Mauthausen

Beiträge zum Thema Mauthausen

Start am Bahnhof Mauthausen zum Rundgang den seinerzeit die NS-Zwangsarbeiter gehen mussten. | Foto: Mauthausen Tourismus
10

5. Menschenrechtesymposium gedenkt der Zwangsarbeiter
Auf dem Weg der NS-Zwangsarbeiter in Mauthausen

Im Rahmen des "5. Menschenrechtesymposiums" der Bewußtseinsregion fand vergangenen Sonntag ein Rundgang zum Thema "KZ-Zwangsarbeit in Mauthausen" statt. Die "KZ-Häftlinge" mussten ab der Ankunft am Bahnhof Mauthausen die rund 4 Kilometer lange Strecke in das Konzentrationlager zu Fuß gehen, unter strenger Bewachung der Aufseher und wahrscheinlich auch mit Gewalteinwirkung. Das heurige internationale Symposium stand unter dem Titel: "VERBOT DER SKLAVEREI UND DES SKLAVENHANDELS." Auf dem Weg vom...

  • Perg
  • gottfried kraft
6

Jüdischer Friedhof Steyr
Gedenkfeier für die Opfer der Novemberpogrome

STEYR. Vor 82 Jahren, am 9. November 1938, inszenierten die Nationalsozialisten ein Pogrom gegen die jüdische Bevölkerung. Geschäfte wurden geplündert, Synagogen zerstört, jüdische Bürgerinnen und Bürger misshandelt und verhaftet. In Steyr wurden 18 Juden im Gefängnis in der Berggasse eingesperrt, darunter auch drei Kinder. Schon Anfang Oktober 1938 wurde die Israelitische Kultusgemeinde Steyr aufgelöst. 1945 wollten die Steyrer Nationalsozialisten den jüdischen Friedhof gänzlich zerstören....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Einen informativen Foto-Bildband über den Donaumarkt Mauthausen überreichte Gottfried Kraft von Mauthausen Tourismus an Krone-Redakteur Max Stöger. Links, Museumskurator Mag. Hubert Voigt vom Apothekenmuseum Mauthausen. | Foto: Max Stöger, Kronenzeitung
8

Sensationelle Exponate im Apothekenmuseum Mauthausen
Krone-Journalist begeistern jahrhundertealte Exemplare im Museum

„Um die Gegenwart zu verstehen und die Zukunft gestalten zu können, muss Vergangenheit erfahren werden“. Im ehemaligen Wasserschloss „Pragstein“ in Mauthausen befindet sich neben dem neuen Heimatmuseum das einzigartige Apothekenmuseum. Gesundheit beschäftigt die Menschheit schon seit Jahrhunderten. Einer der wichtigsten Ärzte und Naturphilosophen , Paracelsus, meinte „Alle Dinge sind Gift und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist". Übrigens, eines seiner...

  • Perg
  • gottfried kraft
Heute wählt die Gemeinde Mauthausen den Bürgermeister in einer Stichwahl.
2

Ergebnis Stichwahl 2021
Gemeinde Mauthausen – wer wird Bürgermeister?

Thomas Punkenhofer setzt sich in der Stichwahl klar gegen Herausforderin Elisabeth Preslmair durch. Ergebnis Bürgermeister-Stichwahl 2021 MauthausenMAUTHAUSEN. Mit 57,4 Prozent sichert sich Thomas Punkenhofer (SPÖ) seinen Bürgermeister-Sessel vor Herausforderin Elisabeth Preslmair, ÖVP, auf die 42,6 Prozent entfielen. 1.257 Mauthausener hatten für Punkenhofer gestimmt, 932 Wähler für Preslmair. Sozialdemokrat Thomas Punkenhofer ist seit 2007 Ortschef von Mauthausen und darf nun weitere sechs...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg

Fahrzeugkontrollen
Polizei gingen bei Kontrollen zwei unbelehrbare Schwarzfahrer ins Netz

Bei Lenker- und Fahrzeugkontrollen gingen Polizisten in Mauthausen und Langenstein gestern (1. Oktober) zwei bekannte Schwarzfahrer ins Netz. MAUTHAUSEN, LANGENSTEIN. Eine 22-Jährige aus dem Bezirk Perg fuhr gegen 17 Uhr mit ihrem Pkw im Gemeindegebiet von Mauthausen auf der B123 Richtung Pyburg. Die Frau und ihr Auto sind den Beamten schon bekannt. Als sie zum Anhalten aufgefordert wurde, gab sie den Polizisten zu verstehen, sie sollen umstehen. Die Frau verweigerte jede Kooperation bei der...

