Most

Beiträge zum Thema Most

[b]Von Juli bis Oktober[b/] können Bäume bestellt werden. | Foto: Moststraße
1

Baumpflanzaktion
3.000 Bäume wurden im Vorjahr im Mostviertel gepflanzt

Bald startet die alljährliche Baumpflanzaktion, die von den Leader-Regionen organisiert wird. MOSTVIERTEL. Nach dem Pflanzaktions-Rekord vom Vorjahr mit über 3.000 verkauften Bäumen, organisieren die LEADER-Regionen Tourismusverband Moststraße, Eisenstraße, Südliches Waldviertel Nibelungengau, Mostviertel Mitte, Kamptal, der Verein Genuss Region Waldviertler Kriecherl und die Region Elsbeere-Wienerwald, unterstützt durch das Land Niederösterreich, heuer wieder die Baumpflanzaktion. Über die...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
1 14

Spitzenmoste beim Wirt in Pesenbach

Am vergangenen Sonntagabend fand zum 2. Mal eine Mostkost beim Gasthaus „Wirt in Pesenbach“ in Feldkirchen an der Donau statt. Der Wirt des Hauses, Florian Malfent, veranstaltete den ganzen Ablauf sehr professionell und sorgte auch mit regionalen Köstlichkeiten in Form einer Brettljause für das leibliche Wohl der Gäste. Für eine faire Bewertung war durch eine Blindverkostung mit Punktevergabe in den Bereichen Geschmack, Aussehen, Farbe und Aroma gesorgt. Insgesamt waren sieben Moste zu...

  • Urfahr-Umgebung
  • Florian Kogler
Große Freude beim steirischen Mostexperten schlechthin: Martin Mausser feiert mit Tochter Hannah die Auszeichnungen.  | Foto: Danner

Goldener Preisregen für den Most-Papst Mausser

Was wäre eine von der Landwirtschaftskammer initiierte Landesprämierung des steirischen Mostes ohne die Teilnahme von Martin Mausser? Fad! Der Seriensieger mit dem weithin bekannten Buschenschank aus Hitzendorf hat wieder zugeschlagen und mit seinem “Steirermost alte Selektion Ilzer Rosenapfel“ seinen Vorjahressieg verteidigt. 149 Moste waren im Rennen, Mausser setzte sich erneut durch. Dazu räumte der Hitzendorfer zehn Goldmedaillen für diverse Mostkreationen ab. Prämiert wurden auch die Moste...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Machinger
Verkostungschef Georg Thünauer (l.) und Vizepräsidentin Maria Pein (r.) freuen sich mit Tanja und Manfred Macher über den Landessieg. | Foto: LK-Danner
3

Bester steirischer Most kommt aus Weiz

Der Bezirk Weiz erzielte bei der Landesmostprämierung 2020 einen der sechs Landessiege. Großer Landessieger wurde Manfred Macher (Obstbau Macher) aus Leska. Die besten weiß-grünen Moste im RampenlichtDie Mostprämierung 2020 ist geschlagen, arrivierte Hersteller haben sich an der Spitze behauptet. So haben die vorjährigen Landessieger Martin Mausser aus Hitzendorf und Michael Pöltl aus Fehring ihre Landessiege auch im Jahr 2020 großartig verteidigt. Auch die weiteren vier Landessiege holten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
An der Buschenschenke Ischnighof hat man mit Plexiglas vorgesorgt ... | Foto: Baumgartner
1 13

Buschenschenken in Villach
Speck, Most und ein bisschen Plexiglas

"Ausg´steckt is", heißt es im ganzen Bezirk Villach. Vielerorts haben die Buschenschenken wieder geöffnet – und das soll am besten durchgehend bis Ende September so bleiben. So wünschen es sich die Landwirte, das Buschenschenkgesetz jedoch macht da einen Strich durch die Rechnung.  VILLACH. Speck und Geselchtes, Aufstriche und natürlich Most aus eigener Produktion mit all dem und mehr warten derzeit Buschenschenken im ganzen Bezirk auf. Mit der Wiedereröffnung der Gastronomie Mitte Mai...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Links: Maria und Robert Brandner, rechts: Thomas und Paul Buchberger. | Foto: Buchberger
3

