museum-kitzbühel

Beiträge zum Thema museum-kitzbühel

Architekt Michael Egger (re.) und Kustos Wido Sieberer. | Foto: Kogler
15

Kitzbühel - städtisches Museum/Umbau
Ein „Stück altes Kitzbühel“

Der Um- und Ausbau des Kitzbüheler Museums schreitet voran. Das historische Haus gewinnt wesentlich an Qualität. KITZBÜHEL (niko). Beim Lokalaugenschein mit Museums-Direktor Wido Sieberer wird das Ausmaß und der Aufwand des Ausbaus des städtischen Museums im Haus Hinterstadt 34 deutlich. „2,4 Millionen Euro werden investiert, wir erreichen nahezu vollständige Barrierefreiheit (Einbau Lift und neues Stiegenhaus, Querungen etc.) und zu den bestehenden 700 m2 Ausstellungsflächen kommen auf drei...

E. Insam, Kitzbühel gegen Süden. | Foto: Museum Kitzbühel

Museum Kitzbühel
Sonderausstellung im Museum Kitzbühel öffnet

­Sonderausstellung Sommer 2020 13. Juni bis 13. September 2020: 750 Jahre Mühlbach/Kitzbühel. KITZBÜHEL. ANSICHTEN | EINSICHTEN | AUSSICHTEN heißt die Sonderausstellung im Museum Kitzbühel mit Bildern von Rudi Uibo und Ernst Insam, die von 13. Juni bis 13. September zu sehen ist. Im Anschluss wird das Museum wegen der Umbauarbeiten erneut bis Mitte Dezember geschlossen. Die in Kooperation mit der Galerie 90 in Mühlbach (Südtirol) gezeigte Ausstellung ist eine Hommage an zwei tiefsinnige und...

Das Kitzbüheler Museum wird umgebaut. | Foto: Kitzbuehel.com

Museum Kitzbühel
Museum Kitzbühel geschlossen: Corona, Umbau, Erweiterung

Museum Kitzbühel wird 2020 weiter umgebaut und erweitert. KITZBÜHEL (niko). Das Kitzbüheler Museumsjahr 2020 steht ganz im Zeichen der Renovierung und Adaptierung des Hauses Hinterstadt 34 und seiner baulichen Integration in das bestehende Museum (Hinterstadt 32). Das ehemals von der Bezirkshauptmannschaft genutzte Haus wird von Grund auf renoviert und mit einem Stiegenhaus und Aufzug ausgestattet. Mit ihnen wird ab dem kommenden Jahr das Museum erschlossen, das sich ab dann aus den beiden...

Corona-Auswirkungen auf Kitzbüheler Museum. | Foto: Gemeinde

Museum Kitzbühel
Museum Kitzbühel schließt die Pforten

Museum Förderverein verschiebt Generalversammlung, KITZBÜHEL. Das Museum Kitzbühel schließt wegen des Corona-Virus ab Montag, 16. März, und bleibt dann auch wegen der im Frühjahr notwendigen Umbauarbeiten bis 13. Juni geschlossen. Wegen des Coronavirus' wird auch die für 23. März anberaumte diesjährige Generalversammlung des Museum Kitzbühel Fördervereins auf unbestimmte Zeit verschoben. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt geben.

Die Leihgabe aus Wien begrüßt die Besucher. | Foto: Franzke

Museum Kitzbühel
Tatzelwurm-Präparat im Museum Kitzbühel

Unterstützung für Kitzbüheler Tatzelwurm-Ausstellung durch Wiener Museum. KITZBÜHEL, WIEN (niko). Das Naturhistorische Museum Wien unterstützt die Ausstellung „Der Tatzelwurm – ein fabelhafter Alpenbewohner“ im Museum Kitzbühel. Ernst Mikischi, Abteilungsdirektor der 1. Zoologischen Abteilung des Museums, war von der Idee der Ausstellung in Kitzbühel so begeistert, dass er ein aufwändig hergestelltes, gut 2,50 Meter hohes Präparat eines Tatzelwurms als unentgeltliche Leihgabe zur Verfügung...

Um insgesamt 2,5 Millionen Euro wird das städtische Museum um- und ausgebaut und saniert. | Foto: Museum Kitzbühel

Kitzbühel - Stadtbarometer
Mehrkosten für das Museum

2,5 Millionen Euro für Umbau, Sanierung des städtischen Museums. KITZBÜHEL (niko). Wie berichtet kommt es beim Umbau bzw. der Sanierung des Museums zu Mehrkosten, vor allem bedingt durch Brandschutzmaßnahmen und die Sanierung des desolaten Dachs bzw. Dachstuhls. Ursprünglich waren budgetär für 2019 und 2020 jeweils 750.000 € vorgesehen. Nun schlagen für 2019 nur 475.000 € zu Buche, 2020 sind jedoch 1,7 Millionen Euro aufzubringen. Dieser Betrag ist bereits im 2020er-Budget angesetzt und wird...

