Netz NÖ

Beiträge zum Thema Netz NÖ

Netz NÖ Mitarbeiter erhielten spannende Einblicke in die modernen technischen Abläufe des Landesklinikums Lilienfeld während einer informativen Betriebsbesichtigung. | Foto: LK Lilienfeld
2

Technische Einblicke
Netz NÖ-Mitarbeiter zu Besuch im Klinikum Lilienfeld

Im Rahmen ihrer Schulungstage besuchten Mitarbeiter der Netz NÖ GmbH das Landesklinikum Lilienfeld zu einer Betriebsbesichtigung. Dabei erhielten die Teilnehmer spannende Einblicke in die technischen Abläufe eines modernen Krankenhauses. LILIENFELD. Nach einer kurzen Begrüßungsrunde durch die kaufmännische Standortleitung Angelika Mies, begann die Führung mit dem technischen Leiter des LK Lilienfeld, Markus Moser. Besichtigt wurden verschiedene Gewerke, darunter die Elektrotechnikanlagen...

Christian Schirmer - Leiter Netz Engineering, Christoph Jagschitz – Projektleiter Umspannwerk Kettlasbrunn Süd | Foto: Netz NÖ/ Leidinger
1 3

Netz NÖ forciert Modernisierung
Zwölf neue Umspannwerke in Bau

Netz NÖ treibt den Ausbau der Energieinfrastruktur voran: Derzeit werden zwölf Umspannwerke in Niederösterreich modernisiert oder neu gebaut, um den steigenden Bedarf an erneuerbaren Energien und die wachsende Elektromobilität zu bewältigen. Bis 2030 sollen insgesamt rund 40 Umspannwerke errichtet oder erneuert werden. NÖ. Umspannwerke spielen in der heimischen Netzinfrastruktur eine große Rolle - sie sind die wichtige Schnittstelle zwischen überregionalem Hochspannungsnetz und regionalem...

Konstantin DeMartin, Leiter des Netz NÖ Service Centers Traisen und Bürgermeister Albert Pitterle (v.l.) | Foto: Netz NÖ / Matejschek
2

Netz NÖ
Umspannwerk Hainfeld erstrahlt in neuem Glanz

Das 1966 errichtete Umspannwerk Hainfeld wurde in den letzten beiden Jahren von Grund auf modernisiert und auf den Stand der Technik gebracht. Die Schaltanlage versorgt rund 9.000 Haushalte in neun Gemeinden. „Das alte Umspannwerk war den aktuellen und künftigen Herausforderungen nicht mehr gewachsen. Rund 70 % der Anlagen wurden erneuert“, erzählt Konstantin DeMartin, Leiter des Netz NÖ Service Centers Traisen und ergänzt: „Das modernisierte Umspannwerk dient dazu, die Versorgungssicherheit...

Photovoltaik-Anlagen bleiben beliebt.  | Foto: Netz NÖ/Wurnig

Bezirk Lilienfeld
Photovoltaik-Ausbau bleibt auf hohem Niveau

Der Photovoltaik-Ausbau in Niederösterreich blieb auch im Mai weiterhin auf sehr hohem Niveau. Die Netz NÖ meldet knapp dreimal so viele Fertigmeldungen wie im Mai 2022.  BEZIRK. Im Bezirk Lilienfeld gab es im Mai 2023 143 Anträge, das sind um 158,89 Prozent mehr als gegenüber Mai 2022. 133 Anlagen wurden im Mai als fertiggestellt gemeldet, ein Plus von 289,13 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. 2022 haben sich die Photovoltaik-Anlagen zum dritten Mal hintereinander jährlich...

