Natur

Beiträge zum Thema Natur

Foto: Manuel Breitfuß via KI - https://staedtelife-oesterreich.jimdofree.com/
2

Gemeinsame Aktivitäten und mehr!
Wir starten mit unserer Community StädteLife Österreich in den Frühling! Sichere Dir jetzt deine Teilnahme!

Wir haben im vergangenen Jahr Dez. 2024 @GrazLife in unserer wunderschönen Landeshauptstadt Graz gestartet. Seit dem ersten Aufruf hier im Internet über #MeinBezirk und in den Sozialen Medien ist unsere Gruppe gewachsen. Diesen Erfolg durften wir bereits zu Weihnachten mit unserer Weihnachtsfeier feiern. Nun ist die kleine Winterpause vorbei, doch selbst in der vergangenen Winterzeit waren wir als Gruppe aktiv. Unter anderem waren wir Eislaufen, im Kino und im Februar Bowling spielen in der...

  • Stmk
  • Graz
  • GrazLife
Der Vincke Steinbruch wird auch dieses Jahr wieder zu besonderen Terminen geöffnet, so auch zur Reihe "(Ver-)Führungen durch die Grazer Natur" | Foto: Stadt Graz
2

Natur-Führungen
Laichzeit bei den Amphibien im Vincke-Steinbruch

Um Frosch, Lurch und Co dreht sich der erste Termin zur Reihe "(Ver-)Führungen durch die Grazer Natur" im Vincke-Steinbruch. Dieser findet am 12. März bei freiem Eintritt statt. GRAZ. Am Mittwoch, dem 12. März, startet im Vincke-Steinbruch Gösting am Karolinenweg die Reihe der Stadt Graz "(Ver-)Führungen durch die Grazer Natur" in ihre zweite Saison. Jeden zweiten Mittwoch im Monat lädt diese dazu ein, die Grazer Natur zu entdecken. Der erste Termin dreht sich um Kröte, Frosch, Lurch und Co und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
2 3 85

Bärenschützklamm 2024
Bärenschützklamm hat wieder geöffnet

Bärenschützklamm 2024 wiedereröffnet! Am Samstag den 21.09.2024 hat die Bärenschutzklamm wiedereröffnet. Bärenstarke Wasserfälle, Bärenstarke Felsen die dich begleiten auf Steiglänge von 1,4 Km mit 168 Brücken und Leitern. ( Höhenunterschied 700m ) Meine Tour geht durch die Bärenschutzklamm zum Guten Hirten und zurück auf den Prügelweg zum Parkplatz Mixnitz. ( Mit Fotografieren und Pausen ca. 5,5 Stunden.) Es ist eine schöne Tour wo ich die Kamera umgehängt habe und immer mit der Zweihändig...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
6

100 Minuten Film & Talk
Exklusives Event im Schubertkino Graz: Über 200 Gäste erwartet bei "100 Minuten Film & Talk"

Am 18. September 2024 wird das Schubertkino Graz wieder zum Zentrum für Film- und Kulturinteressierte, wenn zum fünften Mal das exklusive Event "100 Minuten Film & Talk" stattfindet. Mehr als 200 Gäste werden erwartet, um an diesem besonderen Abend teilzunehmen, der von den Organisatoren des bekannten Austria eXtreme Triathlon ins Leben gerufen wurde. Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist die Premiere des Films "The Last Part", der im Vorfeld für viel Vorfreude gesorgt hat. Die Gäste können sich...

