Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

Ärztliche und therapeutische Hilfe, Medikamente, Heilbehelfe und Hilfsmittel, Krankentransporte sowie Spitals- und Kuraufenthalte werden in dem Info-Brief aufgelistet. | Foto: Gina Sanders

Infos für Versicherte

Seit Anfang August versendet die OÖ. Gebietskrankenkasse wieder 900.000 Leistungsinformationen an ihre Versicherten. Drei Monate lang werden täglich rund 14.000 Briefe zugestellt. Diese informieren die OÖGKK-Versicherten über die im Jahr 2011 in Anspruch genommenen medizinischen Leistungen. Ab 2013 wird die Leistungsinformation nur mehr auf Wunsch postalisch zugesendet.

  • Linz
  • Nina Meißl
Anzeige
„Gesundheit wird von allen politischen Referatsbereichen beeinflusst. Dementsprechend wirken sich unter anderem die negative demografische Entwicklung, die im Vergleich mit anderen Bundesländern höchste Armutsgefährdung, die Arbeitslosigkeit, das niedrige Einkommen und die niedrige Kaufkraft negativ auf die Gesundheit der Kärntnerinnen und Kärntner aus“, machte Kaiser deutlich. | Foto: Foto Bernhard Horst
2

So sieht erfolgreiche Arbeit für Kärnten aus

LHStv. Peter Kaiser präsentiert Erfolgsbilanz seiner Arbeit. Von vielen wichtigen Maßnahmen und Projekten im Bereich der gesundheitsvorsorge bis hin zur abgestimmten medizinischen Versorgung. „Kärnten auf dem Weg zum gesündesten Bundesland!“ „Kärnten zum gesündesten Bundesland Österreichs zu machen“, so lautet das Ziel von Kärntens Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent, LHStv. Peter Kaiser, das er heute, Freitag, im Rahmen einer Pressekonferenz, bei der er Bilanz über seine Arbeit der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Monika Stein beim erfrischenden Vortrag
1 3

Mit Schüsslersalzen zu neuen Kräften - ganztägiger Workshop

Das beliebte Seminar auf Anfrage nochmal in diesem Jahr!!! Schüsslersalze bieten hervorragende Möglichkeiten, auch im Rahmen anderer Therapien ergänzend zu wirken. Die Mittel bestehen aus im menschlichen Körper vorkommenden Mineralien und eröffnen Wege zu sanfter Heilung. In diesem Seminar erhalten Sie die Kenntnisse, die Ihnen die Wahl der passenden Schüsslersalze erleichtert. Seminarinhalte: -Geschichte und Hintergründe der Schüsslersalztherapie -Die 12 Funktions- und die 12 Ergänzungsmittel...

  • Mödling
  • Monika Stein

Seit Juli: Neue Gemeinschaftspraxen

BEZIRK. Seit 1. Juli hat die OÖGKK in Ranshofen, Pischelsdorf und Braunau neue Gruppenpraxen für Allgemeinmedizin unter Vertrag genommen: In der Braunauer Neustadt hat sich Dr. Schubert mit Dr. Wohlschlager zusammengetan. Sie sind zu den Ordinationszeiten unter 07722/87676 erreichbar. Neu ist auch die Gruppenpraxis von Dr. Kern und Dr. Kaltenhauser in Ranshofen (07722/63067). Die Arztliche Gruppenpraxis fur Allgemeinmedizin der Mediziner Fritsch & Fritsch befindet sich in Pischelsdorf 56 und...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
v. li.: Ing. Heinz Kofler, Bezirksobmann Forum Land, Herbert Mayer, Vizebürgermeister von Landeck, Maria Pircher, Obfrau der ÖVP-Frauen Landeck, Dr. Alois Obwegeser und Gertrud Denoth, Bezirksbäuerin. Quelle: Forum Land

Die Ursachen für Rückenschmerzen sind vielfältig: Medizin für Land und Leute in Landeck

