos

Obritzberg-Rust
Beschluss: Grünes Licht für Zuschüsse

OBRITZBERG. Optimistisch blickt man auf den 3. Juli 2021, an dem das Viertelsfestival, welches Corona-bedingt im vergangenen Jahr auf heuer verschoben werden musste, stattfinden soll. Der Verein „dorfleben-neustift.hofstetten.doppel“ hat für dieses Event um eine Subvention in Höhe von 500 Euro angesucht. Sollte die Veranstaltung wie geplant stattfinden können, wird vom Gemeinderat einstimmig eine Subvention in der oben genannten Höhe gewährt. Auch die jährliche Subvention von 400 Euro für die...

Generationenspielplatz in Wagram ob der Traisen: Spaß ist garantiert | Foto: Raidl
Video 82

Freizeitangebot
Die besten Spielplätze im Unteren Traisental (mit Video)

Von Claudia Raidl und Bianca Werilly UNTERES TRAISENTAL. "Kinder sollten mehr spielen, als viele Kinder es heutzutage tun. Denn wenn man genügend spielt, solange man klein ist, dann trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später sein ganzes Leben schöpfen kann", sagte einst die Schriftstellerin Astrid Lindgren. Und wo könnte man diese Erinnerungen am besten sammeln? Richtig, draußen in der Natur auf einem Spielplatz. Welche Plätze es unbedingt wert sind besucht zu werden, haben die...

Die Traismazrer Gemeinderätin und diplomierte Krankenschwester Christa Kernstock beim Testen mit Peter Heneis | Foto: Pfeffer
5

Teststationen im Fokus
Dem Coronavirus auf der Spur

Teststationen stark gefragt: Mit dem "Staberl im Naserl" auf Infektionssuche REGION. Willkommen in der Realität: Wer hätte je gedacht, dass wir alle beim Kauf unserer Lebensmittel Masken tragen? Wer, dass wir uns für einen Friseurbesuch erst einmal "freitesten" müssen? Was damals unvorstellbar war, haben wir erfahren und damit Geschichte mitgeschrieben. Die Bezirksblätter blicken in den Gemeinden zu den Teststraßen, wo fleißig getestet wird. 700 Personen in vier Stunden "Durch das anhaltende...

Die Wölblinger Bürgermeisterin Karin Gorenzel. | Foto: SPÖ Wölbling
Aktion 2

Politik ist keine reine Männersache
Frauenpower an der Gemeindespitze (mit Umfrage)

Zwei Bürgermeisterinnen aus der Region sind der Beweis: Politik ist keine reine Männersache. WÖLBLING/OBRITZBERG. Hausfrau und Mutter, so ließ sich der Lebenslauf vieler Frauen in den sechziger Jahren noch kurz und prägnant zusammenfassen. Was einst das Idealbild war, ist heute jedoch kaum noch denkbar. Denn das weibliche Geschlecht kämpft sich vielerorts an die Unternehmensspitzen und auch der Damenanteil in der Politik steigt stetig. Mittlerweile stehen in Österreich 197 Bürgermeisterinnen...

Das Licht der Lampen erlischt am 27. März für eine Stunde. | Foto: Werilly

Aktion für den Klimaschutz
Für 60 Minuten gehen die Lichter aus

OBRITZBERG (bw). Wenn es am 27. März vielerorts dunkel wird, ist kein Blackout schuld daran. Im Gegenteil – die Lichter erlöschen ab 20.30 Uhr für eine Stunde, um ein Zeichen für Klima- und Artenschutz zu setzen. Teilnehmen an der Aktion kann jeder, egal ob Privathaushalt oder Gemeinden. „Auch in unserer Region spüren wir die Klimakrise immer stärker. Im Winter heißt das weniger Schnee, im Sommer mehr Hitzetage und vertrocknete Äcker sowie zunehmendes Artensterben“, sagt die Obritzberger...

