Niedersulz

Beiträge zum Thema Niedersulz

Schloss-Hof. Leiter der Gartenabteilung Sebastian Joos und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn
5

Bezirk Gänserndorf
Fünf Schaugärten mit „Goldenem Igel“ ausgezeichnet

Mit dem „Goldenen Igel“ würdigt die Initiative „Natur im Garten“ jährlich jene Schaugärten in Niederösterreich, die sich besonders für ökologische und naturnahe Gartengestaltung einsetzen. Auch im Bezirk Gänserndorf konnten heuer wieder mehrere Gärten diese Auszeichnung entgegennehmen. BEZIRK. Die NÖ Umweltbewegung „Natur im Garten“ zeichnet jährlich Schaugärten mit dem „Goldenen Igel“ aus, die naturnah und rein ökologisch gestaltet und gepflegt werden. Diese höchste Auszeichnung wird jenen...

Barbara Grabner-Hayden im Kreise des Bibliotheksteams. | Foto: E.Nigischer

Mehr Lametta, Schatzi!
Satirische Weihnachtslesung in Niedersulz

NIEDERSULZ. Der stimmungsvolle Advent im Schulhof und die satirische Weihnachtslesung der Autorin Katharina Grabner-Hayden brachten den zahlreichen Besuchern nicht nur den Advent, sondern auch den Irrsinn Weihnachten in allen seinen Facetten, pointiert und "Zum Zerkugeln" näher. Die Musikschule St. Barbara umrahmte die Lesung mit weihnachtlichen Volksweisen. Die OMK Niedersulz und die Gemeindebibliothek organisierten das vorweihnachtliche Fest. Weitere Artikel aus dem Bezirk: Neue Kleingewässer...

Foto: Roman Jandl
8

Vorschau
So startet das Museumsdorf Niedersulz in die Saison 2025

Die Vorbereitungen für die Saison 2025 im Museumsdorf Niedersulz laufen bereits auf Hochtouren. Denn auch während der winterlichen Schließzeit bleibt das Museumsdorf bis zum Saisonstart am 12. April 2025 keineswegs untätig. NIEDERSULZ. Im Museumsdorf Niedersulz werden momentan Reparatur- und Sanierungsarbeiten vorgenommen, im Frühjahr die Gärten neu bepflanzt und ein Ausstellungsraum für das neue Ausstellungsthema Dorf-Schneiderei adaptiert. Zu Saisonbeginn erwartet die Gäste die Eröffnung der...

 Josef Geissler und Ronald Heberling. | Foto: Heberling
3

Spätgotische Statue restauriert
Josef Geissler bewahrt sakrale Kunst

Josef Geissler ist eine Institution für Kulturliebhaber und Restauratoren in und außerhalb Österreichs. Seit 55 Jahren widmet sich der erfahrene Kirchenmaler, Vergolder und Restaurator mit Leidenschaft der Erhaltung antiker sakraler und profaner Kunstschätze. Erst vor Kurzem hat er eine 500 Jahre alte, stark beschädigte spätgotische Statue restauriert. NIEDERSULZ. Die Statue war durch den Holzwurm erheblich in Mitleidenschaft gezogen worden, und zentrale Teile waren bereits abgebrochen oder...

Anna Lisy und Maria Kroboth wissen, was ihre Leserinnen und Leser wollen. | Foto: Bibliothek Niedersulz
6

Von VR-Brille bis Bücherwichtel
In der Bibliothek Niedersulz ist immer was los

Vor knapp drei Jahren öffnete die Gemeindebliothek in Niedersulz zum ersten Mal ihre Pforten. Seither hat sich viel getan. Das liegt vor allem an dem Team rund um die ehrenamtlichen Leiterinnen Maria Kroboth und Anna Lisy, die mit viel Elan und Engagement immer wieder neue Ideen für die Bibliothek entwickeln. NIEDERSULZ. Der tatkräftige Einsatz aller Teammitglieder für die Dorfbibliothek zeigt sich auch an den steigenden Mitgliederzahlen, alleine im Vorjahr haben sich die eingeschriebenen...

Walter Rosenkranz, Hofrat Manfred Frey, Franz Longin (Vorstand Südmährerbund e.V.), Hans-Günter Grech (Obmann Kulturverband der Südmährer in Österreich), Sylvia Dorner, Dieter Dorner, Hubert Keyl, Gottfried Waldhäusl. | Foto: privat

Gemeinsam feiern
Südmährer-Kirtag im Museumsdorf Niedersulz

Der diesjährige Südmährer-Kirtag im Museumsdorf Niedersulz lockte zahlreiche Besucher an, um gemeinsam die Traditionen der Südmährer erlebten und feierten. Der Kirtag bot eine eindrucksvolle Bühne für Brauchtumspflege und kulturellen Austausch, begleitet von Musik, Tanz und regionalen Schmankerln. NIEDERSULZ. Die Veranstaltung begann mit einer feierlichen Messe, gefolgt von traditionellen Ehrungen und musikalischer Untermalung durch die „Original Hoch- und Deutschmeister“. Der Nachmittag stand...

