Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Klemens Steidl (rechts) und Sepp Leimer (links) übergeben die Spende an Johann Eidenhammer (Mitte). | Foto: Inn-Salzach-Classic

„Inn-Salzach-Classic“ unterstützt soziale Projekte
1.500 Euro an Johann Eidenhammer übergeben

Die Veranstalter der Inn-Salzach-Classic Oldtimer-Rallye haben den Reinerlös von 1.500 Euro an den Lions Club Braunau übergeben. Die Spende wurde zweckgebunden an Johann Eidenhammer überreicht, der seit Jahren in Zusammenarbeit mit dem Lions Club hilfsbedürftige Familien unterstützt. BRAUNAU. Eidenhammer ist bekannt für seinen Einsatz, Familien in schwierigen Situationen Mobilität zu ermöglichen. Diese Hilfe stellt für viele Betroffene eine wertvolle Unterstützung dar, um den Alltag besser zu...

Anzeige
B. Zwielehner, J. Rachbauer, E. Frauscher, H. Wilflingseder.
2

Mitfahren mit der "Domino-App"
Nachhaltigkeit im Fokus

Regionale Betriebe sprachen in der Wirtschaftskammer über nachhaltige Ansätze in der Mobilität. Am 10. Dezember informierten sich regionale Leitbetriebe bei der Veranstaltung „Mobilitätslösungen für Unternehmen“ in der Wirtschaftkammer Ried über die Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie das Pilotprojekt „Ried Rides“. Mitfahren per AppDie „Ried Rides“ Community wurde im Zuge der Europäischen Mobilitätswoche 2024 von den Leitbetrieben Fischer Sports, Krankenhaus Barmherzige Schwestern Ried,...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
An den Samstagen im Advent ist der Citybus Braunau auf allen Linien kostenlos. | Foto: Stadt Braunau

Öffentlicher Verkehr
Freifahrt im Citybus an Adventsamstagen

An den Samstagen im Advent, also am 30. November und am 7., 14. und 21. Dezember, ist die Fahrt im Citybus Braunau auch heuer auf allen Linien kostenlos. BRAUNAU. „Mit dieser Aktion wollen die Stadt Braunau und der Oberösterreichische Verkehrsverbund auf dieses Angebot der klimafreundlichen Mobilität in unserer Stadt aufmerksam machen. Nutzen Sie die Möglichkeit, mit dem Citybus rasch und flexibel unterwegs zu sein – etwa für einen Besuch am Christkindlmarkt im Palmpark und für einen...

Wissenschaftler suchen Innviertler für ein Telefoninterview. | Foto: PantherMedia/ambrozinio

"Wie mobil ist die Region?"
Berufstätige Innviertler für Interviews gesucht

Im Rahmen des Forschungsprojekts „Mosaik“ suchen Wissenschaftler mit dem Verein „Lebensraum Innviertel“ Menschen, die im Innviertel zur Arbeit pendeln. Als Dankeschön winken 30 Euro. INNVIERTEL. Mit Bus oder Bahn zur Arbeit oder woanders hinfahren – was im Zentralraum ohne größere Probleme funktioniert, ist auf dem Land meist eine Herausforderung. Gleichzeitig wird auch das Autofahren immer teurer. Besonders in Regionen, in denen die Infrastruktur für öffentliche Verkehrsmittel, Fußgänger oder...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die Mobilitätswoche findet von 16. bis 22. August statt. Der Zeichenwettbewerb läuft bis 20. Oktober. | Foto: KEM Klimazukunft Oberinnviertel
2

