Most

Beiträge zum Thema Most

2

Bauern- und Genussmarkt
Bauern- und Genussmarkt

Von 8 - 13 Uhr in der Giessergasse 7b in 2630 Ternitz, (ehemaliger Radax-Heuriger), Tel.Nr. 0676 / 97 63 669. Wir bieten Ihnen Käse-, Fleisch- und Brotspezialitäten, Most, Säfte, Liköre, Marmeladen, Mehlspeisen und Weihnachtsbäckerei, Spezialtees, Detox, Honig, Totes-Meer-Kosmetik und -badesalz, Olivenöl, Honig- und Honigprodukte, Gemüse, hausgemachte Nudeln, geräucherte Forellen und Hanfprodukte, div. Geschenkpackungen. Diesmal gibt es wiederum Musik aus dem Leierkasten von unserem Rudi...

  • Neunkirchen
  • Brigitte Kirner
Mostproduzenten: Josef Deisinger aus Katsdorf, Wolfgang Schober aus Naarn und Stephan Peterseil aus Luftenberg (v. links). | Foto: Peterseil

Most
Drei ausgezeichnete Jungmost-Produzenten im Bezirk Perg

Am 11. November ist Saisonstart für den ersten Most des Jahrgangs, den jungen, fruchtigen prämierten oö. Jungmost von den oberösterreichischen Mostproduzenten. Heuer präsentiert er sich bereits zum vierten Mal ausschließlich als Qualitätsmost mit staatlicher Prüfnummer. Ab sofort ist diese „oö. Mostspezialität“ bei allen prämierten Betrieben erhältlich, unter anderem in Katsdorf, Naarn und Luftenberg. BEZIRK PERG. Der prämierte oö Jungmost, ein klassischer Apfel-Birnenmost, im Volksmund auch...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die erste Most Trophy: Die besten Moste, Fruchtsäfte und Edelbrände aus unserer Region wurden vor Kurzem ausgezeichnet. | Foto:  Falstaff/Dopplinger

Most-Trophy
Most als Erfolgsrezept in Randegg

Landwirtschaftskammer NÖ und Falstaff verleihen die erste Most Trophy. MOSTVIERTEL. Sie sind in vielen Metiers erfolgreich, bei Fruchtsäften, bei Edelbränden und im Erhalt in der Heurigenkultur: unsere Most-Bauern. Viel zu wenig wird aber über ihr Kerngeschäft gesprochen, eben den Most. Diese Lücke sollte geschlossen werden. Deshalb haben die Landwirtschaftskammer Niederösterreich und das Wein- und Gourmetmagazin Falstaff nun bei der ersten Falstaff Most Trophy zur Einreichung von Mosten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Stadtmost der Haselbergers war einer der Besten.  | Foto: Falstaff/Dopplinger

Falstaff Most Trophy 2019
Dreifacher Sieg für Haselberger

Vergangenen Mittwoch fand die erste Falstaff Most Trophy statt. Die Familie Haselberger aus St. Valentin konnte in drei Kategorien einen Sieg abstauben. ST. VALENTIN. Bei der Most Trophy wird Most nach dem selben System wie Wein ausgewertet: Das Produkt wird strengen Richtlinien unterzogen und von einer speziellen Verkostungskommission geprüft. Gibt es grünes Licht, erhält der Most ein kontrolliertes Prüfsiegel für „Österreichischen Qualitätsobstwein“. Der St. Valentiner Stadtmost der Familie...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die Pflanzaktion geht zu Ende: Johann Frühwald sen. und Bauernbund-Direktorin Landtagsabgeordnete Klaudia Tanner. | Foto: Cleanhill Studios

Jetzt bestellen
Pflanzaktion im Mostviertel geht zu Ende

MOSTVIERTEL. Die Pflanzaktion geht in die Endphase. Noch bis 6. Oktober können Bäume bestellt werden. Bauernbund-Direktorin Landtagsabgeordnete Klaudia Tanner aus Gresten betont die Wichtigkeit dieser Aktion und hofft auf viele gepflanzte Bäume in unserer Region. Teil der Kulturlandschaft "Obstbäume sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Kulturlandschaft, Streuobstwiesen bieten außerdem zahlreichen Tier- und Pflanzenarten eine Heimat", ist Landtagsabgeordnete Klaudia Tanner überzeugt. Auch...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
1 136