Sah/sieht so der legendäre Tatzelwurm aus? | Foto: Museum/J. Franzke

Museum Kitzbühel
Der Tatzelwurm im Museum Kitzbühel

KITZBÜHEL. Katzenköpfig, mit stechendem Atem und tödlichem Blick, eine dicke Schlange mit zwei Vorderbeinen: so wird er beschrieben, der Tatzelwurm. Im gesamten Alpenraum sind ihm Menschen begegnet, manche haben es nicht überlebt... Ob es wahr ist? … die diesjährige Winterausstellung des Museums Kitzbühel begibt sich mit einem Augenzwinkern auf die Spuren des sagenumwobenen Tatzelwurms. Nach Ausweis von Legenden und mündlich tradiertem Erzählgut weist der mit dem Alpenraum verbundene Tatzelwurm...

Das fabelhafte Alpentier im Museum. | Foto: J. Franzke

Museum Kitzbühel
Der Tatzelwurm – ein fabelhaftes Alpentier

KITZBÜHEL "Der Tatzelwurm – ein fabelhaftes Alpentier" heißt die neue Sonderausstellung im Museum Kitzbühel, die am 13. Dezember um 18.30 Uhr eröffnet wird und von 14. 12. bis 29. 3. 2020 zu sehen ist. Führungen werden jeweils angeboten: Do, 26. 12., Do, 2. 1., Do, 6. 2., Do, 5. 3., jew. 18 Uhr. Katzenköpfig, mit stechendem Atem und tödlichem Blick, eine dicke Schlange mit zwei Vorderbeinen: so wird er beschrieben, der Tatzelwurm. Im gesamten Alpenraum sind ihm Menschen begegnet, manche haben...

Sanierungs- und Umbauarbeiten am städtischen Museum. | Foto: Obermoser

Umbau Museum Kitzbühel
Erneut Mehrkosten beim Museums-Umbau

Unliebsame Überraschung bei Bauarbeiten; Mehrkosten bei desolatem Dachstuhl. KITZBÜHEL (niko). Schon in der ersten Baustufe bei den Umbauten im Museum Kitzbühel hatte man Kostenüberschreitungen nachträglich genehmigen müssen (wir berichteten). Nun gab es für die Stadtverantwortlichen eine neue unliebsame Überraschung. "Im Zuge der Arbeiten hat sich gezeigt, dass der Dachstuhl im Haus Hinterstadt 34 morsch und stark sanierungsbedürftig, ja dass Gefahr in Verzug ist, womit mit nicht geplanten...

Gespräche und Führungen gibt's bis 12. September im Kitzbüheler Museum. | Foto: Museum Kitzbühel

Museum Kitzbühel
Führungen und Künstlergespräch

KITZBÜHEL (jos). Von 18. Juli bis 12. September bietet das Museum Kitzbühel jeden Donnerstag um 18 Uhr Führungen durch die Sonderausstellung „Das Ich widergespiegelt“ an. Zum ersten Termin führt am 18. 7. Kurator Helmuth Oehler durch die Ausstellung. Am 25.7. findet im Anschluss an die Führung um 19 Uhr ein Künstlergespräch mit Matthias Bernhard und Wolfgang Capellari zum Thema „Porträt“ statt. Alle Veranstaltungen können zu den Eintrittspreisen des Museums Kitzbühel besucht werden. Das Museum...

Sommer-Sonderausstellung im Museum. | Foto: Museum/wikipedia

Museum Kitzbühel
KitzbühelerInnen im Portrait in Museums-Sonderausstellung

KITZBÜHEL. Die neue Sonderausstellung stellt Kitzbüheler und Kitzbühelerinnen im Porträt vor. „Das Ich getreu widerspiegeln“ – diese Worte beschreiben eine zentrale Anforderung des 20. und 21. Jahrhunderts an das Porträt, der künstlerischen Darstellung eines bestimmten Menschen. Im Museum Kitzbühel – Sammlung Alfons Walde führt eine von Helmuth Oehler kuratierte Sonderausstellung Beispiele für die Porträtkunst mit einer Gemeinsamkeit vor Augen: den Bezug zur Stadt Kitzbühel. Gemälde und...

