Obmann

Beiträge zum Thema Obmann

Bürgermeister Franz Bernroitner (Roßbach), Obmann-Stellvertreter Karl Feichtinger, der ehemalige Obmann Josef Bejvl, der neue Obmann Franz Lindlbauer, Bezirksobmann Michael Kendlbacher und Bürgermeister Manfred Feichtinger (St. Veit). | Foto: Gemeinde Roßbach

Jahreshauptversammlung
Neuwahlen beim Kameradschaftsbund Roßbach/St. Veit

Am 6. April fand im Gasthaus Friedrich „Waghamerwirt“ in Altheim die Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Roßbach/St. Veit mit Neuwahlen statt. ROSSBACH. Obmann Josef Bejvl hat aus gesundheitlichen Gründen sein Amt zur Verfügung gestellt. Bezirksobmann Michael Kendlbacher leitete die Neuwahl. Zum neuen Obmann ist Franz Lindlbauer aus Roßbach, zu seinem Stellvertreter Karl Feichtinger aus St. Veit gewählt worden.

Obmannwechsel: Siegfried Schindlmaier übergibt sein Amt an Patrick Eichriedler. | Foto: Pfadfindergruppe Braunau
2

Vorstandswechsel
Pfadfindergruppe Braunau begrüßt Patrick Eichriedler als neuen Obmann

Patrick Eichriedler darf sich seit der Jahreshauptversammlung am 20. März 2025 Obmann der Pfadfindergruppe Braunau nennen. Ihm zur Seite steht Susi Kriegleder als Stellvertreterin. BRAUNAU. Eichriedler löst Siegfried Schindlmaier in seiner Position ab. Dieser hat das Amt des Obmannes vor knapp zwei Jahren übernommen und musste es nun aus beruflichen Gründen niederlegen. Eichriedler und Kriegleder bringen zusammen rund 60 Jahre Pfadfindererfahrung mit sich und freuen sich auf ihre neue Aufgabe:...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Otmar Schlichtner übergab seine Ämter, nach 41 Jahren in verschiedenen leitenden Funktion, an den neuen Obmann vom UFC Stampfl Bau Ostermiething, Erich Roschitz (l.), und den neuen Obmann der Sportunion Ostermiething, Andreas Kirchmair (r.). | Foto: Roschitz

Eine Ära geht zu Ende
Staffelübergabe bei den Sportvorständen in Ostermiething

In Ostermiething ging am 20. Oktober 2024 eine Ära zu Ende. Otmar Schlichtner übergab seine Obmann-Funktion beim UFC Stampfl-Bau Ostermiething und der Sportunion Ostermiething. Ihm folgen Erich Roschitz beim UFC und Andreas Kirchmair bei der Sportunion nach. OSTERMIETHING. In den Vorständen der beiden Ostermiethinger Vereine kam es zu großen Veränderungen. So legten auch Albert Stöllberger, Hans Stampfl und Wolfgang Rusch ihre Ämter, nach teils jahrzehntelangem Einsatz, zurück. „Es war eine...

Braunau ist wieder drei Tage im Messe-Fieber. | Foto: messe braunau
5

Das Beste aus dahoam
Herbstmesse Braunau mit vielen Highlights

Von 13. bis 15. September 2024 geht die beliebte Handels- und Gewerbeschau mit Autosalon, Oktoberfest und Vergnügungspark über die Bühne. BRAUNAU (ebba). Von Freitag, 13., bis Sonntag, 15. September trifft sich wieder das „Who's who“ der regionalen Gewerbe- und Handelswelt auf dem Messegelände in Braunau, um sich interessierten Besuchern zu präsentieren. Der Braunauer Ausstellungsverein rechnet mit bis zu 20.000 Besuchern auf der Herbstmesse. Das Event lockt auch heuer wieder mit einem...

