Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Gelebter "Klimaschutz" in der Ökostadt und selbst ernannten "Klima-Innovationsstadt Nummer 1" von Österreich - Graz, bei einem Betrieb, der mit Ökoprofit ausgezeichnet wurde - zynischer geht es dann wohl nicht  mehr - ODER?
4

Graz Linien - 7 Jahre Stromverschwendung

Wie alles begann: Am 26.11.2012 wurde die Nahverkehrsdrehscheibe am Grazer Hauptbahnhof eröffnet. Mit der Eröffnung startete auch die einzigartige Misswirtschaft bei deren Beleuchtung. Heute ist der siebente Jahrestag!♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪ 24 Stunden Dauerlicht  Dieser Beitrag ist bereits der 19. Beitrag zu diesem Thema seit dem 5.2.2013 und das versprochene Update zum Beitrag vom 23.10.2019 "Graz Linien setzen weiterhin auf Stromverschwendung". Ein Bild...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Typischer Restmüll am Amtssitz der steirischen Landeshauptleute Schützenhöfer und Schickhofer in der Grazer Burg.
17

Steirische Landeshauptleute versagen beim Mülltrennen

Dieser Beitrag zeigt eindeutig, wie das mit dem "Klimaschutz" in der Praxis funktioniert. Wie alles begann: Im Sommer 2018 bemerkte ich, dass das Abfallmanagement in der Grazer Burg nicht den Möglichkeiten entspricht, siehe beigefügte Bilder.  33.653,4 Euro MüllgebührEine jährliche Müllgebühr von 33.653,40 Euro am Amtssitz der steirischen Landeshauptleute  Schützenhöfer und Schickhofer und eine sehr schlechte Mülltrennung wollte ich so nicht akzeptieren. Nach einigen Monaten der Evaluierung...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Ein interessanter Vergleich, der zeigt, was möglich ist, wenn etwas möglich wird.
1 11

Crossroads (fast) restmüllfrei

Wozu dieser Beitrag? Dieser Beitrag soll auf eine der einfachsten "Klimaschutzmaßnahmen", das richtige Mülltrennen, hinweisen. Dieser Beitrag zeigt auch eindrucksvoll was möglich ist, wenn man es macht! Eine beeindruckende Wende gab es in der zweiten Hälfte beim Crossroads Festival 2019 in Graz bei der Abfallentsorgung. Während es in der ersten Hälfte noch "organisatorische" Probleme gab, lief es dann in der zweiten Woche fast perfekt ab. Beinahe leere RestmülltonneIn der, für das Forum...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Vereinte Kräfte: Katrin und Mario Nerad eröffneten ihr erstes Vibes Fitness im Jahr 2011, mittlerweile trainieren sie in zwei Studios am Südtiroler Platz und in der Leechgasse über 2.000 Mitglieder. | Foto: Foto Jörgler
2 2

Vibes Fitness
WOCHE-Regionalitätspreis 2019: Bei diesem Sieger stimmen die Vibes

Vibes Fitness holt den Regionalitätspreis 2019: Die Gründer Katrin und Mario Nerad trainierten sich zum Erfolg. "Wir freuen uns sehr, denn dieser Preis ist eine große Anerkennung für unsere Arbeit", strahlen Katrin und Mario Nerad. Gerade das Jahr 2019 ist ein – im wahrsten Sinn des Wortes – bewegtes. "Wir haben unseren ersten Standort am Hauptplatz geschlossen und unser neues Studio am Südtiroler Platz eröffnet, was mit viel Arbeit und Emotion verbunden war", erzählen die beiden, die nicht nur...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Gemeinsame Sache machten das STERTZ, die FH Joanneum und die Landwirtschaftskammer Steiermark.  | Foto: C. Pendl
4

Diskussionsabend
Wer bestimmt unser Essen?