Mobilitätswoche
Zeichenwettbewerb für Volksschulkinder

Im Rahmen der Mobilitätswoche von 16. bis 22. September veranstalten die Regionalentwicklungsorganisationen des Innviertel-Hausrucks einen Zeichenwettbewerb für Kinder. INNVIERTEL, HAUSRUCKVIERTEL. Alle Kinder im Volksschulalter sind eingeladen, zum Thema "Meine Traumreise zur Schule" am Zeichenwettbewerb teilzunehmen. Die Kinder sollen ihre Traumvorstellung davon zeigen, wie sie am liebsten zur Schule kommen würden: zu Fuß, mit dem Fahrrad, Roller, Bus oder sogar mit einem Fantasiefahrzeug....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Lengauer Mobil ist beim Mobilitätspreis Österreich des VCÖ nominiert. | Foto: Gemeinde Lengau

Mobilitätspreis des VCÖ
„Lengauer Mobil“ ist unter den Nominierten

Acht Projekte aus Oberösterreich sind heuer beim Mobilitätspreis Österreich des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) nominiert, darunter das „Lengauer Mobil“. Das Voting läuft noch bis 21. Juli. ÖSTERREICH, LENGAU. Beim diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis Österreich sind acht oberösterreichische Projekte im Rennen. Diese wurden von der Fachjury so gut bewertet, dass sie für das Voting nominiert sind. Unter anderem auch das Lengauer Mobil. Beim Voting kann die Bevölkerung unter vcoe.at/voting bis zum 21....

Sei es bei Tagesausflügen in Österreich oder bei Auslandsreisen: Unbeschwert in den Urlaub geht es mit dem „Betreuten Reisen“. | Foto: OÖRK/Asanger
4

Betreutes Reisen
Urlaub mit Sicherheitsnetz

Seit mehr als 25 Jahren bietet das OÖ. Rote Kreuz das „Betreute Reisen“ an, um nicht mehr so mobilen Menschen Urlaubsfreuden zu ermöglichen. Für die beliebten Reisen im Spätsommer warten noch freie Plätze. BEZIRK BRAUNAU. Urlaubsgenuss trotz Einschränkungen sind Dank des betreuten Reisens vom Roten Kreuz kein Problem. Die Reiseangebote im Spätsommer und Herbst sind besonders beliebt. Eine fünftägige Reise in die Therme Lasko in Slowenien startet am 5. September. Für die Urlaubsreisen nach...

Der VCÖ erhebt derzeit, wie fußgängerfreundlich Gemeinden und Städte von der Bevölkerung erlebt und welche Verbesserungen im Wohnort gewünscht werden. | Foto: linux1987/panthermedia.net

Mobilität
Zwölf Prozent der Braunauer Bevölkerung gehen zu Fuß

Kinder und ältere Menschen sind Spitzenreiter beim zu Fuß gehen. In Linz wird in Oberösterreich am meisten zu Fuß gegangen. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Gehen ist die gesündeste, umweltfreundlichste und kostengünstigste Form der Mobilität, betont die Mobilitätsorganisation VCÖ. In Oberösterreich werden 16 Prozent der Alltagswege zu Fuß zurückgelegt. Am höchsten ist der Anteil der zu Fuß zurückgelegten Wege bei Kindern sowie Senioren, macht der VCÖ aufmerksam. Regional betrachtet wird in Linz mehr...

Hofer ist zwar erst 17, zeigt aber großes Talent auf dem Mountainbike. | Foto: ÖOC

Valentin Hofer ins Gunskirchen
Schmollner gewinnt Mountainbike-Rennen

Valentin Hofer zeigte auch beim Radquerfeldein-Grand Prix in Gunskirchen sein Talent. Er gewann souverän die Junioren-Klasse. MARIA SCHMOLLN, GUNSKIRCHEN. Am vergangenen Wochenende fand bei rauem Wetter und winterlichen Temperaturen der Radquerfeldein-Grand Prix im Sportzentrum Gunskirchen statt. Mit dabei: Mountainbike-Nachwuchstalent Valentin Hofer aus Maria Schmolln. Junior gleichauf mit den "Großen"Der 16-Jährige Schmollner trat beim Mountainbike-Event in Gunskirchen (Wels-Land) in der...