Mitmachen und gewinnen
Picknicken an der Enns

Die Mostschänke Sacher in Kronstorf bietet die "Jause to go" und genügend Möglichkeiten zum Picknicken an der Enns. KRONSTORF. Die Mostschänke Sacher in Winkling hat sich etwas Besonderes einfallen lassen: "Die Kunden können sich bei uns eine Jause ,to go' abholen. Dabei bekommen sie einen Picknickkorb mit Speck, Fleisch, Most und Saft", sagt Robert Brandner von der Mostschänke. Die Leute haben dann die Möglichkeit, sich einen geeigneten Platz in der Umgebung zu suchen. "Es gibt reichlich...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Landesrat Max Hiegelsberger: Genussland OÖ will mit der Muttertagsaktion den Absatz von Most, Saft, Cider und Wein aus regionaler Produktion fördern. | Foto: Land OÖ/Wakolbinger
2

Genussland-Aktion zum Muttertag
Gratis Getränk zur Bestellung beim Wirtshaus

Essensbesteller bei Genussland-Wirten erhalten am Muttertag eine Gratisflasche Most, Saft, Cider oder Wein. OÖ. Die Genussland-Aktion soll Wirten und Direktvermarktern gleichermaßen nutzen. Denn durch den Wegfall der Gastronomie mussten neben den Gastwirten selbst, auch viele Produktionsbetrieb starke Umsatzrückgänge verkraften, besonders im Getränke-Bereich. „Genussland-Wirte können bei einem Genussland-Produzenten ihrer Wahl einkaufen und bekommen die Kosten im Rahmen der Aktion ersetzt“, so...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Landjugend Altschwendt bietet Most zum Verkauf an
Mostverkauf als alternative zur Mostkost

Aufgrund der gegebenen Umstände haben wir unsere alljährliche Mostkost zum Schutz unserer Mitglieder und Gäste leider abgesagt. Unseren selbstgemachten Apfel-Birnen-Most wollen wir euch aber nicht vorenthalten, deswegen haben wir uns dazu entschlossen diesen zum Verkauf anzubieten.  Abgefüllt wird dieser in Glasflaschen, und zur Abholung in Raab (Bezirk Schärding) bereitgestellt. Bei Interesse oder Fragen freuen wir uns auf euren Anruf!   Landjugend Altschwendt

  • Schärding
  • Landjugend Altschwendt
Anzeige
3

So stark ist die Steiermark
Bio-Obst zum Trinken

Im Hofladen vom Veitlbauer Genussmosthof gibt es u. a. naturbelassene Säfte, Most, Frizzante und viele herrliche Hofprodukte für Genussfreunde. Erhältlich auch im Handel und über den Online-Shop! Christian Weissensteiner: „Wir sind der einzige Biobetrieb im Obstbau im ganzen Bezirk Liezen und bringen die Natur ins Haus!“ #sostarkistdiesteiermark Kontakt: Veitlbauer Genussmosthof Bichl 3, 8932 St. Gallen www.veitlbauer.at www.facebook.com/VeitlbauerGenussmosthof/

  • Stmk
  • Liezen
  • Steirische Volkspartei
Julius Halper spielt im Heurigen mit seiner Harmonika auf. | Foto: Heike Tröstner

Oberdorf
Julius Halper musiziert im Heurigen

OBERDORF. Julius Halper vom Wein & Most Heurigen in Oberdorf hebt zwischendurch gerne die Stimmung, in dem er seine Gäste mit seiner Steirischen und seinem Gesang unterhält. "Leider wird das auf absehbare Zeit nicht mehr der Fall sein, da ich mich an die Weisungen halten muss und den Heurigen für die nächste Zeit schließe", so Halper.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bernadette und Peter Haslberger | Foto: DHaselbergers

Ab Hof Messe Wieselburg
DHaselbergers holten Gold und Silber

Am Wochenende waren Peter und Bernadette Haselberger aus St. Valentin zum ersten Mal auf der „Ab Hof Messe Wieselburg“ als Aussteller dabei. Dabei konnten sie sich über die zahlreichen tollen Begegnungen und vor allem über den Zuspruch und die Begeisterung zu ihren Produkten freuen! Auch internationale Freundschaften sind entstanden. „Wir durften eine schwedische Gruppe bei uns am Stand begrüßen, das hat uns sehr gefreut!“, so Peter Haselberger. Nebenbei holten sich die DHaselbergers auch noch...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Goldene Birne und Goldenes Stamperl: Tanja und Josef Deisinger aus Katsdorf.
4

Wieselburg
Direktvermarkter aus dem Bezirk Perg ausgezeichnet

Fast 6.000 bäuerlich hergestellte Lebensmittel wurden bei der jüngsten Ab-Hof-Messe im niederösterreichischen Wieselburg eingereicht, von Experten bewertet und vielfach ausgezeichnet. Die Trophäen bezeugen die hohe Qualität der Ab-Hof-Produkte. WIESELBURG, BEZIRK PERG. Oberösterreichs Direktvermarkter stellten auch in diesem Jahr bei den Produktprämierungen für bäuerlich produzierte Lebensmittel bei der Ab Hof-Messe in Wieselburg ihr hohes Qualitätsniveau unter Beweis: 34 von ihnen wurden für...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
1 94

