Michael Dedic

Beiträge zum Thema Michael Dedic

Anzeige

SPÖ Simmering setzt sich für Lösungen ein
Prüfung von Anrainer*innenparken in Simmering

Die Parksituation in Simmering hat sich in den letzten Monaten verändert. Vor allem durch Infrastrukturprojekte wie den neuen Radweg in der Rinnböckstraße sind neue Herausforderungen für die Bewohner*innen des Bezirks entstanden. FPÖ Simmering und Team HC Strache stimmen gegen Anrainer*innenparkenUm den Parkdruck zu reduzieren und den Anrainer*innen mehr Parkplätze in Wohnungsnähe zu sichern, hat die SPÖ Simmering in der letzten Bezirksvertretung am 4. Dezember 2024 mehrere Anträge eingebracht....

Anzeige
2

Der Haushaltsplan im Fokus
Bezirksbudget Simmering 2025

Der neue Haushaltsplan für unseren Bezirk, mit einem Gesamtvolumen von 28,8 Millionen Euro, stellt einen entscheidenden Schritt in die Zukunft dar. Die Verteilung der Mittel zeigt eine klare Ausrichtung auf die Bedürfnisse und Wünsche der Bürger*innen – mit einem Fokus auf Bildung, Infrastruktur, Lebensqualität und Nachhaltigkeit. In einer Zeit, in der jeder Euro zählt, ist es entscheidend, wie wir diese Mittel einsetzen, um einen Bezirk zu gestalten, der nicht nur heute, sondern auch in den...

Der Klassenerhalt ist das große Ziel für Dominik Voglsinger.
2

Der 1. Simmeringer Sportclub startet neu durch

Dominik Voglsinger ist neuer Trainer für die Simmeringer Traditionskicker SIMMERING. Erst im November vermeldete der 1. Simmeringer Sportclub einen neuen Trainer. Damals startete Franz Maresch die Mission Liga-Erhalt für die Simmeringer. Doch schon bald wurde der Ex-Altach-Coach von Erstligisten FAC gelockt. Wieder fanden die Simmeringer einen Klassemann in Rekordzeit: Seit kurzem trainiert Dominik Voglsinger die Kicker an der Hauptstraße. Er führt den Weg in die Professionalität konsequent...

Der Neue: Trainer Franz Maresch flankiert vom Obmann Mirko Sraihans (l.) und seinem Vize Michael Dedic (r.).
1

Gemeinsam zum Erfolg

1. Simmeringer Sportclub: Franz Maresch ist neuer Trainer des Traditionsvereins. SIMMERING. Der Paukenschlag kam mit der 5:1-Derby-Niederlage gegen Ostbahn XI: Trainer Günter Schüller und sein Co Willi Binder traten zurück. Nach kurzer Suche empfahl der Ex-Simmering-Trainer Damir Canadi seinen Altach-Scout Franz Maresch. Der sagte zu – und startete mit seinen Simmeringern durch: Sofort wurde die rote Laterne abgegeben. Franz Maresch bleibt aber am Boden. Die ersten Siege schreibt er dem ganzen...

Der Fiakerbaron Wolfgang Fasching kutschierte Minster Hans Peter Doskozil durch Simmering.
2 29

Der Verteidigungsminister in Simmering

Ministertag im Elften: Hans Peter Doskozil besuchte Simmeringer Betriebe und sprach mit den Menschen. SIMMERING. Auf Einladung des Nationalrats-Abgeordneten Harald Troch (SPÖ) kam Hans Peter Doskozil am 31. August nach Simmering: "Ich will meine Heimat Simmering dem Minister näher bringen." So begann der Tag mit einem Besuch bei den Wiener Netzen, wo sich der Verteidigunsminister über die Stromversorgung auch im Krisenfall unterhielt. Anschließend ging es zu General Dynamics (ehemals...

Der Minister profitiert von seiner Jugenderfahrung.
1 15

Kicken mit dem Sportminister

Verteidignungs- und Sportminister Hans Peter Doskozil besuchte den 1. Simmeringer Sportclub und inspizierte die Räumlichkeiten und das sportliche Angebot. Neben einem professionellen Fußballtraining, bietet der 1. Simmeringer SC auch schulisches "Training" an. Nach der Schule können die Nachwuchsspieler Nachhilfe oder Vorbereitungsstunden vor einer Schularbeit in Anspruch nehmen. So soll auch der Erfolg neben dem Fußball Spielen gesichert werden. "Sehr innovativ", meint der Minister...