Zwei Personen wurden ins Krankenhaus gebracht. | Foto: Pressefoto Scharinger

Fahrzeug kam von der Straße ab
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Bei einem Crash auf der B 142 wurden zwei Personen verletzt. MOOSBACH. Zu einem Verkehrsunfall kam es in der Nacht den 20. November auf der B 142. Gegen 0 Uhr fuhr ein 46-jähriger Rumäne aus Altheim kommend in Fahrtrichtung Mauerkirchen. Im Ortsgebiet von Spraidt kam das Auto von der Straße ab, rammte ein Verkehrsschild und kam im Wald zum Stehen. Eine 23-Jährige und eine 34-Jährige wurden bei diesem Unfall unbestimmten Grades verletzt und wurden nach der Erstversorgung ins Krankenhaus Braunau...

Könnte das unsere Zukunft sein? | Foto: FH Hagenberg
2

Mails checken im selbstfahrenden Auto
Lochnerin forscht für die Zukunft

Victoria Oberascher forschte im Zuge ihres Studiums an der Fachhochschule Hagenberg an einer Weiterentwicklung des in modernen Autos verbauten "Head-Up-Displays". Das "Windshield-Display" soll dann in selbstfahrenden PKWs eingesetzt werden. LOCHEN AM SEE, HAGENBERG. "AutoSimAR" klingt wie ein Schiff aus dem Star-Wars-Universum, könnte aber in der Zukunft zum Alltag des Autofahrens gehören. Victoria Oberascher aus Lochen und ihre Studienkollegen von der FH Hagenberg entwickelten ein Konzept der...

Regionale Politiker und die Vertreter des Ingenieurbüros stellten das Mobilitätskonzept vor. | Foto: BRS

Braunaus Mobilitätskonzept
30 Parkplätze weniger am Stadtplatz?

Die Vorstellung des Braunauer Mobilitätskonzeptes sorgte bei der Bevölkerung für viel Diskussionsstoff. BRAUNAU. Das Mobilitätskonzept für die Stadt Braunau umfasst rund 200 Maßnahmen. Lokale Politiker bildeten einen Mobilitätsausschuss und haben das Konzept zusammen mit dem Ingenieurbüros Planum aus Graz ausgearbeitet. Bei der Vorstellung am 22. September zeigte sich die Bevölkerung mit gemischten Gefühlen. Die LeitprojekteDas Ingenieurbüro Planum stellte die möglichen Leitprojekte des...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Citybus sind in vier Linien quer durch Braunau unterwegs. | Foto: OÖVV/Postbus

Mobilitätswoche 2023 in Braunau
Gratis Citybus fahren im September

Die Stadt Braunau beteiligt sich an der Europäischen Mobilitätswoche mit einem besonderen Angebot: Von 16. bis 22. September ist die Fahrt mit dem Citybus kostenlos. BRAUNAU. Im Rahmen der Europäische Mobilitätswoche bieten die Stadt Braunau und der oberösterreichische Verkehrsverbund ein besonderes Angebot: Von 16. bis zum 22. September können die Citybus-Linien in der Stadt gratis benutzt werden. Vier Linien, sechs Tage die WocheUm auch am Wochenende klimafreundliche Transportmittel zur...

Christina Huber mit ihrer Familie. | Foto: Huber
2

Regionalitätspreis 2023
Kaffee, Milch dazu und Klimaschutz

Viele Unternehmen und Vereine machen unserer Region so besonders. Um sie vor den Vorhang zu holen, vergibt die BezirksRundSchau jedes Jahr den Regionalitätspreis. BEZIRK BRAUNAU. Viele Betriebe und Vereine machen mit ihren Dienstleistungen und Produkten unsere Region so besonders. Um sie vor den Vorhang zu holen, vergibt die BezirksRundSchau jedes Jahr den Regionalitätspreis. Unter den Nominierten ist auch Christina Huber aus Feldkirchen bei Mattighofen. Nach der Ausbildung an der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Jobrad
KRAIBURG Austria fördert nachhaltige Mobilität