  • Stmk
  • Graz
  • H Schwarz
"Mit diesem Event möchten wir das Bewusstsein für die verheerenden Auswirkungen der Lichtverschmutzung schärfen und gemeinsam daran arbeiten, unseren Planeten für Mensch und Tier gleichermaßen lebenswerter zu erhalten", so Friedlmayer. | Foto: Naturparke Niederösterreich/fabolus vienna–Fabian Pfeifhofer
4

Natur im Dunkeln
Erste österreichweite "Lange Nacht der Naturparke"

Am 6. September findet die erste österreichweite "Lange Nacht der Naturparke" statt. Dabei bekommt man die außergewöhnliche Gelegenheit, Flora und Fauna im Dunkeln zu erleben. Programmpunkte in der Steiermark: Schmetterlingsleuchten und Sternschauen. STEIERMARK. Veranstaltet vom Verband der Naturparke Österreich (VNÖ) ermöglicht die "Lange Nacht der Naturparke" den Besucherinnen und Besuchern einen Einblick in das Nachtleben ohne Kunstlicht. Geführte Nachtwanderungen, Vorträge über...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna Ganzer
5 3 13

Grasslhöhle Steiermark
Grasslhöhle die älteste Schauhöhle Österreichs

Grasslhöhle die älteste Schauhöhle Österreichs Eine Höhlenführung wie man so hört mit einer alten Geschichte. Die in längst vergangenen Zeiten sich abspielte und die bei der Führung erzählenswert ist. Tropfsteine die von der Decke hängen (Stalaktiten) und eine Vielfältigkeit von Säulen (Stalagmiten)die sich wie ein Labyrinth durch die Höhle ziehen. Eine Märchenwelt die sich mit Schattenspiele in der Höhle widerspiegeln und so manche Kinder werden Tiere oder mit viel Fantasie noch mehr erkennen....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
2 1 63

Raabklamm Wandern
RAABKLAMM-Grillbichl-Dürntalwirt-Haselbach und zurück.

RAABKLAMM-Grillbichl-Dürntalwirt-Haselbach und zurück. Raabklamm die größte Klamm Österreich! Hier verbinde ich die Tour : Grillbichl-Lehbauersteg-Dürntalwirt-Haselbach und zurück. Kleiner Parkplatz am Startpunkt der Wanderung. Dann geht es in den Wald und über eine Brücke am Stausee. Die Route 765 entlang der Raab, mit Natur Landschaft vom feinsten. Familienfreundliche Waldwege teils Straßen und Pfade. Schilder sind 1A angebracht und zeigen immer wo es lang geht. ( Wer will kann auch mein...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
43

Steirischer Naturschutz
Markt der Artenvielfalt

Markt der Artenvielfalt Naturvielfalt und Steirischer Umweltschutz mit Heimischen Natur Erlebnissen direkt am Markt. Laden zum diskutieren  und Informieren ein. Eine Veranstaltung für Jung und Alt den man lernt nie aus. Am Mittwoch war die Herrengasse und der Landhaushof Zentraler Punkt der Veranstaltung " Markt der Vielfalt". Natur Liebhaber kommen hier auf jeden Fall was geboten und für die Kinder eröffnet sich mal eine Welt der Steirischen Natur. Natur und Umweltschutz - Nachhaltigkeit und...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Biologe Gernot Kunz berichtet MeinBezirk.at von der Wichtigkeit von Events, wie der City Nature Challenge, für die Wissenschaft. | Foto: Uni Graz/Dagmar Eklaude
6

City Nature Challenge
Aussterben, Wiederentdeckung und Neuansiedelung

Mehr als 4.000 Arten wurden bei der City Nature Challenge in Graz und den angrenzenden Bezirken nachgewiesen. Warum solche Events so wichtig sind, erklärt der Biologe und Organisator Gernot Kunz.  GRAZ. Unlängst konnte sich Graz bei der weltweiten City Nature Challenge auszeichnen (MeinBezirk berichtete). Hierbei fotografieren Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Zeitraum von vier Tagen Tiere und Pflanzen, die anschließend in der Community bestimmt werden. Mehr als 4.000 Tier- und Pflanzenarten...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
1 3

111 Jahre Naturschutzbund
Naturschutzbrief mit Einladung und Programm zur Jubiläumsfeier erhältlich

Der Naturschutzbund Österreich feiert sein 111-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass veranstaltet der Naturschutzbund Steiermark am 14. und 15. Juni in Hohenbrugg an der Raab ein großes Jubiläumsfest, zu dem wir Sie alle herzlich einladen! Eintritt frei! Wir haben ein umfangreiches, spannendes Programm mit Kunstauktion, Fotoausstellung, zahlreichen Festvorträgen und Ehrungen bis zu geführten Exkursionen zu den Naturschutzbund Flächen für Sie vorbereitet. Mehr erfahren Sie im Naturschutzbrief und...