Gemeinderat Josef Thoma (hinten rechts) spendete 400 Euro an die Freiwillige Feuerwehr Obritzberg. | Foto: zVg/ FF Obritzberg

Gemeinderat Obritzberg
Josef Thoma spendete der FF Obritzberg 400 Euro

OBRITZBERG. Keine Feuerwehrfeste, keine Präsentation der neuen Autos und keine alljährliche Haussammlung: Corona-bedingt entgehen den Freiwilligen Feuerwehr seit bald einem Jahr wichtige Einnahmen. Daher spendete der Obritzberger Gemeinderat Josef Thoma zwei Gemeinderatsentschädigungen (400 Euro) an die FF Obritzberg. Seitens des wiedergewählten Feuerwehrkommandos, unter der Führung des Kommandanten Franz Gruber wurde das neue umgebaute Hilfeleistungsfahrzeug 1 (HLF 1) begutachtet und auf den...

Christopher und Christine Kotmiller gaben sich das "Ja-Wort". | Foto: Foto Durl

Heiraten in Zeiten einer Pandemie
Die Hochzeit per Videokonferenz

OBRITZBERG/OBER-GRAFENDORF. Dass die Liebe stärker ist als Corona, haben uns drei Paare bereits in der vergangenen Ausgabe bewiesen. Denn trotz der Einschränkungen und Corona-Maßnahmen, gaben sie sich das "Ja-Wort" – so auch Christine und Christopher Kotmiller. Alles war fertig geplant Am 17. November 2018 bekam die gebürtige Obritzbergerin am Ebersdorfer See ihren Heiratsantrag. Die Datumsfindung startete gleich darauf. "Wir waren uns einig: 2020 wird unser Jahr", erzählt Kotmiller, die nun in...

Anstelle der Massentests gibt es nun die Möglichkeit sich bei permanenten Stationen testen zu lassen. | Foto: Elchinator

Unteres Traisental
Drei permanente Corona-Teststationen werden eingerichtet

REGION. Ab dem 25. Jänner 2021 gibt es in ganz Niederösterreich fixe Teststationen, um regelmäßig kostenlose COVID-19-Antigen-Schnelltests zu ermöglichen. Auch in Traismauer, Herzogenburg und Obritzberg-Rust wird der Bevölkerung diese Möglichkeit angeboten. Der AblaufAnmeldung auf www.testung.at/anmeldungTestung in einer TeststraßeErgebniszustellung via SMS und unter www.testung.at/ergebnis Teststationen in der Region Traismauer Städtische Turnhalle
, Alter Schulweg 1
, 3133 Traismauer Montag:...

Herzogenburgs Vizebürgermeister Richard Waringer mit einem Coronatest in der Hand. | Foto: Archiv/Schlüsselberger

Sieben positive Fälle
Die Ergebnisse der Corona-Massentests

UNTERES TRAISENTAL (bw). 50.497 Menschen aus dem Bezirk St. Pölten-Land hatten sich für die COVID-19-Tests am vergangenen Wochenende registriert. 46.661 Personen fanden sich auch tatsächlich an ihrem Testort ein – 36 davon waren positiv. Im unteren Traisental waren sieben Einwohner Corona-positiv. Mancherorts fand die zweite Massentest-Runde einen größeren Anklang als im Dezember. So ließen sich in Herzogenburg 1.719 Personen testen (Dezember: 1.696). Auch Traismauer verzeichnete mehr Interesse...

Schneller surfen: Das Glasfasernetz in Obritzberg-Rust wird ausgebaut. | Foto: StartupStockPhotos

Unteres Traisental: Neue Projekte für 2021
Das packen die Gemeinden an

Neues Jahr, neue Pläne: Auch 2021 wird in den Gemeinden wieder einiges umgesetzt. Teil 1 der Projektvorstellungen. REGION (bw). Vom schnellen Internet über Kindergartenerweiterungen bis hin zum "stillen Örtchen": Die Gemeinden investieren in die Realisierung wichtiger Projekte. Kindergarten wird erweitert Das größte Vorhaben der Stiftsstadt widmet sich den kleinen Erdenbürgern, die sich über eine Sanierung sowie eine Gruppenerweiterung des Kindergartens in St. Andrä freuen dürfen. "Kinder sind...

Fritz Singer verspürte bei der Testung keine Schmerzen. | Foto: Schlüsselberger
3

Das Untere Traisental im Corona-Check
7.741 Menschen beim Massentest

Nur sieben Personen sind positiv auf das Coronavirus getestet worden. UNTERES TRAISENTAL (bw). "Die Zahlen vom Wochenende" – klingt wie das Ergebnis der Lottoziehung, behandelt aber in Wahrheit ein ernsteres Thema: Den Corona-Massentest am vergangenen Wochenende. "Wir haben das organisatorisch gut hinbekommen. Wir hatten vier Teststraßen in der Städtischen Turnhalle. Der Betrieb selbst war reibungslos", resümiert Bürgermeister Herbert Pfeffer, der selbst an beiden Tagen, im Zuge seiner...

