mautern an der donau

Beiträge zum Thema mautern an der donau

Anzeige
Das Bürogebäude in moderner Holzmassivbauweise bietet Raum für 15 Mitarbeitende in einer lichtdurchfluteten, angenehmen Arbeitsumgebung. | Foto: Jan Dekarsky
4

Standorterweiterung in Mautern
Hintenberger: Ein starkes Fundament für die Zukunft

Mit dem stetigen Wachstum des Unternehmens Hintenberger Dächer & Holzbau wurde 2022 der Entschluss gefasst, alle Unternehmensbereiche am bestehenden Betriebsareal in Mautern zu bündeln. MAUTERN. Nach einem Jahr intensiver Planung und dem Ankauf eines zusätzlichen Grundstücks begann Ende Oktober 2023 ein zukunftsweisendes Bauprojekt. Auf rund 11.500 Quadratmetern entstanden hochmoderne Betriebshallen für den Holzbau, die Spenglerei sowie die Logistik – ausgestattet mit einem neuen,...

Anzeige
Der bestehende Kindergarten in Mautern, Vikasstraße 1 wurde entsprechend den aktuellen Entwicklungen um eine Tagesbetreuungseinrichtung baulich erweitert, sowie der Raumfehlbestand des Kindergartens ergänzt. | Foto: Mang Architekten
4

Zubau eröffnet
Der Kindergarten Mautern ist erweitert

Der bestehende Kindergarten in Mautern, Vikasstraße 1 wurde entsprechend den aktuellen Entwicklungen um eine Tagesbetreuungseinrichtung baulich erweitert, sowie der Raumfehlbestand des Kindergartens ergänzt. MAUTERN. Als erster Schritt wurde die Tagesbetreuungseinrichtung mit einer Nutzfläche von 113 m² und der Windfang im Zeitraum vom Juli 2024 bis Ende August 2024 umgebaut. Zeitgleich wurden die Brunnen für die Wärmepumpenheizung im Außenbereich hergestellt. Die Raumaufteilung wurde...

Stadträtin Manuela Lehmann, Bürgermeister Heinrich Brustbauer, Kindergartenleiterin Barbara Magerl, Pater Clemens Reischl, Architekt Christian Mang, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Viktoria Reifschneider. | Foto: NLK Khittl
3

Betreuungsoffensive
Kindergarten in Mautern erweitert und umgebaut

In der Stadtgemeinde Mautern an der Donau wurde der bestehende fünfgruppige NÖ-Landeskindergarten um eine eingruppige Tagesbetreuungseinrichtung erweitert und der Raumfehlbestand des Kindergartens ergänzt. Der Ausbau ist durch die NÖ „Kinderbetreuungsoffensive“ möglich. MAUTERN. Es erfolgten Umbauten im Erdgeschoß sowie eine bauliche Erweiterung im Obergeschoß. Zusätzlich wurde ein Personalaufenthaltsraum, eine Personalgarderobe und ein Multifunktionsbereich geschaffen. Kürzlich erfolgte im...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Bürgermeister Heinrich Brustbauer, "fahr:furth"-Obmann Gerhard Cislinsky, Stadtrat Martin Hofbauer | Foto: Stadtgemeinde Mautern
4

Mobilitätsprojekt
"Fahr Furth" macht jetzt ganz Mautern mobil

Im Forum Silberbichl wurde die neue Kooperation zwischen dem gemeinnützigen Verein "Fahr Furth" und der Stadtgemeinde Mautern präsentiert. MAUTERN. Zahlreiche Interessierte folgten der Einladung von Bürgermeister Heinrich Brustbauer und Stadtrat Martin Hofbauer, um mehr über das zukunftsweisende Mobilitätsprojekt zu erfahren. Der Obmann des Vereins "Fahr Furth", Gerhard Cislinsky, stellte das Konzept umfassend vor und stand für Fragen zur Verfügung. Dabei wurden alle Rahmenbedingungen erläutert...

