Mur

Beiträge zum Thema Mur

Was die Mur erzählt: Franz Preitler präsentierte sein Buch.
1 1

Autor Franz Preitler schreibt über die Mur

In seinem neuen Buch "Was die Mur erzählt" schreibt Franz Preitler über Sagen und Legenden. In einer Buchpräsentation im Festsaal der Stadtgemeinde Mureck stellte der Mürztaler Autor und Herausgeber Franz Preitler auf Einladung der Stadtbücherei Mureck sein neuestes Werk "Was die Mur erzählt" vor. Wie schon sein Buch "Was das Mürztal erzählt" ist auch dieses Werk im Sutton-Verlag erschienen. Auf 128 Seiten findet man 50 spannende, fesselnde und gruselige Sagen und Legenden, die man sich entlang...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Christine Frankl
28 Tage ohne feste Nahrungsaufnahme...
1

28 Tage Fasten

28 Tage ohne Essen Am 18.10.2016 startete Bernd in Graz sein Projekt, seine Aktion "28 Tage Fasten für Mensch, Tier, Natur und die Mur" Mit dieser Aktion, wo Bernd auf jegliche feste Nahrungsaufnahme verzichtet, will Bernd uns, um es ganz einfach zu sagen, zum Nachdenken anregen. Nachfolgend das Video von Bernd, was er zum Start von "28 Tage Fasten für Mensch, Tier, Natur und die Mur" gemacht hat. Heute ist bereits der neunte Tag seines Fasten-Projektes. Vielleicht siehst du ihn ja heute...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Das Murkraftwerk als Zankapfel – jetzt wird in Graz neu gewählt. | Foto: Rendering Energie Steiermark
3

Neuwahlen in Graz

Nach juristischem "Nein" zur Volkbefragung zum Murkraftwerk – KPÖ sagt "Njet" zum Budget. Neuwahlen in Graz damit fix! Vieles hat darauf hingewiesen – gegen 11.15 Uhr war’s heute (Mittwoch) dann endgültig fix: Die Grazerinnen und Grazer werden voraussichtlich im März 2017 zur Wahlurne schreiten und eine neue Stadtregierung wählen. "Es war zwar nie meine Intention – aktuell gibt es aber einfach keinen anderen Ausweg als Neuwahlen", stellte KPÖ-Chefin und Vizebürgermeisterin Elke Kahr am späten...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
1 3

Mürzer Messe - Signierstunde Treffpunkt Buchhandlung: "Was die Mur erzählt"

Im Zuge der Mürzer Messe komme ich wie bereits mehrmals sehr gerne in die Buchhandlung Kerbiser und signiere am 4. November ab 11.00 Uhr mein neues Buch "Was die Mur erzählt" welches diese Tage im ORF Steiermark vorgestellt wurde. Wenn ein Buch die Mur erzählen lässt 453 Kilometer von Salzburg bis nach Legrad an der kroatisch-ungarischen Grenze zieht sich die Mur durch Mitteleuropa. Autor Franz Preitler lässt sie in seinem neuen Buch „Was die Mur erzählt“ mit Sagen und Legenden zu Wort kommen....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Kultur Literatur Regional
Ein echter Knochenjob: Mühevoll durchkämmen die Fischer den ausgelassenen Mühlgang. | Foto: geopho.com
1 4

Die Fischretter vom Grazer Mühlgang

Tolle Aktion: Der Arbeiterfischereiverein Graz rettete bei seinem traditionellen Abfischen Tausende Fische. "Drei Äschen, zwei Barben, drei Aiteln und ganz unten hab ich wieder einen jungen Huchen", ruft Alfons Prettner dem Protokollchef zu, eher er seinen Kübel in den großen Transporttank leert. Gemeinsam mit 71 anderen Mitgliedern des Arbeiterfischereivereins Graz war er am vergangenen Wochenende jeweils ab 7 Uhr in der Früh im Einsatz. Das jährliche Abfischen des Mühlgangs zwischen Kalsdorf...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
4

Murkraftwerk Graz: Der Erholungsraum Fluss wird endlich sichtbar

Eine Riege Grazer Meinungsbildner macht sich rund um das Kraftwerk für den Lebensraum Mur stark. Morgen wird im Grazer Gemeinderat aller Voraussicht nach der Grundsatzbeschluss für das neue Murkraftwerk (siehe Infos rechts) gefasst werden: Die Energie Steiermark wird dieses Jahrhundertprojekt dann gemeinsam mit ihrem strategischen und finanziellen Partner, der Wien Energie, umsetzen. Nach der Gemeinderatssitzung am Donnerstag werden beide Partner ihre Aufsichtsgremien befassen, Baubeginn könnte...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
1 20