Am Vorabend zur Netzwerkmesse "Lebensmittel.punkt", die vergangenen Donnerstag im Steiermarkhof über die Bühne ging, luden das Steirische Ernährungs- und Technologiezentrum (STERTZ), die FH Joanneum sowie die Landwirtschaftskammer Steiermark zu einem gesellschaftspolitisch bewegenden Diskussionsabend und stellten sich die Frage: "Wer bestimmt unser Essen?" Dazu durften Landesrat Hans Seitinger und Landwirtschaftskammerpräsident Franz Titschenbacher Ernährungs- und Lebensmittelexperten aus einem...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Tolle Lebensmittel aus dem Müll! 
Was sich die Dame ganz rechts wohl denken mag, wenn sie sich an vergangene Zeiten zurückerinnert -  und Vergleiche anstellt ?
4

Dumpstertisch in der Herrengasse

Am Samstag den 2. November war es wieder so weit: Jeden ersten SamstagDas  rege (Konsum)Treiben in der Herrengasse wurde auch diesen Samstag auf Höhe Stadtpfarrkirche wieder  etwas eingebremst. "Alles gratis - bitte mitnehmen..."war einer von vielen Slogans, die Passanten zu hören bekamen. Robin FoodMit der Aktion „Dumpstertisch“ möchten die AktivistInnen von Robin Food mehr Bewusstsein für Lebensmittel schaffen. Die enormen Menge an genießbaren Lebensmittel, die Supermärkte noch immer über...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Die Mülltonnen vieler Grazer Supermärkte verbergen interessante Inhalte...
2 39

Grazer Supermärkte im Wegwerfwahn

Sie haben gestern sicher ordentlich eingekauft? Im Supermarkt ihres Vertrauens, denn heute ist ja wieder ein Feiertag - der erste November! Feiertag für Nachhaltigkeit Die meisten Supermärkte setzen auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz - Danke! Dass es aber in der Realität etwas anders läuft, zeigen einige beigefügte Fotos. Weggesperrte MülltonnenSehr viele Supermärkte sperren ihren Müll zur Sicherheit auch weg. Denn das Wegsperren der Mülltonnen und das Schreiben von Hochglanz-PR  ist nicht nur...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Wie "klimafreundlich" ist Crossroads bei der Abfallentsorgung, oder zählen am Ende nur Worte?
1 18

Klimacheck bei Crossroads

Wozu dieser Beitrag? Dieser Beitrag soll auf die einfachsten Klimaschutzmaßnahmen, das richtige Mülltrennen sowie ein vernünftiges Abfallmanagement, die es gibt, hinweisen. Das "Crossroads Festival", das aktuell im Forum Stadtpark abgehalten wird, wäre eigentlich eine ideale Veranstaltung, um so etwas einmal publikumswirksam zu präsentieren, aber... Crossroads FestivalVom 24. Oktober bis zum 3. November dient das Forum Stadtpark dem Crossroads Festival als Austragungsort. Die Zeit vom 24. bis...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Ein noch sehr seltenes Bild in Graz - reife Zitronen
1 8

Zitronenernte in Graz

Erntezeit für ZitronenEnde Oktober ist immer eine gute Zeit, um einige Zitronen in Graz zu ernten. 2018 entdeckte ich einen etwa 40 Jahre alten Zitronenbaum in Graz St. Peter. Heute besuchte ich ihn wieder und erntete etwa 2 kg Zitronen. Wie schmecken Grazer Zitronen?Zu Hause angekommen, wurde gleich die erste Zitrone verkostet. Mit dem halbieren der Zitrone bemerkte ich sofort eine große Anzahl an Kerne. Das Auspressen lieferte dann eine bescheidene Menge Zitronensaft. Der selbstgemachte...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Oh zwei schöne Boxen mit Kartoffelsalat, eigentlich viel zu schade für den Restmüll - oder?
7

Kartoffelsalat im Test

Dieser Beitrag handelt von einem besonderen Test eines Kartoffelsalates, wie er noch nie stattgefunden hat. Wie alles begann Während eines Abendspazierganges am 27. September, sah ich zufällig bei einer leicht geöffneten Restmülltonne eines Supermarktes, zwei original verpackte Kartoffelsalate. Sofort wurde mein Interesse geweckt, und dieses Sonderangebot in Empfang genommen. Die Temperatur war noch kühl, also mussten die beiden Salate erst vor kurzer Zeit aus dem Kühlregal entfernt worden...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Das Sonnenlicht brauchen wir nicht - wir beleuchten mit Strom
8