Mautern feiert Neujahrsempfang mit Auszeichnungen. | Foto: Stadtgemeinde Mautern
32

im Forum Silberbichl
Neujahrsempfang der Stadtgemeinde Mautern

Am 18. Januar 2025 lud Bürgermeister Heinrich Brustbauer die Bürgerinnen und Bürger zum Neujahrsempfang der Stadtgemeinde Mautern ins Forum Silberbichl ein. MAUTERN. Viele Mauterner folgten der Einladung, um auf das vergangene Jahr 2024 zurückzublicken und einen Ausblick auf 2025 zu erhalten. Besondere Themen des Ausblicks waren das Wohnbauprojekt in der Baumgartnerstraße, der Verkauf des Schlosses Mautern sowie die bevorstehende Fertigstellung der Umbauarbeiten am Kindergarten. Im Rahmen des...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Gemeinderätin Renate Matous und Christina Engelhart (Wirtschaftshof) von Mautern an der Donau. | Foto: Natur im Garten / R. Herbst
2

Mautern und Paudorf ausgezeichnet
Goldener Igel für zwei weitere Gemeinden

Nach der Marktgemeinde Senftenberg, der Marktgemeinde Albrechtsberg an der Großen Krems und der Marktgemeinde Rastenfeld wurden auch die Stadtgemeinde Mautern an der Donau und die Marktgemeinde Paudorf von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit dem „Goldenen Igel 2023“ ausgezeichnet. BEZIRK KREMS. Für die naturnahe und rein ökologische Gestaltung und Pflege der öffentlichen Grünflächen im vorigen Jahr zeichnet die NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ jährlich Gemeinden mit dem „Goldenen Igel“...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
137

Ein Spektakel für Jung und Alt
Stimmungsvolle Faschingsparade in Mautern

Start des fröhlichen Fasching-Spektakels war am Sportplatz Mautern.  Zahlreiche maskierte Gruppen, Vereine und Firmen zogen in guter Stimmung und ihren äußerst kreativ gestalteten Aufmachungen und Fahrzeugen durch die Straßen der Römerstadt. Von Piratenschiff über Schneewittchen und den sieben Zwergen bis zur wolligen Schaf-Gang gab es allerlei Witziges zu entdecken.  Spaß kam nicht zu kurz Im Anschluss an die Maskenprämierung wurde der Faschingsamstag ausgelassen mit MAX SHELLY und DJ FRANKY...

  • Krems
  • Viktoria Göls
Spitzkraut auf Holzkohle gegrillt - weiße Mandelcreme - Sardellenbutter & Pfefferveloute. | Foto: Günter Standl
2

Fallstaff Guide
Das sind 2023 die besten Restaurants in Niederösterreich

Fallstaff hat wieder die besten Restaurants in ganz Österreich gekürt. Wo du 2023 ganz besonders gut essen gehen kannst, erfährst du hier. NÖ. „Die Gastronomie hat sich in den letzten Jahren nicht nur durch die Pandemie verändert, Teuerungen, Gas, Strom, Mitarbeitermangel, das sind Probleme die nicht leicht zu händeln sind", sagt Thomas Dorfer, Chefkoch im Landhaus Bacher. Fallstaff hat die besten Restaurants des Landes ausgezeichnet. Mit 99 von 100 Punkten und vier Gabeln gewinnt das Landhaus...

52

Jahresauftakt in der Römerhalle
Feierlicher Neujahrsempfang 2023 des Bürgermeisters in Mautern

Zum festlichen Jahresauftakt lud Bürgermeister Heinrich Brustbauer am 16. Jänner in die Römerhalle. Mautern. Der von der Mautener Stadtkapelle musikalisch umrahmte Abend behinhaltete die Präsentation des Jahresrückblicks 2022 und die Vorschau auf 2023 sowie die Anerkennungen außerordentlicher sportlicher Leistungen und Ehrungen durch den Gemeinderat.  Das war 2022 Highlights des vergangenen Jahres waren unter anderem die Wahl der Stadt- und Gemeinderäte sowie die Gewinnung neuer...