Emsa (5): Starker Abstoss!
2 18

Fußballkindergarten beim Simmeringer SC

Seit Herbst 2015 trainieren auch Vier- bis Sechsjährige in einer eigenen Kindergartengruppe zweimal pro Woche am Platz. SIMMERING. Die jüngsten Kicker des Simmeringer SC sind mit vollem Eifer bei der Sache. Und werden von den zwei Trainerinnen Karin Meixner und Martina Polster ganz schön rangenommen. Das beginnt mit dem elternfreien An- und Umziehen sowie dem Aus- und späteren Einräumen der Trainingstasche. Beim Schuhbandbinden drücken die beiden erfahrenen Coaches allerdings öfter mal ein Auge...

Die Drei vom Sportclub: Trainer Günter Schüller, Michael Dedic vom Marketing und Obmann Miroslav Sraihans (v.l.).
1 2

Simmeringer Sportclub startet durch

Der Schwerpunkt des Fußballklubs liegt weiterhin in der Nachwuchsarbeit. Ein Interview mit Vize-Obmann Michael Dedic. Lange Jahre hatte der Simmeringer Sportclub Finanzprobleme. Wie sieht es damit aus. MICHAEL DEDIC: Wir haben keine Schulden, sind stabil in den schwarzen Zahlen. Unsere Sponsoren sind treu geblieben und wir sind zufrieden. Wer uns unterstützen will, ist aber auch sehr willkommen. Wie sieht es sportlich aus? Die Kampfmannschaft gibt ihr bestes – und oft haben wir auch Pech. Aber...

1 4

Simmeringer Kicker am Weg nach oben

Der Simmeringer Sportclub ist schuldenfrei und wird zum Ausbildungsklub. SIMMERING. "Jetzt wird nicht mehr Hollywood gespielt", so Miroslav Sraihans, Obmann des 1. Simmeringer Sportclub. 219.000 Euro Schulden hatte der Verein. Die Sanierung hat geklappt und der Verein hat neu durchgestartet. Für die Zukunft hat sich das Team um Sraihans einen neuen Weg zurecht gelegt. Der Verein hat inzwischen zahlreiche kleine Sponsoren. Auch bei den Hauptsponsoren wird versucht, mehr Unterstützer zu bekommen,...

Bezirksvorsteherin Eva-Maria Hatzl, Bezirksrat Michael Dedic und Stadträtin Sonja Wehsely (r.) vor dem Match des FC Rotes Wien gegen die Flüchtlings-Mannschaft. | Foto: M. Sebek

Simmeringer Sportclub veranstaltete Hansi Hatzl Gedenkturnier

Beim großen Fest am Sportclub-Platz kickten auch Flüchtlinge gegen Polit-Promis. Das Hansi Hatzl Gedenkturnier war für die Verantwortlichen des Simmeringer Sportclubs eine Herzensangelegenheit. Ankick von Eva-Maria Hatzl Die Kicker der Stadtliga veranstalteten ein U7- und U8-Turnier. Dazwischen organisierte Michael Dedic ein Match von Flüchtlingen aus der Landstraße gegen den FC Rotes Wien. Den Ankick machte SP-Bezirksvorsteherin Eva-Maria Hatzl gemeinsam mit Sozialstadträtin Sonja Wehsely....

Sie kämpfen für eine bessere Öffi-Anbindung von Kaiserebersdorf: Michael Dedic, Eva-Maria Hatzl und Peter Kriz (v.l.).
2

Mehr Öffis für Kaiserebersdorf

Jeder zweite 71er soll bis zur Zinnergasse, der Endstelle des 6ers weiterfahren. Eines ist fix: Kaiserebersdorf braucht eine bessere Öffi-Anbindung. "Es wurde schon einiges zur Verbesserung der Straßenbahnlinie 6 unternommen", heißt es dazu von den Wiener Linien. Bessere Intervalle für 6er Der 6er fährt nun auch öfter: Von 18.45 bis 20 Uhr alle 6 Minuten, von 20 bis 21 Uhr alle 7,5 Minuten. Die nächste Verbesserung erfolgt im September, so die Wiener Linien. Mit Schulbeginn fährt die Bim von...

Bürgermeister und Wiener SPÖ-Chef Michael Häupl präsentierte gemeinsam mit der Frauenvorsitzenden Renate Brauner und Landesparteisekretär Georg Niedermühlbichler die Jugendkandidatinnen und Kandidaten der SPÖ Wien für die Wien-Wahl am 11. Oktober 2015. | Foto: SPÖ Wien
1 4

Wien-Wahl: SPÖ präsentiert ihre Liste

Insgesamt kandidieren 420 Personen, davon 212 Männer und 208 Frauen. Keine Überraschungen: Die Wiener SPÖ setzt bei der Wien Wahl am 11. Oktober auf bekannte Gesichter. Auf den ersten Plätzen kandidieren neben Michael Häupl, die jetzige Vizebügermeisterin und Finanzstadträtin Renate Brauner, Wohnbaustadtrat Michael Ludwig, Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely, Sport- und Jugendstadtrat Christian Oxonitsch, Frauenstadträtin Sandra Frauenberger, Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny sowie...