Bildergalerie
Mostkost St. Marienkirchen: Die Landjugend lässt's krachen

ST. MARIENKIRCHEN BEI SCHÄRDING (ska). Wenn die Landjugend St. Marienkirchen zur Mostkost lädt, dann geht's rund Samaskirchner Bauhof. Am Samstagabend, 7. März 2020, stieg das diesjährige Fest. Die Prämierung der Siegermoste fand um 19:30 Uhr statt. Gewonnen hat dieses Jahr Stefan Schustereder, gefolgt von Ernst Ranftl auf Platz 2 und Alois Vorhauer auf Platz 3. Die Landjugend St. Marienkirchen selbst reichte sechs Moste zur Verkostung ein. Zwei davon schafften es unter die Top-Zehn, wurden...

  • Schärding
  • Partyreporter Schärding
Die "vergoldeten" Produzenten  | Foto: LK OÖ
4

Ab Hof-Messe Wieselburg
Zwei Goldene Birnen für Familie Höllhuber

Oberösterreichs Direktvermarkter holten sich bei der diesjährigen Ab-Hof-Messe in Wieselburg wieder zahlreiche Goldmedaillen für ihre bäuerlichen Produkte ab. BEZIRK KIRCHDORF. Mit 14 Bundessiegen allein bei den „Goldenen Birnen“ sind die oberösterreichischen Direktvermarkter bundesweit absolute Spitze. Auch Familie Höllhuber aus Steinbach an der Steyr holte sich zwei Goldene Birnen ab. In der Kategorie Apfel- Birne halbtrocken überzeugte der MT4 Apfel-Birnenwein mit seinem feinfruchtigen Duft...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
41

Mostkost St. Florian/I.
"Es war eine sehr gelungene und lustige Veranstaltung"

ST. FLORIAN/I. Am 29. Februar veranstalte die Landjugend St. Florian die traditionelle Mostkost am Rahaberghof. Neben der Verkostung der Möste mit anschließender Siegerehrung wurde auch entsprechend gefeiert. "Es war eine sehr gelungene und lustige Veranstaltung. Wir freuen uns bereits auf unsere kommenden Veranstaltungen", so Christina Jäger, Leiterin der Landjugend St. Florian. Fotos: Landjugend St. Florian/I.

  • Schärding
  • David Ebner
88

Mostkost der Landjugend Diersbach
Die 37. Mostkost stieg am Sonntag in Diersbach

DIERSBACH. Die Landjugend Diersbach hat am Sonntag, 1. März 2020, zur bereits 37. Mostkost geladen. Zum fünften Mal war die Stockschützenhalle Veranstaltungsort für das traditionelle Fest. Die Landjugend hat als Organisator dafür gesorgt, dass die Besucher kulinarisch gut unterhalten und versorgt wurden. So gab's Bratwürstel, Speckbrote, Kaffee und Kuchen – und natürlich köstlichen Most. Zum besten Most des Tages wurde jener vom Diersbacher Stammtisch Grüne Jungs gekürt. Auf Platz 2 und 3...

  • Schärding
  • Partyreporter Schärding
42

Mostkost der Landjugend Euratsfeld
Dem Most auf der Spur

EURATSFELD. (HPK) "G'sundheit, sollst leben!", so begrüßten die Landjugendleiter Michael Deinhofer und Isabella Peham bei der Mostkost die Gäste, darunter Bezirksleiterin Elisabeth Berger, die Mostprinzessinen Sigrid Huber und Anna Haiden, im Hause von Hermann und Michaela Zahnt. Was für einen guten Most ausschlaggebend ist, das weiß Herbert Hahn aus Erfahrung: "In ersta Linie kimmt's amoi drauf au, dass i a guade Birn hob", erklärt der Produzent. Ein Freund des Mostes ist auch Martin Prigl,...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Foto: BRS
4

Mostkosten
Die „Landessäure“ nun wieder in Linz-Land genießen

Landauf, landab stehen wieder zahlreiche Mostkosten im Bezirk auf dem Programm. LINZ-LAND (red). Apfel und Birne rücken in der nächsten Zeit – auch bei zahlreichen Veranstaltungen im Bezirk Linz-Land – wieder in den Mittelpunkt. Oftmals von Generation zu Generation weitergegeben, ist die bäuerliche Herstellung des spritzigen Getränks, der „Landessäure“, für viele ein wichtiges Kulturgut. Diese Mostkultur soll auch weiterhin gepflegt werden. Jugend engagiert sichDafür sorgen in vielen Gemeinden...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Mykola/panthermedia

