Nico Marchetti

Beiträge zum Thema Nico Marchetti

Christian Rametsteiner, Reinhard Poppinger (NÖAAB Obmann Bez. Zwettl), Cornelia Ledermüller, Tanja Hahn, Bernhard Bachofner (ÖAAB Dienststellengruppen Obmann), Peter Böhm, Claudia Andre, Georg Hammerschmidt, NR Nico Marchetti (Generalsekretär ÖVP), Katja Seitner (NÖAAB Landesgeschäftsführerin), NR Lukas Brandweiner, Eric Schilcher, Andrea Neuwirth, Gerhard Hinterholzer, Renate Laister, Martin Ambros | Foto: ÖVP
3

Stammtisch
ÖVP Generalsekretär Nico Marchetti zu Gast im Bezirk Zwettl

Auf Einladung von Nationalratsabgeordneten Lukas Brandweiner fand am 9. April ein Lehrerstammtisch mit dem ÖVP-Generalsekretär und Bildungssprecher NR Nico Marchetti und den regionalen Personalvertreterinnen und Personalvertretern statt. ZWETTL. Neben dem Austausch zum aktuellen Arbeitsprogramm der Regierung, wurden auch regionale Anliegen aus dem Waldviertel besprochen. „Unsere Personalvertreterinnen und Personalvertreter sind tagtäglich bei den Kolleginnen und Kollegen vor Ort und wissen, wo...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Soll ein eigenes Fach Finanzbildung an den Schulen kommen? Geht es nach den Befragten selber, wäre das der Fall. | Foto: Gabriele Paar/Privatschulen der Erzdiözese Wien
3

Finanzbildung
80 Prozent der Jugendlichen wollen eigenes Fach

Soll ein eigenes Fach Finanzbildung an den Schulen kommen? Geht es nach den Befragten selber, wäre das der Fall. ÖSTERREICH. Seit 2023 ist Finanzbildung in den Lehrplänen der Unterstufen fest verankert, allerdings verteilt auf unterschiedliche Fächer wie beispielsweise Geografie und Mathematik. Doch Jugendliche sehen das laut einer aktuellen Studie von Ö3 als nicht genug an: 80 Prozent wünschen sich ein eigenes Fach Finanzbildung.  Schließlich gelte es, viele eigene Entscheidungen zu treffen:...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
ÖVP-Generalsekretär Nico Marchetti. | Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
3

Familiennachzug-Stopp
Regierung hält an drohendem Notstand fest

Das Aus für den Familiennachzug wurde am Mittwoch, 27. März, im Ministerrat rechtlich auf den Weg gebracht. Fachleute bleiben aber skeptisch, ob das in dieser Form hält. ÖSTERREICH. Man wolle nicht warten, bis eine Überforderung passiert, die jetzigen Zustände an vielen Schulen seien schon dramatisch genug. Das sagte ÖVP-Generalsekretär Nico Marchetti in der ZIB2 am Mittwoch, 27. März. Im vergangenen Jahr zählte man nur noch 60 Personen im Familiennachzug, verglichen mit knapp 1.000 Personen im...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Wahlkampfauftakt der Wiener ÖVP fand am Donnerstagabend statt. | Foto: ÖVP Wien
Video 6

"Wien-Rede"
Mahrer will Sicherheitswache für Kriminalität-Hotspots

Der ÖVP-Landesgeschäftsführer Karl Mahrer hielt am Donnerstagabend seine "Wien-Rede", was auch der offizielle Wahlkampfauftakt der Volkspartei war. Themen waren etwa die Sicherheitslage in Wien, Integrationsversagen in Schulen sowie die schlechten Umfragewerte. WIEN. Mit Wahlslogans wie "Deutsch ist Pflicht, Habibi" und "Mutter, der Mann mit dem Koks ist bald nicht mehr da" oder den kontroversen "Bitte pssst!"-Plakaten (MeinBezirk hat berichtet, siehe unten) gab es nicht nur Lob für die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Donnerstag, 24. Oktober, wurden 183 Nationalratsabgeordnete angelobt und somit begann offiziell die 28. Gesetzgebungsperiode. 27 davon kommen aus Wien. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
32