Jugendrafting auf der Mur

Sonnenschein, blauer Himmel - ein idealer Tag fürs Raften. 26 Mutige Kinder und ihre Eltern wagten das spannende Unternehmen. Gestartet wurde in Schwarza, Ziel war in Mureck in der Nähe der Schiffsmühle. Nach einer kurzen Einschulung zu Land waren zwei Raftingboote, ein Dreierkanu und ein Einzelkanu, zu Wasser gelassen. Zu Beginn paddelten alle konzentriert und fast so ruhig wie die Mur sich an diesem Tag gabm war auch die Stimmung auf den Booten. Das ändere sich aber schnell - nach der ersten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Murmetropole: Um ihrem Namen alle Ehre zu machen, könnte die Stadt Graz rund um den Fluss noch viel aktiver gestalten. | Foto: C. Posch
1

Die Mur als Lebensader der Stadt

Noch bis Donnerstag läuft in Graz die Ideenwoche "Mur findet Stadt". Mehr Wassersport am Fluss, gemütliche Cafés entlang der Uferpromenade – der Verein "Mur findet Stadt" macht sich für eine aktive Gestaltung des Lebensraumes Mur stark. Der Gedanke, rund um den Fluss ein Naherholungsgebiet zu schaffen, ist zwar nicht neu, doch bisher mangelt es an ausreichender Umsetzung. In der derzeit stattfindenden "Ideenwoche" lädt der Verein alle Grazerinnen und Grazer dazu ein, sich mit dem Thema bewusst...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Die Mur führt wieder einmal Hochwasser – die Murpromenade ist deshalb in Graz gesperrt. | Foto: Stadt Graz/Sicherheitsmanagement

Murpromenade wegen Hochwasser gesperrt

Die Murpromenade in Graz wurde nach den schweren Regenfällen der letzten Tage gesperrt. Hochwasser-Alarm in Graz – nicht nur Keller stehen unter Wasser, auch an der Murpromenade herrscht momentan wieder Land unter. Deshalb hat die Magistratsdirektion die Promenade zwischen Augartenbrücke und Kaiser-Josef-Kai seit heute (Mittwoch) 15.05 Uhr gesperrt. Betreten und Auftenthalt sind hier behördlich untersagt. Für morgen ist aber zum Glück wieder eine Wetterbesserung in Sicht.

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Die Mur im Mittelpunkt - ausgehend vom Rotgüldensee
33

Ausstellungseröffnung "Die Mur im Lungau"

Am Samstag, dem 6.8.2016, wurde auf der Burg Mauterndorf die Ausstellung "Die Mur im Lungau" mit 28 Werken von 8 Künstlerinnen und Künstlern eröffnet. Die Künstlergruppe "Die Nationalparkmaler" beschäftigen sich mit Kultur- und Naturlandschaften. Eines ihrer Projekte war und ist die bildliche Darstellung der Mur von der Quelle bis zu ihrer Mündung. Die Gesamtausstellung fand im April in Wien statt, der Teil "Die Mur im Lungau" ist nun auf Burg Mauterndorf im "Rothenwänderzimmer" zu sehen....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
2 3

"Was die Mur erzählt" - das neue Sagen- und Legendenbuch vom Ursprung des Flusses bis zur Mündung in die Drau bei Legrad.

Erfolgsautor und Herausgeber Franz Preitler präsentiert in diesem reich illustrierten Band rund 50 fesselnde, gruselige und romantische Sagen, die entlang der Mur angesiedelt sind. Wie bereits sein Buch „Was das Mürztal erzählt“, befasst sich auch diese Ausgabe mit Geschichten, Legenden und Sagen aus der Volksüberlieferung, illustriert mit Fotos des Flusses sowie Zeichnungen von Martin Cremsner. Die Mur entspringt im Salzburger Lungau, durchfließt im weiteren Slowenien, Kroatien und Ungarn und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Kultur Literatur Regional
Die Ehrengäste bei der Wildwasser-Junioren-EM in Murau. Foto: Leitner
3

Spannende Bewerbe auf der Mur

Im Bezirk Murau wurde die Wildwasser-Junioren-EM ausgetragen. MURAU. Rund 160 Sportler aus 14 Nationen waren im Rahmen der Wildwasser-Junioren-Europameisterschaft vergangene Woche in Murau zu Gast. Nach dem gemeinsamen Einmarsch mit der Bürgergarde in den Stadtpark wurden sie am Mittwoch offiziell willkommen geheißen, für den musikalischen Rahmen sorgte die Stadtkapelle Murau sowie eine Hip-Hop-Gruppe aus Graz, welche das Publikum mit einer extravaganten Tanzeinlage begeisterte. Zusammen feiern...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner
Der strahlende Sieger: Cyprien Leriche (Frankreich) mit der Nr 83. | Foto: Peter Bolha
15