  • Perg
  • Judith Kunde
Heute hat Mauthausen Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: Grafik/BRS
3

Ergebnis Wahl 2021
Mauthausen wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Wer in den nächsten sechs Jahren Bürgermeister von Mauthausen sein wird, steht noch nicht fest, denn keiner der vier Kandidaten erreichte die 50-Prozent-Hürde. Die Wähler schicken Thomas Punkenhofer und Elisabeth Preslmair in die Stichwahl. Im Gemeinderat erlitt die FPÖ eine Schlappe. MAUTHAUSEN. Bereits vor sechs Jahren musste der amtierende Bürgermeister Thomas Punkenhofer (SPÖ) gegen seine Herausforderin von der ÖVP in einer Stichwahl antreten. Heuer erhielt wieder keiner der vier...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Foto: Grafik/BRS
8

Wahl 2021 in Oberösterreich
Mauthausen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Im Herbst 2021 finden neben den Landtagswahlen auch Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Zum Ergebnis-Bericht MAUTHAUSEN. Bei der Gemeinderatswahl 2015 blieb die SPÖ mit 39,6 Prozent stimmenstärkste Partei, gefolgt von der FPÖ mit 22,2 Prozent, der ÖVP mit 19,7 Prozent, den Grünen mit 10,3 Prozent und der Unabhängigen Bürgerliste Mauthausen (UBM), die auf 8,3 Prozent kam. Die 31 Sitze im Gemeinderat gingen wie folgt an die Fraktionen: SPÖ 13, FPÖ 7, ÖVP 6, Grüne 3, UBM 2. Erneut vier...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
2

Steyr
Tag des Denkmals - Sonntag, 26.September 2021

Jüdischer Friedhof geöffnet. Kopfbedeckung für männliche Besucher STEYR. Am „Tag des Denkmals“, Sonntag, 26.September 2021, kann der ansonsten versperrte Jüdische Friedhof in Steyr von 14.00 bis 16.00 besichtigt werden. Der Eingang liegt am Taborweg, zwischen Schnallentor und Taborrestaurant. Führungen werden um 14.15 Uhr und um 15.15 Uhr angeboten. 141 Erwachsene, 50 Kinder, 100 Opfer des Todesmarsches der ungarischen Juden im April 1945 und einige Flüchtlinge, die nach dem Krieg verstarben,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Gezeigt wurde der Film "Austria2Australia". | Foto: Evelyn Sixtl
4

Europäische Mobilitätswoche
Radlkino in Mauthausen mit Hauptdarsteller als Überraschungsgast

Beim Radlkino im Schloss Pragstein Mauthausen am 17. September staunte das Publikum nicht schlecht, als Anita Peterseil vom FahrRad Team einen Überraschungsgast begrüßte: Dominik Bochis, einer der beiden Hauptdarsteller des gezeigten Films „Austria2Australia“, war unter den Gästen. Bei einer Fragestunde nach dem Film gewährte er persönliche Einblicke in die abenteuerliche Reise von Österreich nach Australien. Als er berichtete, dass die beiden jungen Männer die 18.000 Kilometer lange Fahrt...

  • Perg
  • Evelyn Sixtl
V.l.n.r.: Univ.- Prof. Dr. Wassilios Baros, Mikis Theodorakis, Rektor Heinrich Schmidinger. | Foto: Paris Lodron Universität Salzburg

Erinnerungen aus Salzburg - Komponist Mikis Theodorakis ist gestorben

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis ist am Donnerstag im Alter von 96 Jahren in Athen gestorben. Theodorakis wurde in seiner Heimat für seine Filmmusiken, seine zahlreichen Kompositionen und Lieder und sein politisches Wirken wie ein Volksheld verehrt. Auch international erlangte er als Musiker, Schriftsteller, Politiker und kritischer Geist Berühmtheit. Weltweit berühmt machte ihn aber seine Musik zum Sirtaki-Tanz im Film "Alexis Sorbas" mit Anthony Quinn in der Hauptrolle im Jahr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Helmut Kronewitter
Ralf Punkenhofer und Dr. Eckhard Oberklammer | Foto: ASKÖ Mauthausen
5