Landjugend Raab
Die Landjugend Raab feiert ihre 1. Mostkost

RAAB. Am Sonntag, 8. März 2020, veranstaltet die Landjugend Raab zum ersten Mal eine Mostkost beim Auto Schlosser (Hauptstraße 46) und lädt dazu recht herzlich ein. Beginn der Veranstaltung ist 10.30 Uhr. Für das leibliche Wohl wird bestens durch unser spitzen Küchenteam gesorgt, und durch unseren selbst gemachten Most. Für die Musikalische Umrahmungen und top Stimmung werden die Raaber Blechbuam sorgen. Auf euer kommen freut sich die Landjugend Raab.

  • Schärding
  • Landjugend Raab
Mostkost in Samarein. | Foto: Eva Wahlmüller
1 6

Termine
Mostkost in Eferding & Grieskirchen 2020

BEZIRKE (jmi). Die Gemeinden in unseren Bezirken Grieskirchen und Eferding rücken Apfel und Birne in den nächsten Wochen wieder in den Mittelpunkt. Die beliebten Mostkosten bis in den Mai hinein sollte man sich nicht entgehen lassen. Warum? Weil Most – in Maßen genossen – durchaus gesund sein kann: Enthalten sind eine Reihe an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Und natürlich darf man sich bei den Mostevents wieder auf einige lustige Stunden einstellen – aber das brauchen wir Ihnen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
133

Mostkost Rainbach
Die erste Mostkost im Bezirk Schärding 2020 – das gehört gefeiert

RAINBACH. Rainbach im Innkreis läutet jedes Jahr traditionell die Mostkost-Saison im Bezirk Schärding ein. Und das lassen sich nur ganz wenig Mostkost-Fans entgehen. Und deshalb war auch heuer der Stadl bei Alois Fink voll, als die Landjugend Rainbach am Sonntag, 16. Februar zum bereits 37. Mal zum Fest lud. Die Landjugend-Leiter Stefanie Penzinger und Bernhard Bichler wissen genau: "Die erste Mostkost, das ist einfach ein Event, das man gscheid feiern muss." Verkostet wurden die Moste bereits...

  • Schärding
  • Partyreporter Schärding
Foto: Mykola/panthermedia

Geheimtipps
Most aus den Früchten der Region

Most blickt in Oberösterreich auf eine lange Tradition zurück. Die nächsten Verkostungen stehen schon fest. BEZIRK PERG. "Gsundheit – soist leben!" wünscht man richtigerweise beim Anstoßen mit einem Glas Most. Das oberösterreichische Traditions-Getränk ist keineswegs in Vergessenheit geraten, sondern erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit – bis hin zur Auszeichnung der besten Most-Produzenten des Landes. Denn: Unter der großen Zahl an Herstellern lassen sich viele verschiedene...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Fachlehrer Karl Stückler, Obmann Karl Posch, Pfarrer Wolfgang Berger, Bürgermeisterin Michaela Walla, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Mostprinzessin Katharina (v.l.). | Foto: Jürgen Mück
14

Warth
Zwei Damen standen Pate bei der Mosttaufe

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth ging die Mosttaufe der Obst-Most-Gemeinschaft Bucklige Welt über die Bühne. Die Mosttaufe der Obst-Most-Gemeinschaft Bucklige Welt lud zur Mosttaufe in die Fachschule Warth. Dabei durften freilich die beiden Mostpatinnen – Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Warths Bürgermeisterin Michaela Walla – nicht fehlen. Entsprechend der Tradition der Mosttaufe hören die Möste der Patinnen nun auf die Namen Michaela...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Bauern- und Genussmarkt
Afoch guat Bauern- und Genussmarkt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Von 8 - 13 Uhr in der Giessergasse 7b in 2630 Ternitz, (ehemaliger Radax-Heuriger), Tel.Nr. 0676 / 97 63 669. Wir bieten Ihnen Käse-, Fleisch- und Brotspezialitäten, Most, Säfte + Sirupe, Liköre + Schnäpse, Marmeladen, Kräutersalze und -zucker, Mehlspeisen und Bäckerei, Spezialtees, Detox, Honig, Totes-Meer-Kosmetik und -badesalz, Getreide, Sauerkraut und -rüben, Honig- und Honigprodukte, Gemüse, hausgemachte Nudeln, geräucherte Forellen und Hanfprodukte, div....

  • Neunkirchen
  • Brigitte Kirner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.