Von links nach rechts: Ronald Heberling, Josef Geissler, Bischof Klaus Küng, Vereinsobmann Manfred Linhart, Hildegard Nigischer und Wolfgang Huber. | Foto: privat

Erhalt der sakralen Kunst
Bischof Küng würdigt Sammlung von Josef Geissler

Die größte private Sakralsammlung Niederösterreichs, die der Museumsgründer Josef Geissler im Pfarrhof Herrenhaus in Niedersulz ausstellt, wird derzeit vom ehemaligen Leiter des Diözesanmuseums Wolfgang Huber ehrenamtlich inventarisiert. NIEDERSULZ. Von der Sammlung überzeugte sich kürzlich auch Bischof Klaus Küng bei seinem Besuch: "Ich bin höchst erfreut über das breite Spektrum ganz hervorragender sakraler Kunstwerke und Gegenstände unterschiedlichster Art und diverser Epochen, mit...

Foto: Alexander Tichler
3

Student schreibt Reportage
Südmährerhof als Erinnerungsort gegen das Vergessen

Alexander Tichler studiert an der Universität Wien Publizistik und Zeitgeschichte. Für ein Seminar durfte er eine Reportage verfassen - und suchte sich dafür den Südmährerhof in Niedersulz aus. NIEDERSULZ/WIEN. Alexander Tichler hat zwei ganz große Leidenschaften: Zeitgeschichte und Journalismus. Zwei Bereiche, die sich perfekt ergänzen, besonders wenn es um Erinnerungsarbeit und Aufarbeitung geht. Für seine aktuelle Reportage, die er im Rahmen eines Seminars am Institut für Publizistik...

3 1 3

Der Südmährerhof und seine Geschichte
Vereint, Vertrieben, Verbunden

Weinviertler Frühlingssonne. Ein Paar schlendert durch ein Tor. Ein großer Hof liegt vor ihnen. Dachziegel aus Ton treffen altes Gemäuer. Auf einer Bank wird Wein getrunken. Eine alte Linde spendet Schatten. Die Sonne strahlt auf die saftig grünen Blätter. Ein großes Fass liegt auf einem Pferdefuhrwerk. In der Ferne schnattern Gänse. Ein Bauernhaus wie vor 100 Jahren. Der Südmährerhof im Museumsdorf Niedersulz lädt zum gemütlichen Verweilen ein. Doch im Inneren des Bauernhauses ist die Idylle...

das gesamte Areal ist eingebettet zwischen weiten Feldern... | Foto: I.Wozonig
29 18 50

Freilichtmuseum in Niederösterreich
Museumsdorf Niedersulz

Im Weinviertel, im Bezirk Mistelbach, wurde seit 1977 ein ganzes Dorf mit über 80 Objekten und Gärten originalgetreu mit hauptsächlich Waldviertler Gebäuden  aus früherer Zeit wieder aufgebaut: das Museumsdorf Niedersulz Auf gemütlichen, manchmal geschotterten Wegen kann man durch das 22 ha  große Areal spazieren und Alles besichtigen. Anhand eines Planes kann man sich selber eine Route zusammenstellen. Alle Gebäude sind sehr liebevoll ausgestattet mit entsprechenden Möbeln, Hausrat, Werkzeug,...

Anzeige
Foto: Roman Jandl
8

Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
Kellergassenfest und Muttertagsfrühschoppen

Von Samstag, 11. Mai bis Sonntag, 12. Mai steht das Museumsdorf ganz im Zeichen seiner Kellergasse. Winzerinnen und Winzer aus der Region schenken regionale Weine aus, dazu gibt es Führungen durch die Kellergasse, und ein Fassbinder zeigt den Entstehungsprozess eines Weinfasses. Am Sonntag, 12. Mai spielt die „Weinviertler Fiata-Musi“ von 11 bis 13 Uhr zum Muttertagsfrühschoppen am Dorfplatz des Museumsdorfs auf. NIEDERSULZ. An dem Wochenende dreht sich alles um gute Weinviertler Tropfen:...