Messeleiter Herwig Untner freut sich auf zahlreiche Besucher. | Foto: MeinBezirk

Herwig Untner im Interview
„Diese Traditionsveranstaltung muss man besuchen!“

Herwig Untner, Messeleiter und Obmann des Braunauer Ausstellungsvereins verrät im Interview, was die Besucher der diesjährigen Herbstmesse erwartet. MeinBezirk: Was sind die Highlights der Herbstmesse 2024? Untner: Wir haben einen sehr attraktiven Autosalon geschaffen – neue Marken, auch im Premium-Segment, wo wir die Marke BMW wieder präsentieren können. Ebenso ist Mitsubishi wieder mit an Bord. Passend zu diesen guten Nachrichten im Autosalon, haben wir am Samstagvormittag Besuch der...

Ferdinand Gramiller (links hinten), Rudolf Maierhofer (links vorne), Verkauf Fa. Fliegl, Gerhard Schickbauer, Ferdinand Wimmer, Hermann Murauer, Maria Murauer, Frieda Murauer, Hermann Murauer sen., Unternehmenschef Josef Fliegl, Josef Fliegl sen., Gründer der Fa. Fliegl, und Wirtschaftsbund-Höhnhart-Obmann Ferdinand Bernhofer. | Foto: Wirtschaftsbund Höhnhart

Betriebsbesuch bei Fliegl Agrartechnik
Höhnharter Betriebe stark im Export

Eine Abordnung aus Höhnhart unternahm kürzlich eine Exkursion zu einem innovativen Betrieb im benachbarten Bayern. HÖHNHART. Die Landwirtschaft ist mittlerweile ein hochtechnologisierter Wirtschaftssektor. Kompetente Unternehmen dies- und jenseits der Grenze arbeiten vielfach gemeinsam an der Entwicklung und Produktion neuer und immer modernerer Gerätschaften für ein effizientes Arbeiten der Landwirte, aber auch im kommunalen und gewerblichen Bereich. Die Firma Fliegl in Mühldorf am Inn...

Ludwig Dachgruber wurde 64 Jahre alt. | Foto: Grumbach/Archiv

Nachruf
Ludwig Dachgruber brach zu seiner letzten Wanderung auf

Der Ehrenobmann des Wandervereines Weng ist am 18. Mai 2024 im 65. Lebensjahr verstorben. WENG IM INNKREIS. Heute Vormittag fand der Trauergottesdienst für Ludwig Dachgruber statt. Er war Ehrenringträger der Gemeinde Weng, Ehrenobmann des Wandervereines Weng, Mitglied beim Feitlclub Stern, beim Kameradschaftsbund und beim Seniorenbund Weng. Als geselliger Mensch nahm er aktiv am (Vereins-)Leben teil, bis ihn eine Krankheit ausbremste. Seine Wegbegleiter behalten ihn als humorvollen, stets...

Bezirksgeschäftsführer Michael Huber, Nationalratsabgeordnete Andrea Holzner, Johannes Danner-Leithner, Vizebürgermeisterin Nina Wolfgruber und Bürgermeister Valentin David. | Foto: OÖVP St. Pantaelon

ÖVP St. Pantaleon
Johannes Danner-Leithner ist neuer Parteiobmann

Beim ÖVP-Gemeindeparteitag in St. Pantaleon ist Johannes Danner-Leithner einstimmig zum neuen Parteiobmann gewählt worden. ST. PANTALEON. Im Rahmen des Parteitages ist auch die ehemalige Vizebürgermeisterin Anneliese Rusch mit dem silbernen Verdienstzeichen der Oberösterreichischen Volkspartei geehrt worden.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Franz Stockinger, Dietmar Bendel, Nationalrätin Andrea Holzner und Bezirksgeschäftsführer Michael Huber (v. l.). | Foto: OÖVP Bezirk Braunau