KRAIBURG Austria, der renommierte Spezialist für Reifen-Runderneuerung mit Sitz in Geretsberg, setzt sich aktiv für die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter*innen ein. In einem nachhaltigen Schritt, der sowohl den Mitarbeitenden als auch der Umwelt zugutekommt, bietet das Unternehmen die Möglichkeit eines Jobrades an. In Kooperation mit einem externen Leasinganbieter für Jobräder ermöglicht KRAIBURG Austria seinen Mitarbeiter*innen die Auswahl eines Rades bei einem örtlichen...

Bis zum 10. April können die Fahrräder in Ranshofen abgegeben werden. | Foto:  IEW

Initiative eine Welt Braunau
Fahrradsammlung für Afrika

Die Initiative eine Welt Braunau unterstützt eine Fahrradsammlung für Burkina Faso. BEZIRK. Die Initiative Eine Welt unterstützt bis zum 10 April eine Fahrradsammelaktion für Burkina Faso. Othmar Weber, Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes Altenberg, und sein Team engagieren sich seit 20 Jahren für die Menschen aus Burkina Faso mit diesem Projekt. Die Fahrräder werden in verschiedenen Stellen in Österreich gesammelt und per Container direkt nach Afrika gesendet. Ein Fahrrad sichert in Afrika das...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Land Oberösterreich ist an den täglichen Wegen der Oberösterreicher interessiert. | Foto: Kerschbaummayr/Fotokerschi.at
2

Land OÖ erfragt Mobilitätsverhalten
Teilnahme an Verkehrserhebung für alle geöffnet

An der Verkehrserhebung des Landes Oberösterreich können nun auch Haushalte teilnehmen, die nicht vorher dafür ausgewählt wurden. OÖ. Bisher konnten nur jene Haushalte an der Verkehrserhebung des Landes OÖ teilnehmen, die per Zufallsstichprobe ausgewählt wurden und die ein Teilnahmeschreiben erhalten haben. „Aufgrund der großen Nachfrage“ gibt das Land OÖ nun aber auch Haushalten die Möglichkeit zur Online-Teilnahme, die bisher nicht angeschrieben wurden. Motive und Zufriedenheit Erstmals...

vl.n.r. Landesrat Stefan Schnöll (Salzburg) und Nationalrätin Andrea Holzner (Bezirk Braunau/Tarsdorf) | Foto: Land Salzburg

Salzburg und Tarsdorf
Zwei Regionen profitieren von Infrastruktur-Investitionen

Die Nationalrätin und Bürgermeisterin von Tarsdorf, Andrea Holzner traf sich am 3. August in Salzburg mit dem Landesrat Stefan Schnöll. Der nördliche Flachgau und das Innviertel sind wirtschaftlich stark miteinander verbunden.  SALZBURG/TARSDORF. In den letzten Jahren wurden für die Region wichtige Verkehrsprojekte in Angriff genommen. Zu den Projekten zählen die Elektrifizierung und Modernisierung der Mattigtalbahn, die Erhöhung der Taktfrequenz oder die Verlängerung der Mattigtalbahn zwischen...

v.l.n.r. Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) und Berthold Pfeiffer von der Abteilung Gesamtverkehrsplanung und öffentlicher Verkehr | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Verkehrserhebung 2022
Land OÖ und Braunau rufen zur Teilnahme auf

Das Land Oberösterreich führt alle zehn Jahre eine landesweite Befragung durch, um eine möglichst gute Basis für die Verkehrsplanung zu schaffen. Ab dem 25. Juli bekommen rund 280.000 ausgewählte Haushalte Einladungen zur Befragungsteilnahme.  BRAUNAU. Die oö. Landesregierung und die Stadt Braunau bittet, diese Chance zu nutzen und sich für die Befragung anzumelden. Im Einladungsschreiben findet sich eine Teilnahmekarte mit allen notwendigen Informationen. Am einfachsten ist die Teilnahme via...

