Nordbahn

Beiträge zum Thema Nordbahn

Roland Hallas, Hohenau, wünscht sich "schnelle" Züge. | Foto: privat

Was Pendler im Bezirk Gänserndorf brauchen: Wünsche ans Christkind

Der ÖBB-Fahrplanwechsel bringt zahlreiche Verbesserungen im Bezirk Gänserndorf. Doch die Pendler üben auch Kritik BEZIRK (up/mb). Niederösterreich ist das Land der Pendler. Aktuell werden jährlich 30 Millionen Bahn- und 51 Millionen Buskilometer angeboten. Und jährlich werden es mehr. Auch im Bezirk Gänserndorf steigt das Angebot im Öffi-Verkehr. Wir haben Pendler im Bezirk gefragt, wie zufrieden sie mit der Verbindung sind - und was sie sich vom „Öffi-Christkind“ wünschen würden. Roland...

Die 15 SPÖ-Kandidaten des Bezirks Gänserndorf für die Landtagswahl am 28. Jänner 2018. | Foto: SPÖ

SPÖ Gänserndorf: Fünf Projekte für den Bezirk

Die Kandidatenlisten für die Landtagswahl und ihre Themen: Radweg, Nordbahn, Autobahn, Polizei und Wohnbau. BEZIRK. Mit fünf Schwerpunkten startet Landeshauptfrau-Stellvertreterin Karin Renner und ihr Team in den Wahlkampf für die Landtagswahl am 28. Jänner 2018. "Die Nordbahn-Strecke ist zu Spitzenzeiten überlastet und verliert zunehmend, auch aufgrund der Vernachlässigung der Nebenstrecken  wie das Schweinbarther Kreuz an Attraktivität gegenüber der Straße, was zu einer zusätzlichen...

Bürgermeister Ludwig Deltl am Bahnhof von Strasshof. | Foto: Gemeinde
2

Viertelstunden-Takt und Ausbau des Busverkehrs von SPÖ und Grünen gefordert

BEZIRK. In der Gemeinde Strasshof beschloss man am Dienstag eine Resolution zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrs. Seit Jahren fordert die Gemeinde eine Verbesserung des Fahrplanes der Nordbahn (S1). "Diesbezügliche Versprechungen an Regionsvertreter zur Einführung eines Viertelstundentaktes, insbesondere nach Fertigstellung des Hauptbahnhofes in Wien, wurden bisher nicht umgesetzt", heißt es in der Presseaussendung der Gemeinde. Bürgermeister Deltl fordert eine Taktverdichtung des...

Neue Gleise für die Nordbahn von Deutsch-Wagram bis Strasshof

DEUTSCH-WAGRAM. Die ÖBB verlegen zwischen Deutsch-Wagram und Strasshof neue Gleise. Von 1. Juli bis 5. August können die Züge in diesem Abschnitt nur eingleisig durchgebunden werden bzw. werden vereinzelt auch Züge ausfallen. Von Silberwald, Strasshof und Helmahof werden einige Züge in der Früh im Schienenersatzverkehr mit Bussen ohne Zwischenhalt nach Deutsch-Wagram geführt bzw. am Nachmittag/Abend in die Gegenrichtung. Um die Maßnahmen in einem möglichst kurzen Zeitraum abwickeln zu können,...

Bürgermeister Peter Hofinger freut sich über die Bonitäts-Platzierung seiner Gemeinde.
2

Drunter und drüber bei den ÖBB

Die Nordbahn wird zu Hochgeschwindkeitsstrecke aus-, die Kreuzungen werden umgebaut. Erste Pläne liegen in Silberwald vor. Die Bürgermeister aus Schönkirchen-Reyersdorf und Strasshof, Peter Hofinger und Ludwig Deltl, sind die ersten, die Vorpläne vom Umbau gesehen haben. Noch sind die ÖBB in der Vorplanung, ab 2021 sollen die Bauarbeiten beginnen und die Strecke zwischen Bernhardsthal und Wien ab 2026 mit 160 km/h befahrbar sein. 19 Eisenbahnkreuzungen auf dieser Strecke werden derzeit...