Prominenz in der Mühle: A. Baumgartner, K.Wilfing, V. Plöckinger-Walenta | Foto: Eva Gabriel
90

Neu im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
Wiedereröffnung der Mühle

NIEDERSULZ. Nach umfangreicher Sanierung vom Keller bis zum Dach ist die „Hofmühle aus Walterskirchen“ im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz wieder für Besucherinnen und Besucher zugänglich. Die erste urkundliche Erwähnung der Hof- und Schlossmühle Walterskirchen stammt von 1661. 1733 erwarben die Grafen Koháry das Gut, durch Heirat ging die Mühle an die Familie Sachsen-Coburg-Gotha über. Das Wasser für den Antrieb der Hofmühle kam vom Poybach, der insgesamt 11 Mühlen antrieb. Die Hofmühle war...

Anzeige
Foto: Roman Jandl
8

27. April
Pflanzenmarkt im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz

NIEDERSULZ. Am Samstag, 27. April lassen sich ab 10 Uhr wieder biologisch gezogene Pflanzenraritäten, vor allem Gemüseraritäten und Kräuter, aus der museumsdorfeigenen Anzuchtgärtnerei ergattern. Ebenso stellen regionale Aussteller aus und komplettieren das Angebot mit Bio-Jungpflanzen, Bio-Saatgut, Obstbäumen, Beerenobst, Sträuchern, Wild- und Heilkräutern, aber auch Keramik und Accessoires rund um den Garten. Der Eintritt zum Pflanzenmarkt ist frei. Wer die ersten Frühlingsboten in den Gärten...

Foto: privat

Niedersulz
Lesung mit Autor Martin Neid

Die Gemeindebibliothek Sulz im Weinviertel lud zur Lesung mit dem Weinviertler Autoren Martin Neid mit seinen humorigen und tiefsinnigen Geschichten ein. NIEDERSULZ. Der fokussierte Blick des Autors Martin Neid auf so manche erlebte Situation und Begebenheit trugen zum gelungenen Abend im Dorfladen bei. Davon konnte sich auch die Bürgermeisterin Angela Baumgartner überzeugen. Die musikalische Umrahmung übernahm das „Hornquartett“ unter der Leitung von Gottfried Pfaffl aus Hohenruppersdorf. Dem...

Foto: roman jandl
7

Am 14. April
Saisonstart im Museumsdorf Niedersulz

Das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz öffnet ab Sonntag, 14. April 2024 zur neuen Saison. In neuem alten Glanz erstrahlt die Hofmühle aus Walterskirchen, die nach umfassender Sanierung am 20. April wieder für Besucher geöffnet wird. Gänzlich neu ist die Veranstaltung „Museumsarbeit hautnah“, die erstmals hinter die Kulissen des Museumsbetriebs, insbesondere der Wissenschaft, der Erhaltung, der Gärten und des Bauernhofs, blicken lässt. NIEDERSULZ. Wenn die ersten Frühlingsboten in den Gärten...

Anzeige
Foto: Pleil
4

Kabarett
Lebensgeschichten und Heiselsachen

NIEDERSULZ. Der Titel ist Programm: Martin Pleil erzählt in seinem Kabarett wie zwei Hektar Boden ihn von einer Hochzeit abschreckten, aber auch für was man Waldviertler Karpfen verwenden kann und warum er es nicht zum Wettkandidaten bei "Wetten dass ..." geschafft hat. Aber auch Geschichten vom Ferienlager, Bundesherr und Unverträglichkeiten. Abgemischt werden diese Anekdoten mit Dingen die nur auf einem WC passieren. Am Ende regt die Heusel -pp sogar zum mitsingen ein. In den zwei Stunden...

Foto: Markus Weindl
4

Niedersulz
Vorstandswechsel im Freundesverein des Museumsdorfs

Walter Frank folgt auf Herbert Nowohradsky NIEDERSULZ. Nach neun Jahren als Obmann trat Herbert Nowohradsky nicht mehr zur Wahl des Vorstands der Freunde des Weinviertler Museumsdorf Niedersulz an. Er hat in diesen eine Vielzahl an Projekten umgesetzt, nun ist es an der Zeit, sich anderen Dingen zu widmen: „Ich danke dem Museumsdorf für die ausgesprochen gute Zusammenarbeit während der vergangenen neun Jahre. Viele Projekte konnten umgesetzt werden, allen voran mein Herzensanliegen, die...

vlnr: Christoph Mayer, Angela Baumgartner, Elisabeth Stadler, Peter Huber | Foto: Museumsdorf

Museumsdorf Niedersulz
Drischl dresch´n und Kukuruz ausles´n

NIEDERSULZ. Im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz durften die Besucherinnen und Besucher vor Kurzem beim "Drischl dresch´n und Kukuruz ausles´n" die typischen Arbeiten, die es an den Weinviertler Höfen anno dazumal zu verrichten galt, erleben.  Weitere Artikel aus dem Bezirk: Tag der Blasmusik in Palterndorf Die Herbstarbeiten im Garten