Gasspürer der Netz NÖ Franz Mayrhofer und Jürgen Müllner | Foto: Netz NÖ / Daniela Matejschek

Netz NÖ
Gasspür-Trupp im Bezirk Lilienfeld unterwegs

Von Mitte Mai bis Mitte Juni sind die Gasspürtrupps der Netz NÖ, einer 100 % Tochter der EVN AG, unterwegs und machen die Gegend im Bezirk Lilienfeld sicher. LILIENFELD. „Mithilfe von mobilen Geräten überprüfen wir Gasleitungen berührungsfrei und zuverlässig auf Dichtheit“, erklärt Gasspürer Franz Mayrhofer. In den nächsten Wochen wird in Hainfeld, Rohrbach an der Gölsen, Lilienfeld und Schrambach geprüft. Geprüft wird bis zum Anschlusskasten des jeweiligen Gebäudes. „Im Einzelfall müssen wir...

Photovoltaik-Ausbau bleibt weiterhin nachgefragt. | Foto: Netz NÖ/Wurnig

Bezirk Lilienfeld
Photovoltaik-Ausbau weiterhin auf stabil hohem Niveau

Im Bezirk Lilienfeld wurden im April 137 Anträge gestellt, ein Plus von 83,54 Prozent gegenüber April 2022. 83 Anlagen wurden als fertiggestellt gemeldet, das bedeutet eine Zuwachsrate von 251,52 Prozent.  BEZIRK. 2022 haben sich die Anfragen für Photovoltaik-Anlagen zum dritten Mal hintereinander jährlich verdreifacht. „Dieser Trend der Verdreifachung setzt sich fort“, so EVN-Vorstandsdirektor Franz Mittermayer. 3.900 neue Anlagen im April Insgesamt verzeichnete die Netz NÖ, eine 100%-Tochter...

Techniker von Netz NÖ mussten das gerissene Seil tauschen.  | Foto: Netz NÖ / Matejschek
5

Annaberg
Baum stürzte auf Stromleitung: Netz NÖ-Techniker im Einsatz

Die Schneemengen der vergangenen Woche waren für den ein oder anderen Baum zuviel. Ein Baum in Annaberg-Reith brach mitten in der Nacht unter der schweren Last zusammen und stürzte dabei auf eine 110 kV-Leitung der Netz NÖ. ANNABERG. Lediglich eine Minute waren die betroffenen Haushalte stromlos, bevor die Versorgung über eine andere Leitung wieder hergestellt werden konnte. „Die Tausenden Kundinnen und Kunden, die üblicherweise über diese Leitung versorgt werden, merkten davon wenig“,sagt Netz...

Photovoltaik ist weiterhin gefragt. | Foto: Netz NÖ/Wurnig

Starker Zuwachs
Netz NÖ: 200 neue Anträge für Photovoltaik im März

Im Bezirk Lilienfeld meldete die EVN-Tochter Netz NÖ für März 2023 200 Anträge auf Photovoltaik-Anlagen, ein Plus von 158,73 Prozent gegenüber dem März des Vorjahres. Die Anzahl der Fertigmeldungen betrug 86, ein Plus von 209,76 Prozent. BEZIRK. 2022 haben sich die Anfragen für Photovoltaik-Anlagen zum dritten Mal hintereinander jährlich verdreifacht. „Dieser Trend setzt sich auch 2023 fort“, so EVN-Vorstandsdirektor Franz Mittermayer. Insgesamt verzeichnete die Netz NÖ in den ersten drei...

Foto: Netz NÖ/Wurnig
2

Netz NÖ
130 Photovoltaik-Anträge im Februar

Nach dem starken Start ins neue Jahr im vergangenen Monat zeigte sich auch im Februar wieder ein enormer Anstieg bei den Photovoltaikanlagen. BEZIRK. Insgesamt verzeichnete die Netz NÖ, eine 100 Prozent-Tochter der EVN AG, im Februar im Bezirk Lilienfeld 130 Anträge, ein Plus von 265,31 Prozent gegenüber Februar 2022. Die Anzahl der Fertigmeldungen betrug 39, plus 354,55 Prozent im Vergleich zu 2022. In ganz Niederösterreich waren es über 5.000 Photovoltaik-Anträge und 2.466 fertig gemeldete...