Im Februar gibt es Führungen durch die Maskenausstellung im Museum in Kitzbühel. | Foto: Lazzari
3

Städtisches Museum Kitzbühel
Führungen durch die Maskenausstellung

KITZBÜHEL (jos). Der Maske im Tiroler Winter-Brauchtum ist die derzeitige Sonderausstellung im städtischen Museum Kitzbühel gewidmet. Im Februar werden jeden Donnerstag jeweils um 18 Uhr Führungen durch die Schau zu den Eintrittspreisen in das Museum angeboten. Die Führungen bieten spannende Einblicke in das winterliche Brauchtum mit einem speziellen Blick auf die Tiroler Fastnacht. Die Museum Kitzbühel ist von Dienstag bis Sonntag von 14 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

 Luzifermaske, Ende 18./Anfang 19. Jahrhundert. | Foto: Watzek/TLM, VKM

Museum Kitzbühel präsentiert Masken im winterlichen Brauchtum

KITZBÜHEL. Die Maske und ihre verschiedenen Erscheinungsformen im Tiroler Brauchtum des Winterhalbjahres stehen im Zentrum der diesjährigen Winter-Sonderausstellung des städtischen Museums Kitzbühel, die am 23. November um 19 Uhr eröffnet wird. Die auf den Fragestellungen der Schau „Hinter der Maske“ des Tiroler Volkskunstmuseums fußende Ausstellung lenkt den Blick zunächst auf die Kulturgeschichte hinter der Maske und will ihrer Wirkung nachspüren. Eine Wirkung, die menschliches Handeln...

Rekonstruktion eines Jägers mit Speerschleuder. Zeichnung von K. Schauer | Foto: K. Schauer

Museum Kitzbühel
Eiszeit-Vortrag mit Klimapariolen

Vom Wildbeuter in der Kältesteppe zum Waldjäger - Vortrag von Werner Hengl KITZBÜHEL. Von den Klimakapriolen am Ende der letzten Eiszeit und deren Konsequenzen für Vegetation, Tierwelt und Mensch berichtet Werner Hengl in einem vom Museum Kitzbühel Förderverein organsierten Vortrag am Freitag, 16. 11., 19 Uhr, im Museum Kitzbühel. In der späten Eiszeit wurde eine aus Tundra, lichtem Birkenwald und ersten Kieferwäldern bestehende Landschaft mit entsprechenden Ressourcen für den Jäger von einer...

Die "Wasserkunst" beim Rerobichl-Bergbau. | Foto: Museum

Vortrag
Vortrag über die „Wasserkunst“ am Rerobichl

KITZBÜHEL. Auf Einladung des Museum Kitzbühel Fördervereins hält Gerd Kohler am Freitag, 19. 10., um 19 Uhr einen Vortrag über die sogenannte Wasserkunst des Bergbaus am Rerobichl. Die Wasserkunst ist ein System zur Förderung, Hebung und Führung von Wasser. Eingesetzt wurde diese nicht nur für die Entwässerung des Grubengebäudes, sie kam z. B. auch zur Förderung von Lasten und Personen (Fahrkunst), bei der Gruben­bewetterung oder bei der Zerkleinerung von Gesteinen in Pochwerken zum Einsatz....

Das Museum ist ab 30. Juni wieder geöffnet. | Foto: Museum Kitzb.

Museum Kitzbühel: nach Bauarbeiten neue Sonderausstellung

KITZBÜHEL. Wie berichtet wird das Museum Kitzbühel umfangreich umgebaut. Es wird ein Lift eingebaut, das Stiegenhaus erneuert, Sanitäranlagen werden errichtet. Insgesamt kann die Fläche und das Angebot erweitert werden. Nach der ersten Bauphase seit April wird nun am 29. Juni um 19 Uhr die große Sonderausstellung "Kunst Landschaft Tirol" eröffnet. Gezeigt werden 130 Werke aus diversen Sammlungen, in denen das Gebirtsland Tirol in Gemälden, Zeichnungen und Fots von 1800 bis zur Gegenwart...

Professor Gert Ammann, Nicolò Degiorgis, Marion Piffer Damiani und Vize-Bgm. Walter Zimmermann. | Foto: Museum Kitzbühel

Hilde-Goldschmidtpreis ging an Nicolò Degiorgis

KITZBÜHEL (red.). Zur Verleihung des Prof.-Hilde-Goldschmidtpreises 2017 an den Bozener Künstler Nicolò Degiorgis fand sich 13. Jänner eine Südtiroler Delegation im Museum Kitzbühel ein. Der Preisträger wurde von Marion Piffer Damiani vom Museion Bozen gewürdigt. Degiorgis ist Fotograf, Verleger und Kurator und geht mit vervielfältigten Druckerzeugnissen wie dem Buch, dem Journal oder dem Faltblatt Fragen der Geschichte, Gesellschaft, Identität oder Repräsentation nach. Im Museum Kitzbühel wird...

Buchvorstellung "Zweikanalton"

Autorin präsentiert neues Buch über ihre Kindheit in Kitzbühel und Hamburg KITZBÜHEL (jos). Sabina Moser, aufgewachsen in Kitzbühel und Hamburg, erzählt am 7. Dezember im Museum in Kitzbühel von ihrer Familiengeschichte. Sie gibt mit ihrem Buch "Zweikanalton“ Einblicke in Welten zwischen Dialekt und Hochdeutsch, vom Kulturclash zwischen Tirol und Hansestadt und von Tradition und Aufbruch. Beginn: 19 Uhr.

