Naturkatastrophen

Beiträge zum Thema Naturkatastrophen

Rund 50 Feuerwehrleute von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr übten den Aufbau des mobilen Hochwasserschutzes entlang der Salzach.
 | Foto: Herbert Rohrer/Wildbild
11

An Salzach
Feuerwehr übte den Hochwasserschutz in der Stadt Salzburg

Rund 50 Feuerwehrleute von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr der Stadt Salzburg übten den Aufbau des mobilen Hochwasserschutzes entlang der Salzach. SALZBURG. Insgesamt wurden 44 Sperren errichtet. Wie bei einem „echten“ Hochwasser wurde der mobile Hochwasserschutz auch bei der Übung am elften Mai zuerst im Bereich Membergerstraße/Salzach-Treppelweg aufgebaut. Hier sei die Ausuferungsgefahr wegen der niedrigen Böschungskante besonders groß. Mobile Elemente und fixe Dämme „Im Zuge dieser...

Caroline Scheiter mit ihrem Hund Pepper (beide Mitte), zusammen mit dem Team der Lawinen- und Vermisstensuchhundestaffel Salzburg.
21

Tag der offenen Tür bei der IRO
VIDEO - Rettungshunde im Einsatz in Maxglan

Die Internationalen Rettungshunde Organisation (IRO) zeigte Einblick in das Training und informierte über weltweite Einsätze. SALZBURG (sm). Für die Hunde sei es ein Spiel, ihnen gehe es um die Motivation, hieß es vergangenen Freitag in der Moosstraße, wo die Zentrale der IRO beheimatet ist. Mit Hundeführern aus Japan, die hier mit ihren Partnern auf vier Pfoten angereist waren, wurde in Live-Vorführungen das Können der Tiere unter Beweis gestellt. Flächensuche in Salzburg "Wir suchen vermisste...

Hochwasserschutz Baustelle in Hüttau Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Bgm. Rupert Bergmüller | Foto: Neumayr/MMV
3

Mit viel Geld gegen das Hochwasser

Das Land Salzburg investiert zwölf Millionen Euro, um Flüssen den Raum wiederzugeben. Großprojekt Zeller Becken bis 2020 fertig SALZBURG (lin). Das Land Salzburg hat 2017 elf Millionen Euro für Hochwasserschutzbauten und etwa eine Million Euro für den Schutz der Natur investiert. "Jeder Euro ist gut angelegt und sorgt für mehr Sicherheit. Wir werden diesen Kurs auch im kommenden Jahr fortsetzen", sagte Landesrat Josef Schwaiger. Die wichtigsten im Vorjahr abgeschlossenen Projekte: Die Saalach...

Foto: Land Salzburg

Derzeit keine Hochwassergefahr an Salzach und Saalach

SALZBURG. Aufgrund der vorherrschenden Wetterlage, des Regens und insbesondere der aktuellen Niederschlagsprognose ist trotz der hohen Bodensättigungswerte im Bundesland Salzburg aus derzeitiger Sicht mit keiner Gefährdung durch Hochwasser an der Salzach und Saalach sowie deren großen Zubringern zu rechnen. Das berichtete der Hydrographische Dienst des Landes. Hydrographischer Dienst beobachtet Abflussgeschehen Die erwarteten und vorhergesagten Niederschlagsintensitäten im Bundesland Salzburg...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.