Zahlreiche Interessierte kamen am Dienstag, 12. Juni 2012, in die Wirtschaftskammer in Landeck, um sich von Univ. Prof. Dr. Alois Obwegeser bezüglich „Bandscheibenleiden, Rückenschmerzen und Ischias“ informieren zu lassen. Obwegeser – ein bekannter Experte auf diesem Gebiet – ging im Zuge seines Vortrages auf Ursachen und Behandlungsmethoden ein und stand im Anschluss für eine ausführliche Diskussion zur Verfügung. Schmerzhafte Erkrankungen der Wirbelsäule sind eine verbreitete Volkskrankheit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Barbara Hoffmann-Ammann

Spürbar neue Qualität in Kärntner Gesundheitspolitik

LHStv. Kaiser und LR Dobernig: Wichtige Beschlüsse zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung der Menschen in Kärnten einstimmig in Sitzung der Gesundheitsplattform gefasst Spürbar getragen vom neuen Geist der kürzlich beschlossenen Gesundheitscharta, mit der die Gesundheitsversorgung in Kärnten politisch außer Streit gestellt wurde, fand gestern die Sitzung der Kärntner Gesundheitsplattform statt. „Es gibt eine neue Qualität in der Kärntner Gesundheitspolitik, deren Fundament das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser und Beate Gfrerer (Kärntner Volkshochschulen) präsentieren ein neues Projekt, das lese-und schreibschwachen Menschen zu mehr Gesundheit verhelfen soll.
3

Alpha-Power – wer lesen kann ist auch gesundheitlich im Vorteil

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser setzt gemeinsam mit Kärntner Volkshochschulen und Fonds Gesundes Österreich Initiative, um Zugang von Menschen mit Lese- und Schreibschwächen zu Gesundheitsinformationen zu erleichtern. 50.000 KärntnerInnen betroffen. Rund 50.000 Kärntnerinnen und Kärntner mit Lese- und Schreibschwächen erleben es tagtäglich: Gute Kenntnisse in diesen beiden Bereichen werden in unserer Gesellschaft vorausgesetzt. Egal ob man im Restaurant aus der Speisekarte aussucht oder im...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
LHStv. Peter Kaiser und Prim. Rudolf Likar sagen per unterschriebenem Memorandum Unterstützung bei der Entwicklung einer nationalen Strategie im Bereich der Palliativversorgung in Kroatien zu. Am Foto Kaiser und Likar mit Dr. med. Marijana Bras und Prof. Dr. Veljko Djordjevic vom kroatischen Gesundheitsministerium. „Dass Kroatien uns um Unterstützung beim Aufbau ihrer Palliativ-Strategie bittet, ist ein bemerkenswerter Beleg für die hervorragende palliativ-medizinische Versorgung, in Kärnten!"
2

Kärnten leistet gesundheitspolitische Unterstützung für Kroatien

LHStv. Peter Kaiser empfing Delegation des kroatischen Gesundheitsministeriums zu gemeinsamer Besichtigung des Klinikum Klagenfurt. Unterstützung für Palliativ-Strategie in Kroatien zugesagt. Eine hochrangige Delegation des kroatischen Gesundheitsministeriums empfing heute, Montag, Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser. Gemeinsam mit Professor Veljko Djordjevic, Prof. Dr. Radko Gmajnic, Dr. Branka Splavski, Dr. Mato Devcic und Marijana Bras besuchte Kaiser das Klinikum Klagenfurt, wo...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Gindlhumer
5

Kompression im Sport und im Alltag

Seit einigen Jahren sieht man sie immer häufiger, die langen Strümpfe im Sport. Ob beim Laufen, Triathlon, Fußball, Nordic Walking oder beim Biken. Ist es nur ein Modegag oder bringen sie wirklich was, diese Geheimwaffe der Topathleten. Ich hatte das große Glück bei meinen Trailrunning Wochenende mit Christian Schiester in Bad Radkersburg Michi Lagler von Omotion Austria kennen zu lernen. Er hat uns in einem tollen Vortrag die Wirkungsweise der Omotion Kompressionsstrümpfe näher gebracht ob auf...