Rätsel um vergessene Bahnhöfe

In den 70er-Jahren erkannte der Urlauber am Weg ans Meer, wann er auf der italienischen Autobahn war: an rostigen Leitschienen. Mittlerweile hat sich das Straßenbild beim Nachbarn gewandelt. Die EU bringt allen was. Im Zug von Hohenau nach Gänserndorf fragt man sich, was wohl ein Schweizer denken würde. Mag sein, die Helvetier übertreiben es mit ihrem Sauberkeitsfimmel, aber die Schweizer Bahn ist ein echtes Schmuckkasterl. Die Bahnhöfe schauen wie Modelle einer Märklin-Bahn aus, da gibt es...

Wut-Pendler an der Nordbahn

Etliche Zugausfälle und Verspätungen an der Nordbahn lassen die Bahnkunden, vor allem Pendler, verzweifeln. BEZIRK (up). „Was ist mit den ÖBB los?“, fragen sich die Nordbahn-Pendler. Ausfälle und Verspätungen bringen die Bahnkunden in Rage. Jetzt meldeten sich mehrere verärgerte Passagiere bei den Bezirksblättern. Beate Sowka aus Rabensburg: „Ich muss noch 15 Jahre lang arbeiten und halte diese Situation nervlich nicht mehr aus. Ich zahle doppelt (Zugticket und Sprit, Anm.), um rechtzeitig in...

Haltestelle Weikendorf - Dörfles

Nordbahn wird barrierefrei: umfangreiche Bauarbeiten zwischen Tallesbrunn und Gänserndorf

Anfang April starten die ÖBB ein umfangreiches Vorhaben an der Nordbahn im Bezirk Gänserndorf. Die Maßnahmen reichen von der Erneuerung der Schienen zwischen Gänserndorf und Tallesbrunn über den Bau eines neuen, höheren und damit barrierefreien Bahnsteigs in Weikendorf-Dörfles und Tallesbrunn bis zur Errichtung einer Zugangsrampe in Weikendorf-Dörfles. Die Arbeiten dauern von 2. April bis 5. Juni 2017 und werden unter laufendem Betrieb umgesetzt. Investiert werden insgesamt rund 1,9 Mio. Euro....

Bahnhof Dürnkrut

580 Millionen Euro für Bahn-Ausbau in der Ostregion

BEZIRK. Das Verkehrsministerium und die ÖBB investieren im Jahr 2017 in den Neu- und Ausbau sowie die Reinvestition des Schienennetzes in der Ostregion 580 Mio. Euro. Franz Bauer, Vorstandsdirektor der ÖBB-Infrastruktur AG, präsentierte die Investitions-Schwerpunkte für 2017: „Wir planen, bauen und betreiben alleine in der Ostregion rund 2.000 Schienenkilometer mit 430 Bahnhöfe und Haltestellen.“ Neubauprojekte entlang der Hauptstrecken Der Ausbau der Südstrecke ist dabei prioritär und läuft...

Entwerter-Aus ärgert Bahnkunden

SILBERWALD. Als "Schildbürgerstreich" bezeichnen Bahnfahrer die Neuregelung im Wiener Umland. Mit Jahresbeginn wurden Entwerter in NÖ abgedreht, wer eine Streifenkarte hat, muss an der Wiener Stadtgrenze aussteigen, zwicken und mit dem nächsten Zug weiterfahren. "Ich kann doch nicht in Süßenbrunn aussteigen und eine halbe Stunde warten, nur weil das Gerät abgedreht wurde", ärgert sich Christine Plank, Besitzerin eine Senioren-Monatskarte von Silberwald bis Süßenbrunn. Aber auch die...

Kurzzüge ohne Ende - spart die Bahn bei den Pendlern?

Nordbahntrasse. Die S-Bahn-Pendler an der Nordbahn erleben derzeit eine Verschärfung ihrer Reisesituation: Nach dem Warten auf den Zug in der Eiseskälte folgt die Erkenntnis, dass die Schnellbahn schon wieder nur als Kurzzug verkehrt. Vor allem in dem Morgenstunden bedeutet das, dass im Zug von Gänserndorf nach Wien bereits in Strasshof selbst ein Stehplatz nur mehr mühsam erkämpft und erschoben werden kann, ab Deutsch Wagram wächst die Verzeiflung und die Wut. Ähnliches ist in der Stoßzeit...

