Mozarteum

Beiträge zum Thema Mozarteum

Das erfolgreiche Posaunenquartett "Sliders" (von links): Patrick Gusner, Paul Preinfalk, Viktoria Elmecker und Konstantin Gruber. | Foto: Sliders

Bewerb in Salzburg
Bundessieg für das Mühlviertler Posaunenquartett „Sliders“

MÜHLVIERTEL. Großartig war der Auftritt des Mühlviertler Posaunenensembles „Sliders“ mit Viktoria Elmecker (MV Reichenthal, LMS Bad Leonfelden), Konstantin Gruber (MV St. Magdalena, LMS Gallneukirchen), Patrick Gusner (MV Reichenthal, LMS Freistadt) und Paul Preinfalk (MV Mardetschlag, LMS Freistadt) beim Bundesbewerb in Salzburg. Mit 97,25 Punkten erreichte das Quartett nicht nur den Bundessieg in seiner Gruppe A, sondern es wurde auch Gesamtsieger in der Kategorie „Blechblasensembles“....

Junge Bühne Rainbach schoss den "Goldenen Vogel" ab

RAINBACH, SALZBURG. Große Emotionen gab es zuletzt beim "Papageno"-Award am Mozarteum in Salzburg. Beim internationalen Jugendtheaterspektakel fühlten sich die ambitionierten Schauspieler der Jungen Bühne Rainbach beinahe wie bei der Oscar-Verleihung. Mit der Produktion „Das Camp“ hat die großartig spielende Hauptdarstellerin Lydia Beutl den begehrten „Goldenen Vogel“ erhalten. Ebenso jubeln konnte das angereiste Theaterensemble mit seinen Fans und dem Regisseur Max Modl über die Auszeichnung...

Junge Bühne Rainbach für "Papageno-Award" nominiert

RAINBACH. Die Junge Bühne Rainbach wurde mit ihrem Stück „Das Camp“ für den Papageno-Award 2014 nominiert. Die Auszeichnung erfolgt im Rahmen einer großen Gala am Samstag, 29. März, im Mozarteum Salzburg. Höhepunkt der Veranstaltung ist die Verleihung der Preise „Goldener Papageno“ und „Goldener Vogel“. Das Theaterensemble Junge Bühne Rainbach setzt sich aus Abgängern der Hauptschule Rainbach zusammen. Der Erfolg ist eine Bestätigung der jahrelangen intensiven Arbeit in dieser Sparte.

Mozarteum: Auszeichnung für Julia Wiederstein

LEOPOLDSCHLAG, SALZBURG. Einmal mehr bewies Julia Wiederstein ihr Musiktalent auf der Steirischen Harmonika und auf ihrem Zweitinstrument, dem Hackbrett. Anlass dafür war der Abschluss ihres Studiums am Mozarteum in Salzburg. Zur öffentlichen Prüfung zum "Bachelor of Art" musste sie nach Solovorträgen auf beiden Instrumenten auch in verschiedenen Ensembles und Gruppierungen sowie verschiedensten Stilrichtungen ihr Können unter Beweis stellen. Unter anderem musizierte sie mit einer „Tanzlmusi“...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.