Michael Huber

Beiträge zum Thema Michael Huber

Bgm. Klaus Winkler gratulierte Michael Huber im Stadtion offiziell zum 60er. | Foto: Obermoser
3

Hahnenkammrennen 2025
Michael Huber und HK-Rennen feierten Geburtstag

Heuer fanden die 85. Hahnenkamm-Rennen statt, 1965 wurde das 25. Jubiläum gefeiert – mit einem Riesentorlauf. Einen Tag nach dem Slalom wurde Michael Huber geboren. KITZBÜHEL. Die 25. Hahnenkamm-Rennen wurden 1965 unter besonderer Vorfreude gefeiert, nachdem das Jubiläum aufgrund von Schneemangel im Jahr 1964 verschoben werden musste. Riesentorlauf als AuftaktDas Rennwochenende begann mit einem Riesentorlauf, der vom Hausberg über den Ganslernhang führte. Nach nur einem Durchgang stand der...

In Goldener Gams: K. Winkler, M. Huber, M. Polaschek, R. Stadlober, A. Mattle, P. Wohlgemuth. | Foto: Kogler
29

Hahnenkammrennen 2025
Land Tirol lud zum Empfang in Kitzbühel

Kitzbühel-Empfang des Landes als Auftakt zu 85. Hahnenkamm-Rennen; Veranstaltung des Landes gemeinsam mit K.S.C. und ÖSV. KITZBÜHEL. „Skisport ist und bleibt ein Stück Tiroler Identität“, hob LH Anton Mattle anlässlich der 85. Hahnenkamm-Rennen hervor. „Die Strahlkraft des Skisports und Tirol als Sport- und Tourismusland zeigt sich an diesem Wochenende wieder in all seinen Facetten. Es sind Bilder und Emotionen, die bewegen.“Am Donnerstag vor dem Rennwochenende fand der traditionelle Empfang...

Nach den Streckenbesichtigungen: Grünes Licht für die heurigen 85. Hahnenkammrennen. | Foto: Kogler
20

Hahnenkammrennen 2025
Breites Lächeln bei FIS-Schneekontrolle

Hannes Trinkl gab grünes Licht für die 85. Hahnenkammrennen; Bedingungen so gut wie selten zuvor. KITZBÜHEL. Entspannt wie selten zuvor waren FIS-Renndirektor Hannes Trinkl, K.S.C.- und OK-Chef Michael Huber und sein Team sowie Bergbahn-Vorstand Anton Bodner bei der FIS-Schneekontrolle am 10. Jänner. „Dank und Gratulation an alle für die hervorragende Arbeit, Streif und Ganslern sind in Top-Zustand, die Schneeauflage ist super“, gab Trinkl grünes Licht für die 85. Hahnenkammrennen (24. – 26....

15 K.S.C.-AthletInnen sind in ÖSV-Kadern vertreten. | Foto: Kogler
7

K.S.C., 121. Generalversammlung
Comeback für Damen und für den Super-G

Mitgliederrekord, Damen-EC-Rennen und wieder Super-G2025, Huber in FIS-Vorstand, Nachwuchs-Erfolge. KITZBÜHEL. Wir berichteten bereits ausführlich über mehrere aktuelle Themen, die den Kitzbüheler Ski Club bewegen. Wir fassen weitere Themen, die bei der 121. Vollversammlung zur Sprache kamen, hier zusammen. > Plus 796 Mitglieder, Rekordzahl (per 30. 4.) mit 10.101 Mitgliedern im K.S.C.; > Zehn Nachwuchs-Sportveranstaltungen organisiert, darunter erstmals die österr. Schülermeisterschaften in...

Michael Huber (re.) mit den neuen K.S.C.-Ehrenmitgliedern Peter Obernauer, Wilfried Leitzinger und Harald Herbert. | Foto: Kogler
7

K.S.C., 121. Generalversammlung
K.S.C.: Neuwahlen, Ehrungen und neue Ehrenmitglieder

Präsident Huber bestätigt, neue Gesichter im Vorstand, neue Weisenräte, 200 Jubilare und drei neue Skiclub-Ehrenmitglieder. KITZBÜHEL. Reich an Höhepunkten war die 121. Generalversammlung des Kitzbüheler Ski Clubs (K.S.C.). Bei den Neuwahlen für die Periode 2024 – 2027 wurde der Wahlvorschlag mit Präsident Michael Huber an der Spitze einstimmig gewählt. Dieser umfasst den Vorstand (sechs Mitglieder) und erweiterten Vorstand mit Referaten (41 Mitglieder), den Weisenrat (auf 13 Mitglieder...