Eva Hackl, ÖBB-Regionalmanagerin Personenverkehr OÖ. | Foto: ÖBB

Regionalitätspreis OÖ 2022
ÖBB: "Wollen Kunden für Verkehrswende begeistern"

Die ÖBB unterstützt seit vielen Jahren den Regionaltitätspreis als Partner. Eva Hackl, ÖBB-Regionalmanagerin Personenverkehr OÖ, verrät mehr über des Umdenken in Richtung Nachhaltigkeit und Regionalität in Sachen Mobilität. Bahnfahren boomt gerade - warum? Hackl: Es findet ein Umdenken statt. Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung und die klimafreundliche Bahn weist das Auto in seine Schranken. Zusätzlich ist Autofahren in den letzten Wochen massiv teurer geworden. Im öffentlichen Verkehr haben...

5

HTL Braunau
Lange Nacht der Forschung an der HTL Braunau

Die HTL Braunau öffnet am Freitag, 20. Mai wieder ihre Tore für alle Forschungsbegeisterten. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz, der Mobilität der Zukunft, der Robotik, der Grünen Energie, der Cyber Security und erleben Sie naturwissenschaftliche Experimente, Lasergravur, CNC-Drehen und Co. hautnah! In unseren Mitmachstationen können bereits Kinder ab 3 Jahren selbstständig arbeiten und ihren Forschergeist befriedigen. Im neu gestalteten Industry Space werden...

Foto: Schmidhammer
1

Mobil mit MaRi
Mattighofner Rikscha offiziell eingeweiht

Ganz nach dem Motto „Radeln kennt kein Alter“ wurde am 28. April 2022 die Mattighofner Rikscha „MaRi“ am Standort des Bezirksseniorenzentrums Mattighofen feierlich eingeweiht. MATTIGHOFEN. Die Projektinitiative konnte durch die finanzielle Unterstützung von Sponsoren und dem Verein „Braunau mobil“ als Betreiber der Rikscha realisiert werden. „Unser besonderer Dank gilt Herrn Otto Köglberger, der dieses Projekt als Initiator ins Leben gerufen hat und viel Herzblut, Zeit und Engagement...

Markus Heingärtner, Country Director Österreich. | Foto: Mat Stefanic Studio Matphoto
2

App-Parken bringt Vorteile
Smartparking-Plattform für Braunau

EasyPark ist die Nummer 1 App für die Suche nach Parkplätzen in Europa und Österreich. Aktuell ist sie in 50 Städten vertreten, darunter alle größeren. BRAUNAU. Bereits seit dem 1. Juni 2021 gehört die PARK NOW Gruppe nun schon zur EasyPark Group. Diese Smartparking Plattform wird nun auch für Braunau weitere Vorteile für das App-Parken bringen: So verbessert sich die Bedienbarkeit, die Abdeckung und das bequemere Pendeln in Nachbarländer. EasyPark ist nämlich auch in der Schweiz, in...

Am Mittwoch, 22. September kostenlos mit dem Citybus Braunau fahren. | Foto: Stadt Braunau

Europäische Mobilitätswoche
Kostenloser Citybus und Nachbarschaftsradeln in Braunau

Vom 16. bis 22. September 2021 kann man in Braunau und Umgebung kostenlos die Citybusse nutzen und beim Nachbarschaftsradeln teilnehmen. BRAUNAU. Heuer steht die Mobilitätswoche ganz im Zeichen gesunder und klimafreundlicher Mobilität. "Beweg Dich und bleib gesund!" lautet das Motto der Woche. NachbarschaftsradelnAm Sonntag, den 19. September lädt das Nachbarschaftsradeln ein, die Stadt Braunau inklusive Umgebung mit dem Rad zu erkunden. Gemeinsam mit Burgkirchen, Neukirchen und St. Peter hat...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.