100 Jahre und noch immer fit!
ASKÖ Mauthausen feiert Bestandsjubiläum!

Die ASKÖ Mauthausen, ursprünglich ATSV Mauthausen, bietet für alle Bevölkerungsschichten ein breiten Betätigungsfeld. Von Fussball über Leichtathletik bis zu Tischtennis, Tennis, Stockschießen und Schach. Wussten Sie, das es 1946 einen Staatsmeister in Kugelstossen in Mauthausen gab? Oder 1950 einen Vize-Europameister in Boxen - das war der  berühmte Otto Hofstätter, der Onkel des heutigen Fraktionsvorsitzenden der SPÖ in Mauthausen, Walter Hofstätter. Mit einer informativen und sehr...

  • Perg
  • gottfried kraft
Gitarrist und Bandleader John TC geigte mit seinen Troubleshooters beim Open-Air am Heindlkai groß auf. | Foto: Mauthausen Tourismus
Video 33

Wieder was los am Heindlkai in Mauthausen!
John TC & the Troubleshooters brachten Stimmung in den Donaumarkt

"Endlich was los in Mauthausen" meinte Max und er hatte recht! Das Country-Music-Fest mit John TC & the Troublemakers war ein voller Erfolg! Nach einer coronabedingten Abstinenz fassten die beiden Wirte am Heindlkai, Michelle und Zsolti den Entschluss am 6. August mit einer musikalischen Open-Air-Veranstaltung wieder etwas Schwung in die Szenerie am Heindlkai zu bringen. "Die unsicheren Witterungsbedingungen lassen uns schon ein wenig zittern, aber wir riskieren es trotzdem" meinte ein...

  • Perg
  • gottfried kraft
Markus Holzweber mit einem Foto, das vermutlich die Familie Völk zeigt. | Foto: privat
2

Forschungsprojekt
Was geschah mit Josef Völk?

Viel ist über die Geschichte des Nationalsozialismus – über Täter und Opfer – bekannt. Es gibt aber immer noch Lücken in der Forschung. Eine solche Lücke stellt der am 7. August 1908 in Langschlägerwald (Gemeinde Langschlag) geborene Josef Völk dar. Von ihm sind bislang nicht viel mehr als seine Lebens- und Sterbedaten bekannt. LANGSCHLAG. Aus diesem Grund initiiert Markus Holzweber ein Forschungsprojekt, das vom Zukunftsfonds der Republik Österreich gefördert wird. "Als ich einmal im...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Feuerwehreinsatz im Hafen. | Foto: Team Fotokerschi.at/Brandstätter
8

Donau
Gekentertes Motorboot von der Feuerwehr geborgen

Aus bislang unbekannter Ursache kenterte ein Motorboot in der Donau. Es konnte von der Feuerwehr geborgen werden, Betriebsmittel sind keine ausgetreten. PERG. Die Feuerwehren Au an der Donau und Mauthausen standen am Sonntagmorgen im Einsatz, um ein gekentertes Motorboot im Hafen aus der Donau zu bergen. Aus bislang unbekannter Ursache kam es zu einem Wassereintritt, welcher dazu führte, dass das Boot teilweise versank. Mittels Feuerwehrboot und mehrerer Leinen konnte das Wasserfahrzeug...