Most & Jazz
Fehring wurde für zehn Tage zur Jazzhauptstadt

FEHRING. Niemand Geringerer als "The Base", zusammen mit dem "Jazz Orchester Steiermark" bespielten zum Abschluss der 21. Auflage des "Most + Jazz"-Festivals in Fehring den Hauptplatz. Insgesamt 22 Veranstaltungen in zehn Tagen und über 170 Musiker und Künstler trugen dazu bei, dass sich Fehring in eine "Jazzhauptstadt" verwandelte. Neu war heuer die programmatische Leitung, erbte diese doch Peter Wendler vom langjährigen Mastermind Toni Eder. Das heurige Musikspektrum zeigte sich deutlich...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer
Das neue Jugendgesetz regelt, ab welchem Alter welcher Alkohol erlaubt ist.  | Foto: Archiv
1 1

Jugendgesetz Steiermark
Zum Wohl: Alkohol im Visier

Jugendgesetz auf dem Prüfstand: Beim Thema "Alkohol" sorgen Mixgetränke, Sturm und Most für Unsicherheit. Was wissen Eltern und Jugendliche über das neue Jugendgesetz, das seit 1. Jänner 2019 gilt? Das Land Steiermark und die WOCHE nahmen gemeinsam mit "m(Research" das Wissen von Jugendlichen und Eltern unter die Lupe - und das auch in der Südweststeiermark. Wein, Bier & Co. In Hinblick auf die Frage, welchen Alkohol Jugendliche ab welchem Alter trinken dürfen, zeigen sich die befragten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Neben Mostschinken wartet auch Leberpastete, Cabanossi und Wurst vom Reh auf die Genießer.  | Foto: Alfred Koch/Fotolia

Genussland Oberösterreich
Linzer Landstraße wird zur „Genussland-Straße“

Unter dem Motto „Wild und Most“ verwandelt sich die Landstraße in Linz am 13. und 14. September in eine Genussland-Straße.  REGION. Zahlreiche Wildprodukte, unter anderem Ragout, Mostschinken und Wurst vom Reh, werden zum Essen vor Ort und zum Mitnehmen angeboten. Abgerundet wird das Ganze mit feinem Qualitätsmost vom Hof Maleninsky in Enns. Standort Der Stand der ARGE Wildbret Linz-Land, zusammen mit dem Hof Maleninsky, dem Gelben Krokodil und dem Oberösterreichischen Jagdverband, ist am...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer

Vor 100 Jahren: Die Mostpreise vor 100 Jahren

Das Amstettner Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren: Die Mostpreise. Um dem fortwährenden Steigen der Mostpreise endlich Einhalt zu tun, wandte sich die Gastwirtegenossenschaft Amstetten an die Bezirkshauptmannschaft um Festsetzung von Höchstpreisen, und zwar von 2 K für Birn- und Mischlingsmost und von 3 K für Apfelmost. Nun langte von der Landesregierung die Antwort ein, welche besagt, daß sich das deutschösterreichische Staatsamt für Volksernährung nicht veranlaßt sieht, von seinem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
11

,,Setz an Bam' damit unser Zukunft Früchte trogt''

Obst begleitet die Mitglieder der Landjugend St.Marienkirchen immer wieder im Landjugendjahr, da jedes Jahr eigener Apfel-Birnen Most gepresst wird, für unsere alljährliche Mostkost. Wie bereits der Name des Projekts verrät, pflanzten wir im Frühjahr gemeinsam Bäume. In einem Tag pflanzten wir mit 37 Mitglieder 47 Apfel- oder Birnbäume in verschiedensten Sorten im eigenen Garten der Mitglieder. Bereits vorher konnten sich interessierte Mitglieder bei einem Besuch der Baumschule Junger in Dorf...

  • Schärding
  • Landjugend St. Marienkirchen
1 13

Puppinger Mostkost
Erfolgreiche Puppinger Mostkost von der Landjugend Eferding Umgebung

Auch heuer ging unsere Puppinger Mostkost sehr erfolgreich über die Bühne! Zahlreiche Gäste genossen mit uns das wunderschöne Wetter und die regionalen Köstlichkeiten. Die Puppinger Mostkost fand am 9.Juni bei der Familie Hehenberger (vulgo Weihlehner) statt. Getreu dem Motto der Landjugend „bewusst regional“, erwarteten die Besucher verschiedene Köstlichkeiten wie frische Bauernkrapfen, Belegte Brote und Mehlspeißen von den Puppinger Bäuerinnen und der Landjugend Eferding Umgebung serviert....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Landjugend Eferding Umgebung
35

35. Schleißheimer Mostkost

Am Pfingstsonntag den 9. Juni 2019 veranstaltete die ÖVP und die Bauerschaft Schleißheim die 35. Mostkost. Im Landgasthaus Binder im Holz traf man sich um 11 Uhr zum Frühschoppen. Für die kleinen Besucher gab es eine Kinderwelt mit Hüpfburg und Kletterturm. Programmpunkte waren: Ab 17.00 Uhr: 1/2 Schwein für die besucherstärkste Gruppe. Ab 19.00 Uhr: Barbetrieb mit DJ. Für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt: Bratwürstel, Grillschopf, belegte Brote, Erdbeerbowle, Kaffee und Kuchen wurden...