Graz Linien setzten weiterhin auf Stromverschwendung

Dieser Beitrag ist bereits der 16. Beitrag zu diesem Thema seit dem 5.2.2013 und das versprochene Update zum Beitrag vom 5.9.2019 "Graz setzt auf Klimaschutz". Diese Beiträge spiegeln somit die "Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsaktivitäten" der Ökostadt Graz eindrucksvoll wider.  Ein Bild sagt mehr als 1.000 WorteDie Klimaschutz-Taten der Ökostadt Graz und zukünftig selbsternannten "Klima-Inovationsstadt Nummer 1" sind bei der Nahverkehrsdrehscheibe am Grazer Hauptbahnhof eindrucksvoll zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
"...Do legst´´  di nieda..."
40

Graz-Marathon versagt beim Klima-Check

Wozu dieser Beitrag? Dieser Beitrag soll auf die einfachsten Nachhaltigkeitsmaßnahmen, das richtige Mülltrennen sowie ein vernünftiges Abfallmanagement, die es gibt, hinweisen. Dieser Beitrag folgt der Kurzversion vom 13.10.2019 zum Graz-Marathon. Einfachste "Klimaschutzmaßnahme"Das richtige Mülltrennen und ein vernünftiges Abfallmanagement sind eine der einfachsten "Klimaschutzmaßnahmen", die es gibt. Die Ökostadt Graz und zukünftig selbsternannte "Klima-Inovationsstadt Nummer 1" beweist hier...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Das Siegerfoto vom Graz-Marathon. Bitte die Aufschrift beim Papiersackerl, wurde beim Graz-Marathon verteilt, beachten :-o
11

Plastik siegt bei Graz-Marathon

Plastik siegt!Einen eindrucksvollen Sieg feierte Plastik auch beim Graz-Marathon 2019. Die Ökostadt und möchtegern "Klima-Innovationsstadt Nummer 1" - Graz präsentierte sich wieder einmal sehr zukunftsfähig. KurzfassungAus zeitlichen Gründen mache ich zuerst einmal eine Kurzzusammenfassung des gesamten Abfallaufkommens vom Graz-Marathon 2019. Es wurden sämtliche Abfallbehälter erhoben und das Müllmanagement kritisch hinterfragt. Hier geht es zur  GesamtbetrachtungDieser Beitrag wir am...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Einer von vielen Vorzeige-Stromverschwender in der Ökostadt Graz - das Künstlerhaus :-(
8

Künstlerhaus setzt auf Stromverschwendung

Beschämende Zustände herrschen schon seit vielen Jahren beim Grazer Künstlerhaus am Burgring 2. 2.400 kWh Strom Durch eine absolut unnötige Beleuchtung der Werbetafeln während der hellen Tageszeit werden hier etwa 2.400 kWh Strom pro Jahr auf primitivste Art und Weise verschwendet. Die jährlich, durch die unnötige Beleuchtung während der hellen Tageszeit, verschwendete Strommenge übersteigt somit klar den jährlichen Stromverbrauch meines 3-Personen-Haushaltes. Danke Murkraftwerk GrazDas neu...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
In Graz vermittelten am 20.September 2019 um 13.15 Uhr bei 16 Grad Außentemperatur 2 Heizstrahler eine wichtige "Botschaft".
2

Graz- erste Heizstrahler in Betrieb

Wir schreiben Freitag den 20. September 2019, das Thermometer zeigt 16 Grad und soeben habe ich in Graz die ersten Heizstrahler in Betrieb entdeckt. Schwer beeindruckt von so viel Mut machte ich gleich einige Fotos von dieser eindrucksvollen und sehr mutigen Handlung. Aus eins wird zwei War um 12.53 Uhr erst ein Heizstrahler in Betrieb, so setzten dann um 13.15 Uhr schon zwei Heizstrahler in Betrieb ein deutliches Zeichen an die Gesellschaft. KundenwunschWenn es die KundIn wünscht, dann machen...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Herzlich willkommen bei einer etwas anderen Foto-Tour durch das Aufsteirern 2019
35

