Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

LHStv. Kaiser besuchte 28. Notfalltage und 24. Einsatzleiterseminar in St. Paul im Lavanttal
2

LHStv. Kaiser besuchte 28. Notfalltage und 24. Einsatzleiterseminar in St. Paul im Lavanttal

Kärntens Einsatzkräfte sind für Notfälle gerüstet LHStv. Kaiser besuchte 28. Notfalltage und 24. Einsatzleiterseminar in St. Paul im Lavanttal und erhielt große Zustimmung für Forderung nach großer Strahlenschutzübung. „Fortbildung und Übungen von Einsatzkräften gewährleisten perfekt funktionierende Rettungskette im Ernstfall.“ Wie wichtig gut und oft lebensrettend reibungslos funktionierende Einsätze von Rettungs- und Katastropheneinsätzen sind, hat die Vergangenheit oft genug bewiesen. Um...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
Wolfgang Bayer | Foto: Foto: privat

Bayer: Wir sind gut versorgt

Kommissionsvorsitzender weist Kritik über Ärztemangel durch Spitalsreform zurück Wolfgang Bayer, Leiter der Expertenkommission zur Spitalsreform, sieht Oberösterreich auch nach der Reform gut versorgt und eine gute Ausbildung der Ärzte in den Regionen als gesichert. BezirksRundschau: Die Spitalsreform wird heftig diskutiert. Besonders großer Widerstand kommt aus dem Innviertel. Wird Ried weiterhin ein Schwerpunktkrankenhaus bleiben? Wolfgang Bayer: Wir haben innerhalb der Reform-Kommission nie...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
edwin mit einem schädel zur demonstration der verschiedenen zonen

kein wunderheiler- aber eine alternative

viele menschen kennen das, aus eigener leidvoller erfahrung oder aus erzählungen. jemand hat etwas, der arzt findet aber nicht wirklich die ursache, es wird über wochen und monate behandelt, aber da man nicht die ursache behandelt, gibt es auch keine besserung. eine alternative bietet in so einem fall die osteopathie. hier wird der mensch als ganzes betrachtet, nicht nur die betroffenen stellen allein, sondern noch vielmehr als beim hausarzt, natürlich nach abklärung durch fachärzte bzw....

  • Tirol
  • Telfs
  • astrid dummer
Pillen rein und ab zur Arbeit: Immer öfter wird für den Job die Gesundheit riskiert. | Foto: Helge Sommer
3

Angst treibt Kranke in die Arbeit

Die Angst vor Jobverlust und das Gefühl, Kollegen im Stich zu lassen: Kranksein ist „out“ wie noch nie. Die Grippe fegt durchs Land und viele Steirer leiden an den Folgen. Doch bei Weitem nicht alle bleiben zu Hause und kurieren sich aus. Laut aktuellen Zahlen des „Gesundheitsmonitors“, einer Einrichtung der Arbeiterkammer, geben 41 Prozent der befragten Arbeiter und Angestellten, die repräsentativ für ganz Österreich interviewt wurden, an, auch krank zur Arbeit zu gehen. „Die Motive dafür sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Vortrag: Der Kopfschmerz - Ursachen suchen, Lösungen finden

Die Gesundheits-Schmiede Dr. Stephan Weber & Partner informiert im Villacher Paracelsussaal über den Kopfschmerz und seine Lösung aus Blickwinkel der: --> Ganzheitlichen Medizin (Dr. Stephan Weber) --> Applied Kinesiology (Dr. Markus Achleitner) --> Osteopathie (PT Werner Hellich) --> Psychologie (Mag. Melanie Henriks-Luckinger) Kosten: 12 Euro (Erlös kommt behinderten Kindern zugute) Anmeldung: 04242/28548 Wann: 26.01.2011 19:00:00 Wo: Paracelsussaal, Rathausplatz 1, 9500 Villach auf Karte...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Kabas
LA Helga Krismer im Gespräch mit Familie A. aus Langenrohr. | Foto: privat

Leidvolle Odyssee zu Rezept

Zwei-Klassen-Medizin am Beispiel eines Langenrohrers. LANGENROHR. Es sind teure Medikamente, die einem jungen Langenrohrer bei der Behandlung seiner seltenen Rheuma-Erkrankung helfen. Bis er sie auf Rezept bekam, war es ein langer Weg – denn zuerst mussten alle billigen Medikamente und Therapien getestet werden ... Mühsamer Weg Krankenkasse? Die Eltern des betroffenen, mittlerweile erwachsenen Langenrohrers berichten von der Odyssee zum passenden Medikament: „Erst Spezialisten im AKH haben...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Josef Greil mit Bergrettungs-Obmann Josef Hofer, Martin Haselsberger, Hannes Höflinger und Hannes Ager

Pulsoxymeter für die Bergrettung Scheffau-Söllandl

Die Bergrettung Scheffau-Söllandl hat im vergangenen Jahr ein Pulsoxymeter angeschafft. Finanziert wurde dieses Medizinprodukt vom Hotel Greil im Namen des Vereines "Mit Tiroler Herzblut". Das Pulsoxymeter ist ein mobiles und handliches Gerät (ca. 400 Gramm schwer) welches mit einem Clip am Finger befestigt wird. An der Fingerkuppe wird über einen Infrarot-Sensor die Sauerstoffsättigung im Blut und die Pulsfrequenz ermittelt. Dadurch kann bei verletzten oder erkrankten Personen die Erstdiagnose...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Roman Haselsberger