  • Steyr & Steyr Land
  • Andreas Gindlhumer
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser und die Vorsitzende im Gesundheitsausschuss LAbg. Ines Obex-Mischitz mit dem neuen Ärztekammer-Präsident Kärntens, Dr. Josef Huber, sowie den beiden Vizepräsidenten Dr. Heinz Lackner (rechts) und Dr. Hans Ingo Kager (links)

Kärntner Gesundheitspolitik – alle sollen an einem Strang ziehen

LHStv. Peter Kaiser empfing neuen Ärztekammerpräsident Dr. Josef Huber: „Auch Ärztekammer wird in Umsetzung der politischen Außer-Streit-Stellung der Kärntner Gesundheitspolitik einbezogen und nimmt wichtige Rolle ein!“ Den gestrigen Antrittsbesuch des neuen Präsidenten der Kärntner Ärztekammer, Dr. Josef Huber, nutzte Kärntens Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser zu einem erstem fruchtbaren Gedankenaustausch. Kaiser betonte, dass er sich nach der geglückten politischen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser nutzte die Gelegenheit bei der feierlichen Ehrung verdienter, langjähriger Mitarbeiter im Klinikum Klagenfurt sich für das herausragende Engagement aller im Krankenhaus Beschäftigten zu bedanken. Am Foto mit ZBR Arnold Auer, Jubilar und Neo-Pensionist BR Heinrich Marketz, KABEG Prokuristin Veronika Rabl und Klinikum-Direktor Roland Peters | Foto: Foto Günter Jagoutz
3

Mitarbeiter des Klinikum Klagenfurt geehrt

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Kaiser bedankte sich für herausragendes Engagement trotz schwieriger Bedingungen: „Euer Beruf ist Berufung, ihr seid Herz und Seele des Klinikums – ihr seid Kärnten!“ Im großen Speisesaal des Klinikums Klagenfurt fand gestern, Donnerstag, die Ehrung verdienter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter statt. Insgesamt 209 Personen wurden geehrt und empfingen die Glückwünsche und Danksagungen von u.a. Kärntens Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Artischocken enthalten wichtige Bitterstoffe. | Foto: Barbara Pheby
1

Leber und Galle lieben den bitteren Geschmack

Natürliche Bitterstoffe findet man in Radicchio, Chicorée, Rucola, Endiviensalat, Arti- schocken, Zitrusfrüchten, Ingwer, Pfeffer, Kardamom Thymian, Majoran, Lieb- stöckel, Rosmarin, Estragon, Lorbeerblättern, Sauerampfer und Salbei. Manche Dinge, die wir essen belasten unsere Verdauung. Bitterstoffe können Abhilfe schaffen. LINZ (ah). Radicchio, Chicorée, Rucola, Endiviensalat und Artischocken haben eines gemeinsam: Sie schmecken mehr oder weniger bitter. Bei Feinschmeckern ist diese...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Der Vorstand der Innsbrucker Universitätsklinik für Strahlentherapie-Radioonkologie, Univ.-Prof. DI. Dr. Peter Lukas, informiert über Krebsbehandlungen ohne Messer.