  • Stmk
  • Graz
  • | naturschutzbund | Steiermark
1 45

Stubenbergsee Wanderung
Stubenbergsee zur Geierwand

Stubenbergsee Panoramablick Geierwand  Eigentlich wollte ich einen Rundwanderung starten aber Sperrungen am See (Laufveranstaltung) hat mich auf die Route Kulmweg 31 gelenkt. Route 23 wäre die richtige gewesen aber der Umweg lohnte sich. Verschiedene Begegnungen die ich hatte während der Wanderung mit Schlangen, Adlern, Rehe usw.... Es war eine Aussichtsreiche Wanderung mit viel Natur und einen Magischen Aussichtsblick von der Geierwand. Ich bin dann von der Route 31 auf der Route 771 Straße in...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
35

Attemsmoor in Straß Steiermark
Attemsmoor Naturfotografie Steiermark

Attemsmoor Ausflugsziel Steiermark Attemsmoor in Straß ein Moor mit Pflanzenkunstwerke Torfmoos, Schilf, Gräser ...usw. Man hört die Frösche man sieht sie aber nicht. Beim Begehen des Steges verursacht man leichte Vibrationen wenn man auf Zehenspitzen geht. 2 -3 m vor mir verschwinden die kleinen Frösche im Wasser und die Tarnung ist so gut das ich keinen vor die Kamera bekomme. Aber Libellen zeigen mir ihre Schönheit und für Naturfotografen die auf Libellen Spezialisiert sind ein Paradies. Es...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
3 3 51

Raabklamm, längste Klamm Austria
Kleine Raabklamm - Oberdorf - Hohenkogel -Parkplatz

Kleine Raabklamm Rundwanderung Start : Stoffmühle Parkplatz geht es dann über denn Stoffmühlesteg zur einer Waldweg entlang der Raab. Ob Spazierengehen oder Wandern genießen kann man die Natur auf vieler Art und weise. Kleine Raabklamm in Richtung Oberdorf kommt man an den Franz Ludwig Steig vorbei zur Wünschbachbrücke - Oberdorf - Farkas Brücke zum Hohenkogel wieder zurück zum Stoffmühlen Parkplatz. Wo gegenüber auch die Ruine Raabeck zu sehen ist. Für Familien Kinder sehr gut geeignet bis auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Graz bietet einen diversen Naturraum. Das spiegelt sich auch in mehr als 43.000 Beobachtungen im Zuge der City Nature Challenge wider.  | Foto: MeinBezirk.at/Sabine Holler-Mondl
2

43.000 Beobachtungen
Graz ist Europameister der City Nature Challenge

In der weltweit stattfindenden City Nature Challenge konnte sich Graz als Europameister hervortun. Dabei wurden sowohl einige neue Arten um die steirische Hauptstadt entdeckt als auch ausgestorben geglaubte Tiere und Pflanzen wieder beobachtet. GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG. 43.093 Beobachtungen, 4.460 Arten (davon 949 bestimmbar) von 333 Beobachterinnen und Beobachtern: Das ist die Bilanz, die Graz den Europameister-Titel bei der City Nature Challenge einbrachte. Zu diesem freundschaftlichen Wettbewerb...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Graz Museum Leiterin Sibylle Dienesch (Mitte) präsentierte das Jahresprogramm 2024. | Foto: MeinBezirk.at
8

Programm 2024
Graz Museum setzt einen Themenschwerpunkt auf Natur

Rund um urbane Grünraume, Lebensräume und die Natur in der Stadt dreht sich das Jahresprogramm des Graz Museums 2024. Schon am 10. April eröffnet die erste Ausstellung "In Grazer Gärten und Innenhöfen". GRAZ. Es wird grün und zwar nicht nur in der Natur, sondern auch im Graz Museum. Eben jene bildet nämlich das diesjährige Jahresthema. Unter dem Titel "Stadt Natur" warten zahlreiche Ausstellungen, Feste aber auch partizipative Aktionen auf die Grazerinnen und Grazer. Die erste große Ausstellung...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
2 1 16