Ernährung als Medizin

BAD HOFGASTEIN (rau). „Vorbeugen und Gesund bleiben“ unter diesem Motto informierte Dipl.-Fünf-Elemente-Ernährungsberaterin Monika Viehauser am Impulstag in der Oberbank Bad Hofgastein zum Thema „Ernährung als Medizin“. Die fachkundige Beraterin präsentierte den interessierten Besuchern das kleine Einmaleins der Kräuterheilkunde und natürlich konnten auch viele ausgewählte Teessorten verkostet werden. Auch Oberbank-Direktor Hans Waldmann und sein Kollege Alois Lachmaier liesen sich den Einblick...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher

Mit Kindern gesund durch den Winter - Vortrag von Mag. Pharm. Ursula Somogyi-Walch

Wie beugt man vor? Was tun, wenn die Nase rinnt, der Husten plagt, und der Hals kratzt? Muss es gleich die "chemische Keule" sein? Ein Vortrag von Mag. Pharm. Ursula Somogyi-Walch, Apothekerin, hilft weiter! Jede/r Teilnehmer/in erhält ein kleines Geschenk. Wann: 19.11.2010 19:00:00 Wo: Gemeindesaal, 6600 Höfen auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Claudia Reichel
„Gesundheit geht uns alle an“: Peter Raggl (Bauernbunddirektor), NR Hermann Gahr, Prof. Norbert Mutz (Medizinische Universität) und Bgm. Sebastian Eder (Forum-Land-Landesobmann). | Foto: Forum Land

Medizin für Land und Leute

Universität öffnet sich; hochkarätige Gesundheitsvorträge in allen Regionen Tirols Die Medizinische Universität und Forum Land gehen gemeinsame Wege. TIROL/BEZIRK (niko). Zusammen rief man die Veranstaltungsreihe „Medizin für Land und Leute“ ins Leben. Wissenschaft und Medizin sollen den Menschen durch Referenten der Innsbrucker Universitätsklinik von Landeck bis Kitzbühel und Lienz nahegebracht werden. Denn: Das Land braucht gesunde, aktive Menschen. Mehr denn je sind daher die richtige Vor-...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Wird LKH Univ.-Klinik?

Klagenfurts Alma Mater soll eine medizinische Fakultät bekommen, sagt VP-Chef Landesrat Josef Martinz. VP-Landesrat Josef Martinz will an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt eine medizinische Fakultät einrichten. „Das würde die Universität und auch Klagenfurt stärken.“ Mit dem Klinikum Klagenfurt am Wörthersee habe man dafür gute Voraussetzungen geschaffen – und man stoße mit diesem Wunsch auf offene Ohren im Wissenschaftsministerium, so Martinz. „Es klingt vielleicht noch utopisch. Aber...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Wirtschafts-Chance in Österreich

BIOCRATES erhält erp-Technologiekredit Auch der Austrian Wirtschaftsservice (aws) ist vom Potential unseres (MIG) Beteiligungsunternehmens Biocrates überzeugt. Im Rahmen eines erp-Kredits erhält das Unternehmen insgesamt 3 Millionen Euro. „Diese Förderung dient der Entwicklung von innovativen Biomarkern zur kommerziellen Etablierung personalisierter Therapie. Es ist ein Kompliment und zugleich Auftrag für uns, von dieser wichtigen Bundesinstitution im Bereich Technologie maßgeblich unterstützt...

  • Tirol
  • Imst
  • Christian Zoller

HIPPOTHERAPIE- TAG der offenen Tür

Fest der Hippotherapie mit Eröffnungsprogramm: Präsentation der Hippotherapie und des ersten Hippotherapie - Pony´s Kärntens, Im Anschluss: Ponyreiten für Kinder Wann: 18.09.2010 WO: Kerschdorf 67, 9611 Nötsch/Gail Uhrzeit: 14:00-17:00 Auf ihr Kommen freut sich Hippotherapeutin Agnes Hainzl und Fam. Zimmermann Wann: 18.09.2010 14:00:00 bis 18.09.2010, 17:00:00 Wo: Reitplatz , Kerschdorf 67, 9612 Nötsch im Gailtal auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Agnes Hainzl
28081003

Impf-Verweigerer werden bestraft

Acht Landwirte ließen Rinder nicht gegen Blauzungenkrankheit impfen, nun müssen sie zahlen oder „sitzen“ Im Bezirk Gmünd sind acht Landwirte von einer Geld- beziehungsweise Ersatzgefängnisstrafe bedroht. Grund: sie haben eine im Jahr 2008 gesetzlich verpflichtende Impfung ihrer Rinder gegen die Blauzungenkrankheit verweigert. Inzwischen ist die Impfung freiwillig. BEZIRK. Die Strafe für die Impfverweigerung werde trotz der inzwischen erfolgten Freiwilligkeit nicht erlassen, wie Bezirkshauptmann...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Tilg_ZollerFrischauf_Vamed1_fk | Foto: Land Tirol, Kritzinger