Projektleiter A5 Christian Musil, Karl Wilfing und Josef Decker. | Foto: Land NÖ

Jahresbilanz: auch 2017 bleibt der Bezirk auf Erfolgskurs

Schon in 11 Monaten A5 Eröffnung – Spital: Haus B fertig saniert – Nordbahn nächstes großes Infrastrukturprojekt „Der Bezirk Mistelbach ist gut aufgestellt: Die Wirtschaftsdaten zeigen wieder nach oben und wir haben 2016 wichtige Projekte stark weiterentwickelt. Das nun zu Ende gehende Jahr war daher für uns von der Arbeit für die Menschen im Bezirk geprägt“, stellt Landesrat Karl Wilfing im Rückblick auf das Jahr 2016 fest. Das wichtigste Infrastrukturprojekt im Weinviertel – die...

Mit dem Cityjet per Bahn nach Wien

BEZIRK. Im neuen Cityjet der ÖBB ist jeder Sitzplatz ist mit Leselampe, Steckdose und ausklappbarem Laptop-Tisch ausgestattet. Derzeit sind zwischen 5.32 Uhr (Ankunft Gänserndorf) und 23.57 (Abfahrt Gänserndorf) täglich 22 Cityjets auf der Nordbahn in Betrieb.

Der Ausbau der Nordbahn sol im Jahr 2026 abgeschlossen sein, dann fahren Züge 160 km/h.

Rasende Nordbahn-Pendler

Die ÖBB wollen die Strecke Bernhardsthal - Wien technisch aufrüsten, Züge fahren ab 2026 mit 160 km/h. BEZIRK. In einer Stunde vom äußersten Norden Österreichs bis Wien Hauptbahnhof, dazu eine 15-Minuten-Taktverdichtung ab Gänserndorf und zusätzliche schnelle Züge ab Bernhardsthal. 2026 macht die ÖBB Pendlerträume wahr. Die Pläne klingen zumindest vielversprechend, der Aufwand ist enorm. „Wie Europa zügiger zusammenrückt“. Unter diesem Motto steht der Ausbau der Nordbahn. Auf der 66 Kilometer...

Verkehrslandesrat Karl Wilfing bei der Besichtigung der Strecke. | Foto: Land NÖ

Nordbahn wird für Pendler ausgebaut

Barrierefreie Sanierung von Bahnhöfen, Modernisierung der Strecke und Geschwindigkeitserhöhung auf 160 km/h. Die Nordbahn – eine wichtige Pendlerstrecke, die von Wien-Süßenbrunn über Gänserndorf bis nach Bernhardsthal führt – wird nun kräftig modernisiert. „Durch den Ausbau der Strecke können wir die Fahrzeit für Pendler verkürzen, da die Züge künftig mit einer Geschwindigkeit von 160 km/h verkehren können. Gleichzeitig sollen alle Stationen modernisiert und barrierefrei ausgestattet werden und...

Josef Kohl mit dem Drösinger Gemeinderat, ansässigen Firmen, Tatjana Fischer von der BOKU und Wilhelm Bauer, ÖBB Infrastruktur.
3

Nordbahn-Bahnhöfe: Abriss und Sanierung

Der Dürnkruter Bahnhof wird geschleift, der Drösinger saniert. Die Nordbahn wird moderner. BEZIRK (up/mb). Die Nordbahn wird in den nächsten Jahren modernisiert. Dazu gehören barrierefreie Bahnhöfe und der Ausbau der Strecke auf höhere Geschwindigkeit. "Aktuell wird der Ausbau auf 160 km/h geprüft", informiert ÖBB-Sprecher Christopher Seif. Unabhängig von der künftigen Ausbaugeschwindigkeit werden entlang der Strecke Lärmschutzmaßnahmen errichtet, die Gleisanlagen adaptiert sowie die...

Foto: ÖBB

Gleisbau auf der Nordbahn zwischen Gänserndorf und Deutsch-Wagram

Vom 19. März bis 3. April führen die ÖBB zwischen Gänserndorf und Deutsch-Wagram Gleisbauarbeiten durch . In dieser Zeit werden einzelne S-Bahnen zwischen diesen Bahnhöfen außer Betrieb gesetzt. Investiert werden rund 6 Millionen Euro. Erhaltungsarbeiten sichern Qualität der Schieneninfrastruktur Auf einer Länge von knapp fünf Kilometern wird zwischen Gänserndorf und Deutsch Wagram das Streckengleis 1 erneuert. Bei der Gleisneulage werden auch gleichzeitig ca. 8.000 Schwellen erneuert. "Die ÖBB...