Beiträge werden angepasst. | Foto: Kogler
2

K.S.C., 121. Generalversammlung
Über 10.000 Mitglieder, Beiträge leicht erhöht

Erstmals durchstieß der K.S.C. die 10.000er-Mitgliedermarke; die Beiträge werden nach zehn Jahren leicht angehoben. KITZBÜHEL. Mit 10.101 Mitgliedern (+796) gab es mit Stichtag 30. April erstmals über 10.000 K.S.C.-Mitglieder – ein Rekord in der Vereinsgeschichte (Gründung 1902). Nach zehn Jahren ohne Erhöhung wurde bei der Generalversammlung des K.S.C. die Anpassung der Mitgliedsbeiträge von 30 auf 35 € beschlossen. Die Kinder-/Jugend-Beiträge bleiben mit 15 € gleich. Neu ist eine...

Clèment Noel und Cyprien Sarrazin "spuin" auf.... | Foto: Kogler
35

K.S.C., Bergbahn AG, HKR-Sieger
Gondeln für französische HKR-Sieger Noel und Sarrazin

Sonderpreis für Johan Clarey (4 x Zweiter bei Hahnenkammrennen), Gondel-Übergabe an Slalom- und Abfahrts-Doppelsieger. KITZBÜHEL. „Vive la France“ hieß es am 28. Juni, als an den heurigen Hahnenkamm-Abfahrts-Doppelsieger Cyprien Sarrazin, Slalom-Triumphator Clément Noël Hahnenkammbahn-Gondeln und an den vierfachen Hahnenkamm-Zweiten Johann Clarey ein Sonderpreis übergeben wurden. Die Noël-Gondel zieht zwar schon fünf Jahre ihre Kreise, persönlich in Empfang nehmen konnte sie der...

Wilfried Leitzinger, Gewinner Golif, Peter Kofler (BTV) und Michael Huber. | Foto: alpinguin
5

Hahnenkammrennen 2025
HKR-Poster: Ein Blickfang in Schwarz-Weiß

Golif, ein Künstler aus dem Außerfern, holte sich bei seiner ersten Teilnahme gleich den Sieg des Plakat-Wettbewerbs. KITZBÜHEL. Dynamisch, elegant, geheimnisvoll, schwarz-weiß – das Sujet der 85. Hahnenkamm-Rennen wurde im Rahmen von „Golf the Streif“ beim Starthaus enthüllt, sein Schöpfer stammt aus Tirol. Golif aus dem Außerfern entschied den traditionsreichen Plakat-Wettbewerb für sich und setzte sich gegen 157 MitbewerberInnen durch. Insgesamt wurden 306 Werke aus der ganzen Welt...

Michael Huber wurde 2009 zum K. S. C.-Präsidenten gewählt. | Foto: Kogler
2

15 Jahre RMA
Michael Huber wurde 2009 zum K.S.C.-Präsidenten gewählt

Michael Huber wurde im Juni 2009 zum Nachfolger von Langzeit-Präsidenten Christian Poley gewählt. KITZBÜHEL. Bei der Generalversammlung des Kitzbüheler Ski Clubs (K.S.C.) im Jahr 2009 übergab Alt-Präsident Christian Poley seine Agenden an seinen Nachfolger Michael Huber. Der Generationenwechsel von Langzeit-Präsident Poley (18 Jahre, 42 Jahre Funktionär) an Huber wurde in vollständiger Einstimmigkeit der 322 anwesenden, stimmberechtigten Clubmitglieder und unter Standing Ovations vollzogen....

Michael Huber in den FIS-Vorstand gewählt. | Foto: Kogler
4

Kitzbüheler Ski Club, FIS
Michael Huber (K.S.C.) in FIS-Vorstand gewählt

Michael Huber, seit 15 Jahren Präsident des Kitzbüheler Ski Clubs, folgt im FIS-Vorstand dem Vorarlberger Patrick Ortlieb nach, der diese wichtige Funktion seit 2022 innehatte. KITZBÜHEL. Beim 55. Kongress des Internationalen Ski- und Snowboard-Verbandes/FIS in Reykjavik erhielt Michael Huber 115 (von 128 möglichen) Stimmen und schaffte mit dem fünftbesten Ergebnis souverän den Einzug in den 18-köpfigen FIS-Vorstand. „Das ist eine große Wertschätzung meiner Person, meiner sachlichen Tätigkeit...