Offiziell angelobt
Diese 27 Wiener Abgeordneten sitzen im Parlament

Zadić, Meinl-Reisinger, Bures & Co.: 27 der 183 Nationalratsabgeordneten kommen aus Wien. Sie alle wurden am Donnerstag offiziell angelobt. MeinBezirk hat alle aufgelistet. WIEN. Am Donnerstag, 24. Oktober, wurden 183 Nationalratsabgeordnete angelobt und somit begann offiziell die 28. Gesetzgebungsperiode. 73 davon sitzen zum ersten Mal im Parlament, 31 davon kommen aus den Reihen der Freiheitlichen. Außerdem gab es bei der SPÖ einen Generationenwechsel – hier sprachen am Donnerstag 44 Prozent...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
ÖVP-Politikerin Laura Sachslehner holte nur 768 Vorzugsstimmen bei der Landesparteiliste. (Archiv) | Foto: michael indra / SEPA.Media / picturedesk.com
17

Zadić, Sachslehner & Co.
So viele Vorzugsstimmen bekamen Wien-Politiker

Die Vorzugstimmen-Werbetrommel schlugen zuletzt im Nationalratswahlkampf Kandidaten wie Kowall, Sachslehner oder Lugner. Sie schafften jedoch ihre Ziele nicht. Die meisten Vorzugsstimmen in Wien bekam Justizministerin Alma Zadić (Grüne). WIEN. Durch Vorzugsstimmen haben Wählerinnen und Wähler die Möglichkeit, die Reihung der jeweiligen Kandidatinnen und Kandidaten auf den Listen zu beeinflussen. Durch gesetzlich vorgegebene Quoten ist dabei die Umreihung festgelegt und für alle Parteien gleich....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Das Team der ÖVP für die Landesliste Wien bei der Nationalratswahl 2024. | Foto:  Isabelle Ouvrard / SEPA.Media / picturedesk.com
5

Nationalratswahl 2024
Die ÖVP-Spitzenkandidaten der Landesliste Wien

Wer geht für die ÖVP in Wien um einen Sitz im Parlament ins Rennen? MeinBezirk stellt die drei Erstgereihten der türkisen Landesliste, Romana Deckenbacher, Nico Marchetti und Maria Neumann, vor. WIEN. Insgesamt elf Parteien kämpfen am 29. September in Wien um den Einzug in den Nationalrat. Während es bei den Kleinparteien vor allem um das Erreichen der Vier-Prozent-Hürde geht, zeichnet sich an der Spitze ein Dreimachtkampf zwischen ÖVP, SPÖ und FPÖ ab. Der Wahlkampf findet jedoch nicht nur auf...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Biuldungsminister Martin Polaschek, Nationalrat Nico Marchetti (beide ÖVP) und Wolfgang Gleissner, Geschäftsführer der Bundesimmobiliengesellschaft. | Foto: Karl Pufler
Video 15

Umbau
Minister Polaschek besucht Baustelle in der Schule Ettenreichgasse

Die Schule Ettenreichgasse wird seit Frühjahr 2023 saniert. Zur Halbzeit kam Minister Martin Polaschek (ÖVP), um die Fortschritte zu begutachten. Die Schule "das Ettenreich", wie sie genannt wird, ist ein Pilotprojekt für weitere Sanierungen. WIEN/FAVORITEN. Die Ettenreichschule in Favoriten wurde bereits in den 1960er Jahren errichtet. Doch haben die vergangenen 60 Jahre seine Spuren hinterlassen. Aus diesem Grund wurde beschlossen, die Schule vollständig zu sanieren. Das Bildungsministerium...

Nico Marchetti, Wolfgang Baumann und Daniel Soudek (alle ÖVP) fordern Notrufsäulen und eine Video-Überwachung für den Keplerplatz. | Foto: VP 10
1 Aktion 3

Wegen Gewalttaten
ÖVP-Favoriten fordert Video-Überwachung am Keplerplatz

Hilfe und Unterstützung im Ernstfall fordert Bezirksvize Wolfgang Baumann (ÖVP) am Keplerplatz. Er möchte Notrufsäulen und eine Video-Überwachung.  WIEN/FAVORITEN. Der Keplerplatz steht schon längere Zeit im Fokus. "Immer wieder kommt es zu Angriffen und Gewalttaten", so Daniel Soudek, Sicherheitssprecher der VP-Favoriten. Gemeinsam mit Bezirksvize Wolfgang Baumann fordert er eine Verbesserung der Situation. Als Negativ-Beispiel führt der Bezirkspolitiker einen Vorfall an, der vor wenigen...