Die siegreiche U15 des 1. Simmeringer SC feiert den frühzeitigen Meistertitel. | Foto: 1. Simmeringer SC

Geschafft: Simmeringer SC ist Meister!

Erfreulicher sportlicher Erfolg beim 1. Simmeringer SC: Die U15 des 1. Simmeringer SC sicherte sich vorzeitig in der WFV-Liga den Meistertitel. Von Saisonbeginn an setzte sich die Mannschaft von Trainer Alexander Ratay im oberen Drittel der Tabelle fest. Ab dem sechsten Spieltag übernahmen die Jungs die Tabellenführung und gaben diese schlussendlich auch nicht mehr aus der Hand. Ein schöner Erfolg für den Verein, die Spieler, den Trainer und alle Beteiligten. Danksagung Ein großes Dankeschön...

Vor den Fahrbahnteilern: SP-Bezirks-Chefin Eva-Maria Hatzl und Bezirksrat Michael Dedic.
1 3

Simmering: Busstattion ist jetzt sicherer

bz-Erfolg: Fahrbahnteiler Am Himmelreich hindern Autos an illegalem Überholen. Anrainer wandten sich an die bz: "Wenn ich aus dem Bus 73A aussteige und die Kaiserebersdorfer Straße überqueren möchte, muss ich extrem aufpassen:Rücksichtslose Autofahrer überholen die Bus", so Christian K. Rasche Lösung "Auch zu uns kamen zahlreiche Simmeringer mit ähnlichen Beschwerden", so SP-Bezirksvorsteherin Eva-Maria Hatzl und Bezirksrat Michael Dedic unisono. Sie beantragten eine Prüfung der Situation. "Die...

Die beiden SP-Bezirksräte Michael Dedic und Mustafa Cetin kümmerten sich um die Rattenplage.
1 2 2

Simmering: Rattenplage wurde gelöst

In einem Simmeringer Gemeindebau sorgten ungeliebte Nager für Unmut. Mittlerweile wurden Köder ausgelegt, die Ratten sind beinahe Geschichte. Ekelalarm in der Simmeringer Hauptstraße 34-40. Mieter beobachteten Ratten, die fröhlich über die Wiesen huschten und sich an den Mistübeln kulinarisch bedienten. Mütter hatten Angst, dass ihre Kinder am Spielplatz von den Nagern gebissen werden. Wiener Wohnen wurde alarmiert, kurz darauf erfuhren auch die beiden SP-Bezirksräte Michael Dedic und Mustafa...

Top-Jongleure mit dem Ball und den Finanzen: Trainer Christian Neckamm, Obmann MIrko Sraihans und Marketingleiter Michael Dedic.

Simmering: Sportclub lebt neu auf

2015 ist der Verein saniert, 2017 soll unser Kicker-Nachwuchs ganz oben stehen. SIMMERING. "Niemand hat einen Konkurs beantragt", das betont Obmann Mirko Sraihans. Der Vorstand des 1. Simmeringer Sportclub ist übereingekommen, dass eine Sanierung durchgeführt werden muss, um Ruhe und Sicherheit im Verein zu gewährleisten. "Wir hatten Altlasten von rund 250.000 Euro", so Sraihans. Mit dem einstimmig akzeptierten Sanierungsplan verzichten die Gläubiger nun auf 70 Prozent. 75.000 Euro zahlt der...

Ab September Online beim Frosch: Michi Dedic, Herbert Anreitter und Renate Angerer (v.l.)
1

Nun fix: W-Lan am Simmeringer Platz beschlossen

SIMMERING. Gratis W-Lan für unseren Bezirk wurde nun auf Antrag der Grünen und der SP beschlossen. Am Simmeringer Platz gleich beim Frosch startet zu Schulbeginn im September der Probebetrieb. "Vorerst wollen wir feststellen, ob das Angebot von den Simmeringern auch angenommen wird", so Bezirks-Chefin Renate Angerer.

Michael Dedic.
2

Simmering: 3 Fragen zur Privatisierung der Müllabfuhr

Michael Dedic, SP Bezirksrat, antwortet Im Bezirksparlament befürwortete FP-Bezirksrat Handler eine Privatisierung der Müllabfuhr. Finden Sie das gut? Nein, auf keinen Fall! Warum? Dann weiß keiner mehr genau, wann und wie oft unser Hausmüll abgeholt wird. Privatisierung heißt Gewinnmaximierung und Abbau von Personal. Sind Sie mit der derzeitigen Situation zufrieden? Ja, die Mitarbeiter der Müllabfuhr machen in schwierigen Verhältnissen einen großartigen Job.