Schloss Hollenegg
Schloss Hollenegg Steiermark

Schloss Hollenegg Steiermark Wandern oder Spazieren gehen am Schwanberg lädt auch zu Burgen und Schlösser Besuche ein. Schloss Hollenegg wird 1163 erstmals Urkundlich erwähnt. Ein sehr schöner Schlossgarten mit Riesenbäumen die ich nicht voll auf meine Kamera bekomme. (Festbrennweite.) Leider war zu diesen Zeitpunkt das Schloss zu aber auf der Webseite gibt es Öffnungszeiten. Also wer Lust auf Natur, Wandern, Geschichte,Riesenbäume hat kann los starten mit den Rundwanderweg. In der Nähe gibt es...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Ostermontag in Graz: Starke Sichtbeeinträchtigung durch den frisch eingelangten Saharastaub.
1 11

Der Saharastaub lässt grüßen - Feinstaubrekorde zu Ostern 2024

Trübe Aussichten zu Ostern 2024Rechtzeitig zu Ostern 2024 setzte sich frühlingshaftes Wetter durch. Eine sehr warme südliche Strömung brachte aber nicht nur warme Luft zu uns. Saharastaub für GrazSpezielle Windverhältnisse über der Sahara verfrachteten dann den sehr feinen Saharastaub in große Höhen. Entsprechende Windverhältnisse lieferten dann den Saharastaub auch zu uns. Teilweise nur wenige Kilometer Fernsicht, statt ungetrübten Sonnenschein. Gut für die NaturDer feine Saharastaub ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Foto: Stocker Verlag

BUCH TIPP: Holzer – Agrar-Rebellion Jetzt
Natur lesen - Permakultur begreifen - Zukunft gestalten

"Agrar-Rebellion Jetzt" - machen die Autoren Sepp Holzer und sein Sohn Josef A. Holzer auf die Alternativen zu Monokulturen, Massentierhaltung und Raubbau an der Natur aufmerksam. Die Permakultur-Experten vermitteln Wissen und Erfahrung und weisen darauf hin, wie wichtig die Kooperation mit der Natur ist. Sie veranschaulichen den Weg zu einem respektvollen nachhaltigen Umgang mit der Natur und zeigen auf, wie nachhaltige Bewirtschaftung funktioniert. Stocker Verlag, 192 Seiten, 24,90 € ISBN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Sternath Verlag

BUCH TIPP: Michael Sternath – Im Bergrevier
Jagdlicher Bilderbogen aus den Hohen Tauern

Fast sein Leben lang fand Jagd für Michael Sternath in einem verborgenen Paradies statt. Im Bildband "Im Bergrevier" lässt er den Betrachter teilhaben an den Herausforderungen und den Glücksmomenten bei der Jagd auf Gams, Rotwild bis zum Murmeltier. Wer sich auf die absichtslos, ursprünglich nur zur eigenen Erinnerung geschossenen Fotos und Zeilen einlassen kann, sich vielleicht sogar darin wiederfindet, dem öffnet sich ein besonderer Zauber. Das Buch gibt's unter: bestellung@sternathverlag.at...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Sternath Verlag

BUCH TIPP: Gunther Greßmann – Winter im Berg
Natur in der harten Jahreszeit

Im Bildband "Winter im Berg" lässt Naturmensch Gunther Greßmann den Betrachter an seinen Beobachtungen teilhaben. Kälte und Sturm, Eis, Lawinen, hartnäckiger Schnee: Der Winter ist im Gebirge die alles bestimmende Jahreszeit. Großartige Landschafts- und Tierfotografien im kargen Lebensraum in schneebedeckten Bergen verzaubern Naturliebhaber und JägerInnen. Erhältlich ist dieser wunderschöne Geschenkband beim ausgewählten Buchhändler bzw. über bestellung@sternathverlag.at Sternath Verlag, 156...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
37

Freilichtmuseum Stübing
Freilichtmuseum Stübing so wie sie es noch nie gesehen haben.

