Morzinplatz

Beiträge zum Thema Morzinplatz

Polizei und Berufsrettung waren Samstagnacht am Morzinplatz im Einsatz. | Foto: MeinBezirk
2 Video 5

Einsatz in Wien
25-Jähriger bei Messerattacke am Morzinplatz verletzt

Zu einem Großaufgebot von Polizei und Berufsrettung kam es in der Nacht auf Samstag am Morzinplatz. Ein junger Mann wurde dabei mit einem Messer schwer verletzt. zul. aktualisiert: 12.17 Uhr WIEN/INNERE STADT. Gegen 1 Uhr früh Samstagnacht überstrahlte das Blaulicht der Wiener Berufsrettung und der Polizei den Schwedenplatz. Ein 25-jähriger Mann wurde beim Morzinplatz mit zwei Messerstichen schwer verletzt, wie ein Sprecher der Berufsrettung Wien gegenüber MeinBezirk bestätigt. Der Mann wurde...

Dass das Areal rund um den Schwedenplatz, insbesondere im Bereich des Morzinplatzes, in die Jahre gekommen ist, ist schnell ersichtlich. | Foto: Michael Marbacher / MeinBezirk
1 16

Warten geht weiter
Definitiv kein Umbau des Schwedenplatzes vor 2025

Seit mittlerweile zwölf Jahren wartet der Schwedenplatz auf eine Umgestaltung. Doch diese rückt weiter in die Ferne, wie MeinBezirk erfahren konnte. Zumindest vor 2025 wird sich nichts Größeres tun. Wie es dann weitergeht, bleibt ebenso fraglich. Zumindest der Bezirk hält am Vorhaben fest. WIEN/INNERE STADT. Es tut sich wenig rund um ein großes Vorhaben in der Innenstadt. 2012 wurde beschlossen, dass der Schwedenplatz eine Generalüberholung erhält. 2016 gab es einen Architekturwettbewerb...

Ein Mann wurde am Donnerstagabend von einer Bim erfasst. Er soll davor versucht haben, die Schienen zu überqueren. (Symbolbild) | Foto: Berufsrettung Wien
7

Trotz Notbremsung
Fußgänger in Wien von Straßenbahn erfasst – verletzt

Am Donnerstagabend ist es im Bereich des Morzinplatzes zu einem Unfall mit einer Straßenbahn gekommen. Ein Mann dürfte davor versucht haben, die Schienen zu überqueren und wurde von der Bim erfasst. WIEN/INNERE STADT. Nahe dem Schwedenplatz im Bereich des Morzinplatzes kam es am Donnerstagabend zu einem Unfall mit einer Straßenbahn. Wie die Polizei mitteilt, soll ein Fußgänger versucht haben, die Straßenbahnschienen zu überqueren. Eine Bim-Garnitur war dort zur selben Zeit unterwegs. Wie es...

Die Grünen Wien wollen eine Umgestaltung des Morzinplatzes nach dem Vorbild der Berliner "Topographie des Terrors". | Foto: Niklas Varga
3

Schoah-Zentrum-Debatte
Grüne Wien für "Topographie des Terrors" wie in Berlin

Angesichts der derzeitigen Debatte, das hochumstrittenen Lueger-Denkmal zu entfernen und stattdessen ein Shoah-Zentrum zu errichten, schalteten sich auch die Grünen Wien in die Diskussion ein. Diese halten eine Umgestaltung nach dem Vorbild der Berliner "Topographie des Terrors" in Wien für sinnvoller. WIEN/INNERE STADT. Bereits öfters in der Vergangenheit wurde der Wunsch geäußert, das strittige Lueger-Denkmalam Stubentor umzugestalten. Oskar Deutsch, Präsident der Israelitischen...

Im Zuge des Streits dürfte eine 22-Jährige eine drei Jahre jüngere Kontrahentin mit einer zerbrochenen Glasflasche attackiert haben. Dabei wurde die 19-Jährige im Brustbereich verletzt, auch die 22-Jährige blieb nicht unverletzt.  | Foto:  Vaughan Willis / Unsplash
3

Streit in Wien eskalierte
Junge Frau mit zerbrochener Flasche attackiert

Am Dienstag hatte die Wiener Polizei alle Hände voll zu tun. Grund waren u. a. drei gewaltsame Auseinandersetzungen, eine davon wegen Ehrenbeleidigung innerhalb einer Familie. WIEN/INNERE STADT/FAVORITEN/OTTAKRING. Am vergangenen Dienstag wurde die Polizei wegen drei gewaltsamen Auseinandersetzungen in der Innenstadt, in Favoriten und in Ottakring alarmiert. Insgesamt zwei Personen wurde festgenommen. Vier Personen mussten verletzungsbedingt ins Spital gebracht werden. Zuerst kam es zu einem...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Morzinplatz soll mit Blumen zum gemütlicheren Verweilen einladen.  | Foto: Niklas Varga
2