  • Wels & Wels Land
  • Gerhard Böhm
205

Genussfest war ein voller Erfolg
Tausende Besucher stürmten zum Genuss und Landesmostfest nach Steyr

Das Genuss- und Landesmostfest "Most & Brot" war am 24. und 25. Mai wieder ein gelungenes Ereignis am Steyrer Stadtplatz. Über 50 Direktvermarkter präsentierten ihre Produkte. Die feierliche Eröffnung fand durch den Bürgermeister der Stadt Steyr Gerald Hackl, Landesrat Max Hiegelsberger und dem Präsidenten der Landwirtschaftskammer Franz Reisecker unter Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste statt. Die Stadtkapelle Steyr sorgte für die musikalische Umrahmung der Eröffnungsfeier.

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader

Prämierung der besten Möste

Peilstein. Bei herrlichem Wetter wurden die Sieger der diesjährigen Mostkost gekürt. Unter 34 Einreichungen ging Günther Stögmüller als Sieger hervor, er erreichte mit seinen Mösten die Plätze eins und zwei. Ebenfalls auf Platz zwei landeten Alois Hain und Otto Zinöcker. Platz drei teilten sich Sepp Märzinger, August Pichler und Harald Stögmüller. Auf den weiteren Plätzen folgten Thomas Neudorfer (4.), Johann Gabriel (5.), Josef Paster (6.), Harald Stögmüller (7.), Alois Paster (8.), Herbert...

  • Rohrbach
  • Thomas Reinthaler
Lukas Niedertscheider konnte im tschechischen Most bei der TCR Germany wieder punkten. | Foto: HP Racing International

Motorsport
Konstante Leistung von Lukas Niedertscheider in Most

Der Osttiroler sicherte sich in der Rennserie der TCR Germany zwei Top-Ten Platzierungen. MOST/OSTTIROL. Die Läufe 3 und 4 der ADAC TCR Germany im Autodrom Most in Tschechien nahm Lukas Niedertscheider nach dem Qualifying von den Positionen 8 und 3 in Angriff. Am Beginn des ersten Rennens wurde er in der ersten Kurve von einem Kontrahenten von der Strecke geschoben. Zurück gereiht auf Platz 10 konnte der Osttiroler mit beschädigtem Auto noch auf den 7. Rang vorfahren. Im zweiten Rennen fand...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Elisabeth Ramsebner (li.) mit Katharina und Joe Graßecker.
2

23 Moste verkostet
Joe Graßecker gewann die fünfte "Häuslmauner-Mostkost"

Auch dieses Jahr war eine große Anzahl an Teilnehmern bei der fünften "Häuslmauner-Mostkost" im Garstnertal dabei. PYHRN-PRIEL. Durch die gute Vorbereitung desr Hausherrn, Gastwirt Sepp Mößlberger und seiner Frau Hermine, konnten im Gasthaus Schaffelmühle 23 Moste verkostet werden. Eine siebenköpfige Jury bewertete die abgegebenen Moste und auch das Publikum durfte probieren. Nach drei Stunden Bewertung standen die Gewinner in den zwei Kategorien fest. Sieger der 5. Häuslmauner Mostkost wurde...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Siegfried Eder mit den Preisträgern | Foto: Fritz Wimmer

Mostkost Sattledt
Neun Mostproben wurden mit dem ersten Rang prämiert

SATTLEDT. Der sattledter Most hat wieder gut geschmeckt: Bei der traditionellen Mostkost von Bauernbund und Bauernschaft wurden neun von 25 Mostproben mit einem ersten Rang prämiert. Trotz des kalten Wetters freuten sich die Veranstalter über zahlreiche Besucher, gute Stimmung aber vor allem über die Gemütlichkeit. Höhepunktewaren die Modenschau und die Köstlichkeiten der Sattledter Bäuerinnen.

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Internationale Kooperation: Das Mostviertel ist Teil der Most- und Cider-Regionen, die sich als "Ciderlands" vernetzen. | Foto: Mostviertel Tourismus
2

Ciderlands
Das Mostviertel setzt auf internationale Vernetzung

Die vom Netzwerk der Cider-Kultur und -Tourismus gestartete Initiative "Ciderlands" stellt ihre Website vor. REGION. Teilregionen der europäischen Kooperation "Ciderlands" sind neben dem Mostviertel neun weitere mit Most und Cider tief verbundene Regionen: Das Baskenland (Spanien/Frankreich), Herefordshire (Großbritannien), Armagh (Nordirland), Frankfurt am Main (Deutschland), Cornouaille/Bretagne (Frankreich), Asturien (Spanien), Wales (Großbritannien), Hardanger (Norwegen) und Galizien...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Familie Farmer-Rabensteiner durfte sich auch bei der Alpen-Adria-Verkostung über zahlreiche Auszeichnungen freuen. | Foto: Farmer-Rabensteiner
1