  • Krems
  • Viktoria Göls

Rechnungshof
Melker Pioniere sind laut Bericht in kritischem Zustand

Das Pionierbataillion 3 – besser bekannt unter Melker Pioniere – weißt nach einem Bericht des Rechnungshofes kritische Zustände auf. Unter anderem sind die Einsatzboote jahrzehntealt. MELK. Der Rechnungshof durchleutet das Pionierbataillion 3 welches in Melk und Mautern stationiert ist. Dabei kamen teils erschreckende Mängel zum Vorschein. So ist laut dem Bericht die Hälfte der Manövrier- und Schubboote jahrzehntealt, im Juni des letzten Jahres soll überhaupt nur eines einsatzfähig gewesen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die gut erhaltene Römermauer nahe der Kirche von Mautern. | Foto: Stadtgemeinde Mautern
Aktion 2

Donaulimes
Bezirk Krems hat ein neues UNESCO Weltkulturerbe: mit Umfrage

Seit Freitag vergangener Woche gibt es im Bezirk Krems ein neues UNESCO Weltkulturerbe. Wurde die Wachau damals noch gefeiert, als sie in diese Liga aufgestiegen war, so ging der Ritterschlag des Donaulimes unter Corona, Impfverhalten, Unwettern und mehr unter. MAUTERN/ WACHAU. Es geschah am Freitag voriger Woche: Der westliche Teil des Donaulimes erhielt den Titel "UNESCO Weltkulturerbe". Zeiselmauer gehört ebenso zu diesem Donaulimes wie Tulln, Traismauer, Pöchlarn und Wallsee. Aber der...

96 Rekruten wurden angelobt. | Foto: Wm Schratter
3

Raab Kaserne
Feierliche Angelobung der Rekruten in Mautern

Letzte Woche fand die Angelobung von im März 2021 in die Raab Kaserne eingerückten 96 Rekruten statt. MAUTERN. Durch die angespannte COVID-Lage war es Ehrengästen und Angehörigen nicht möglich, am Festakt teilzunehmen. Die angetretenen Rekruten legten in Anwesenheit des Garnisons- und Brigadekommandanten, Brigadier Christian Habersatter, Militärsenior Michael Lattinger und Militäroberkurat Oliver Hartl, dem Kommandanten Stabsbataillon 3, Oberst Georg Härtinger unter den Klängen der Militärmusik...

Anleitung Steinschlange | Foto: Peter Havel
2

In Zeiten wie diesen
Die Steinschlange von Mautern

MAUTERN A. D. DONAU (ph): Mautern an der Donau ist ein kleine Stadt mit etwa 3500 Einwohnern am Beginn der Wachau südlich von Krems / Stein. Eine Donaubrücke verbindet die beiden Ufer und, wie könnte es anders sein, eine Pfarrkirche St. Stefan schmückt das Ortsbild. Mautern hat viele Sehenswürdigkeiten zu biete unter anderen das Römermuseum und Römermauer, Schloss Mautern, Schloss Baumgarten und natürlich auch die zentrale Pfarrkirche St. Stefan, wo auch die Steinschlange zu finden ist. Eine...

Alexander Rüdiger auf dem Weinviertler Jakobsweg | Foto: Jörg Krasser
1 6

Rüdiger ging stempeln !

Nach seiner Premiere als Buchautor, kürzlich präsentierte der beliebte Showmaster ja in Wien sein Erstlingswerk "Taxi 1710 - Schnell, das Baby kommt", packte Alexander Rüdiger wieder einmal seinen Pilgerpass in den Rucksack, um für sein nun wirklich allerletztes Auftreten als 'Money Maker' noch einmal Kraft zu tanken. Der bereits auf allen großen Pilgerstrecken nach Santiago de Compostela erfahrene Pilger legte diesmal nur eine kurze Schaffenspause ein und startete mit seinem Freund Jörg...

Jedes Jahr aufs Neue ist das Riesenrad mit dabei beim Wachauer Volksfest. | Foto: Manuel Tauber-Romieri

WACHAUER VOLKSFEST
Wichtig für die Region

Elf Tage Unterhaltung und Genuss pur bringen den Besuchern Vergnügen – und der Region Vorteile. KREMS AN DER DONAU (mk.) Erwartet werden wieder rund 120.000 Besucherinnen und Besucher, die mit den über 100 Volksfestpartnern in der Gastronomie und im Schausteller-Bereich eine Kaufkraft von bis zu sechs Millionen Euro in die Region bringen. Das Wachauer Volksfest hat eine langjährige TraditionWie viel Tradition das WACHAUER VOLKSFEST hat, zeigt ein Rückblick auf die erste NÖ Landesausstellung im...