SPÖ Innere Stadt
Blumen sollen den Morzinplatz attraktiver machen

Schon lange stehen Attraktivierungsmaßnahmen für den Morzinplatz im Raum. Jetzt möchte die SPÖ dort Blumen pflanzen lassen.  WIEN/INNERE STADT. Im Jahr 2016 wurde bereits ein Siegerprojekt für die Umgestaltung des Schweden- und Morzinplatzes vorgestellt. Doch danach konnte keine Einigung zwischen Bezirk und zuständiger Stadträtin erzielt werden, weshalb sechs Jahre später die SPÖ einen Antrag zur Bepflanzung des Morzinplatzes eingebracht hat. Es müsse endlich mehr Aufenthaltsqualität geschaffen...

Unter tags ist der Ansturm auf den Donaukanal überschaubar, doch abends verwandelt er sich in eine Partymeile.  | Foto: Niklas Varga
Aktion 3

Awarenessteams
Kommen in der Inneren Stadt wieder Party-Aufpasser?

Vergangenes Jahr waren in der Inneren Stadt Teams unterwegs, die große Zusammenkünfte auf öffentlichen Plätzen überblicken sollten. Nun will der Bezirk ein Comeback der Awarenessteams.  WIEN/INNERE STADT. Die Pandemie hat viele unserer Lebensbereiche grundsätzlich verändert: so auch den Freizeitbereich. Während die Nachtclubs geschlossen bleiben mussten, suchte sich die Partymeute neue Locations – und fand den Donaukanal, den Morzinplatz und den Schwedenplatz. Wegen der großen Menschenmassen an...

Ein Kunstwerk aus Karton macht auf Obdachlosigkeit aufmerksam. | Foto: Nina Herzog

Hilfe für Obdachlose
Kunstwerke für die VinziRast

Kunst-Mahnmale sollen auf Obdachlosigkeit aufmerksam machen. WIEN/MEIDLING. Die VinziRast ist eine der wichtigsten Einrichtungen für obdachlose Menschen in Wien. In der VinziRast-Notschlafstelle in der Meidlinger Wilhelmstraße finden Gäste ein Bett für die Nacht, Zeit und Zuwendung – und manche von ihnen werden Bewohner in einem der VinziRast-Wohnprojekte. Um auf die wichtige gesellschaftliche Funktion der VinziRast aufmerksam zu machen, und mehr Bewusstsein für die Bedürfnisse obdachloser...

So wird der neue Schwedenplatz aussehen. | Foto: realgrün
3 2

Neuer Schwedenplatz: Im Schatten der Ginkgo-Bäume

Vier Jahre und 60 Projekteinreichungen später wurde am Montagvormittag das lang erwartete Siegerprojekt der Ausschreibung "Schwedenplatz neu" präsentiert. INNERE STADT. Das jahrelange Warten hat ein Ende: Das Siegerprojekt der Ausschreibung Schwedenplatz neu wurde am Montagvormittag bekannt gegeben. "Mehr Grün, mehr Übersicht, mehr Platz", umreißt Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou bei der Präsentation das Konzept der Münchner Firma "realgrün Landschaftsarchitekten GbR". Markus Figl,...

Die Ausstellung "Hotel Métropole. Der Erinnerung eine Zukunft geben" beginnt am 28. Mai. | Foto: Wiener Festwochen
2

Hotel Métropole: Jetzt Informationen gesucht

Die ehemalige Gestapo-Hochburg wird historisch beleuchtet. Zeitdokumente werden noch gebraucht. Wien, Kriegsende 1945, das Hotel Métropole liegt in Trümmern. Von den Nationalsozialisten war es davor zu einer der größten Gestapo-Leitstellen des Deutschen Reiches umfunktioniert worden. In dem Gebäude arbeiteten bis zu 900 Mitarbeiter, die dafür verantwortlich waren, dass von 1938 bis 1945 mehrere 10.000 Menschen erfasst, verhaftet, verhört und gefoltert sowie in Gefängnissen und...

Foto: Lukas Beck

Vassilakou plant Mediationsverfahren für Schwedenplatz

Vizebürgermeisterin und Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou (Grüne) will nun ein Mediationsverfahren für den Schwedenplatz/Morzinplatz in der Inneren Stadt ins Leben rufen. Damit soll der Konflikt zwischen Anrainern und der überbordenden Gastronomieszene des Bermuda-Dreiecks entschärft werden. Das Verfahren, an dem Vertreter der Bürgerinitiativen, der Gastronomie und der Stadt beteiligt sein werden, kostet 40.000 Euro. 15.000 Euro wird die Innere Stadt beisteuern. Die Idee für das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Die Wiener Künstlerin Jakob Lena Knebl sorgt derzeit mit ihrer Installation für Diskussionen.