Schüler-Forderung wurde erfüllt

Über den Sommer wurde vor der Schule am Enkplatz ein Zebrastreifen errichtet und eine Aufdoppelung der Sedlitzkygasse vorgenommen. "Das war ein Beschluss des Schülerparlaments in diesem Februar", so Jugend-Bezirksrat Michael Dedic.

Fußball ist König: Elisabeth vom "Eleven" mit Michi Dedic im Simmeringer Bad.
18

So jung und aktiv wird der Sommer

Der Sommer in Simmering steht wieder ganz im Zeichen von Outdoor-Aktivitäten, in den Parks, im Bad oder in der freien Natur. Simmerings Jugendbeauftragter Michi Dedic hat der bz die angesagtesten Plätze für Sport, Spaß, Spiel und zum Chillen gezeigt. Fußball ist top Auch nach der EM. Ob im Hyblerpark (praktisch, weil direkter U3-Anschluss) oder mit dem kühlen Nass gleich nebenan im Simmeringer Bad. Dort treffen sich bei Schönwetter übrigens auch die Jugendlichen und Betreuer des Eleven....

Jugend-Bezirksrat Michael Dedic warnt junge Simmeringer vor den Folgen der Verschuldung.
1

So pleite ist die Simmeringer Jugend!

Platz vier der Wien-Statistik: 250 Simmeringer sind in Privatkonkurs. (ah/kp). Die Simmeringer sind Pleite-Meister: Mit 28 Konkursen pro 10.000 Einwohner liegt de Bezirk im Wien-Vergleich auf Platz vier der Statistik. Spitzenreiter ist Favoriten mit 32 Konkursen. iPhone als Schuldenfalle Besonders dramatisch: Vor allem junge Menschen mit niedriger Bildung tappen in die Schuldenfalle: "Ausgegeben wird das Geld für Prestigeobjekte wie Flachbildfernseher oder ein teures Auto", so Alexander Maly...

30 Simmeringer Jugendliche konnten gratis ins Kino - der Ticketpreis ging an die youngCaritas für Lernhilfe.
2

„Tickets to help“ für Simmeringer Jugendliche

Das Hollywood Megaplex Gasometer und Filmverleiher Constantin stellten Kino und Film - „In Time“ mit Justin Timberlake - gratis zur Verfügung und jedes verkaufte Ticket ging an die youngCaritas um sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche zu unterstützen. Die Bezirksvorstehung Simmering beteiligte sich mit 30 Karten, die an die Jugendzentren Si:JU, Eleven und das Siedlungstreff Leberberg verteilt wurden. „So macht helfen Spaß und bringt allen was“, sind Alice Uhl von der youngCaritas und...

Renate Angerer mit den Jungparlamentariern Xena, Nadine und Bernhard, die im Schülerparlament selbstbewusst ihre Anliegen vorbringen
2

Wiens jüngstes Parlament tagt in Simmering

Seit September arbeiten die Schüler der KMS im Bezirk in speziellen Schul-Workshops an Anträgen, die sie dann im Schülerparlament „Word Up!“ vortragen. „Die Jugendlichen formulieren ihre Wünsche, die nach Möglichkeit auch verwirklicht werden, wie der beliebte Wasserpark“, so „Word Up!“-Projektleiterin Leonie Moser. Wie „realistisch“ ihre Anträge sind, erfahren sie gleich vor Ort in der Bezirksvorstehung, wo das Schülerparlament tagt. Bezirksvorsteherin Renate Angerer steht dort gemeinsam mit...

Jugendtreff Eleven - Fixpunkt für viele Jugendliche: Samir (16) mit Regional-Jugendsprecher Michael Dedic und Zentrumsleiter Cafer.
5

Mehr Action für das Grätzel

Simmerings Jugend fordert eine Abenteuer-Halle und eine Disco. Beides fehlt im Bezirk. Rund 7.000 Jungwähler gab es zuletzt in Simmering, die Anzahl der 14- bis 18-Jährigen liegt jenseits der 10.000, das sind mehr als 10 Prozent der Bevölkerung. Wie attraktiv ist der Bezirk für die Jugendlichen, was tun sie in ihrer Freizeit nach Schule oder Lehre, wie gehen sie miteinander um? Mehr Action im Grätzel „Die Jugendlichen bewegen sich gerne innerhalb ihres unmittelbaren Einzugsgebietes“, so...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.