1:55

Hahnenkammrennen 2024
Land, Ski Austria und K.S.C. luden zum Landesempfang

Offizieller Landesempfang im Vorfeld der Hahnenkammrennen; LH Anton Mattle empfing illustre Gästeschar. KITZBÜHEL. LH Anton Mattle lud anlässlich des offiziellen Auftakts der 84. Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel zum Empfang des Landes Tirol. Die Auftaktveranstaltung wurde erneut  gemeinsam mit dem K.S.C.) und Ski Austria (ÖSV) durchgeführt. Traditionell fanden sich wieder Größen aus Politik, Wirtschaft, Sicherheit und Sport ein. Neben Mitgliedern der Landesregierung und des Landtags waren über...

Mario Mittermayer-Weinhandl (Rennleiter), Tom Voithofer (Sicherheitschef), Jan Überall (K.S.C.-Generalsekretär), Herbert Hauser (Streif-Pistenchef), Michael Huber (K.S.C.-Präsident), Hanni Weirather-Wenzel, Harti Weirather, Maria Hauser (Juniorchefin Stanglwirt) und Daniel Padaritsch (Mitglied der Küchenleitung im Stanglwirt) bei der Weißwurst-Verkostung. | Foto: K.S.C./alpinguin
4

Hahnenkammrennen 2024
Weißwurst-Verkostung auf dem Hahnenkamm

Kitzbüheler Ski Club erhielt Kostprobe der Weißwürste von Stanglwirt Junior-Chefin Maria Hauser. KITZBÜHEL. Wenige Tage vor der Weißwurstparty beim Stanglwirt in Going wurden Weißwürste, Brezen und Senf im Starthaus auf dem Hahnenkamm vom Kitzbüheler Ski Club (K. S. C.) vorab verkostet. Kredenzt wurden die Köstlichkeiten von Stanglwirt Junior-Chefin Maria Hauser und Mitglied der Küchenleitung Daniel Padaritsch. Weißwurstparty entstand vor 33 Jahren Die Weißwurstparty beim Stanglwirt in Going...

"Steile" Kontrolle: Hannes Trinkl (2. v. li.) mit K.S.C.-Vertretern bei der FIS-Schneekontrolle auf der Streif. | Foto: K.S.C./alpinguin
6

Hahnenkammrennen 2024
Positive Schneekontrolle auf Streif und Ganslern

Die Schneeauflage auf Streif und Ganslern ist hervorragend, zudem sollte von oben Nachschub kommen. Zwei Wochen vor der ersten Abfahrt steht den 84. Hahnenkamm-Rennen nichts im Wege. KITZBÜHEL. Zu einem sehr erfreulichen Termin wurde die FIS-Schneekontrolle am Freitag auf der Streif und dem Ganslernhang. FIS-Renndirektor Hannes Trinkl zeigte sich vom Zustand der  Rennstrecken begeistert und somit steht den Abfahrten am 19. und 20. Jänner sowie dem Slalom am 21. Jänner nichts mehr im Wege. „Wir...

Anton Bodner (li.) und Christian Wörister (re.) übergaben die Gondel an Alexis Pinturault. | Foto: alpinguin
8

Gondel für Pinturault
Allez Alexis! Gondel und HK-Nadel mit Brillanten für Pinturault

Zwischen 2014 und 2016 sicherte sich Alexis Pinturault dreimal in Serie die Kombination bei den Hahnenkamm-Rennen. Als Anerkennung und Erinnerung wurde dem Franzosen nun in Kitzbühel eine Gondel und eine besondere Anstecknadel übergeben. KITZBÜHEL. Für seinen unglaublichen Kombinations-Hattrick in den Jahren 2014 bis 2016 bekam Pinturault nicht nur seine ganz persönliche Gondel der Hahnenkamm-Bahn (Nr. 51), sondern auch die Hahnenkamm-Nadel mit Brillanten. Über dieses Schmuckstück durften sich...