UMIT Hall: Starker Partner von Aqua Dome-Betreiber

„Es ist eine Ehre und eine Herausforderung zugleich, mit der VAMED ins Geschäft zu kommen“, sagte die interimistische Rektorin der UMIT Hall, Christa Them zur Kooperation mit dem Thermenbetreiber des Aqua Dome im Ötztal. HALL (sik). Die strategische Kooperation zwischen VAMED und UMIT bringt ein international erfolgreiches Gesundheitsunternehmen mit einer dynamischen Universität zusammen. Landesrat Tilg: „Gesundheit und Humantechnologie sind die Stärkefelder in Europa mit stark steigendem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Hall-Rum
Kabeg-Vorstand Ines Manegold diskutiert mit sechs weiteren Experten | Foto: KK

Brennpunkt Medizin

Top-Medizin in Kärnten – Wirklichkeit oder Ziel? Dazu diskutiert nächste Woche eine Expertenrunde. Die Stabilisierung der Kosten und die Sicherung der hohen Qualitätsstandards der medizinischen Versorgung in Österreich sind hochbrisante, aktuelle Themen. Nicht zuletzt der Vorstoß von SPÖ-Finanzstaatssekretär Andreas Schieder, Kleinspitäler unter 300 Betten zu schließen, löste eine Welle des Widerstandes aus. Zugleich wissen alle Beteiligten, dass höchst angespannte staatliche Budgets massiver...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Checkliste - gut vorbereitet zum nächsten Termin

18. April: Tag der Patientenrechte

Das Active Citizenship Network (ACN), ein Netzwerk aus NGO-Organisationen der EU-Mitgliedstaaten, gründete im Jahr 2002 die Europäische Charta für Patientenrechte. Diese beinhaltet Rechte für Patienten und Angehörige, beispielsweise das Recht auf Zugang zu qualitätvoller und sicherer medizinischer Versorgung, auf Information und Mitentscheidung aber auch das Recht auf respektvolle und persönliche Betreuung. Um europäische BürgerInnen und Akteure des Gesundheitswesens über Patientenrechte zu...

  • Kärnten
  • Villach
  • Regina Steinhauser
Med-Direktor Prim. Dr. Hartwig Pogatschnigg mit Prim. Dr. Silvia Zenkl | Foto: LKH

Erste Primaria am LKH Wolfsberg

Am 1. Februar 2010 wurde Dr. Silvia Zenkl mit der Leitung der Abteilung Akutgeriatrie/Remobilisation und der Abteilung für die Pflege chronisch Kranker am LKH Wolfsberg betraut. Die Kärntnerin ist damit die erste Primaria in der Geschichte des Wolfsberger Krankenhauses. Seit Anfang Februar liegt die Leitung der geriatrischen Abteilungen am LKH Wolfsberg in weiblichen Händen. Dr. Silvia Zenkl, bisher Erste Oberärztin der Geriatrie, wurde zur Primaria bestellt und tritt damit die Nachfolge von...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Vanessa Pichler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 1. Juli 2024 um 09:00
  • Kastanienhof
  • Grafenbach

ErlebnisTanz - Sport & Spaß

TANZEN - Training für Körper und Geist und macht Spaß - Tanzen ist der beste Medizin! Was Sie erwartet: gute Musik und schöne Tänze aus aller Welt. Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis. Zuerst üben wir die Schritte, und wenn alle schon können, tanzen wir mit Musik. Einstieg ist jederzeit möglich auch ohne Tanzpartner und ohne tänzerische Erfahrungen. Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena"

2
  • 15. Juli 2024 um 08:00
  • ÖGK Kundenservice Wien Wienerberg - Österreichische Gesundheitskasse
  • Wien

Erstverordnung von Medizinprodukten durch DGKP

Seit Anfang des Jahres ist die Erstverordnung von Medizinprodukten durch DGKP endlich möglich, das Gesetz ist in Kraft. Dadurch ergeben sich für professionelle Pflegepersonen aber auch viele Fragen. Medizinprodukte Verordnung in Österreich ❓ Welche Voraussetzungen braucht es? ❓ Welche Fortbildung braucht es? ❓ Wie funktioniert der Prozess? Der ÖGKV bietet gemeinsam mit der ÖGK eine Fortbildung dazu an  Vorab gibt es aber ein Webinar, indem die oben angeführten Fragen beantwortet werden. Dieses...

  • 7. September 2024 um 10:00

Trans*ident / transsexuell - Kostenlose online Supervisionsgruppe

Gruppensupervision und Intervision für Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Psychiater*innen und Gutachter*innenIch biete einmal im Monat von 10 bis 12 Uhr eine kostenlose online Supervisionsgruppe / Intervisionsgruppe für Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen und Psychiater*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an, die trans*Personen auf ihrem Weg der Transition in ihr Wunschgeschlecht begleiten und/oder Gutachten bzw. Stellungnahmen für Hormontherapien und Operationen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.