Müllparty Aufsteirern 2019

Wozu dieser Beitrag? Dieser Beitrag soll auf die einfachsten Nachhaltigkeitsmaßnahmen, das richtige Mülltrennen sowie ein vernünftiges Abfallmanagement, die es gibt, hinweisen. Einfachste "Klimaschutzmaßnahme" Das richtige Mülltrennen und ein vernünftiges Abfallmanagement sind eine der einfachsten "Klimaschutzmaßnahmen", die es gibt. Die Ökostadt Graz und zukünftig selbsternannte "Klima-Inovationsstadt Nummer eins" beweist hier eindrucksvoll, wie ernst sie diese Dinge nimmt. Nachbetrachtung...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Eröffnet das erste Zero-Waste-Café in Graz: Anna-Lisa Gattinger | Foto: Jorj Konstantinov
1

Auf eine Tasse Nachhaltigkeit

Mit gutem Gewissen genießen - das verspricht das neue "Anna Café" in der Grazer Innenstadt Kaum ist der letzte Schluck Kaffee ausgetrunken, wandert der Becher samt Plastikdeckel schon in den Mistkübel - begleitet vom Papiersackerl, in dem die Nussschnecke verpackt war. Dem Kampf gegen diesen unnötigen Verpackungsmüll hat sich Anna-Lisa Gattinger verschrieben - und eröffnet in diesem Sinne am 7. September in der Neutorgasse 7 das erste Zero-Waste-Café in Graz. "Gerade in der Gastronomie fällt...

  • Stmk
  • Graz
  • Barbara Schechtner
Nachhaltig: Im Verschenkladen in der Leonhardstraße können Geschirr, Deko, Kleidung oder Schmuck weitergegeben werden. | Foto: Nachhaltig in Graz

Verein "Nachhaltig in Graz" auf Erfolgskurs

Der Nachhaltigkeitsgedanke beschäftigt Beatrix Altendorfer und Andrea Breithuber. Mit ihrem ehrenamtlich geführten Verein und der Webseite nachhaltig-in-graz.at tragen sie viele Initiativen, Shops, Restaurants und Wissenswertes zum Thema Nachhaltigkeit zusammen. Die gleichnamige Facebook-Seite zählt über 6.200 Mitglieder, die an einer ökologischen Lebensweise in vielen Bereichen interessiert sind. Zusätzlich zu den Informationen werden auch Events und Workshops angeboten, die sich diesem Thema...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Unternehmerin Sarah Reindl setzt sich für Nachhaltigkeit ein und fordert auch die Stadt Graz auf, tätig zu werden. | Foto: KK

Gramm und Dekagramm
Unternehmerin Sarah Reindl meint: Stadt Graz soll Nachhaltigkeit mit Gutschein fördern!

Durch einen 20-Euro-Gutschein pro Haushalt soll die Stadt Graz ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind das Gebot der Stunde. Viele lokale, nationale und internationale Initiativen machen auf Umweltbewusstsein in nahezu allen Lebensbereichen der Menschen aufmerksam. Plastik vermeiden, CO2-Ausstoß reduzieren, lokale Landwirte unterstützen sind nur drei Beispiele, wie jeder Einzelne ökologischer leben kann. Unternehmerin Sarah Reindl erklärt, wie auch die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
"...ein fragwürdiges Abfallmanagement  wurde als Dessert serviert..."
2 1 11

Lange Tafel - plastikfrei?

