niederabsdorf

Beiträge zum Thema niederabsdorf

60

Vernissage im Dorfatelier

Rund 100 Besucher bei der Ausstellung von Christoph Potmesil in Niederabsdorf NIEDERABSDORF (mb). Peter Schaludek als Bürgermeister der Gemeinde freut sich über die vielen Gäste in der Dorfgalerie. Christoph Potmesil bringt mit seiner von ihm verfeinerten Öl-Spachteltechnik sowohl Weinviertler Motive, als auch die Menschen aus der Gegend auf Leinwand. „Die Menschen und unsere Landschaft zu malen, ist der entspannende Ausgleich zu meinem Beruf“. Erika Schramm zeigte ihren Schmuck, Hans Römer und...

Jeder der für die Gemeinde aktiv ist erhält ein T-Shirt
2

„Wir san a leiwaunde Gemeinde“

Ringelsdorf-Niederabsdorf zeigt mit genialer Idee Zusammengehörigkeit der Gemeinde RINGELSDORF-NIEDERABSDORF (mb). Mit der Aktion „Wir san a leiwaunde Gemeinde“ will Bürgermeister Peter Schaludek mit seinem Team darauf aufmerksam machen, wie lebenswert es in der Gemeinde ist. „Wir haben hier so viel, auf das wir stolz sein können: Kindernachmittags-Betreuung, Volksschule, Kindergarten, Gasthäuser, Bäcker, Fleischerei, Greißler, Werkstätten und vor allem ein aktives Vereinsleben. Welche Gemeinde...

Pfarrgemeinderätin Theresia Bayer eröffnet die Weintaufe im Liechtensteinkeller. Rechts: Bürgermeister Peter Schaludek mit Familie
10

"Wein-Segnung" mit sieben "Strohköpfen"

Gesellige Jungwein-Segnung zum Pfarrer-Abschied NIEDERABSDORF (mb). Die zahlreichen Besucher der "Wein-Segnung" durch Pfarrer Peter Peczar-Siegl im Liechtenstein-Keller unterhalb der neuen Marien-Grotte freuten sich über die frischen Jungweine von den Winzern Georg Dietzl, Walter Doschek, Johannes Heindl, Schindler. "Die 7 Strohköpfe" - eine private Gesangsrunde - unterhielten die Besucher mit Weinviertler Liedern bis in die späten Abendstunden.

26

Zumbatanzen – statt zur Bar

Gemeinde zeigt sich fit-frisch-fröhlich RINGELSDORF-NIEDERABSDORF (mb). Bürgermeister Peter Schaludek löst seinen Wetteinsatz ein. Beim „Wuzzelturnier“ gegen die FF-Damenbewerbsgruppe Niederabsdorf hat er gegen die Mädels verloren. Deshalb mußte er eine volle Stunde Zumba Tanzen. Gemeinsam mit Vizebürgermeister Manfred Pfarr bewies er Fitness. Bianca Geyer, Verena Kammerer, Andrea Götz, Marlene Ertl und Monika Pilwarsch, heizten mit den Zumba-Trainerinnen Petra Krätschmer und Dani Rahn die...

Rettungssanitäter Benjamin Fessl mit den Kindern der Nachmittagsbetreuung aus Ringelsdorf-Niederabsdorf

Das Roten Kreuzes Zistersdorf besucht den Hort in Ringelsdorf-Niederabsdorf

Sanitäter Benjamin Fessl vom Roten Kreuz Zistersdorf folgte der Einladung von Gabriele Pezzei und besuchte die Kindergruppe der Nachmittagsbetreuung in Ringelsdorf-Niederabsdorf. Im Rahmen dieses Besuchs wurden den Kindern die Grundzüge der Ersten Hilfe, sowie die notwendigen Angaben bei einer Notrufmeldung sowie Erste Hilfe Maßnahmen erklärt. Benjamin Fessl erklärte den interessierten Kindern die Ausstattung und Ausrüstung eines Rettungswagens und gab Auskunft über die Aufgaben des Roten...

v.l.n.r.: GR T. Weiß. M. Rosatzin, M. Freibauer, L. Bock, Y. Rennhofer, M. Rennhofer, GRin S. Somosch, GGR M. Grunsky, M. Götz, BGM P. Schaludek, Mag.a P. Kruder, GGR G. Kadlec, VizeBGM M. Pfarr
4

Glückliche GewinnerInnen beim Fotomarathon der Jungen Generation

RINGELSDORF-NIEDERABSDORF Unter dem Motto „Zwei Themen – Eine Gemeinde“, startete im Juni der erstmalig stattgefundene Fotomarathon der Jungen Generation Ringelsdorf-Niederabsdorf. Die jeweiligen Themen bezogen sich auf die beiden Ortsteile der Marktgemeinde. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden dazu aufgerufen, die beiden Ortschaften mittels Kamera in Szene zu setzen und die Bilder fristgerecht einzusenden. Eine Aufgabe die von Markus Götz am besten gemeistert wurde. Eine unabhängige Jury...

  • Gänserndorf
  • Junge-Generation Ringelsdorf-Niederabsdorf
Lourdes Grotte Niederabsdorf
6

Lourdes Grotte

Österreichs neunte Lourdes Grotte am Freitag, 3.10., feierlich eingeweiht NIEDERABSDORF (maho). Es soll eine Sehenswürdigkeit und Pilgerstätte für Menschen aus der Region werden. Der Initiative und dem Engagement von Willbald Hochmeister - Kirchen-Mäzen und Gründer des "Kultur- und Verschönerungsvereines" - ist es zu verdanken, dass Niederabsdorf nun Standort von Österreichs neunter Lourdes Grotte ist. Bürgermeister Peter Schaludek erinnert daran, dass die Gemeinde unter "Alt-Bürgermeister"...