Medizin für Land und Leute: Krebsbehandlung ohne Messer

Vortragender: Univ.-Prof. DI. Dr. Peter Lukas In der modernen Medizin werden Röntgenstrahlungen nicht nur zur Diagnostik, sondern auch zu Behandlung eingesetzt. Fast 80 Prozent aller Krebserkrankungen sollten irgendwann in ihrem Verlauf mit einer Strahlentherapie behandelt werden. Der Vorteil dieser Behandlungsform ist, dass das Tumorgewebe gezielt angegriffen werden kann, ohne dass der Körper äußerlich sichtbar verletzt wird. Was eine Strahlentherapie ist und warum die Angst vieler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Barbara Hoffmann-Ammann

Gesundheit ist ein Informationsproblem

Bei diesem Vortrag erfahren Sie, …wie Ihre Ernährung, Ihre Gedanken und Ihr Umfeld Ihre Gesundheit beeinflussen. …wie Sie Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren und so Ihr Immunsystem nachhaltig stärken. …wie Sie dafür sorgen können bis ins hohe Alter gesund und vital zu bleiben. Referent: Drago Senveter, Ernährungscoach und Präventologe EINTRITT: 5 Euro für Ihre Gesundheit Die Zeit, die man sich nicht für die Gesundheit nimmt, nimmt sich irgendwann die Krankheit! (chinesisches Sprichwort) Wann:...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Katrin Ostleitner
Primar Dr. Ernst Rechberger übernimmt die Abteilung für Innere Medizin am LKH Schärding. | Foto: gespag

LKH Schärding: Neuer Abteilungsleiter für Innere Medizin

SCHÄRDING. Am Landes-Krankenhaus Schärding erhält die Abteilung für Innere Medizin mit dem angeschlossenen Department für Akutgeriatrie und Remobilisation sowie einer Dialyseeinheit per 2. Mai 2012 mit Dr. Ernst Rechberger (45) einen neuen Leiter. Rechberger folgt damit Prim. Dr. Johann Froschauer nach, der diese Abteilung 20 Jahre leitete und 2011 völlig überraschend verstorben ist. Die medizinische Karriere des gebürtigen Waldingers begann 1991 mit seiner Promotion an der Medizinischen...

  • Schärding
  • David Ebner
Anzeige
„Für, die SPÖ-Kärnten mit LHStv. Peter Kaiser an der Spitze, ist der einzig richtige Weg einer ehrlichen, verantwortungsbewussten Politik, zuerst Sorge dafür zu tragen, um jene Rahmenbedingungen in unseren LKHs zu gewährleisten und die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch die von uns geforderte, dringend notwendige Personalaufstockung zu entlasten, um so die beste Gesundheitsversorgung für alle in Kärnten lebenden Menschen bei freiem Zugang zu sichern“, so SPÖ- LAbg. Ines Obex-Mischitz

SPÖ Kärnten zu Plänen für private Medizin-Uni: Zuerst Rahmenbedingungen für MitarbeiterInnen in LKHs für beste Versorgung der Kärntner sichern!

Obex-Mischitz: Geheime Mauscheleien der FPK, um trotz höchstem Schuldenberg mit Millionen Steuergeld einigen Sprösslingen wohlhabender Familien Medizin-Studium zu ermöglichen, widersprechen ehrlicher, verantwortungsbewusster Politik. Scharfe Kritik an der undurchsichtigen Vorgehensweise bei der Planung einer privaten Medizin-Uni beim Klinikum Klagenfurt übt die SPÖ-Kärnten. Während nämlich bei der gestrigen Radio Kärnten Streitkultur nahezu alle Detailfragen offen blieben, wurden die Medien...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Dr. Igor Schlwinsky und Fräulein Doktor Zitronella bringen die Kinder auf frohe Gedanken. | Foto: Reitner

Viel Lachen ist beste Medizin

Die Rote Nasen Clowndoktors helfen im Weinviertelklinikum Schmerzen und Ängste zu vertreiben. ¶ Eine schwere Krankheit, ein (langer) Aufenthalt im Krankenhaus, Angst vor einer Operation, eine schmerzhafte Therapie oder alleine die fremde Umgebung übersteigen oft die seelischen Kräfte von Kindern, aber auch von Erwachsenen. Mit Humor ist es möglich, schwierige Lebenslagen aus anderen Blickwinkeln zu entdecken und mit dem Lachen wieder Kraft zu schöpfen. Basierend auf wissenschaftlichen und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
13