Obmannwechsel
Franz Stockinger übergibt ÖVP Palting an Dietmar Bendel

Paltings Bürgermeister Franz Stockinger hat die Funktion des ÖVP-Gemeindeparteiobmannesan Dietmar Bendel übergeben. PALTING. Bendl ist 34 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder. Er arbeitet in der Agrarabteilung des Landes Salzburg. „Als 'Zuagroaster' ist mir die gute Entwicklung meiner neuen Heimatgemeinde sehr wichtig. Deshalb habe ich mich entschieden im Team von Bürgermeister Franz Stockinger mitzuarbeiten. Vielen Dank für das Vertrauen und auf gute Zusammenarbeit“, so Bendel nach...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der Vorstand der Union im Bezirk Braunau mit Elfriede Fellner. | Foto: Johann Zehner
46

Union-Bezirkstag in Braunau
"Die Union ist viel mehr als ein Sportverein"

Beim Bezirkstag der Sportunion Braunau wurde die Bezirksleitung neu gewählt.  BEZIRK. Vertreter aus den verschiedensten Sportarten fanden sich am 27. März im Raiffeisendienstleistungszentrum Braunau (RDB) ein, um am Union-Bezirkstag teizunehmen. Obmann Reinhold Klika informiert: "Nach Rohrbach hat der Bezirk Braunau die meisten Union-Vereine in Oberösterreich, genau 80 und zirka 14.000 Mitglieder." Eine Zahl, über die sich auch Gastgeber Josef Knauseder von der Raiffeisenbank Region Braunau...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Johannes Feichtenschlager, Albert Troppmair und Andrea Holzner (v. l.). | Foto: OÖVP
4

ÖVP Burgkirchen
Johannes Feichtenschlager ist neuer Parteiobmann

Beim Gemeindeparteitag der ÖVP Burgkirchen wurde Johannes Feichtenschlager zum neuen Parteiobmann gewählt. BURGKIRCHEN. Er übernimmt das Amt von Bürgermeister Albert Troppmair. Er bleibt der Partei aber als Obmann-Stellvertreter erhalten. Feichtenschlager berichtet: „Die einstimmige Wahl ist für mich eine freudige Anerkennung der Arbeit in der OÖVP Gemeindepartei Burgkirchen. Mein Anliegen ist es stets die bestmöglichen Rahmenbedingungen für unsere Bürger zu bitten, daran werde ich mit meinem...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Neues Führungsteam im Daringer Kunstmuseum Aspach:  Franz Daringer,  Erika Diermair und Ferdinand Piereder. | Foto: Fellner
1

Unter neuer Führung
Vorstandswahl im Daringer Kunstmuseum Aspach

Bei der Jahreshauptversammlung des Daringer Kunst- und Museumsvereins gab Obfrau Erika Oberleitner nach elf Jahren die Leitung ab. Neuer Obmann ist Franz Daringer. ASPACH. Erika Oberleitner und Engelbert Fellner werden weiterhin als Beiräte im Team des Kunstmuseums mitarbeiten. Oberleitner hat den Verein stets mit Engagement, Kompetenz und gutem Gespür für die Vermittlung wertvoller Kunst geführt. Als neuer Obmann wurde Franz Daringer einstimmig gewählt. Erika Diermair und Ferdinand Piereder...

Franz Ebner neben Minings Obmann Walter Fischer (rechts). | Foto: OÖ Seniorenbund

OÖ Seniorenbund
Minings Obmann besucht das Landesleitungsbüro

Der frisch gewählte Obmann der OÖ Seniorenbund Ortsgruppe Mining, Walter Fischer, besuchte die Seniorenbund Landesleitung im Heinrich-Gleißner-Haus in Linz. MINING, LINZ. Dort wurde er vom OÖ Seniorenbund Landesgeschäftsführer Franz Ebner in Empfang genommen und durch das Haus geführt. „Ein direkter Kontakt mit den ehrenamtlichen Funktionären in den Ortsgruppen stärkt unsere Organisation und ermöglicht einen guten Austausch. Als Landesleitung sind wir in erster Linie Servicestelle für unsere...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Rudolf Kroiss, Andreas Lutsch, David Schiessl und Stefan Grabner
 | Foto: FPÖ GR/EF

Freiheitliche Arbeitnehmer Braunau
Andreas Lutsch zum Bezirksobmann wiedergewählt