Freilichtmuseum Stübing so wie sie es noch nie gesehen haben. Ich nutze Infrarotfilter 720nm um die Bilder zu machen und eine max. Dauer von 5 - 60sec Langzeitbelichtung mit Stativ. Infrarot Fotografie wo alles ein bisschen wie eine Märchenlandschaft aussieht. Stübing das Museum für bäuerliche Kultur und Hauslandschaften mit Bulb Langzeitbelichten. Es ist eine eigene Fotografie die ich sehr schätze und damit möchte ich euch zeigen was möglich ist. Natürlich ist alles was sich bewegt nicht auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Am Startposten des Orientierungsparks im Grazer Augarten. Der Orientierungslauf garantiert Spaß und Bewegung im Einklang mit der Natur und zwar für jedermann und -frau – egal ob man sportlich oder gemütlich auf Postensuche gehen will. | Foto: Hannes Pacher
3

Sport und Natur
Mit Orientierungslauf umweltbewusst Sport treiben

Kein Mainstream-Sport und doch beliebt: Für viele Familien, Kinder und Jugendliche ist der Orientierungslauf die perfekte Möglichkeit, Bewegung, Natur und Köpfchen unter einen Hut zu bringen. In Graz sogar mit sportlichem Erfolg. GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG. Wer sich schon mit Orientierungsläufen als Sport- und Bewegungsform auskennt, bekommt in mehreren Orienteering-Parks nun Abwechslung geboten. Für alle Orienteering-Neulinge gibt es diesen Sommer die besten Bedingungen, den urbanen Raum und die...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
1 2

Eine Danksagung für eine weitere Lektion
Schmerz

Als ich loslaufe, spüre ich bereits ein ungutes Ziehen in meiner rechten Ferse. Das wird schmerzhaft. Ich habe es in den letzten Tagen eindeutig übertrieben, meinen Körper zu stark forciert. Schmerz ist keine neue Erfahrung für mich. Ab und zu brauche ich diese Signale einfach. Schmerz sei schließlich auch der beste Lehrmeister, habe ich jemanden einmal sagen gehört.  Die ersten Meter bewege ich mich langsam nach vorne. Besonders heute nehme ich jeden einzelnen meiner trabenden Schritte wahr...

  • Stmk
  • Graz
  • Danijel Okic
Foto: Stocker Verlag

BUCH TIPP: Blätter, Knospen, Rinde&Co
Speiselaubbäume für Küche, Gesundheit

Das Buch "Blätter, Knospen, Rinde&Co." befasst sich mit uraltem Wissen bezüglich der heimischen Speiselaubbäume. Was findet man in der Natur? Wie kann es für Kosmetik und für gesundheitliches Wohlbefinden verwendet werden? In über 200 Rezepten werden alte Traditionen mit modernen Anwendungen verbunden, auch für vegetarische und vegane Ernährung. Naturheilkundliche Aspekte werden vorgestellt – inklusive 47 Baumporträts! Stocker Verlag, 200 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1954-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 11. Mai 2025 um 11:30
  • kunstGarten
  • Graz

Klavier zu vier Händen: Matinée zum Muttertag

Die zwei großartige Pianistinnen Agnes und Eva Bajic interpretieren Kompositionen von Komponistinnen: Mel Bonis, Elisabeth von Herzogenberg, Jane Savage, Germaine Tailleferre, Sofija Gubaidulina und Amy Beach. Irmi Horn liest Texte, die zum Tag passen. Agnes Bajic ist geboren und aufgewachsen in Ex-Jugoslawien, als Angehörige der ungarischen Minderheit. Das Klavierstudium schloss sie an der Musikakademie in Novi Sad bei Arbo Valdma und Rita Kinka mit dem Konzertfach – und Pädagogikdiplom ab....

  • Stmk
  • Graz
  • Irmi Horn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.