1 8

"Sirtaki im Dirndl"

Oktoberfest in Ringelsdorf-Niederabsdorf. RINGELSDORF-NIEDERABSDORF. Das 5. Oktoberfest - organisiert vom "Club 2" - war wieder ein Highlight im Weinviertel. Nach dem "Bieranstich" durch die Raiffeisenkassen-Filialleiter/in Monika Pfarr (Hohenau) und Helmut Arzt (Ringelsdorf) eröffnete "Club 2" Obmann und Bürgermeister der Gemeinde, Peter Schaludek das 5. Oktoberfest. "Alpen Stones" heizte die Besucher musikalisch von Volksmusik, Rock-Klängen bis hin zum Sirtaki an. Der Frühschoppen am Sonntag...

3

Oldtimerrundfahrt durch Niederabsdorf

Am 16. August 2014 fanden sich auf Einladung der Traktorfreunde Weinviertel Nord-Ost unter der Leitung von Karl Fuchs ca. 40 Traktoren beim Sportplatz in Niederabsdorf zum 9. Traktortreffen ein. Obwohl am Himmel großflächige graue Wolken hingen, wurde die geplante Rundfahrt nur von ein paar wenigen Regentropfen begleitet. Als man beim Heurigen Dietzl einparkte und das Lokal bevölkerte, lockerte es auf und so konnte die reichhaltige, leckere Jause im gemütlichen Gastgarten konsumiert werden. Als...

Benefizfußballspiel SV Niederabsdorf

Club Niederösterreich vs. SV NIederabsdorf (50+) u.a. mit Frenkie Schinkels, Toni Pfeffer, Ewald Jenisch, Niki Novacek u.v.m. Der Reinerlös kommt einem sozialen Zweck in der Gemeinde zu Gute. Große Tombola Für Speis und Trank ist gesorgt! Wann: 01.05.2014 15:00:00 Wo: Sportplatz, 2272 Niederabsdorf auf Karte anzeigen

Die Begegnung mit dem Tier ist eine Übung des pferdegestützten Coachings. | Foto: Tischler
1 2

Pferde lehren Führung

In Niederabsdorf bietet ein Ehepaar mit einem der größten Pferde Österreichs Coachings an. Trotz meiner Phobie vor Pferden steige ich in den Ring. Ich habe ein „Date“ mit Willi, einem Shirehorse mit 1,95 Meter Schulterhöhe. Er ist eines der größten Pferde Österreichs. Mit dabei seine Trainerin, die Sozial- und Lebensberaterin Stefanie Egger. Sie hat mit ihrem Mann das pferdegestützte Coaching und Training in Poysdorf gegründet und betreibt auf dem Reitgut Schloss Niederabsdorf ein ebensolches...

Franz Rauschers Blick ins Land

NIEDERABSDORF. Der Kulturverein organisierte in der Dorfgalerie eine Ausstellung des bekannten Zistersdorfer Künstlers Franz Rauscher. Unter dem Titel "Blick ins Land" präsentierte der seit 30 Jahren in vielen Techniken wie Acryl, Aquarell oder Pastell schaffende Maler seine persönlichen Eindrücke der vielfältigen Weinviertler Landschaft. Kulturvereinsobmann Johann Geyer und die Geschäftsführende Gemeinderätin Marliese Hinczica eröffneten die Veranstaltung und bedankten sich bei Ehrenobmann...

Vernissage "Blick ins Land", Franz Rauscher - Niederabsdorf

Sonntag 8. September, 17:00 Uhr - Ausstellungseröffnung von Franz Rauschers malerischer Sicht aufs Weinviertel! 2272 Niederabsdorf, Dorfatelier (Altes Kühlhaus), Palterndorfer Straße Ecke Alte Ried. Der Kulturverein Niederabsdorf lädt herzlich ein! Wann: 20.10.2013 17:00:00 Wo: Dorfatelier (Altes Kühlhaus), 2272 Niederabsdorf auf Karte anzeigen

2

(K)ein Platz für Kinder

NIEDERABSDORF. Vor kurzem ging in der Redaktion ein anonymer Anruf eines Herrn ein, der meinte, der Spielplatz beim Sportplatz sei "lebensgefährlich". Tatsächlich weisen die Spielgeräte einige grobe Mängel auf. So fehlen zum Beispiel Kletterstangen, die Tellerschaukel ist stark beschädigt, die Holzbalken rund um ein Klettergerüst sind zerbrochen, Brennessel und Disteln bedecken den Boden, Zigarettenkippen und Glasscherben liegen herum. Auch die Sandkiste wirkt wenig einladend. Bürgermeister...

Die ÖVP rund um Gemeindeparteiobmann Gerhard Schindler will die Schule renovieren lassen. | Foto: Foto: privat

Alte Volksschule soll zum Heimatmuseum werden

NIEDERABSDORF-RINGELSDORF. Der Kultur und Verschönerungsverein Niederabsdorf bemüht sich seit ca. 10 Jahren die alte Volksschule (seit 1991 geschlossen wegen Schulneubau) zu renovieren und als Heimatmuseum zu nutzen. Leider nagt der Zahn der Zeit sehr stark an den erhaltenswerten Gebäude. Eine rasche komplette Sanierung sprengt die finanziellen Möglichkeiten des Vereins. Auch die Gemeinde als Eigentümer des Gebäudes kann den Verein nicht unterstützen, da Sie selber sanierungsbedürftig ist. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.