Landtagsabgeordnete Doris Schmidl und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK/Reinberger

Obritzberg-Rust
Förderungszusage für neues Feuerwehrauto

OBRITZBERG-RUST (pa). Die Freiwillige Feuerwehr Hain-Zagging beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. Über 64.000 Einsätze jährlich in NÖ „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der...

Die Landjugend Hain setzte ihre Projekt erfolgreich um. | Foto: GR Franz Higer
2

Projektmarathon 2020
Landjugend Hain gestaltete Spielplatz zum Wohlfühlort

Binnen 42.195 Stunden musste die Landjugend Hain ein gemeinnütziges Projekt umsetzen, dabei ihre Kreativität unter Beweis stellen und es anschließend an die Öffentlichkeit herantragen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. OBRITZBERG/HAIN. Beim heurigen Projektmarathon bekamen die motivierten Jugendlichen der Landjugend Hain von Bürgermeisterin Daniela Engelhart und dem Landesleiter der Landjugend Norbert Allram die Aufgabe, eine Pergola sowie neue Sitzgelegenheiten für den Spielplatz neben dem...

„Für Dich, für Alle, für Österreich“: Die Kampagne des NÖ Bauernbundes ist auch im Bezirk mit 57 Plakatflächen sichtbar: Bürgermeisterin Daniela Engelhart, Gebietsbäuerin Barbara Kaiblinger, Bezirkskammerobmann Anton Kaiblinger, Landtagsabgeordnete Doris Schmidl und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek. | Foto: Bauernbund NÖ

2181 aktive Betriebe sorgen in St. Pölten für Qualität am Teller

Kaiblinger: "Regional und saisonal ist unser Trumpf." ZAGGING. Anlässlich der Bezirkstour zur Kampagne „Für Dich, für Alle, für Österreich“ machte der NÖ Bauernbund, an der Spitze Direktor Paul Nemecek, auch in Zagging Halt. „Corona hat uns die Abhängigkeit von ausländischen Importen und offenen Grenzen aufgezeigt. Leere Regale und verunsicherte Konsumenten dürfen sich nicht wiederholen, Deshalb braucht es jetzt vom Staat die Garantie auf heimische Lebensmittel zur Selbstversorgung der...

Foto: Lackinger
3

Musikimpuls Dunkelsteinerwald
Herbst 2020 ist vollgepackt mit Klängen des Dunkelsteinerwaldes

UNTERES TRAISENTAL. Endlich ist es so weit: [Der Musikimpuls] startet durch! Die [Musikimpuls]-Projektgruppen waren bisher eifrig am Vorbereiten: Die ersten Auftaktveranstaltungen finden am 22. August auf der Burgruine Hohenegg und im Stiftsrestaurant Göttweig statt. Die Leader-Regionen Wachau-Dunkelsteinerwald und Donau NÖ-Mitte, die zwölf Projektgemeinden, darunter Nußdorf ob der Traisen, Obritzberg-Rust, Statzendorf und Wölbling, und die Donau-Universität Krems freuen sich auf ein breites...

Vizebürgermeister Franz „Hirschi“ Hirschböck mit Bürgermeisterin Daniela „Dani“ Engelhart legen auch bei Gemeinderat Markus Kaiblinger die Stelle für den Glasfaser-Hausanschluss einvernehmlich fest. | Foto: Higer

Obritzberg-Rust
LWL-Hausanschlussbegehung durch Bürgermeisterin und Vize

OBRITZBERG-RUST. Die Bürgermeisterin der Marktgemeinde Obritzberg-Rust, Daniela Engelhart, geht persönlich mit ihrem Vize Franz Hirschböck von Haus zu Haus, um die gewünschte Stelle für den Glasfaser-Anschluss mit den jeweiligen Hausbesitzern festzulegen. Dabei konnte auch gleich die eine oder andere Frage beantwortet und so manches Anliegen behandelt werden. Kostenloser LWL-Hausanschluss noch beantragbarEine öfter gestellte Frage war, ob noch immer ein kostenloser LWL-Hausanschluss beantragbar...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.