Das neue Team der ÖVP Favoriten rund um Nico Marchetti (Mitte). | Foto: Louis Frycer
1 Aktion 2

Favoritner VP-Wahl
Parteichef Nico Marchetti wurde wiedergewählt

Der Favoritner Chef der Volkspartei wurde ohne Streichung wieder zum Obmann gewählt.  WIEN/FAVORITEN. Kürzlich fand der Bezirksparteitag der ÖVP Favoriten in der Ankerbrotfabrik statt. Dort stand auch die Wahl des Obmanns auf der Agenda. Als Ehrengäste kamen der Abgeordnete zum Nationalrat, Klubobmann Gust Wöginger und Landesparteiobmann Karl Mahrer. Nationalrat Nico Marchetti wurde bei der Wahl mit großer Mehrheit wieder gewählt. Insgesamt erhielt er 99 Prozent Zustimmung, was den Favoritner...

Peter Sittler, Karl Atzler, Iris Einwaller, Martin Heuberger und Michael P. Walter (vl): Wiens Favoriten starten durch. | Foto: Karl Pufler
2 Aktion 2

Wiens Favoriten setzen auf Online
Einkaufsverein im Zehnten gewählt

Die Mitgliederversammlung des Einkaufsvereins "Wiens Favoriten" traf zusammen. Am Programm stand die Neuwahl des Vorstands. WIEN/FAVORITEN. Alle zwei Jahre wird das Team des Einkaufsvereins "Wiens Favoriten" gewählt. Dieses Mal fand die Versammlung im Restaurant Ringsmuth statt. Im Keller fanden sich die Mitglieder und Gäste ein. So konnte das Team um Obmann Martin Heuberger etwa Nationalrat Nico Marchetti (ÖVP) und Favoritens WKO-Obfrau Iris Einwaller begrüßen. Bevor die Wahl begann, gab es...

Gemeinderat Peter Sittler, Organisator Ernst Hrabalek, Charity-Lady Yvonne Rueff, Bezirksvorsteher-Stv. Wolfgang Baumann und Nationalrat Nico Marchetti vor dem Hutschenbräu. | Foto: VP 10
1 Aktion 2

Böhmischer Prater
Favoriten für "Dancer against cancer"

Karitative Aktion im Park Hrabalek: Gesammelt wurde für "Dancer agaionst cancer". WIEN/FAVORITEN. Im Böhmischen Prater wird das kleine Vergnügen ganz groß geschrieben. So natürlich auch im Park Hrabalek, wo immer wieder auch karitative Aktionen abgehalten werden.  So lud etwa Ernst Hrabalek wieder zu seinem regelmäßigen Event "Cahrity am Feiertag". Dieses mal stand der Event ganz unter dem Motto "Dancer against cancer" mit Yvonne Rueff, der Veranstalterin dieser Aktion. Mit dabei waren diesmal...

Foto: Wolfgang Unger
74

Ein Blick in die Zukunft Favoritens
Zukunftserwachen in Rothneusiedl

Der ehemalige Haschahof wurde vom 18. bis 20. September mit dem Fest "Zukunftserwachen" aus dem Dornröschenschlaf geholt. FAVORITEN. Mit Spannung wurde die erste Veranstaltung im ehemaligen Haschahof in Favoriten erwartet. Andreas Gugumuck, seines Zeichens der Co-Initiator und Gründer des Vereins zur Förderung von Stadt-Land-Wirtschaft mit dem klangvollen Namen „Zukunftshof“ hatte die Idee zum ‚„Zukunftserwachen 2020“. Just in einer Zeit in der Covid-19 unserem Land gar keine so rosige Zukunft...

Moderator Tarek Leitner | Foto: René Brunhölzl
3 49

Diskussion zur Zukunft Oberlaas
Angst vor der vollständigen Verbauung

Die Initiative Lebensraum Oberlaa lud zu einer Podiumsdiskussion mit Tarek Leitner. Thema: Wie soll es mit Oberlaa weitergehen? FAVORITEN. Oberlaa ist ein Idyll, das wissen die Oberlaaer auch. Dieses Dorf, das Teil der größten Stadt Österreichs ist, kämpft zur Zeit gegen eine Verstädterung des Gebiets. Vorneweg die "Initiative Lebensraum Oberlaa".    Am 15. September lud die Initiative zu einer Podiumsdiskussion. Dabei ließen sich die Veranstalter weder von den nahenden Wahlen noch von einer...