Nordbahn-Kunden in Not

Zug fuhr trotz Betätigung der Notbremse wieder an - Passagiere fuhren unfreiwillig eine Station weiter GÄNSERNDORF. 8. Dezember, Wiesel ab 19.07 Uhr Wien Mitte Richtung Bernhardsthal. In Gänserndorf wollen fünf Personen aussteigen. Weil sich die Tür nicht öffnen lässt, hastet die Gruppe zum nächsten Ausgang. Auch diese Tür lässt sich nicht (mehr?) öffnen, der Zug setzt sich in Bewegung. Einer der Passagiere zieht daraufhin die Notbremse, um doch noch aus dem Zug zu kommen und tatsächlich kommt...

"ÖBB steigen auf Mobilitätsbremse"

BEZIRK. Die Grünen des Bezirks Gänserndorf sind mit den Neuerungen, die die ÖBB beim Fahrplan, der ab Mitte Dezember 2015 gültig ist, unzufrieden. Zwar wurden an der Nordbahn von Bernhardsthal zwei Züge eingeschoben - Abfahrt Bernhardsthal 7.33 und 15.08 Uhr, sowie eine Schnellbahngarnitur von Gänserndorf nach Wien um 15.42 Uhr, auch in die Gegenrichtung fahren zusätzlich drei Regionalzüge und drei Schnellbahnen, dafür strichen die ÖBB einen Halt des Regionalzuges in Strasshof. "Die Wiesel...

Der neue Taktfahrplan der ÖBB

BEZIRK. am 13. Dezember starten die ÖBB mit dem neuen Taktfahrplan. Das nordöstliche Niederösterreich (z.B. Gänserndorf, Mistelbach, Deutsch-Wagram, Wolkersdorf) hat durch die S-Bahn künftig eine direkte Verbindung zum ÖBB-Fernver­kehr ab/bis Wien Hauptbahnhof und damit auch zu den Railjets und Intercitys der West­strecke. So erreicht man Destinationen wie St. Pölten, Linz oder Graz künftig mit nur 1x Umsteigen in Wien Hbf oder Wien Meidling. Zum Thema ÖBB Intercity-Verkehr: Die ÖBB...

Zug um Zug sanieren

Die alten Schnellbahngarnituren gefährden die Sicherheit der Passagiere. Erst im Dezember sind die Mängel behoben. BEZIRK. Gravierende Mängel und die Gefährdung der Passagiere - das ergibt das Gutachten des Sachverständigen Gunter Mackinger, der die alten Schnellbahngarnituren der ÖBB, die 4020, im Auftrag des Verkehrsministeriums untersucht hat. Die ÖBB reagieren jetzt und modernisieren die Garnituren aus den 70er-Jahren, die in der Ostregion noch im Einsatz sind. Die grüne Abgeordnete Amrita...

Was die Bahn 2015 den Pendlern bringt

BEZIRK (up). An der Nordbahn kommt es ab Dezember 2014 zu einer Fahrplanänderung, denn der neue Railjet von Graz über Wien bis Praha wird eingeführt. Der internationale Zug überholt die S1 zwischen Floridsdorf und Gänserndorf, dadurch wird die Fahrzeit der Schnellbahn verlängert. ÖBB-Sprecher Christopher Seif beruhigt: "Pendler sind dadurch kaum betroffen: Im Morgenverkehr nach Wien fahren wir praktisch unverändert, bei der Heimreise Richtung Gänserndorf findet die Überholung erst in Strasshof...

Pendlerfrust aus dem Norden

BEZIRK. Mit dem neuen ÖBB-Fahrplan seit Sonntag ist fast alles beim Alten. Marginale Änderungen im Minutenbereich sollen das Umsteigen auf Anschlusszügen erleichtern. Ein Frühzug von Marchegg nach Wien wurde eingeschoben, zwei Abendzüge auf dieser Strecke fallen aus. Die Pendler hätten allerdings einige Verbesserungsvorschläge anzubieten. Vor allem an den Nebenbahnen und im Norden des Bezirks leiden die Leute unter langen Wartezeiten und Zugsintervallen. In Hohenau ärgert man sich nach wie vor,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.