Museums-Kustos Wido Sieberer im Parterre des Hauses Hinterstadt 34, wo der Lift eingebaut wird.
2

Museum Kitzbühel wird barrierefrei

Lifteinbau kann kommen; zwei Häuser werden gemeinsam erschlossen KITZBÜHEL (niko). 2017 steht der Einbau eines Liftes im städtischen Museum Kitzbühel im Mittelpunkt des Interesses des Museums-Fördervereins. Nach dem Auszug der Bezirkshauptmannschaft aus dem Haus Hinterstadt 34, das dem Museum (Hinterstadt 32) benachbart ist, kann der Lift nun im Haus 34 so errichtet werden, dass beide Häuser durch ihn erschlossen und alle Geschosse barrierefrei erreichbar sein werden. "Mit Abschluss der...

Kitzbühel zwischen Kontinuität und Wandel. | Foto: David Schreyer

Sonderausstellung "Kontinuität und Wandel" im Museum Kitzbühel

KITZBÜHEL (red.). Tirols historisch gewachsene Städte und Dörfer sind seit jeher Kleinode des Landes, für deren Erhalt 1976 das Stadt- und Ortsbildschutzgesetz, kurz SOG, geschaffen wurde. Anlässlich seines 40-jährigen Bestehens tourt die Ausstellung „Kontinuität und Wandel. Stadt- und Ortsbildschutz in Tirol 1976 – 2016“ des Archivs für Baukunst der Universität Innsbruck durch das Land, die von 29. April bis 13. Mai Station im Museum Kitzbühel macht. Altstädte und SOG Maßnahmen Die Ausstellung...

NATURSTUDIE AUS SALZBURG, Museum Kitzbühel Sammlung Alfons Walde | Foto: Tafatsch

Führungen im Museum Kitzbühel

KITZBÜHEL (red.). Am Donnerstag 2. März und Donnerstag 9. März ist das Museum Kitzbühel Sammlung Alfons Walde bis 20 Uhr geöffnet. Jeweils Um 18 Uhr werden Führungen durch die Sonderausstellung „Michael Hofer. Der Bergmann als Maler“ mit einem Rundgang durch die Sammlung Alfons Walde angeboten. Die Ausstellung läuft noch bis 15. April. Das Museum ist bis dahin von Di – So von 14- 18 Uhr und am Samstag von 10 – 18 Uhr geöffnet.

Man konnte Christoph Rieser bei der Schnitzarbeit zusehen. | Foto: privat
4

Krampus begeisterte Junge und Ältere

KITZBÜHEL (navi). Als voller Erfolg erwies sich der anlässlich der aktuellen Sonderausstellung „Gruß vom Krampus“ veranstaltete Krampusnachmittag im Museum Kitzbühel. 130 Kinder und Erwachsene besuchten die Ausstellung und schauten Christoph Rieser vom Kitzbüheler Krampusmuseum beim Maskenschnitzen zu. Vor allem die jüngeren Besucher beteiligten sich beim Rutenbinden. So manscher schlüpfe auch in ein Krampuskostüm und hinter eine Maske.

Waldes Zeitgenossen sind noch bis zum 29. 10. im Museum Kitzbühel zu sehen. | Foto: Museum Kitzbühel
2

„Waldes Zeitgenossen“ noch bis 29. Oktober im Museum Kitzbühel

KITZBÜHEL (red.). Die Sonderausstellung „Waldes Zeitgenossen. Malerei und Grafik der klassischen Moderne in Tirol“ wurde aufgrund des großen Interesses verlängert und kann noch bis 29. Oktober zu den Öffnungszeiten des Museums (Di–Fr 10–13 Uhr, Sa 10–17 Uhr; 26.10. geschlossen) besichtigt werden. Am Di 25. Oktober bietet sich um 18 Uhr die letztmalige Gelegenheit zu einem geführten Rundgang durch die Ausstellung.

An jedem Dienstag im August finden Kinderführungen im Museum Kitzbühel statt. | Foto: Buchgraber

Kinderführungen im Museum Kitzbühel

KITZBÜHEL. Jeden Dienstag im August bietet das Museum Kitzbühel von 10 bis ca. 11.30 Uhr spezielle Kinderführungen an. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen 6 und 12 Jahren und steht in Zusammenhang mit der Sonderausstellung „Waldes Zeitgenossen“. Die jungen Teilnehmer und Teilnehmerinnen setzen sich spielerisch mit dem Thema „Stillleben“ auseinander und gehen der Frage nach, ob Alfons Walde der einzige war, der gerne Schnee malte oder ob das seine Kollegen vielleicht sogar besser...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.