  • Perg
  • Christian Diabl
Die Mittelschule Raab besichtigte das ehemalige Konzentrationslager und die heutige Gedenkstätte Mauthausen, um mehr über das Nazi-Regime zu lernen.  | Foto: MS Raab
10

Mittelschule Raab in Mauthausen
"Niemand sollte die menschenverachtende Politik des NS-Regimes vergessen"

Im Zuge des Geschichte- und Religionsunterrichtes besuchten die 4. Klassen der Mittelschule Raab die Gedenkstätte Mauthausen. RAAB. Nach intensiver Vorbereitung und Aufarbeitung der NS-Zeit im Vorfeld war die Mittelschule Raab froh, dass die Gedenkstätte trotz Sperren einiger Besucherzonen aufgrund der Corona-Pandemie, persönlich besucht werden konnte. Denn jeder Besuch eines Konzentrationslagers ist ein Akt gegen das Vergessen. "Niemand sollte die menschenverachtende Politik des NS-Regimes...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Barbara Marksteiner (links) und Schwester Sabine. | Foto: Mauthausen Tourismus
Video 16

Goldhauben zeigen alte Technik zum Verschönern der Aufbewahrungsschachteln
Servus-TV filmt für Reportage in "Heimatleuchten" am Frellerhof in Mauthausen

Ein Filmteam von Servus-TV im Mauthausener Frellerhof erstellte am 5. Juli 2021 einen Film-Bericht über die sogenannte "Kammzugtechnik" mit der die Aufbewahrungsbox für die Goldhaube veredelt wird. Barbara Marksteiner und ihre Schwester Sabine haben gemeinsam mit einigen Goldhaubendamen diese Technik live vorgeführt. Erscheinen wird der Bericht auf Servus-TV im Bereich "Heimatleuchten".  Die Kammzugtechnik ist eine sehr alte Mal- und Drucktechnik, die früher häufig für Möbel verwendet wurde....

  • Perg
  • gottfried kraft
Roland Enzenhofer, Besitzer und Betreiber des ehemaligen Handelshauses "Rauscher" in Mauthausen lud Mag. Dr. Dr. Kurt Lettner am 25. Juni 2021 zum Themenabend. | Foto: Roland Enzenhofer-Rauscherhaus Mauthausen
11

Die Hafnerfamilien in Mauthausen
Geschichtlicher Rückblick in das 18. Jahrhundert

Im ehemaligen Handelshaus "Rauscher" in Mauthausen fand am Freitag, 25, Juni 2021 ein Themenabend zum Thema "Hafnergewerbe im Mittelalter in Mauthausen" statt. In mühevoller akribischer Forschungarbeit gelang es dem bekannten und renommierten Heimatforscher und Volkskundler Mag. Dr. Dr. Kurt Lettner, die  Bedeutung des Hafnergewerbes zur Wirtschaftsstruktur im Markt Mauthausen, in der Mitte des 19. Jahrhunderts zu durchleuchten. Um das Jahr 1840 wurde das Gewerbe im Donaumarkt in erster Linie...

  • Perg
  • gottfried kraft
Bei soviel Spannung im Kaffee Castello wird auch die beste Pizza kalt. | Foto: Hans Rüdiger Scholl
6

Public Viewing in Mauthausen
Castello lockt Fußballfans

Das Ergebnis war zwar nicht im Sinne der "Public-Viewer", die Veranstaltung schon. MAUTHAUSEN. Zum gemeinsamen Fußballschauen beim Länderspiel Österreich gegen die Niederlande lud das Kaffee Castello in Mauthausen. Eingefleischte Fußballfans folgten dem Ruf und sahen eine durchwachsene Partie. Doch das Public Viewing war nicht konkurrenzlos. Viele Gäste genossen diesen lauen Sommerabend und ihren abendlichen Umtrunk lieber auf der Terrasse des Castello. Da hatte selbst König Fußball einen...

  • Perg
  • Hans Rüdiger Scholl
Karl-Heinz Sigl und Mag. Franz Pötscher informierten die Teilnehmer des Ortsrundganges beim 4. Internationalen Menschenrechtesymposiums der Bewusstseinsregion Mauthausen-Gusen-St. Georgen am 19.6.2021. | Foto: Mauthausen Tourismus
Video 43

Geschichte pur im Rahmen des 4. Menschenrechtesymposiums in Mauthausen
Bewusstseinsregion beeindruckte mit Rundgang durch das historische Zentrum von Mauthausen

"Wann wurde das Schloss Pragstein erbaut?", "wie hieß der letzte Ritter von Mauthausen?" - diese und noch viele andere interessante Fragen zur Geschichte des Donaumarktes beantworteten im Rahmen des 4. Menschenrechtesymposiums der Bewusstseinsregion Mauthausen-Gusen-St. Georgen die Referenten Mag. Franz Pötscher und Karl-Heinz Sigl beim Rundgang durch das Zentrum des jahrtausendealten Marktes.