Beim Bezirkstag der Freiheitlichen Arbeitnehmer Braunau übernahm Andreas Lutsch aus Schalchen wieder das Amt des Bezirksobmannes. BRAUNAU. Als Stellvertreter stehen ihm Hubert Achleitner und Stefan Grabner zur Seite. Georg Spindler übernimmt die Aufgabe des Schriftführers. FA-Landesobmann-Stellvertreter Rudolf Kroiss gratulierte dem neu gewählten Vorstand und bedankte sich für den Einsatz: „Wir werden neue Aktivitäten zu setzen, und den wichtigen Weg der Freiheitlichen Arbeitnehmer - auch in...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Reinhold Sperl (links) übergibt das Amt an Siegfried Schindlmaier. | Foto: Pfadfinder Braunau
1

Pfadfinder Braunau
Siegfried Schindlmaier ist neuer Obmann

Für die neue Amtsperiode darf die Pfadfindergruppe Braunau einen alten Bekannten als Obmann begrüßen: Siegfried Schindlmaier übernimmt das Amt für die nächsten vier Jahre. BRAUNAU. Schindlmaier wurde einstimmig bei der Jahreshauptversammlung am 9. November gewählt. Er übernimmt die Aufgabe von Reinhold Sperl, der die Gruppe die letzten vier Jahre als Obmann begleitet hat. Für Schindlmaier ist das keine ganz neue Aufgabe: Er hatte das Amt des Obmannes bereits für einige Zeit ausgeführt, bis er...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Mauerkirchens Bürgermeisterin Sabine Breckner, Günther Kral, Herbert Pointner (v. l.). | Foto: Imkerverein Mauerkirchen

Imkerversammlung Mauerkirchen
Günther Kral für Mitgliedschaft geehrt

Bei der Jahreshauptversammlung der Mauerkirchner Bienenzüchter wurde der Varroabekämpfung erneut große Aufmerksamkeit geschenkt. MAUERKIRCHEN. Hauptthema dieser Imkerversammlung war der Parasit Varroa, welcher den Bienenvölkern weltweit zu schaffen macht. Obmann Herbert Pointner berichtete mit vielen Bildern und einem Kurzfilm, wie die Völker gesund erhalten werden können.  Für die 50-jährige Mitgliedschaft wurde Günther Kral geehrt. Er hat bereits in jungen Jahren in Bad Goisern mit der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Bürgermeister von Eggelsberg, Josef Maislinger. | Foto: BRS/Latzelsberger
5

Josef Maislinger im Interview
"Wünsche mir ein gesundes Wachstum"

Bei einem Interview mit der BezirksRundSchau Braunau berichtet der Bürgermeister von Eggelsberg, Josef Maislinger, über seine Gemeinde und anstehende Projekte. EGGELSBERG.  BezirksRundSchau: Wie geht es Ihnen als Bürgermeister? Was tut sich so in der Gemeinde? Josef Maislinger: Die Wirtschaft floriert hier in Eggelsberg. Dadurch ist auch der Zuzug immens. Pro Jahr verbauen wir ungefähr einen Hektar an Wohnfläche. Da müssen wir natürlich auch darauf achten, mit der Infrastruktur nachzukommen....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Alois Gerner übergibt das Amt an Florain Zillner. | Foto: Theaterverein Lampenfieber
1

Nach 26 Jahren
Florian Zillner ist neuer Obmann des Theatervereins Maria Schmolln

Der Theaterverein Lampenfieber aus Maria Schmolln wird von nun an von Florian Zillner geleitet. MARIA SCHMOLLN. Nach 26 Jahren legte Alois Gerner bei der Jahreshauptversammlung am 23. Juni sein Amt als Obmann des Theatervereins Lampenfieber in Maria Schmolln zurück und übergab an seinen Nachfolger Florian Zillner. Der Theaterverein brachte heuer im Mai nach sieben Jahren Pause das Stück "Mit besten Empfehlungen" auf die Bühne.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Nikolai Renzl (l.) mit Landtagsabgeordnetem David Schießl. | Foto:  FPÖ/Spindler