"Man muss die Leute ködern"

Jakob Lena Knebl gestaltete das NS-Mahnmal am Morzinplatz Übergroße Bilder von Ihrem nackten Körper zieren derzeit den Morzinplatz. Kein klassisches Mahnmal also. Warum? JAKOB LENA KNEBL: "Ich wurde von Kunst im öffentlichen Raum (KÖR) eingeladen, ein Mahnmal für die von den Nazis verfolgten homosexuellen und Transgender-Personen zu gestalten. Es sollte aber kein klassisches Mahnmal werden, das einfach nur abmahnt. Man muss die Leute verlocken, dort hinzugehen." Wozu wollen Sie die Leute...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
"Auch ich sitze gerne draußen in Kaffehäusern, jedoch darf nicht ein Großteil des öffentlichen Raumes durch die Gastronomie besetzt werden", sagt die grüne Bezirksrätin.
4

Bezirksrätin zeigt, wo der Schuh drückt

Marie Sophie Plakolm (Grüne) zeigt der bz Problemzonen und ihre Ideen für den Bezirk. (INNERE STADT). "Der öffentliche Raum muss für alle da sein – Geschäftsleute, Touristen und Bewohner", so die 22-jährige Plakolm, die Angelika Adensamer als Bezirksrätin nachfolgt. 1. Lugeck: Der Eissalon Zanoni nimmt einen Großteil des Gehsteigs ein: "Das erzeugt Konflikte", so Plakolm, die an der TU Stadtplanung studiert. 2. Dr.-Ignaz-Seipel-Platz: Wünsche hat sie für ihren persönlichen Lieblingsplatz:...

1 7

Rettungseinsatz bei U1: Christophorus 9 landet am Morzinplatz

Großaufgebot der Einsatzkräfte am Schwedenplatz: Am Mittwoch mussten Rettung, Feuerwehr und Polizei ausrücken, um in der U1 Station eine Verletzte zu bergen. Der ÖAMTC-Hubschrauber Christophorus 9 landete mit einem Notarzt am Bord am Morzinplatz. Die Wiener Linien mussten die U1 in beide Fahrrichtung von 9.15 bis 10.30 sperren.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Die Künstlerin Jakob Lena Knebl (r.) entwickelte die Idee zum Kunstprojekt. | Foto: Seidler
2

"Schwule Sau" in der City!

Knebl will mit einem Kunstprojekt am Morzinplatz an homosexuelle Opfer der Nazis erinnern. (INNERE STADT). Kunst kommt von Können – und von Provokation: Die Künstlerin Jakob Lena Knebl wird am 14. Mai ein temporäres Mahnmal präsentieren. Dabei werde sie ihren eigenen Körper zur Ausstellungs- und Projektionsfläche machen, wie es im Ankündigungstext heißt. Mit diesem Projekt möchte die Performance-Künstlerin an die homosexuellen Opfer des Nationalsozialismus erinnern. Provokanter Titel Der Titel...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
2 9

Rund um die Ruprechtskirche

Die Herbstwanderung führte auch zur Ruprechtskirche. 1161 erstmals urkundlich erwähnt, angeblich schon im 8. Jhdt. gegründet, gilt sie als älteste Kirche Wiens - ungeachtet der Tatsache, dass von der ursprünglichen Kirche wohl nichts mehr existiert. Jedenfalls stand sie im alten Wien am Ufer der Kleinen Donau (der Vorläuferin des Donaukanals), genau an jener Stelle, an der die Salzschiffer anlegten. Wo: Ruprechtskirche, Wien auf Karte anzeigen

Architekt Unger leitet den Arbeitskreis Morzinplatz: „Der Platz wurde mit geringsten Mitteln gestaltet.“Foto: Inführ

Morzinplatz: Umbau auf Eis

Arbeitsgruppe sammelte zahlreiche Vorschläge • Politik hofft auf privaten Investor Betonflächen, wenig Grün, Alkoholexzesse: Der Morzinplatz hat nicht gerade das beste Image. Doch für eine Sanierung fehlt das Geld. (si). Die Sanierung von Morzin- und Schwedenplatz war eines der Kernthemen im vergangenen Bezirkswahlkampf. Citychefin Ursula Stenzel (VP) kündigte an, die Verschönerung des Bereichs am Donaukanal in den kommenden Jahren anzugehen. Doch bis auf die Präsentation zahlreicher Ideen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.