  • Perg
  • gottfried kraft
Der Slowene Blaz Rola spielte gegen Steyr in einer eigenen Liga!
95

DSG U. Stein&Co: Steyrer B-Team trübt Spitzenspiel in Mauthausen!

Am Samstag, den 12.6.2021 kam es zum Tennis Bundesliga-Duell um Platz 1 in der Gruppe A. Doch der UTC Casa Moda Steyr hatte wohl keine großen Ambitionen auf die Tabellenführung. Mit einem personell bescheidenem Team kamen sie nach Mauthausen und kassierten so prompt mit 8:1 die erste deftige Niederlage der heurigen Saison.  So waren auch die Top-Spieler aus Mauthausen mehr als irritiert vom Antreten der Gäste. Wie etwa die Nr. 1 vom Team U. Stein & Co. Der 30jährige Rola (ATP-Nr. 155) mimte...

  • Perg
  • Dietmar Piessenberger
Erstmalig buchte eine Gruppe aus der Steiermark unser neu aufgelegtes Kombiangebot bestehend aus Museumsbesuch, Ortsrundgang, Mittagessen und Schiffsrundfahrt. | Foto: Mauthausen-Tourismus
Video 39

Besucher kommen wieder in den Donaumarkt
Museum, Ortsrundgang, Mittagessen und Schifffahrt begeisterte Gruppe aus der Steiermark

Erstmalig hat eine Besuchergruppe aus Frohnleiten in der Steiermark das neue Tourismuspaket gebucht. Gemeinsam mit dem Obmann des Heimat- und Museumsvereines Mauthausen, Karl-Heinz Sigl, hat der Tourismusvorsitzende Gottfried Kraft vor einiger Zeit mit der Donauschifffahrt-Ardagger ein Paket geschnürt, welches neben der Besichtigung des Apothekenmuseums, einen Ortsrundgang und ein Mittagessen beinhaltet. Heute haben erstmalig 35 Besucher diese Möglichkeit wahrgenommen und waren sehr begeistert...

  • Perg
  • gottfried kraft
Der Amstettner Dominic Weidinger lieferte mit dem Einzelsieg eine starke Performance ab. Er wohnt zur Freude seiner Fans in Mauthausen.
56

U. Stein&Co: Titelverteidiger ist nicht zu stoppen! 6:3 gegen Dornbirn.

Es war fast wie ein Sieg mit Ansage. Mit dem 3. Sieg im 3. Bundesliga-Spiel behaupten die Donaumärkter in der Vorrunde weiter den Platz an der Sonne. Bereits nach den Einzelspielen war das Spiel mit 5:1-Führung zu Gunsten von Mauthausen entschieden. Mit nur einem Doppelsieg und dem Endresultat von 6:3, überließ man den Gästen aus Dornbirn immerhin einen Meisterschaftspunkt. Gabriel Schmidt vom Team DSG U. Stein&Co Mauthausen eröffnet am Center Court gegen Julius Ratt (Dornbirn). Der Oberndorfer...

  • Perg
  • Dietmar Piessenberger
Der Ungar Zsombor Piros (DSG U. Stein&Co) ballt die Faust! In einem sehr intensiven Match bezwingt er die Nr. 4 Österreichs, den Mürztaler Sebastian Ofner.
120

1. Tennis-Bundesliga
DSG U. Stein&Co zermalmt auch den Kern der Sache

Das Team DSG U. Stein&Co bleibt in der 1. Tennis-Bundesliga das Maß der Dinge. Der Titelverteidiger lässt gegen die Gäste aus der Steiermark (TC Kern) nichts zu und beendet den zweiten Spieltag mit 9:0. Gewohnt aggressiv beginnt Alexander Erler, der heuer bereits immerhin vier Turniere gewinnen konnte, sein Auftaktspiel gegen den Kroaten Ajdukovic. Nach starkem ersten Satz von Erler, flucht sich der Kroate zurück ins Spiel. Und der Centre-Court hat für dieses tolle Match noch eine Extra Portion...

  • Perg
  • Dietmar Piessenberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.