Gesundheit aus dem Garten

Bei ihrem Vortrag am Donnerstag gab Frau Mag. Somogyi-Walch einen historischen Einblick in die Welt der Heilkunde. Heilkunde ist so alt wie die Menschheit selbst und wurde im Laufe der Zeit durch einfaches Ausprobieren und Beobachten entwickelt. Eine Methode, bei der der Unterschied zwischen essbar und giftig auf schmerzliche Weise ermittelt wurde. Mönche und Nonnen fungierten als Träger der Bildung und bewahrten das gewonnene Wissen um die Heilung in Büchern auf. Sie stellten auf ihre Art die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Experten: Kurt Scheuch, Johann Klocker, Ines
Manegold, Dietmar Geissler, Harald Wimmer, Helmut Karner und Paolo Rondo-Brovetto

Effiziente Versorgung statt Sparmaßnahmen

Können wir uns die Spitzenmedizin noch leisten? Antworten auf diese Frage geben Kärntner Experten. „Die Gesundheit ist das entscheidende Gut eines Menschen – wir werden uns die Versorgung auch in Zukunft leisten können“, stellt Kurt Scheuch, Aufsichtsratsvorsitzender der Kabeg, zu Beginn der Podiumsdiskussion im Klinikum fest. Man müsse Effektivität gewährleisten und Synergien nutzen, nicht sparen. Scheuch diskutierte – auf Einladung des Pharma-Unternehmens „ratiopharm“ – mit hochkarätigen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Foto: Gem. Umhausen

VP- Wolf will Änderung des Apothekengesetzes

In Gemeinden bis 5.000 Einwohner soll jeder Hausarzt eine Hausapotheke führen können. UMHAUSEN. Mit einem Landtagsantrag will der Ötztaler Landtagsabgeordnete nun die Bundesregierungn auffordern, das Apothekengesetz zu ändern. Wolf zu seiner Motivation: „In immer mehr Gemeinden wird es schwieriger, Hausärzte zu bekommen, sodass zu befürchten ist, dass der ländliche Raum bald massive Engpässe in der ärztlichen Versorgung zu verzeichnen hat. Um dem entgegenzutreten, wäre es sinnvoll jedem...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

FPÖ baut auf Privatuni

Als Alternative will FP-Obmann Detlef Wimmer in Linz eine Privatuniversität für Medizin etablieren. „Nachdem die Bedarfsstudie, die 2009 in Auftrag gegeben wurde, noch immer nicht da ist, gehen wir davon aus, dass der Bund nicht an einem Medizinuniversitätsstandort Linz interessiert ist“, sagt der Linzer FPÖ-Obmann Detlef Wimmer. Als Alternative – sollten Medizinuni oder zumindest Medizinfakultät an der Johannes Kepler Universität nicht realisierbar sein – schlägt er nun eine Privatuniversität...

  • Linz
  • Oliver Koch
Schrauben, Stecken, Halten – oft sind es die scheinbar einfachen Handgriffe, die nach einer Verletzung zum großen Problem werden können. Ergotherapeutin Raphaela Rammerstorfer hilft.

Den Alltag wieder meistern

Sich wieder bewegen können: Ergotherapeutin Raphaela Rammerstorfer hilft mit Therapie und Tricks. ROHRBACH (pirk). Oft sind es die kleinen Dinge im Alltag, die nach einem Schlaganfall, einer Verletzung oder einer Erkrankung nicht mehr funktionieren: Anziehen, Zähneputzen, Schuhbänder binden. „Die Leute gehen zum Beispiel nicht mehr ins Wirtshaus, weil sie sich schämen, wenn die Frau das Essen herschneiden muss“, sagt Raphaela Rammerstorfer. Technische Hilfe Dabei kann durch Ergotherapie viel...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Anzeige
„Die Gesundheitsreform ist die Chance, um dafür zu sorgen, dass auch in Zukunft alle in Österreich lebenden Menschen, egal welcher sozialen oder ethnischen Herkunft und unabhängig von der Dicke der Brieftasche auf eine Gesundheitsversorgung vertrauen können, die für alle frei zugänglich ist und die hohe Qualität sichert! Dafür und für ein entsprechendes Bewusstsein aller Beteiligten kämpft die Sozialdemokratie", sind sich Wehsely und Kaiser einig.
2