  • Krems
  • Matthias Karner
Der Massenstart und die ersten gemeinsamen Kilometer in einem der größten Peloton Österreichs war das Highlight.
191

Riesiges Radfest: 2000 Teilnehmer bei den Wachauer Radtagen

Am 13. und 14. Juli fanden die 21. Wachauer Radtage in Mautern an der Donau statt. 2000 Teilnehmer traten in die Pedale. MAUTERN. Auch dieses Jahr gab es am Sonntag wieder drei herausfordernde und abwechslungsreiche Strecken für alle Radsportbegeisterten - egal ob Profi oder Hobbysportler - durch die Wachau und das Waldviertel. Die härtesten unter ihnen gingen beim "Krone Champions Radmarathon" (159 Kilometer) an den Start. Die Strecke führte durch die anspruchsvollen Wachauer Berge und durch...

Foto: Semrad
3

Elektro Berger Mautern

MAUTERN. Elektroinstallationen sind in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Gleich, ob es ein einfacher Schalter ist, mit dem Handy steuerbare Smarthome-Lösungen oder eine energiesparende Beleuchtungslösung für Unternehmen – professionell geplant und ausgeführt stehen sie für Sicherheit, Komfort und Energieeinsparung. Und genau das tut das Team der Firma Elektro Berger GmbH unter der Leitung von Christian Berger seit mehr als 20 Jahren. 2017 fiel die Entscheidung, in Mautern einen neuen,...

Wachauer Radtage v.l.: Benjamin Karl, Mac Digruber, Sportlandesrätin Petra Bohuslav, Christoph Krenn | Foto: NLK/Reinberger
1 3

Über 2000 Teilnehmer - Starterrekord beim 20. Jubiläum der Wachauer Radtage!

Bohuslav: „Traditionsveranstaltung die einfach perfekt nach Niederösterreich passt.“ Strahlender Sonnenschein begrüßte die 2000 Starterinnen und Starter bei den 20. Wachauer Radtagen in Mautern an der Donau. Das bedeutet neuer Teilnehmerrekord für die niederösterreichische Traditionsveranstaltung. Neben den drei Strecken über 50 km (Genuss Radtour), 99 km (Power Radmarathon) und 161km (Champion Radmarathon) gab es auch heuer wieder ein Kinderradrennen, bei dem auch die Jüngsten mit dem Radsport...

© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

Blutspendeaktion Mautern an der Donau - Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Samstag, 12.08.2017 10.00-13.30 Uhr Volksschule Schulgasse 2 Mautern an der Donau Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Blutversorgung kennt keine Sommerpause: Blutspenderinnen und Blutspender aller Blutgruppen gesucht - Ihre Hilfe ist gefragt! Damit wir die Blutversorgung auch über den Sommer in Wien, Niederösterreich...

  • Krems
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Ballett seit mehr als 30 Jahren in Mautern. Jetzt auch für Erwachsene

Anfängerkurs Ballett für Erwachsene

Neuigkeiten aus dem Ballettzentrum Wachau Am 31. Juli startet ein Anfängerkurs Ballett für Erwachsene. Dieses Kursangebot ist für jene Interessierte, die zwar immer schon Ballett tanzen wollten, jedoch bisher nie die Gelegenheit dazu hatten. Um telefonische Anmeldung unter 02732 70930 oder office@ballet.at wird erbeten. Ebenso beantwortet die Ballettmeisterin Diana Millonig ihnen alle ihre Fragen zu diesem Angebot. Die Vorteile, die das Ballett für Erwachsene bietet, sind sehr vielfältig....

  • Krems
  • Johann Millonig
Foto: privat
2

Stadtspaziergang vom Tourismusverein Mautern lockte viele Interessierte an

MAUTERN. Gut 90 Interessierte konnte der Tourismusverein Mautern anlässlich der ersten offiziellen Stadtführung begrüßen. „Ein enormes Echo auf unsere Aktion, Stadtführungen in Mautern zu etablieren", freut sich der Obmann des Tourismusvereins Erich Dietz. Die Initiatorinnen Karin Tomiczek-Mayr und Christine Wölfl warteten mit allerhand Geschichte und G‘schichten über Mautern auf und beim anschließendem Umtrunk in der Tourismusinfo am Rathausplatz wurde noch lange über die vielen sehenswürdigen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.