Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Das tolle neue Design der Bahn-Haltestelle Eichgraben-Altlengbach ist nicht für kaltes Winterwetter ausgerichtet. | Foto: Punz
1

Grüne: "Bahnhofdesign aus Schilda"

Die Grünen in Eichgraben frieren gemeinsam mit den Bahnpendlern. EICHGRABEN (mh). Einen Schildbürgerstreich orten die Grünen Eichgraben im umgebauten Bahnhof Eichgraben-Altlengbach. "Der Bahnhof ist zwar optisch sehr ansprechend, doch in den unbeheizten Warteräumen, deren Wände alle aus Glas sind - und damit ungedämmt - ist es bitterkalt", sagt Thomas Belazzi, Aktivist der Grünen Eichgraben. "Dazu kommen als weiterer Teil des ÖBB-Designs neben Glas und Heizungsfreiheit, Metallsessel in den...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Salzburger Hauptbahnhof | Foto: Franz Neumayr

Die Salzburger würden gerne mehr Bahn fahren – gäbe es häufigere Verbindungen

VCÖ-Bahntest zeigt: Fahrgäste erleben die Bahn pünktlicher, wünschen sich aber bessere Anschlüsse und mehr Verbindungen. Salzburger Hauptbahnhof ist erstmals bester Bahnhof Österreichs. Was müsste passieren, damit Salzburgs Bahnfahrer noch häufiger in den Zug steigen? Das wurde im aktuellen VCÖ-Bahntest gefragt. Die häufigste Antwort: Häufige Zugverbindungen vor allem abends. "Die Arbeitszeiten werden immer flexibler. Deshalb brauchen heute viele Pendlerinnen und Pendler auch außerhalb der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Ausbau der Pottendorfer Linie

BEZIRK BADEN. Nach rund 10-jähriger Planungsphase startete nun mit dem offiziellen Spatenstich der Ausbau der Pottendorfer Linie. In einer ersten Bauphase erfolgt der 4-gleisige Ausbau zwischen Wien und Münchendorf, bis 2023 geht es dann bis Ebreichsdorf weiter. P&R-Anlagen Auch die Bahnhöfe bekommen ein neues Gesicht: Zunächst werden die Stationen in Hennersdorf, Achau und Münchendorf modernisiert, dann folgt die Neu-Errichtung des Bahnhofs Ebreichsdorf. "Mobilität ist die Herausforderung für...

  • Steinfeld
  • Rainer Hirss
900 Pkw-Stellplätze stehen Badens Zug-Pendlern ab Herbst insgesamt zur Verfügung.
2

"Steig ein": Mehr als die Hälfte ist am Pendeln

Serie Teil 2: Eine aktuelle Studie zeigt, dass erstmals mehr als die Hälfte der NÖ-Arbeitnehmer pendelt. BEZIRK BADEN. Die AKNÖ untersucht bereits seit 25 Jahren im Fünfjahresrhythmus die Entwicklung der Pendlerzahlen. Aktuell pendelt mehr als die Hälfte der berufstätigen Niederösterreicher in einen anderen Bezirk oder anderes Bundesland in die Arbeit – doppelt so viele wie bei der ersten Untersuchung. Nur ein Viertel findet einen Arbeitsplatz in der Wohngemeinde. Die Folge: Im Schnitt...

  • Baden
  • Rainer Hirss
3 2

Park & Ride - Aspern Nord

Ein tolles Angbot präsentiert die Kronen Zeitung in der Ausgabe vom 29. Jänner für die Pendler: Bis 2019 soll beim Regionalbahnhof Aspern-Nord, derzeit nur U2-Station eine Abstellanlage für ca. 1000 Fahrzeuge errichtet werden. Die ersten Arbeiten werden im Februar mit der Rodung einiger Bäume beginnen. Löst dieses Angebot das zukünftige Verkehrsproblem der Donaustadt? Derzeit werden auf jeder der Stadteinfahrten in diesem Bereich um die 20 000 Fahrzeuge täglich gezählt. Alle Pedler wollen nach...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.
Der Fachmann macht Ihr Fahrrad frühlingsfit!

Wimsbacher Mobilitätstag und Feierliche Eröffnung des umgebauten Bahnhofes

Der erfolgreiche Radservice-Tag des Vorjahres wird 2014 fortgesetzt! Die EGEM-Gruppe (Energiespargemeinde) setzt ein deutliches Zeichen für umweltfreundliche Mobilität am Samstag, 29. März von 8:00 bis 12:00 Uhr beim Bahnhof Bad Wimsbach-Neydharting. • Testen Sie E-Autos oder E-Scooter! Auch das derzeit schnellste E-Auto der Welt „Tesla S“ (von 0 auf 100 in 4,4 Sekunden) wird da sein. • Die Car-Sharing-Initiative aus Krenglbach stellt sich vor! • Nutzen Sie den Kinder- und...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
Die Kids der vierten Klasse Volksschule durften "ihren" Bahnhof bunt gestalten. | Foto: Gemeinde Vitis

Vitis macht mobil

Vitis setzt auf klimafreundliche Mobilität VITIS. Diese Woche steht klimafreundliche Mobilität im Mittelpunkt. Und das weltweit Koordiniert wird diese Kampagne, die Lust aufs zu Fuß gehen, Radfahren und auf Öffentliche Verkehrsmittel macht, in Österreich vom Klimabündnis. „Auch unsere Gemeinde macht mit. Wir bieten unseren Bürgern Information über sanfte Mobilität und wollen erreichen, dass noch mehr die bereits vielfältig verfügbaren Alternativen zum Auto nutzen", erklärt Bgm. Anette Töpfl....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.