Von der Demo zur Diskussion: Die Initiative Lebensraum Oberlaa möchte "ihr Dorf" retten. | Foto: Karl Pufler

Initiative Lebensraum Oberlaa
Podiumsdiskussion mit Tarek Leitner

Die Oberlaaer laden zu einer Diskussion über die Zukunft Oberlaas. FAVORITEN. Der Süden Favoritens wird umgestaltet. Wie, darüber scheiden sich die Geister. Die Initiative Lebensraum Oberlaa wehrt sich dagegen, dass "ihr Dorf" zur Stadt wird. Zwar gibt es ein Bürger-Beteiligungs-Verfahren, bei dem alle Anrainer über die Zukunft des Dorfs mitreden können. Aber den Initatioren der Intitiative Lebensraum Oberlaa ist das zu wenig.  "Retten wir Oberlaa" Sie laden am Dienstag, 15. September, zu einer...

Organisator und "Wiens Favoriten"-Obmann Martin Heuberger eröffnete den Zukufts-Talk. | Foto: Karl Pufler
1 16

Aufwertung der Favoritenstraße
Favoritner Zukunfts-Talk

Unter dem Motto "Am Ohr der Wirtschaft" lud der Einkaufsverein "Wiens Favoriten" Politiker zum Gespräch. FAVORITEN. Kurz vor der Wahl lud der Einkaufsverein "Wiens Favoriten" Politiker aus dem Bezirk zu einem Gespräch. Ziel war es, Ideen zu finden, wie die Favoritenstraße und der Bezirk seine Strahlkraft über den Zehnten hinaus zur Geltung bringen könnte. Dabei sollten nicht Forderungen an die Politiker gestellt werden. Auch Wünsche von der Politik waren gewünscht. Die gemeinsame Anstrengung,...

Foto: Stocker/Duperron
1 6

Verlängerung beim Mitreden
Ärger über die Bürgerbeteiligung

Die Favoritner wollen in Oberlaa und Unterlaa weniger Bebauung, die Felder in Rothneusiedl retten und mehr Mitspracherecht bei der Ortsgestaltung. (kp). Kürzlich wurde die "Wald- und Wiesen-Charta für Wien" beschlossen, die den Grüngürtel rund um Wien besiegeln soll. "Für Favoriten heißt das etwa, dass der Goldberg, der Laaer Wald sowie der Kurpark und alles hinter der Scheunenstraße immerwährend grün bleiben", freut sich Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ). Im Zuge dieses Beschlusses rückte...

Eine AHS wird An den Eisteichen gebaut.  | Foto: Foto: BV23
2

An den Eisteichen
Eine neue AHS für Meidling

Das langersehnte neue Gymnasium für Meidling wurde kürzlich budgetiert. MEIDLING. An der Grenze von Meidling zu Liesing wurde der Neubau eines Gymnasiums fixiert. So wurde am 13. Mai von Bildungsminister Heinz Faßmann die neue Schule budgetiert, so VP-Nationalrat Nico Marchetti. Schule an der U6 Bezirksvorteher Wilfried Zankl (SPÖ) freut sich sehr, "dass die jahrelangen Forderungen von Meidling und Liesing endlich Früchte tragen." An der Bezirksgrenze wird diese neue Schule verkehrsgünstig „An...

Der Favoritner VP-Nationalrat Nico Marchetti freut sich über die neuen Gymnasien im Bezirk. | Foto: ÖVP

Neue Gymnasien
Jetzt fix: Neue Schulen für Favoriten

Für Favoriten wurden zwei neue AHS-Standorte fixiert. FAVORITEN. "Am 13. Mai wurden von Bildungsminister Heinz Faßmann neue Gymnasien budgetiert", so der Favoritner VP-Nationalrat Nico Marchetti. Insgesamt sind in dem Paket vier Schulen im Zehnten betroffen. Zwei neue Gymnasien Neu gebaut wird das Oberstufen Realgymnasium mit Sportschwerpunkt in der Fischhofgasse. Der Viola-Park bekommt damit eine AHS. Eine weitere wird in Rothneusiedl entstehen. Wo genau, wird noch verhandelt. Das...