Michael Huber bei der 120. Generalversammlung. | Foto: Kogler
2

Kitzbüheler Ski Club
10.000 K.S.C.-Mitglieder im Fokus

K.S.C.-Präsident Michael Huber berichtete bei der 120. Generalversammlung über Neuheiten im Club. KITZBÜHEL. Bei den Mitgliedszahlen geht's für den Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.) wieder bergauf. Aktuell hält man bei 9.375, Ziel ist die 10.000er-Marke, so Präsident Michael Huber, der bei der 120. Generalversammlung zur Mitgliederwerbung aufrief. Huber berichtete auch von einem stabilen Funktionärsstand, 14 K.S.C.-Athleten in diversen ÖSV-Kadern, einer neuen Mitgliederkarte, von der Nachfolge von...

Erfolgreiche jnge Sportler auf der K.S.C.-Bühne (mit M. Huber und S. Eberl). | Foto: Kogler
4

K.S.C. - Sportlerehrungen
Erfolgreiche K.S.C.-Sportler vor den Vorhang geholt

Ehrungen für Sportler bei der Generalversammlung des Kitzbüheler Ski Clubs. KITZBÜHEL. Bei der Generalversammlung des K.S.C. holten Michael Huber und Seppi Eberl zahlreiche Nachwuchs-Athleten vor den Vorhang. Insgesamt sind aktuell 14 K.S.C.-Sportler in ÖSV-Kadern vertreten. Den Athleten wurden Geschenke überreicht, einige erhielten spezielle Ehrungen. K.S.C.-Abzeichen erhielten etwa Victoria Mellitzer (Biathlon), Maxi Lienher sowie die Shortcarver Andreas und Arnold Steiner. Mehr Lokalberichte...

Michael Huber und der K.S.C. hadern mit der Finanz. | Foto: Kogler
2

Kitzbüheler Ski Club, Finanzen
Schlechte Nachrichten der "Finanz" für den K.S.C.

Dem Kitzbüheler Ski Club soll die Gemeinnützigkeit aberkannt werden; Steuernachzahlung droht. KITZBÜHEL. Bei der Generalversammlung des Kitzbüheler Ski Clubs (K.S.C.) berichtete Vizepräsident Hermann Kralinger, dass das Finanzamt nach einer Prüfung zum Schluss kam, dass dem Club die Gemeinnützigkeit aberkannt werden soll, womit Steuernachzahlungen drohen könnten. Begründung: die professionelle Abwicklung der Hahnenkammrennen. "Es gibt den Club seit 120 Jahren, wir haben bisher 83 HK-Rennen...

Plakatenthüllung mit Start-Flight des "Golf the Streif" und Fritz Strobl. | Foto: Kogler
24

Hahnenkammrennen 2024
Hahnenkamm-Plakat am Starthaus präsentiert

Das Plakat für die Hahnenkammrennen 2024 schuf ein Künstler aus Georgien; Präsentation am Streif-Starthaus. KITZBÜHEL. Michael Huber (K.S.C.) und Peter Kofler (BTV) enthüllten am 22. Juni um 8.10 Uhr am Starhaus der Streif das offizielle Plakat für die Hahnenkammrennen 2024. Aus dem Plakat-Wettbewerb ging der Lasha Inashvili (46) aus Georgien als Sieger hervor. 68 Künstler hatten 122 Sujets eingereicht, die Jury entschied sich für den Entwurf des Georgiers. Am Plakt ist ein Hahnenkamm, einem...

An Streif und Ganslern freut man sich über neue Kombination (Bild: FIS-Snowcontrol 2023). | Foto: Kogler
1 15

Weltcup-Premiere in Kitzbühel 2024
Kitzbühel wieder als "Kombi-Stadt"

Premiere für die neue Team-Kombination bei den Kitzbüheler Hahnenkammrennen 2024; Renntermine fixiert. KITZBÜHEL. Im Rahmen der 84. Hahnenkamm-Rennen 2024 kommt es zu einer spannenden Weltcup-Premiere: Das Rennwochenende beginnt am 19. Jänner mit einer Team-Kombination. Dabei kämpfen ein Abfahrer und ein Slalomläufer (derselben Nation) gemeinsam um den Kombi-Sieg. Die beiden Rennen finden am selben Tag statt. Dies berichten K.S.C.-Präsident Michael Huber und Generalsekretär Jan Überall von den...