Anzeige
Foto: Museumsdorf
5

10. Oktober
Museumsdorf feiert Tag des Hundes

Der 10. Oktober ist Tag des Hundes. Ins Museumsdorf darf er an der Leine immer mit. NIEDERSULZ. Mischling Charlie entdeckt die Häuser, Höfe, Werkstätten und wunderschönen Gärten im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz. An verschiedenen Stellen stehen gefüllte Wasserschüsseln bereit, die den Durst der Vierbeiner löschen. An der Leine geführt dürfen alle Bereiche, auch die Innenräume des Museumsdorfs, gemeinsam erkundet werden. Lediglich die Gehege mit freilaufendem Geflügel und Ziegen dürfen nur...

Angela Baumgartner und Veronika Plöckinger-Walenta mit Haflingerstute Suza. | Foto: Museumsdorf

Niedersulz
Pferdekraft im Weinviertler Museumsdorf

NIEDERSULZ. Am Samstag, den 30. September, waren im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz bei der „Pferdekraft“ zahlreiche Pferde anzutreffen. Auch Veronika Plöckinger-Walenta, wissenschaftliche Leiterin des Museumsdorfs und Angela Baumgartner, Bürgermeisterin Sulz im Weinviertel, besuchten die zahlreichen Stationen, die den Einsatz von Pferden in der bäuerlichen Arbeitswelt anno dazumal thematisierten.  Weitere Artikel aus dem Bezirk: Parbasdorf eröffnet Spielplatz und Brücke Gemalte Träumereien...

Anni Schimmer aus Mistelbach entschied sich für rot. | Foto: Reitner
7

Dirndlgwandsonntag
Die Macht der Tracht

Ein Dirndl steht jeder Frau, sagt ein altes Sprichwort. Kein Wunder, dass es trotz der grundsätzlichen Schnittvorgabe, so viele unterschiedliche Modelle gibt. BEZIRK MISTELBACH. Ein Dirndl ist weit mehr, als nur ein Kleidungsstück. Die Trägerin verrät vieles, ohne auch nur ein Wort zu verlieren. So kann man Regionalstolz mit der eigenen Tracht, wie dem grauen Weinvierteldirndl mit orangen Applikationen, bekunden. Beim Binden der Masche sollte man die tiefere Bedeutung kennen. Trägt man die...

Der alljährliche Dirndlgwandsonntag findet diesmal am 10. September statt. | Foto: Museumsdorf

Tradition
Dirndlgwandsonntag im historischen Ambiente

Am niederösterreichweiten Dirndlgwandsonntag, dem 10. September, steht das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz ganz im Zeichen der heimischen Tracht. NIEDERSULZ. Von 10 bis 16 Uhr wird ein Programm rund um das Dirndlgwand geboten – von Frühschoppen mit Blasmusik, über eine Tanzvorführung bis hin zu einer Modenschau mit regionalen Trachtentrends. Am Dorfplatz inmitten des Museumsdorfs geht es an diesem Sonntag trachtig zu. Um 10.00 Uhr startet das Programm traditionell mit einer Feldmesse. Ab...

Foto: Museumsdorf
4

Nachhaltigkeitstour
Tourismus-Staatssekretärin besucht Museumsdorf Niedersulz

Das Team des Weinviertler Museumsdorf Niedersulz  freute über den Besuch von Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler. Ebenso vor Ort: Nationalratsabgeordnete und Bürgermeisterin Angela Baumgartner, ecoplus-Pokuristin Petra Patzelt sowie Veronika Plöckinger-Walenta, die als wissenschaftliche Leiterin durch das Museumsdorf führte. NIEDERSULZ. Zwischen duftenden Sommergärten, die in voller Blüte stehen und den kalkgeweißten Höfen und Handwerkshäusern betonte Susanne Kraus-Winkler, dass...

Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler (mitte) zu Besuch im Museumsdorf. | Foto: Museumsdorf

Besuch
Staatssekretärin auf Tour durch Niederösterreich

Das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz erhält und präsentiert 82 traditionelle dörfliche Gebäude und bietet den Besuchern einen spannenden Einblick in das Leben im Weinviertel um 1900. NIEDERSULZ. Kürzlich freute sich das Team des Weinviertler Museumsdorf Niedersulz über den Besuch von Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler. Ebenso vor Ort: Nationalratsabgeordnete und Bürgermeisterin Angela Baumgartner, ecoplus-Pokuristin Petra Patzelt sowie Veronika Plöckinger-Walenta, die als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.