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser zu Gesundheitsreform: „Jetzt Chance nutzen, um freien Zugang zu bester Gesundheitsversorgung für alle zu sichern!“

Schluss mit unsolidarischen Eigeninteressen einzelner Institutionen. Für dringend notwendige Neuorganisation der Gesundheitsversorgung müssen alle Verantwortung für Gemeinschaftswohl übernehmen. Ein Hauptaugenmerk gilt der demografischen Entwicklung. Die Gesundheitsreform und die dringend notwendige Neuorganisation des österreichischen Gesundheitswesens war gestern das Thema der „Zukunftswerkstatt“ der SPÖ-Kärnten. Auf Einladung von SPÖ-Landesparteivorsitzenden LHStv. Peter Kaiser und dem...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
1

Welche Folgen hat die Krise für die Medizin?

Ist Spitzenmedizin trotz Finanzkrise und Sparpaket leistbar? Experten diskutieren Situation am Podium. Viele Fragezeichen beherrschen derzeit das Gesundheitssystem in Österreich – und damit auch das Land Kärnten. Ist das Gesundheitssystem noch leistbar? Welche Auswirkungen haben die Finanzkrise und das Sparpaket? Und: Welche Maßnahmen sind notwendig, um Kärnten als Standort von Spitzenmedizin zu erhalten? Über diese und weitere brennende Fragen zur medizinischen Versorgung in Kärnten diskutiert...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 1. Juli 2024 um 09:00
  • Kastanienhof
  • Grafenbach

ErlebnisTanz - Sport & Spaß

TANZEN - Training für Körper und Geist und macht Spaß - Tanzen ist der beste Medizin! Was Sie erwartet: gute Musik und schöne Tänze aus aller Welt. Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis. Zuerst üben wir die Schritte, und wenn alle schon können, tanzen wir mit Musik. Einstieg ist jederzeit möglich auch ohne Tanzpartner und ohne tänzerische Erfahrungen. Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena"

2
  • 15. Juli 2024 um 08:00
  • ÖGK Kundenservice Wien Wienerberg - Österreichische Gesundheitskasse
  • Wien

Erstverordnung von Medizinprodukten durch DGKP

Seit Anfang des Jahres ist die Erstverordnung von Medizinprodukten durch DGKP endlich möglich, das Gesetz ist in Kraft. Dadurch ergeben sich für professionelle Pflegepersonen aber auch viele Fragen. Medizinprodukte Verordnung in Österreich ❓ Welche Voraussetzungen braucht es? ❓ Welche Fortbildung braucht es? ❓ Wie funktioniert der Prozess? Der ÖGKV bietet gemeinsam mit der ÖGK eine Fortbildung dazu an  Vorab gibt es aber ein Webinar, indem die oben angeführten Fragen beantwortet werden. Dieses...

  • 7. September 2024 um 10:00

Trans*ident / transsexuell - Kostenlose online Supervisionsgruppe

Gruppensupervision und Intervision für Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Psychiater*innen und Gutachter*innenIch biete einmal im Monat von 10 bis 12 Uhr eine kostenlose online Supervisionsgruppe / Intervisionsgruppe für Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen und Psychiater*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an, die trans*Personen auf ihrem Weg der Transition in ihr Wunschgeschlecht begleiten und/oder Gutachten bzw. Stellungnahmen für Hormontherapien und Operationen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.