Neue Mittelschule

Beiträge zum Thema Neue Mittelschule

Foto: privat
4

NMS Andau: Mobbing – ein aktuelles Thema realitätsnah dargestellt

In der Vorwoche wurde in der NMS Andau ein Theaterstück mit dem Thema „Lauras Sieg“ aufgeführt. Zu Gast war das Kontaktiertheater für psychologische Theaterarbeit. Das Thema Mobbing im Schulalltag war Inhalt dieses Stückes. Es wurde dabei eine Situation gespielt, die das Problem Mobbing in sehr anschaulicher und realer Weise darstellt und die Auswirkungen und die Tragweite gegenüber den betroffenen Opfern aufzeigt. Im Anschluss an die Aufführung wurden die Schülerinnen und Schüler animiert...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Pia Zimmermann  mit ihrer Mutter Eva bei der Einschreibung, die Dir. Hannes Thomas selbst vornimmt.
12

Letzte Hauptschule verwandelt sich

JENNERSDORF (ps). Die Informatikhauptschule IHS Jennersdorf wird bereits im nächsten Schuljahr Informatik Neue Mittelschule INMS sein. Wirklich neu wird der Wegfall von Leistungsgruppen und der gemeinsame Unterricht für Knaben und Mädchen im Werken sein. Informatik und Medientechnologie als schulautonomer Unterricht bleiben erhalten. Die iPad-Klassen, das sind Klassen, die als wichtiges U-Hifsmittel das iPad verwenden, werden weitergeführt. Das iPad ergänzt Schulbücher und PC, ersetzt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Der musizierende Bürgermeister.
71

60 Jahre Musikschule Neusiedl am See

NEUSIEDL/SEE (DoHo) Hier finden Sie Bilder zur am vergangenen Sonntag stattgefundenen 60-Jahr Feier der Musikschule Neusiedl. Bei dieser Gelegenheit wurde auch Direktorin Nora Feigl geehrt, die die Musikschule seit 25 Jahren mit tollem Engagement leitet. Während der Festansprachen wurde auch der Wunsch nach einem neuen Gebäude, da das alte bereits aus allen Nähten platzt, geäußert. Zum Festakt musizierten verschiedene Orchester der Musikschule, und auch ehemalige Schüler zeigten ihr Können. Am...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Dominic Horinek
WISPOWO  Immer Anfang  März findet die Wintersportwoche in Wagrain statt. Dort können 
die Teilnehmer ihr Können nicht nur auf der Piste unter Beweis stellen. Angeboten wie 
Heufiguren basteln, Bogenschießen, Schneeschuhwandern, Rodeln,  Schwimmen, Klettern, 
Fußball und eine Fackelwanderung haben ALLE Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. 
Klasse ermutigt mit dabei zu sein.

NMS Lockenhaus setzt auf Leistung und Förderung

LOCKENHAUS. Um erfolgreich und nachhaltig zu lernen, muss Schule Freude machen. Im Sinne des Sprichwortes “Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden” freuen wir uns auf neue Herausforderungen. Sich weiter zu entwickeln, neue Ideen umzusetzen, sich neuen Herausforderungen zu stellen, macht das Schulleben attraktiv. So hat sich die Naturparkschule NMS Lockenhaus in den letzten Jahren zu einer Schule mit Vorbildwirkung gewandelt. 2005 wurde mit der Alternativ Hauptschule (A-HS) der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Die Kinder der NMS Illmitz verbrachten drei Tage am Semmering. | Foto: NMS

Raus aus der Klasse, rauf auf die Piste

Drei Tage lang waren zwei Klassen der NMS Illmitz am Semmering zum Schifahren. Die Kinder wurden an den drei Tagen in den einzelnen Ortschaften abgeholt, zum Semmering und abends wieder in ihre Heimatgemeinde zurückgebracht. Die benötigten Schisachen gabs samt geprüftem Skilehrer direkt vor Ort. Inklusive einer Liftkarte kosteten diese drei Tage 114 €. Somit wird der Kostenaufwand für die Eltern minimiert. "Die Kinder können in ungezwungener Atmosphäre die Wintersportarten Schifahren und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Jeden Dienstag gibts Äpfel

Im Rahmen des Projekts „Gesunde Ernährung“ findet an der Neuen Mittelschule Frauenkirchen jeden Dienstag der „Apfeltag“ statt. An diesem Tag werden den SchülerInnen den ganzen Tag über in den Pausen kostenlos Äpfel angeboten. Diese Aktion wird vom Elternverein der Schule und von der Agrarmarkt Austria ( AMA ) großzügig unterstützt und von den SchülerInnen gern angenommen.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Bürgermeister Kurt Fischer, Johann Lotter und Rudolf Ivan-csits mit NMS-Direktorin Lydia Resch vor Ort | Foto: Privat