Photovoltaik-Anlagen sind nach wie vor stark nachgefragt.  | Foto: Netz NÖ/Wurnig

Über 200 Prozent mehr Anträge
Netz NÖ verzeichnet nach wie vor Photovoltaik-Boom

BEZIRK. Der Photovoltaik-Boom vom letzten Jahr setzt sich auch 2023 fort. So verzeichnete die Netz NÖ im Bezirk Lilienfeld im Jänner 2023 102 Anträge, ein Plus von 208,16 Prozent gegenüber Jänner 2022. Die Anzahl der Fertigmeldungen war im selben Zeitraum mit 56 um 373,33 Prozent höher. In ganz Niederösterreich große Nachfrage Die EVN-Tochter Netz NÖ ist für den Anschluss von Photovoltaik-Anlagen zuständig. Knapp 4.400 Netzzugangsanträge gingen bei Netz NÖ im Jänner 2023 ein – das sind beinahe...

Foto: Netz NÖ / Wurnig
3

Netz NÖ, Energie
Ansturm auf Photovoltaik im Bezirk Lilienfeld

Alleine 164 Netzzugangsanträge im April BEZIRK LILIENFELD (pa). Der aktuelle Preisanstieg auf den Energiemärkten macht sich auch bei der EVN-Tochter Netz NÖ bemerkbar. Denn diese ist für den Anschluss von Photovoltaik-Anlagen zuständig. Niederösterreichweit wurden heuer bereits nicht weniger als 13.700 Netzzugangsanträge gestellt. Das sind doppelt so viele Anträge als im Vorjahr. Auch im Bezirk Lilienfeld wurden alleine im April 164 Netzzugangsanträge gestellt. Gleichzeitig konnten 66 neue...

Bürgermeister Michael Wurmetzberger und Thomas Krupicka, Leiter des Netz NÖ Service Centers Traisen | Foto: Netz NÖ

800 Zähler im Tausch
Gemeinde Kaumberg stellt jetzt auf Smart Meter um

Zum Energie sparen und Klima schonen sind die neuen Smart Meter wesentlich besser geeignet als die alten Stromzähler. Deswegen tauscht die EVN Tochter Netz NÖ jetzt auch in Kaumberg die alten Zähler aus. KAUMBERG. „Die neuen Smart Meter sind ein wichtiger Schritt in diese Energiezukunft“, erläutert Thomas Krupicka, Leiter des Netz NÖ Service Centers Traisen. „Sie sind die Basis für intelligente Stromnetze und innovative Lösungen der Zukunft.“ Insgesamt werden in der Gemeinde Kaumberg 800 Zähler...

Bürgermeister Reinhard Hagen und Thomas Krupicka, Leiter des Netz NÖ Service Centers Traisen | Foto: Netz NÖ

Ab September
Kleinzell verabschiedet sich von alten Stromzählern

Alle möchten Energie sparen und Lösungen gegen den Klimawandel ergreifen. Daher hat die Europäische Union vorgesehen, dass alle Kundenanlagen der EVN Tochter Netzt NÖ mit neuen Stromzählern ausgestattet werden. So auch in der Gemeinde Kleinzell. KLEINZELL. „Die neuen Smart Meter sind ein wichtiger Schritt in diese Energiezukunft“, erläutert Thomas Krupicka, Leiter des Netz NÖ Service Centers Traisen. „Sie sind die Basis für intelligente Stromnetze und innovative Lösungen der Zukunft.“ Die...

Bürgermeister Herbert Thumpser und Thomas Krupicka, Leiter des Netz NÖ Service Centers Traisen | Foto: Netz NÖ / Rumpler

Ab Juli
Traisen wechselt von alten Stromzählern zu Smart Metern

Alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. Daher hat die Europäische Union vorgesehen, dass 95 % der Haushalte bis Ende 2022 mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Nun ist Traisen dran. TRAISEN. „Die neuen Smart Meter sind ein wichtiger Schritt in diese Energiezukunft“, erläutert Thomas Krupicka, Leiter des Netz NÖ Service Centers Traisen. „Sie sind die Basis für intelligente Stromnetze und innovative Lösungen der Zukunft.“ Ab...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.