FPÖ St. Pantaleon
Nikolai Renzl als Obmann gewählt

ST. PANTALEON. Beim Ortsparteitag der FPÖ St. Pantaleon wurde Gemeinderat Nikolai Renzl einstimmig als Obmann wiedergewählt. Landtagsabgeordneter David Schießl betonte die Bedeutung der FPÖ als Kontrollpartei in der Kommunalpolitik und bedankte sich beim wiedergewählten Obmann für seine Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung. Im Ortsparteivorstand stehen ihm Gemeinderat Michael Jungbauer, Christian Mühlegger, Horst Renzl und Rebecca Renzl-Mühlegger zur Seite.

Ferdinand Tiefnig (links) wünscht seinem Nachfolger alles Gute. | Foto: BRS/Latzelsberger
10

Leader Oberinnviertel-Mattigtal
Albert Troppmair zum Obmann gewählt

Die Leader-Region Oberinnviertel-Mattigtal lud am 16. Mai zur Vollversammlung in Burgkirchen. BURGKIRCHEN. Die Bürgermeister der Leader-Gemeinden sowie zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung und fanden sich um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle ein. Nach einigen Worten des Obmannes, Ferdinand Tiefnig, folgte schon der Jahresbericht von 2022. Geschäftsführer Florian Reitsammer und Ulrike Kappacher gaben einen kurzen Einblick auf die durchgeführten Projekte. Dazu gehörten unter anderem das...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der RCC radelte für den guten Zweck. | Foto: Daniel Bögl
5

Gemeinsam für den guten Zweck
Ranshofen-Cycling-Club radelt für Pascal

Um den Radsport im Bezirk wieder aufleben zulassen, veranstaltete der Ranshofen-Cycling-Club eine Spendenaktion für einen Jungen der am Cornelia Delange Syndrom leidet. RANSHOFEN. Der Ranshofen-Cycling-Club (RCC) organisierte eine Spendenaktion auf Rädern. Auf der alten Bierstraße vom Steinerwirt nach Hochburg meisterten die Teilnehmer Einzelfahrten über 8,4 Kilometer. Unter den Radprofis befanden sich namhafte Persönlichkeiten aus der österreichischen Radszene wie Jakob Brandl, der...

 V.l.n.r.: Bezirksobmann Johann Schweiberer, Elfriede Murauer und Franz Reinthaler. | Foto: Gemeinde Höhnhart

Höhnhart
Seniorenbund wechselt Obmann

Neue Obfrau beim Seniorenbund in Höhnhart. Elfriede Murauer wurden zum neuen Oberhaupt gewählt und löst Langzeitobmann Franz Reinthaler ab. HÖHNHART. Nach 20 Jahren wurde bei der jüngsten Jahreshauptversammlung des Seniorenbund Höhnhart der bisherige Langzeitobmann Franz Reinthaler von Elfriede Murauer abgelöst. Alle Wahlen erfolgten einstimmig. Reinthaler wollte schon früher seine Tätigkeit beenden, es war aber schwierig, neue Mitglieder für den Vorstand zu finden. Gut Ding braucht eben Weile....

Foto: BRS/Höflsauer
1 1

Florian 2023
Der Obmann der Braunauer Tafel

Die Braunauer Tafel unterstützt seit 2009 Menschen mit geringem oder keinem Einkommen. Konrad Promegger arbeitet seit der Gründung ehrenamtlich für die Tafel. BRAUNAU. Konrad Promegger ist seit 2017 Obmann der Braunauer Tafel. Mit einem Team aus ehrenamtlichen Helfern unterstützt er Menschen, die ein geringes oder gar kein Einkommen haben. Die Tafel Braunau wurde 2009 gegründet. Prommegger war von Anfang an dabei. „Man hat immer wieder gesehen, dass sehr viele Lebensmittel verschwendet werden....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.