Oberlaaer Bauernadvent mit den drei Christkindln. | Foto: Markus Spitzauer
40

Bauernadvent
Das Christkind kam nach Oberlaa

Zum Bauernadvent luden Anni und Rudi Wieselthaler. Auch das Christkind kam mit dem Schlitten vorbei – sogar in dreifacher Ausfertigung. FAVORITEN. Drei Christkindln kamen heuer zum Bauernadvent der Familie Wieselthaler. Kein Wunder, denn hier kann man alle Jahre wieder die Vorweihnachtszeit genießen. Natürlich ist alles auch mit einem guten Zweck verbunden: Gesammelt wurde für die Dorfgemeinschaft Breitenfurt, die beeinträchtigten Menschen hilft. Nationalrat Nico Marchetti, Josef Weinberger,...

  • Wien
  • Markus Spitzauer
1

Nationalratswahl 2019
Die Kandidaten für Wien-Süd im Check

Die Spitzenkandidaten für die Bezirke Favoriten, Simmering und Meidling über sich selbst und was sie für ihren Bezirk verändern wollen. WIEN-SÜD. In Wien-Süd bilden Favoriten, Simmering und Meidling einen Regionalwahlkreis. Diese dienen dazu, dass aus allen Regionen Österreichs Abgeordnete zum Nationalrat in das Parlament gewählt werden können. So kann man als Wähler ein bisschen direkter bestimmen, wer einen im Nationalrat vertreten soll. Ganz Österreich ist in 39 solche Regionalwahlkreise...

Seit 9. November 2017 ist Nico Marchetti (ÖVP) Abgeordneter zum Nationalrat. | Foto: Felix Suttner

Nationalratswahl 2019
Grünflächen erhalten

Warum spielt Ihrer Meinung nach der Regionalwahlkreis eine wichtige Rolle im Rahmen der Nationalratswahlen? Es ist die klare Aufgabe des Parlaments, die Bevölkerung zu repräsentieren. Das geht nur, wenn auch jede Region darin vertreten ist. Gerade die Probleme im Wahlkreis Favoriten, Simmering und Meidling unterscheiden sich gravierend von denen anderer Wahlkreise in Österreich. Diese Perspektive gehört unbedingt immer mitgedacht besonders bei Migrations-, Bildungs- und Sicherheitsfragen. Was...

Ein Alkoholverbot am Keplerplatz fordern der Favoritner Nationalrat Nico Marchetti (r) und Sicherheitssprecher Karl Mahrer (beide ÖVP).
2

Sicherheit in Favoriten
Aus für Alkohol am Keplerplatz?

Wie sicher der Bereich vor dem Amtshaus und dem U-Bahn-Aufgang Keplerlplatz wirklich ist. FAVORITEN. Wenn man von der U-Bahnstation Richtung Keplerplatz kommt, sitzen gleich nebenan beim Brunnen rund 20 Männer. Einige von ihnen haben eine Bierdose in der Hand. "Da gibt es immer wieder Probleme", so Nico Marchetti, Chef der Favoritner ÖVP. "Die Menschen haben einfach Angst." Außerdem befindet sich direkt daneben ein Kinderspielplatz. "Das ist nicht optimal", so der Politiker. "Hier darf man...

Stolz sind die Favoritner Schüler über ihre Arbeit im Parlament. Das Ergebnis präsentierten die Nationalratsabgeordneten Alma Zadić (Liste Jetzt, gelbe Bluse) und Nico Marchetti (ÖVP, blaues Hemd). | Foto: Nikolas Neubauer
1

Pernerstorfergasse
Schüler im Parlament

Favoritner Jugendliche machten sich Gedanken über nachhaltige Ziele – wie etwa gratis Öffis. FAVORITEN. Der Favoritner Nationalratsabgeordnete Nico Marchetti (ÖVP) lud eine Klasse der Polytechnischen Schule Pernerstorfergasse ins Parlament. Am Programm stand ein Workshop zum Thema Nachhaltigkeit, Umwelt und Bildung. Gemeinsam wurde diskutiert und Modelle entworfen. Neben Ideen fürs eigene Grätzel, wie etwa Begrünungen, wurden von den Schülern auch Forderungen an die Politik gestellt, wie etwa...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.