Alpen-Adria-Verkostung
Ausgezeichnete Obstspezialitäten aus der Region

DEUTSCHLANDSBERG/ST. PAUL. Über 1.600 Proben aus Österreich, Deutschland, Italien, Slowenien und sogar Südafrika wurden bei der jüngsten Alpen-Adria-Verkostung eingeschickt, die heuer zum 25. Mal durchgeführt wurde – ein neuer Rekord für die Kärntner "Mostbarkeiten". Diese zeichnen in St. Paul im Lavanttal jährlich landwirtschaftliche Produzenten von Obstspezialitäten aus. Ein langjähriger Seriensieger ist dabei die Familie Farmer-Rabensteiner aus Bad Gams: 2019 gewann von 298 Teilnehmern kein...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
1 21

„Most & Brot“
Genuss- und Landesmostfest in Steyr

Der neugestaltete Steyrer Stadtplatz ist die einzigartige Bühne für die dritte Auflage des Genussfestes, das bei freiem Eintritt dieses Jahr ganz im Zeichen von Most und Brot steht. Nach dem großen Erfolg des Genuss- und Landesmostfest 2017 wird der soeben neu fertig gestellte Steyrer Stadtplatz zum dritten Mal zur kulinarischen Genussmeile. Die enge Zusammenarbeit zwischen Stadtmarketing Steyr, Tourismusverband Steyr & die Nationalpark Region und der Bezirksbauernkammer ermöglicht das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
1 1 3

20. Vorchdorfer Mostkost: Zwei erste Plätze

Bei der mittlerweile 20. Vorchdorfer Mostkost, veranstaltet von Landjugend und Ortsbauernschaft Vorchdorf, wurden wieder zehn exzellente Möste aus dem Ort ausgezeichnet. Diesmal dürfen sich zwei Lieferanten die Auszeichnung zum besten Most teilen. Am Samstag, den 27. April waren dank schönem Wetter viele Gäste in der Kitzmantelfabrik in Vorchdorf zu verzeichnen. Für herrliche Verpflegung sorgten die Vorchdorfer Bäuerinnen. Insgesamt wurden um 800 Liter Most ausgeschenkt, was für eine gelungene...

  • Salzkammergut
  • Landjugend Vorchdorf
Die prominenten Vorkoster. | Foto: BRS
5

Florianer Vormostkost
Die besten Moste ausgesucht

ST. FLORIAN (eg). Welche Moste heuer beim Florianer Mostfest am 11. Mai im Sumerauerhof ausgeschenkt werden, wurde bei einer Vormostkost im Gasthof zum goldenen Löwen entschieden. Prominente Verkoster24 ausgewählte, hochkarätige Verkoster, unter ihnen auch Bürgermeister Robert Zeitlinger und ÖFB Präsident und Mostproduzent Leo Windtner, verkosteten 31 verschiedene Moste. Mit einem einzigartigen und bestens ausgeklügelten System wurden in vier Durchgängen die sechs besten Moste ermittelt....

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Exklusiver Einblick: Martin Mausser lässt am kommenden Sonntag hinter die Kulissen der modernen Kellertechnik blicken. | Foto: Geopho

Mausser Most lädt zum Tag der offenen Kellertür

Als Höhepunkt des Mostfrühlings findet am kommenden Sonntag (28. April) zum ersten Mal bundesweit der Tag des Mostes statt. Aus diesem Anlass lädt der ausgezeichnete Mostproduzent Martin Mausser (Niederberg 4, 8151 Hitzendorf) zum Tag der offenen Kellertür ein. Neben der Verkostung durch den Jahrgang und den gekürten Landes- und Sortensiegern wird es auch einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen des Betriebs und Informationen, wie der Apfel mit modernster Kellertechnik zu einem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
<f>Neben Flaschen</f> füllt Josef Sulzer auch in Plastikbeutel ab.
1 5

Ohne Obstbäume kein Most

ESCHENAU. Beim Thema "Holz" denkt man meist an grüne Wälder und Sägewerke. Doch gerade im Mostviertel sind die Obstbäume mindestens genau so wichtig. Denn dank dieser Holzarten gibt es die gschmackigen Apfel- und Birnensäfte sowie den typischen Most unserer Region, der für einen echten Lilienfelder einfach zur Jause dazugehört. Josef und Eva Sulzer aus Eschenau haben sich genau darauf spezialisiert. Auf ihrem Hof verarbeiten sie die Früchte und pressen qualitativ hochwerte Säfte. Auszeichnungen...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.