Innovationen & Investitionen

SCHATTENDORF (wk). Die Bürgermeister der Sprengelgemeinden Schattendorf (Johann Lotter), Loipersbach (Erhard Aminger), Baumgarten (Kurt Fischer) und Draßburg (Rudolf Ivancsits) stellten klar, dass sie auch weiterhin in den Standort NMS Schattendorf investieren wollen. Die Schule bietet bereits jetzt für Kinder modernste Computersäle. Weiters stehen zwei Klassen für den Einsatz von digitalen Medien im Unterricht Computer und Beamer zur Verfügung. Im kommenden Jahr werden in den Klassen moderne...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: NMS

Mehrsprachigkeit als Chance

Die NMS Zurndorf legt auf Mehrsprachigkeit besonderes Augenmerk. Neben der Muttersprache Deutsch und der 1. Lebenden Fremdsprache Englisch wird die Sprache unseres Nachbarlandes Ungarn bereits in der frühen Ausbildung angeboten. Bereits Kindergartenkinder finden in Zurndorf spielerisch Zugang zu Ungarisch, in der Volksschule Zurndorf und auch in anderen Sprengelvolksschulen wird in Frei-bzw. Pflichtgegenständen das Interesse und die Freude am Sprachenlernen geweckt. Ab der 1. Klasse der Neuen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
3

Hoher Besuch in Großwarasdorf

GROSSWARASEORF (GB). Kroatiens Staatspräsident Ivo Josipovic kam am 6. November für ein umfassendes Besuchsprogramm ins Burgenland. Es führte ihn durch burgenländisch-kroatische Ortschaften von Neudorf bei Parndorf (Novo Selo) im Nordburgenland bis nach Güttenbach (Pinkovac) ins Südburgenland. In diesem Rahmen interessierte er sich auch für die Arbeit der Zweisprachigen NMS Großwarasdorf (Veliki Boristof) sowie des interkulturellen Zentrums KUGA. „Ich freue mich, dass ich zum ersten Mal im...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

KOMMENTAR: Und was passiert den Gymnasien?

Spät, aber doch, hat die ÖVP erkannt, dass ihre Blockade im Bildungsbereich niemandem etwas nützt. Offensichtlich sind Pröll & Co. auch die Experten ausgegangen, die sich für ihre Positionen instrumentalisieren konnten. Vor allem im Burgenland, wo die „Neue Mittelschule“ bislang eine Erfolgsgeschichte darstellt, dürfen sich nun Schüler und Eltern berechtigte Hoffnung auf weitere Standorte für diesen Schulversuch machen. Man kann nur hoffen, dass der Finanzminister auch die dafür notwendigen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Erfreut über den ÖVP-Schwenk: Unterrichtsministerin Claudia Schmied und LH Hans Niessl

Alle Hauptschulen werden zu „Neue Mittelschulen“

LHStv. Franz Steindl fordert Chancengleichheit mit den Gymnasien Nach der Präsentation des ÖVP-Bildungsprogramms, das unter anderem den Wegfall der 10-Prozent-Klausel bei den Neuen Mittelschulen vorsieht, hofft die SPÖ Burgenland auf den flächendeckenden Ausbau dieses Modellversuchs. „Endlich weicht die ÖVP von ihrer bisherigen Blockierschiene auf einen gemeinsamen Weg ab“, so die ers-te Reaktion von LH Hans Niessl auf das ÖVP-Bildungsprogramm. Vor allem über das Abgehen des Koalitionspartners...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Teachers Award für Zurndorfer Lehrerin

Präsentation und Ehrung der Gewinnerin Die Industriellenvereinigung hat heuer zum 3. Mal österreichweit den „Teacher´s Award“ für engagierte Lehrer/innen ausgeschrieben. Im heurigen Jahr ging der Sieg in der Kategorie Sekundarstufe I Österreichweit an Frau Irene Brandstetter von der NMS Zurndorf mit dem Thema: Der NMS – Der Natur-macht-Spaß-Park. Mit dem IV-Teacher‘s Award sollen jene Lehrer/innen ausgezeichnet werden, die unsere Kinder und Jugendlichen durch großen persönlichen Einsatz und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
4

Bischof besuchte Schule

Der neue Bischof Ägidius Zsifkovics besuchte am Freitag die neue Mittelschule in Illmitz. Hier ein paar Fotos. Wo: Neue Mittelschule, Zickhöhe 25, 7142 Illmitz auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Doris Prohaska weiß als ehemalige Lehrerin in Kohfidisch, dass sich Kinder von sich aus integrieren wollen. | Foto: SPÖ

„Die Neue Mittelschule ist keine Eintopfschule“

SPÖ-Bildungssprecherin Doris Prohaska fordert eine Aufhebung der Beschränkung für den Modellversuch „Neue Mittelschule“. Im Burgenland soll der Ausbau flächendeckend erfolgen. Derzeit gibt es im Burgenland 28 Schulstandorte, die als Neue Mittelschule geführt werden. Weitere acht Schulen stehen auf der Warteliste – und zwar aufgrund einer von der ÖVP durchgesetzten „Sperrklausel“. Demnach dürfen nur zehn Prozent der Pflichtschulklassen österreichweit als Neue Mittelschule geführt werden. „Wir...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.