Maximilian Brunner

Beiträge zum Thema Maximilian Brunner

V.l.n.r.: Thomas Reisenhofer (Schröckeneder Spielgeräte) , Landeshautmann Wilfried Haslauer , Maximilian Brunner (GF Salzburger Burgen und Schlösser) , Wolfgang Fegg (GF TVB Salzburger Saalachtal) , Bürgermeister von Unken Florian Juritsch | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hölzl
10

Unken
Festung Kniepass soll bis 2025 attraktives Ausflugsziel werden

Festung Kniepass in Unken wird zurück ins Showlicht geholt. Insgesamt investiert das Land 13 Millionen Euro, 800.000 Euro werden von einem privaten Investor gestellt. So soll bis 2025 ein attraktives Ausflugsziel im Saalachtal entstehen.  UNKEN. Bis Juni 2025 soll aus der Festung Kniepass in Unken ein modernes Besucherzentrum, eine zeitgemäße Freiluftarena und die längste Rutsche Europas entstehen. Somit wird der historische Ort wieder zum Leben erweckt. Die Neugestaltung wurde vom Team der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Götzner Hockey-Mädels Elisa Brunner (re.) und Hannah Leitner vom HC Ibk. im U17-Camp! | Foto: ÖEHV
3

Eishockey in Götzens
Nährboden auch für Spitzensport

Dass sich der Eishockeyverein EC Götzens durch seine kontinuierliche Nachwuchsarbeit einen festen Platz in allen Altersklassen in Tirol gesichert hat, ist hinlänglich bekannt. "Wenn bereits fünf Spieler des Vereins beim HC Innsbruck in diversen Nachwuchs-Bundesligamannschaften spielen, ist das großartig und zeugt von der qualitativ hochwertigen Arbeit mit den Kindern", so ECG-Obmann Ronald Schwab. "Es das Ziel des Vereins, nicht nur den Breitensport zu fördern, sondern auch Nährboden für den...

Besucher tauchen bei der neuen Ausstellung auf der Burg Hohenwerfen in die Welt der Hexen und Zauberer ein. | Foto: Alexander Holzmann
8

"Mythos Jackl"-Ausstellung
Werfens Burg wird jetzt verzaubert

Die neue Ausstellung rund um Zauberer Jackl bringt Geschichte zum Angreifen auf die Burg Hohenwerfen. WERFEN (aho). Berühmt wurde der Zauberer Jackl aus Werfen vor allem wegen des besonders blutigen Hexenprozesses um ihn im 17. Jahrhundert. Heute widmet ihm die Burg Hohenwerfen eine Ausstellung, die die Besucher in die Welt von Hexen und Zauberern eintauchen lässt. Hexen-Geschichte SalzburgsDort will man Besuchern die Geschichte des Landes vermitteln: 198 Personen wurden damals angeklagt, 138...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Alleine das Burgerlebnis Mauterndorf (Archiv-Foto) steigerte im Zeitraum von Jänner bis Oktober die Besucher-Zahlen von 27.000 im Jahr 2016 auf 33.280 im Jahr 2017.
2

Bis Oktober besuchten 33.280 Menschen das Burgerlebnis Mauterndorf

Gegenüber dem Vergleichszeitraum 2016 waren das heuer fast ein Fünftel Besucher mehr. MAUTERNDORF. In allen Liegenschaften der Salzburger Burgen und Schlösser Betriebsgesellschaft konnten im laufenden Tourismusjahr neue Besucherrekorde verzeichnet werden. Zu den Salzburger Burgen und Schlössern gehören die Festung Hohensalzburg, die Residenz zu Salzburg, die Erlebnisburg Hohenwerfen und im Lungau das Burgerlebnis Mauterndorf. Sattes Besucher-Plus (19,2 Prozent) in Mauterndorf Alleine das...

Maximilian Brunner (GS Salzburger Burgen und Schlösser), Paul Anzinger (Burg Hohenwerfen), Sonja Derflinger (Struber Schützenkorps Werfen), LH Stv. Christian Stöckl,  Magdalena Gschwandtner (Struber Schützenkorps Werfen), Cyriak Schwaighofer (LAbg.) | Foto: LMZ/Neumayr/ Birgit Probst,

Uraufführung des Marsches „Burg Hohenwerfen“

Heuer jährte sich die Öffnung der Burg Hohenwerfen für Besucher zum 30. Mal. Aus diesem Grund wurde am Wochenende ein vielfältiges Programm geboten. Mit dabei waren zahlreiche Würdenträger und örtliche Vereine, darunter auch die Trachtenmusikkapelle Werfen, die Struber Schützen, der Kameradschaftsbund und die Volksschule Werfen. Als Höhepunkt präsentierte die Trachtenmusikkapelle Werfen die Uraufführung des neuen Konzertmarsches „Burg Hohenwerfen“, des Pongauer Komponisten Gerhard Hafner....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
GF Maximilian Brunner Salzburger Burgen- und Schlösser, Paul Anzinger Neuer Burgverwalter, Carmen Kuon 3.000.000 Besucherin mit Mutter Anita aus Deutschland, Peter Meikl ehemaliger Burgverwalter (v.l.). | Foto: LMZ Franz Neumayr/SB

Über 3 Millionen Besucher auf der Burg Hohenwerfen

Ende August, durften der langjährige Burgverwalter Peter Meikl und sein Nachfolger Paul Anzinger den dreimillionsten Besucher auf der Burg Hohenwerfen begrüßen. Die achtjährige Carmen Kuon aus Horb am Neckar besuchte gemeinsam mit ihrer Familie die Erlebnisburg. Ihr Geschenk war ein Gratis-Eintritt und eine Einkehr in die Burgschenke.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.