Erster Wettkampftag bei Wildwasser-Junioren-Europameisterschaft

BEi der aktuell stattfindenden Wildwasser-Junioren-Europameisterschaft (Hauptort Murau) wurden am Donnerstag die ersten Einzelberwerbe auf der Mur zwischen Ramingstein und Predlitz ausgetragen. Zum Auftakt der Junioren-EM auf der Mur im Lungau konnte sich Leriche Cyprien aus Frankreich den Europameistertitel vor Nico Paufler (Deutschland) und Andrea Bernadi aus Italien sichern. Der Vorsprung war mit 2,76 Sekunden relativ knapp. Am Freitag steht für die jungen Sportler bereits der nächste...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
5,3 betrug gestern der Pegelhöchststand der Mur in Graz – mittlerweile ging das Wasser aber wieder deutlich zurück. | Foto: Stadt Graz/Sicherheitsmanagement

Hochwasser: Zahlreiche Sperren an der Mur wieder aufgehoben

Murpromenade zwischen Augarten und Kaiser-Franz-Josef-Kai bleibt aber gesperrt! 5,30 Meter betrug gestern der Wasserhöchststand der Mur – in der Nacht auf heute (Freitag) ging der Pegel aber wieder deutlich retour. Daher hat die Magistratsdirektion der Landeshauptstadt viele der gestrigen Sperren wieder aufgehoben. Weiter gesperrt bleibt allerdings die Murpromenade im Bereich zwischen den Abgängen Roseggerkai (Augartenbrücke) und Kaiser Franz Josef Kai (Gründerzeitabgang) – hier sind Betreten...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Die Mur führt momentan Hochwasser – die Promenade und Radwege entlang des Flusses wurden gesperrt. | Foto: Stadt Graz/Sicherheitsmanagement
2

Hochwassersperren entlang der Mur

Durch den hohen Wasserpegel der Mur hat die Stadt Graz die Murpromenade gesperrt – betroffen davon sind auch die Radwege. Die fünf Meter Marke hat die Mur in Graz längst überschritten – darum hat die Magistratsdirektion heute in der Früh die komplette Murpromenade gesperrt. Das Betreten dieses Bereichs ist strengstens verboten, es herrscht laut Sicherheitsmanagement und Bevölkerungsschutz der Stadt Graz akute Lebensgefahr. Die Sperren werden von der Ordnungswache überwacht. Dazu ist eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Die Schüler und Kindergartenkinder gehen auf Entdeckungsreise mit "Mona Mur". Foto: Leitner

Die Geschichte der Mur, kindgerecht verpackt

Das Kinderbuch "Mona Mur - wie die Mur wieder schön wurde" wurde kürzlich einem großen Publikum präsentiert. JUDENBURG. Seit 2003 hat das LIFE-Projekt "Murerleben" zahlreiche Renaturierungsmaßnahmen entlang der Mur ermöglicht. Finanziert wurde die Initiative durch die Europäische Union, das Ministerium für ein lebenswertes Österreich, das Land Steiermark, Gemeinden sowie durch die Fischereiberechtigten. Jetzt feierte das Projekt den krönenden Abschluss - und zwar mit der Präsentation des neuen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hannah Leitner
Campen im Grünen – im Grunde ein romantischer Gedanke, in den Auwiesen aber offiziell nicht erlaubt. | Foto: KK
2

Murauen: Es gibt Ärger im Paradies

Müllberge, freilaufende Hunde, "wilde" Camper – über den Murauen ziehen Wolken auf. 135.000 m² Natur pur, Liegeflächen direkt an der Mur, die zum Planschen in der steirischen Lebensader einladen, Grillplätze, eine große Hundewiese mit Badeteich und, und, und – für den gemeinen Städter herrschen auf den Auwiesen im Grazer Süden beinahe paradiesische Zustände. Doch dieses Paradies ist nun gefährdet und Schuld hat wieder einmal der Mensch. In den letzten Wochen häuften sich bei uns die Zuschriften...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Ausstellung "(M)ursprung - Natur im Fluss" kann täglich besichtigt werden. | Foto: Peter J. Wieland
  • 28. Juni 2024 um 10:00
  • Vordermuhr
  • Vordermuhr

Erlebnisausstellung (M)ursprung - Natur im Fluss

Die Mur, als der zweitlängste Fluss – nach der Donau – entspringt im hinteren Murtal beim „Murtörl“ auf 2.260m und mündet an der kroatisch-ungarischen Grenze in die Drau. MUHR. Die Erlebnisausstellung (M)ursprung in Vordermuhr hat von Mai bis Oktober wieder täglich von 10 bis 18 Uhr für ihre Besucher geöffnet. Anhand von Bildern, Filmen und interaktiven Karten wird der Ursprung der Mur in all seinen Facetten gezeigt und die Zusammenhänge erklärt. Die Mur prägt die Natur, die Landschaft, die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.