Wozu dieser Beitrag? Dieser Beitrag soll auf die einfachsten Nachhaltigkeitsmaßnahmen, das richtige Mülltrennen sowie ein vernünftiges Abfallmanagement, hinweisen. Einfachste "Klimaschutzmaßnahme" Das richtige Mülltrennen und ein vernünftiges Abfallmanagement sind eine der einfachsten "Klimaschutzmaßnahmen", die es gibt. Der Ökostadt Graz beweist hier eindrucksvoll, wie ernst sie diese Dinge nimmt. Am 24.8.2019 fand um das Grazer Rathaus wieder eine "Lange Tafel" statt. Am Hauptplatz und in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Der Ökopark Hartberg: Ein Zentrum für umweltbewusstes Handeln. | Foto: Ökopark Hartberg
2

Nachhaltigkeit und Umwelt
Ökologisch und innovativ: Hier hat die Zukunft bereits begonnen

Wenn es um die Themen Nachhaltigkeit, Umwelt und Energie geht, zählt der Bezirk Hartberg-Fürstenfeld zu den absoluten Vorreitern. So sind der Ökopark Hartberg, die Ökoregion Kaindorf sowie die Ökoenergieregion Fürstenfeld vorbildliche Beispiele für schon gelebte Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung. Zukunftsorientiert: Ökopark Hartberg Der Ökopark Hartberg etwa bietet einen ökologisch orientierten Branchen-Mix und fördert heimische Klein- und Mittelbetriebe, die sich mit der Produktion oder...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Feiner Kaffeegenuss: Raffael Schmidt und Elli Bliemel vom Tribeka mit Martina Maros-Goller (WOCHE) und Micha Matzer (v. l.) | Foto: Foto Jörgler
3

Bio-Pioniere setzen auf Nachhaltigkeit – Business Lunch mit Bio-Laden Matzer

Den Zeitgeist vor 40 Jahren erkannt: Familie Matzer eröffnete 1979 den ersten Bioladen Österreichs. Bio, regional, nachhaltig: Diese Schlagworte sind derzeit das Gebot der Stunde. Familie Matzer lebt mit ihrem Unternehmen diese Werte seit 40 Jahren und wird von vielen Jungunternehmen als Vorbild gesehen. Geschäftsführer Micha Matzer erzählt im WOCHE-Business Lunch, wie wichtig biologische Lebensmittel sind, was es beim Nachhaltigkeitsgedanken zu beachten gilt und wie er die Zukunft der Branche...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Energie sparen
Kosten senken, Umwelt schonen

Kaum ein Thema ist zurzeit zentraler als Nachhaltigkeit, gehen damit doch zahlreiche weitere Lebensbereiche wie Energie, Kosten, Klima und Umwelt oder Gesundheit einher. Die enormen Ressourcen, die unsere alltäglich verwendeten Büro- und Haushaltsgeräte und vor allem Transportmittel benötigen, entwickelten sich im Laufe der letzten Jahrzehnte mehr und mehr zu Kosten- und Energiefressern. Diese Erkenntnis ist mittlerweile nicht mehr neu und die Gegenmaßnahmen dazu laufen bereits auf Hochtouren....

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Einige von vielen hundert Lampen mit Dauerlicht bei der Nahverkehrsdrehscheibe am Grazer Hauptbahnhof. Das alles passiert im 3. Jahrtausend in der Ökostadt Graz, bei einem Betrieb der mit Ökoprofit ausgezeichnet wurde, und soeben die Stromverschwendung von 1.000.000 kWh schaffte.
1 1 7

Graz Linien: Eine Million verschwendet!

Im August 2019 ist es leider passiert. 1.000.000 kWh Strom verschwendet!Bei der im November 2012 eröffneten Nahverkehrsdrehscheibe beim Grazer Hauptbahnhof wurde die einmillionste kWh Strom verschwendet. Aktuellste MeldungDie Energie Steiermark benötigte zur Errichtung vom Murkraftwerk Graz weniger Zeit , wie die Graz Linien für die korrekte Lichtsteuerung bei der Nahverkehrsdrehscheibe am Grazer Hauptbahnhof benötigen. Als einfache Variante könnte die Beleuchtung auch von den MitarbeiterInnen...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.