Voller Einsatz bei den Paraski-Athleten. | Foto: K.S.C./alpinguin
4

Paraski, Weltcup in Kitzbühel
Zufriedenes Resümme bei Michael Huber, K.S.C.

KITZBÜHEL. Positiv konnte der K.S.C. als Organisator des Paraski-Weltcups am Kitzbüheler Ganslernhang bilanzieren (wir berichteten über die Rennen, Anm.). Michael Huber, K.S.C.-Präsident und Chef des OK: „Wir sind stolz und glücklich über die erfolgreiche Durchführung der ersten Paraski-Weltcup-Slaloms in Kitzbühel. Neben den sportlichen Höchstleistungen fasziniert auch die Internationalität mit 18 Teilnehmernationen, davon mit Australien, Neuseeland und Chile drei Länder aus der südlichen...

LH Toni Mattle, ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober | Foto: Land/Sedlak
52

Hahnenkammrennen 2023
Land, ÖSV und K.S.C. luden zum Kitzbühel-Empfang

Nach zweijähriger Pause: Kitzbühel-Empfang des Landes Tirol bei den 83. Hahnenkamm-Rennen. KITZBÜHEL. Nach zweijähriger Pause fand heuer auch wieder traditionell der Kitzbühel-Empfang des Landes Tirol statt. LH Anton Mattle lud in die „Goldene Gams“ bzw. in die Vorderstadt, um gemeinsam mit ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober und K.S.C.-Präsident Michael Huber das Renn-Wochenende offiziell zu eröffnen. Nahezu die gesamte Landesregierung fand sich ein, dazu viel lokale Prominenz und aktive und...

Mandi Goller an seinem HKR-Arbeitsplatz. | Foto: K.S.C./alpinguin

Hahnenkammrennen 2023
Mandy Goller ist knapp vor der Ziellinie

Nach 23 Hahnenkamm-Rennen als Infrastrukturchef des K.S.C. biegt Mandi Goller auf die Zielgerade ein. Er geht in Pension und sagt zum Abschied leise Danke und pfiat eich. KITZBÜHEL: Ein Hahnenkamm-Rennen ohne ihn wird für die meisten beim Kitzbüheler Ski Club und in der Stadt selbst absolutes Neuland sein, aber nun ist es bald so weit: Mandi Goller geht nach der 83. Auflage in Pension, die Rennen 2023 sind seine 23. und seine letzten: „Es ist Zeit, das Ganze den Jungen zu überlassen. Irgendwann...

Gute Stimmung herrschte nach der positiven FIS-Schneekontrolle auf Streif und Ganslernhang. | Foto: Kogler
13

Hahnenkammrennen 2023
"Grünes Licht" für die 83. Hahnenkammrennen

FIS-Schneekontrolle am Dreikönigstag; Streif und Ganslern präsentieren sich mit "sehr guter Schneeauflage". KITZBÜHEL. FIS-Renndirektor Hannes Trinkl gab bei der obligaten FIS-Pisten- bzw. Schneekontrolle zwei Wochen vor den Bewerben "grünes Licht" für die 83. Hahnenkammrennen (2 Abfahrten, Slalom). "Gratulation an die Bergbahn und alle Beteiligten. Es gibt auf den Pisten eine sehr gute Schneeauflage, den Rennen steht absolut nichts im Weg, wenn nichts Unvorhergesehenes passiert – und ein wenig...

Wieder "vollere" Ränge als zuletzt bei den Kitzbüheler Hahnenkammrennen 2023. | Foto: K.S.C./Huber

Hahnenkammrennen 2023
25.000 Karten pro Renntag, Platz für 45.000 Fans

100 Tage bevor der erste Athlet an den Start geht, wünscht sich Michael Huber für die 83. Hahnenkammrennen „ein Zurück zur Normalität“. Die Tickets gibt es ausschließlich im Vorverkauf und im Webshop. KITZBÜHEL. Von 20. bis 22. Jänner 2023 gehen auf Streif und Ganslern wieder zwei Abfahrten und ein Slalom über die Pisten. 100 Tage vor dem ersten Rennen blickte OK-Chef Michael Huber zuversichtlich in die Zukunft. Nach zwei Jahren unter erschwerten Bedingungen (2021: keine Fans, 2022: nur 1.000...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.